Produkt | |
---|---|
![]() |
Paprika (Peperoni) 'Shakira' - Capsicum annuum Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Generell gehört die Peperoni zur Familie der Paprika, die widerum zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Nicht nur bei den Fa... >> Weitere Infos |
![]() |
Sperlis Blattsenf 'Scharfer Zahn-Mix' - Brassica juncea 'Scharfer Senf Mix' Kräuter-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Den Blattsenf 'Scharfer Zahn-Mix' kann man super als gekochte Gemüsebeilage, Salat oder als Kraut zum Würzen für Soßen oder Di... >> Weitere Infos |
![]() |
Echter Waldmeister Lieferform: Im 9 cm Topf - Galium odoratum Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Waldmeister (Galium odoratum): ein unverzichtbares WürzkrautJe nach Region ist dieses wohlriechende Labkraut auch unter den Namen Maikraut, Maiblume, Walstro oder Herzfreund bekannt. Es handelt sich dabei um einen Vertreter der Rötegewächse, der eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimeter erreicht. Die weißen Blüten dieser Waldmeister-Pflanzen treten vorwiegend von Anfang April bis weit in den Mai hinein auf. Die zierlichen Blüten sind sternförmig und haben einen charakteristischen, aromatischen Duft.Wenn Sie sich für das Waldmeisterkraut im Garten entscheiden, erhalten Sie eine höchst anspruchslose Nutzpflanze, die besonders hübsch aussieht und Sie mit ihrem Duft betört. Sie benötigt lediglich einen guten, halbschattigen bis schattigen Standort und einen mäßig feuchten Boden. Perfekte Standorte sind jene unter schattenspendenden Laubbäumen mit kalkhaltigen, nährstoffreichen Böden, wie er sie auch an seinen natürlichen Standorten in Laubwäldern vorfindet. Auf Balkonen mit Ost- oder Nordausrichtung kann die Pflanze auch in Töpfen gezogen werden. Beachten Sie beim Auspflanzen einen Mindestabstand von 20 mal 20 Zentimetern, damit Sie eine Nährstoffkonkurrenz verhindern. Das Würzkraut Galium odoratum kommt außerdem wild in der Natur vor, wo es an seinem charakteristischen Duft schon von Weitem zu erahnen ist. Das Maikraut ist nicht nur eine ideale Zier- und Duftpflanze für den Garten, am Balkon oder auf der Terrasse. Es ist auch ein bekanntes Frühjahrskraut, das gerne in Bowlen, in der Götterspeise oder in anderen Süßspeisen als Gewürzkraut zum Einsatz kommt. Zudem werden dem Labkraut mehrere Heilwirkungen nachgesagt, wie beispielsweise gegen Migräne, Einschlafschwierigkeiten oder Leberbeschwerden. Beim Einsatz in der Küche sollte das intensiv schmeckende Kraut jedoch nicht überdosiert werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Strandroggen Lieferform: Im 9 cm Topf - Leymus arenarius Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Strandroggen - ein rauer, aber treuer Seemann!Der Strandroggen - klingt eigentlich recht unspektakulär! Dahinter verbirgt sich jedoch ein anmutiges, blau-graues Dünengras. Seine natürliche Verbreitung erstreckt sich von Nordspanien bis über die Arktis. Er ist heimisch in großen Teilen von Europa und Nordamerika. Alleine das beweist schon, dass es sich hier um einen anpassungsfähigen Gesellen handelt. Auch Blaustrandhafer genannt, ist diese Grasart hitze- und trockenheitsverträglich, robust und stark wachsend. An der Nord- und Ostsee wird der Strandroggen zum Befestigen von Dünen verwendet. Und das hat auch einen Grund: ausläuferbildend wird die Umgebung erobert und nur starke Konkurrenten können dem standhalten. Zur Begrünung größerer Flächen ist der Blaustrandhafer dadurch ein idealer Kumpane! Dabei wächst er gerne auf der Leeseite (windabgewandten Seite ) von Hängen und überlässt dem noch etwas windfesteren Strandhafer die Windseite.Dünengras im GartenLeymus arenarius braucht es sonnig. Der Boden kann sandig sein. Er gedeiht jedoch auch auf normalem Gartenboden. Diesbezüglich ist er ganz anpassungsfähig, nur Staunässe verträgt er nicht, der Boden muss also gut durchlässig sein. Er ist winterhart bis -24°C. Das etwa 1 cm breite Blatt ist blaugrün bis stahlblau bereift, spitz und bleibt auch im Winter grün. Die von Juli bis August erscheinenden Blütenrispen sind getreideartig, jedoch ohne Grannen. Der Aufbau ist schmal, lang und schön gleichmäßig. Ein Tipp: wenn du einen farbintensiven neuen Austrieb willst, führe nach der Blüte einen Rückschnitt durch!Der Strandroggen vermehrt sich über Selbstaussaat und Ausläufer. Beachte den starken Ausbreitungsdrang und baue gegebenenfalls eine Wurzelsperre bzw. Rhizomsperre ein! Der Wuchs ist aufrecht, stabil und standfest. Das Dünengras kann eine Höhe zwischen 90 und 120 cm und eine Breite zwischen 200 und 300 cm erreichen.Roggengerste als NutzpflanzeElymus arenarius oder Englisch Lyme Grass, gehört wie Weizen und Roggen zur Familie der Süßgräser / Poaceae und wurde in der Vergangenheit zeitweise als Brotgetreide genutzt. Da die winterharte Getreide Sorte mit sehr kargem Boden, wenig Dünger und kaltem Klima zurechtkommt, ist die Staude besonders für ackerbaulich schwierige Regionen interessant. So kann sie in den Alpen und in großen Teilen Skandinaviens bis nach Island angebaut werden.Durch den stabilen Halm eignet sich die Pflanze auch zum Einsatz als Deck-Material für ein Reetdach.Die mehrjährigen pflegeleichten Stauden werden zur Ernte zurückgeschnitten, und die Wurzeln / Rhizome dieser Nutzpflanze bleiben im Boden. Das ausgeprägte Wurzelwerk macht sie weniger anfällig für schwankende Anbaubedingungen: Diese anspruchslose Pionierpflanze verträgt im Gegensatz zu anderen Getreiden Wind, Salz und Übersandung. Ihr geringer Wasserbedarf macht sie für die Zukunft besonders interessant. Lymus arenarius PflanzungDer Strandroggen ist ideal für die dichte Bepflanzung von größeren Flächen. Der Boden muss durchlässig sein. Kombiniere ihn ausschließlich mit konkurrenzstarken und prächtigen Partnern, wie der Syltrose , anderen duftenden Rugosa Rosen oder dem Sanddorn. Die blaugrauen Gräser bilden durch die auffällige Blattform einen schönen Kontrast zu den anderen Pflanzen, und so entsteht gleich ein wenig Küsten-Flair in deinem Garten. Da die robuste Pflanze sich gerne ausbreitet, solltest du pro Quadratmeter nur etwa 5 Pflanzen vom Strandroggen kaufen. Willst du das Dünengras im Kübel anbauen, braucht jede Pflanze auf Dauer mindestens 50 Liter Erde, das ist ein mittelgroßer Maurerkübel, und unbedingt Wasserabzugslöcher. Strandroggen bevorzugt eine sandhaltige Pflanzerde und hat grundsätzlich einen ziemlich geringen Nährstoffbedarf. Auf etwas nährstoffreicherem Boden wird der Gewöhnliche Strandroggen sogar bis zu 1,50 m hoch. Dann ist es besonders eindrucksvoll, wie sich die Blütenstände auf den stabilen Stängeln im Wind wiegen. Dadurch eignet er sich auch toll als stattliche, frei stehende Solitärpflanze für große Gefäße auf Terrasse oder Balkon, und zur Begrünung der Außenbereiche von Cafés und Bars. >> Weitere Infos |
![]() |
Storchschnabel 'Cambridge' Lieferform: Im 9 cm Topf - Geranium x cantabrigiense Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Eine anspruchslose Staude für blühende Momente!Unser Storchschnabel 'Cambridge' ist eine reichlich blühende und robuste Wildstaude mit vielfältigen Einsatzgebieten. Diese Eigenschaften, sowie die Blütenform sind typisch für die Gattung Geranium. Der Flor ist einfach gehalten. Die einzelnen Blättchen der fünfzähligen Blüten sind nach hinten gebogen. Die langen Staubgefäße recken sich aus der Mitte weit nach vorne. Bei der Sorte 'Cambridge' dominiert ein sattes Rosa mit einem Hauch Lila. Sowohl Blütenblätter als auch Staubfäden sind in der hübschen Farbe gehalten. Die orange-rötlichen Staubgefäße stellen einen farbenfrohen Kontrast dar. In den Monaten Mai, Juni und Juli bildet unser Storchschnabel 'Cambridge' ansehnliche rosa-violette Blütenteppiche.Geranium x cantabrigiense 'Cambridge' gedeiht an sonnigen wie halbschattigen Standorten. Ein durchlässiger, frischer und lockerer Boden ist ausreichend. Ansonsten ist der Storchschnabel eine anspruchslose und pflegeleichte Staude. Das vitale Laub ist klein, rundlich und tief gelappt. Der Farbton ist matt grün und in warmen, trockenen Jahren von einem leuchtenden Rot. Der Wuchs ist niedrig bei einer maximalen Höhe von30 cm. 'Cambridge' ist polsterbildend und schafft so aparte Teppiche, die sich in jeden Gartenstil gut eingliedern. Obwohl die Staude wüchsig ist, wird sie nicht zur Plage.Storchschnabel 'Cambridge' ist eine gute Besetzung für Flächen. Diese können sowohl in naturnahen Gärten, als auch in Prachtbeeten und -rabatten verortet sein. Auch für größere Kübel ist diese Sorte geeignet. Ebenso zählen Gehölzränder, Stufen und Steingärten zu seinen Einsatzgebieten. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Fettblatt 'Voodoo' Lieferform: Im 9 cm Topf - Sedum spurium Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Ein bisschen Farbe kann nie schaden!Teppich-Fettblatt 'Voodoo' bringt farbliche Abwechslung in das herkömmliche Pflanzensortiment für Steingärten und trockene Standorte. Diese Sedum-Art hat wunderschöne grünlich bis tief bordeauxrote Blättchen. Und zwar das gesamte Jahr über! Die kleinen Laubblätter von 'Voodoo' sind typisch fleischig mit gekerbten Rändern. Sie sind ideal an trockene Standorte angepasst, denn sie können Wasser speichern! Die Ausrichtung der Blättchen lassen das Teppich-Fettblatt 'Voodoo' besonders attraktiv erscheinen. Sie stehen immer versetzt gegenständig. Dadurch bilden sich entlang der Triebe symmetrisch angeordnete kleine Türmchen! 'Voodoo' wartet jedoch noch mit einer weiteren Überraschung auf! Im Juli und August zeigen sich unzählige, sternchenförmige Einzelblüten. Sie sind in kleinen, rundlichen Einzeldolden zusammengefasst und leuchtend pink. Das ist nicht nur in Kombination mit dem bordeauxroten Laub von 'Voodoo' spektakulär! Auch Nachbarn mit grünem Blattwerk profitieren von dem intensiven Farbton.Sedum spurium 'Voodoo' sollte sonnig bis halbschattig auf durchlässigem, trockenem Substrat stehen. Ansonsten ist es äußert anspruchslos. Zuviel Nährstoffe und Wassergaben bereiten 'Voodoo' sogar Probleme. Dann werden Triebe und Blättchen schwammig und die Vitalität leidet darunter. Teppich-Fettblatt 'Voodoo' ist eine bezaubernde, unkomplizierte Blattschmuckpflanze für trockene, heiße Standorte. Ideal für Steingärten, Dach- und Mauerbegrünungen sowie Flächen mit kargen Bedingungen. Aufgrund des dekorativen, bordeauxroten Laubs und der pink leuchtenden Blüten setzt 'Voodoo' schöne Farbakzente. Besonders attraktiv ist die Vergesellschaftung mit anderen Sedum-Arten wie Dachwurz oder Fetthenne. Experimentieren Sie mit verschiedenen Blattformen und -farben! >> Weitere Infos |
![]() |
Nordmann-Tanne Topfballen,15-20 cm Liefergröße: 15-20cm 4 jährig - Abies nordmanniana Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana) ist wohl der bekannteste und beliebteste Weihnachtsbaum von Allen. Sie wächst aufrecht, breit und pyramidenförmig. Die Nordmann-Tanne ist immergrün und ausgesprochen winterhart. Sie hat grüne Nadeln, die an der Unterseite zwei weiße Striche vorzeigt.Ihre Beliebtheit erreicht die Abies nordmanniana sicherlich dadurch, dass die Nadeln nicht stechen. Die Benadelung der Nordmann-Tanne fühlt sich bürstenartig an und die Nadeln sind nach oben angeordnet. Junge Pflanzen wachsen langsamer als ältere, die Wuchsgeschwindigkeit beginnt mit 15 cm und reicht bis zu 40 cm pro Jahr.Tipp: Bieten Sie der Nordmann-Tanne ausreichend Platz, damit Sie sich frei entfalten kann und die Benadelung bereits ab Boden beginnt. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut-Weiderich Lieferform: Im 9 cm Topf - Lythrum salicaria Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Eine Wildstaude mit Leuchtkraft!Blut-Weiderich ist eine Wildstaude, die an feuchten und nassen Standorten gedeiht. Die heimische Pflanze ist pflegeleicht und hat dekorative, hohe Blütenstände. Die länglichen Blütenrispen sind mit einer Vielzahl an Einzelblüten in leuchtendem Pink besetzt. Sie öffnen sich von unten nach oben. Blut-Weiderich blüht von Juli bis September und zieht Schmetterlinge, Bienen und Hummeln magisch an. Die stabilen Blütenstände können den Winter über stehen gelassen werden. Sie geben gemeinsam mit dem gelblich gefärbten Herbstlaub dekorativen Schmuck ab. Dann samt sich der Blut-Weiderich an geeigneten Stellen auch üppig aus. Wer dies vermeiden möchte, der entfernt die Blütenrispen rechtzeitig. Lythrum salicaria benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem oder nassem Boden. Nur auf lehmigen Böden mit hoher Wasserspeicherfähigkeit toleriert er auch wenig Feuchte. Mit einer Höhe bis 120 cm zählt Blut-Weiderich zu den großen Wildstauden. Die schmalen, aber imposanten Blütenstände stehen an langen, aufrechten Stielen. Die Pflanze ist sehr standfest. Das lanzettliche, dunkelgrüne Laub ist quirlig um die Stiele angeordnet und färbt sich im Herbst gelb. Schneiden Sie den Blut-Weiderich im Frühjahr auf eine Handbreite zurück und versorgen Sie den Standort reichlich mit gutem Kompost!Blut-Weiderich ist eine dekorative Staude für Beete, aber auch für Kübel. Durch seine wasserreinigende Wirkung findet er auch in Uferbereichen von Teichen Verwendung. Besonders hübsch in Gruppen mit Indianernessel oder Schneefelberich. Blut-Weiderich ist auch eine schöne Schnittblume! >> Weitere Infos |
![]() |
Blauer Ysop Lieferform: Im 9 cm Topf - Hyssopus officinalis Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Kraut mit Heil- und Zierwirkung!Blauer Ysop ist eine Gewürz- und Heilpflanze, die seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Der, auch als Bienen- oder Eisenkraut bekannte Halbstrauch, war einst in jedem Kloster- und Bauerngarten zu finden. Das "officinalis" in der lateinischen Bezeichnung verweist auf diesen Umstand. Pflanzen, die aufgrund ihrer starken Heilkraft in jeder Apotheke vorrätig sein mussten, wurden mit diesem Begriff versehen. Aber auch die deutsche Bezeichnung verweist auf die medizinische Wirkung. "Ysop" leitet sich aus dem Hebräischen ab und bedeutet "Heiliges Kraut". Blauer Ysop soll bei Husten, Appetitlosigkeit und Entzündungen helfen. Das leicht bittere, herbe Aroma wird traditionell in der orientalischen Küche verwendet. Dort verfeinert Blauer Ysop Fleisch und Hackfleischgerichte, Kartoffel oder Hülsenfrüchte. Das Kraut am besten frisch verwenden, getrocknet verliert es schnell an Aroma. Hyssopus officinalis benötigt einen vollsonnigen Platz. Das Substrat kann normaler, eher magerer Gartenboden mit guter Durchlässigkeit sein. Blauer Ysop hat schmal lanzettliches, dunkelgrünes Laub mit zahlreichen Öldrüsen. Die hübschen Lippenblüten sind in kurzen, rispenähnlichen Blütenständen angeordnet. Blauer Ysop verzaubert mit einem dekorativen leuchtend blauen bis leicht ins Violette gehenden Farbton. Greifen Sie im Frühjahr unbedingt zur Gartenschere und führen Sie einen kräftigen Rückschnitt durch. So bleibt der Halbstrauch schön kompakt und vergreist nicht.Blauer Ysop ist eine nektarreiche Bienenweide für Beet und Terrasse. Das Küchen- und Heilkraut harmoniert sehr schön mit Sonnenhut und Lavendel! >> Weitere Infos |
![]() |
Blauer Strandflieder Lieferform: Im 9 cm Topf - Limonium latifolium Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Frisch und getrocknet schön anzuschauen!Blauer Strandflieder, auch Steppenschleier, ist eine typische Küstenpflanze. Die zarten Blütenstände werden häufig in der Floristik verwendet - und von daher kennen die meisten ihn auch. Als Gartenpflanze ist Blauer Strandflieder hingegen recht unbekannt. Eine besondere Rarität für alle Pflanzenfreunde, die in ihrem grünen Paradies noch ein leeres Fleckchen zu bepflanzen haben! Blauer Strandflieder kombiniert lange, zungenförmige und ledrige Blattrosetten mit zarten, schleierkrautähnlichen Blütenständen. Deren Farbspektrum reicht von Blau und Lila bis hin zu zart Rosa. Mit seinen locker verzweigten Blütenrispen bildet Blauer Strandflieder wolkenartige Gebilde aus tausend kleinen Blüten. Sie stehen luftig an hohen Stielen und scheinen fast schon über dem Boden zu schweben!Limonium latifolium benötigt als Strand- und Küstenbewohner vollsonnige, gerne auch windige Plätze. Wichtig ist der richtige Boden: sandig, durchlässig, kalkhaltig und recht nährstoffreich muss er sein. Blauer Strandflieder sollte nicht mit Regenwasser, sondern mit Leitungswasser gegossen werden. Dadurch erhält er eine Extraportion Kalk! Die winterharte Pflanze wächst horstartig und wird am besten alle zwei bis drei Jahre geteilt. So behält Blauer Strandflieder seine Blühfreudigkeit. Noch ein Hinweis für von Schnecken geplagte Gartenfreunde: die kriechenden Schädlinge meiden den schönen Steppenschleier!Blauer Strandflieder fühlt sich in Steingärten oder durchlässigen Beeten wohl. Schöne Pflanzpartner sind das weißblühende Schleierkraut und verschiedenfarbige Kissenastern. Auch als Begleiter für Strauchrosen eignet sich Blauer Strandflieder sehr gut. Die voll erblühten Rispen sind ideale Trockenblumen! >> Weitere Infos |
![]() |
Gefüllte Akelei 'Nora Barlow' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aquilegia vulgaris 'Nora Barlow' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Nicht nur Akelei-Liebhaber werden begeistert sein!Die gefüllte Akelei 'Nora Barlow' sticht aus dem Akelei-Sortiment aufgrund ihrer zauberhaften Färbung und Füllung hervor. Ihr Auftritt ist gleichzeitig imposant und zurückhaltend. Die zahlreichen Blütenblätter sind mehrfärbig: ein zartes Dunkelrosa verliert sich zu den Spitzen hin in Weiß. Die Unterseiten der Blütenblätter von 'Nora Barlow' sind grünlich, sodass die Knospen in geschlossenem Zustand besonders zart wirken. Öffnet sich die Blüte, so geschieht dies nahezu perfekt symmetrisch! Eine kleine Besonderheit am Rande: Gefüllte Akelei 'Nora Barlow' kommt ganz ohne den für Akeleien typischen Sporn aus! Interessant ist auch die Herkunft dieser Sorte: sie wurde 1980 von der Enkelin Charles Darwin entdeckt und erhielt deren Namen 'Nora Barlow'.Aquilegia vulgaris 'Nora Barlow' ist eine typische Staude für den Gehölzrand. Sie benötigt frischen, humosen und gerne nährstoffreichen Boden. Dann gedeiht sie an sonnigen bis halbschattigen Standorten sehr gut. Wie alle Akeleien neigt auch 'Nora Barlow' zu einer üppigen Selbstaussaat. Soll das vermieden werden, so entfernen Sie den Flor nach der Blütezeit im Mai bis Juli. Bei 'Nora Barlow' stehen die hübschen, rosa-weißen Blüten an 60 bis 80 cm hohen Stielen über dem kleeblattähnlichen Laub. Diesem Wuchs verdankt die Akelei ihren leichten und zauberhaften Charakter.Gefüllte Akelei 'Nora Barlow' ist bestens für Beete und Gehölzränder geeignet. Der luftige Charme wird verstärkt, wenn mehrere Exemplare der gleichen Sorte in eine Pflanzung integriert werden! >> Weitere Infos |
![]() |
Berg-Flockenblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Centaurea montana Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Gruß vom Berg!Die Blüte der Berg-Flockenblume erinnert an jene der Kornblume. Kein Wunder, sind sie doch miteinander verwandt! Sie ist jedoch mehrjährig und absolut winterhart und erfreut uns daher jedes Jahr aufs Neue mit ihrem Erscheinen. Ursprünglich stammt die Berg-Flockenblume aus den europäischen Bergregionen. Doch auch im Garten fühlt sie sich sehr wohl und breitet sich willig aus. Charakteristisch sind ihre Blüten. Die Blütenkörbchen der Berg-Flockenblume sind innen mit kurzen, rötlichen Einzelblüten besetzt. Rund um diese bildet sich ein Kranz aus langen, federartigen und leuchtend blauen Randblüten. Sie sind einfach bezaubernd! Und noch dazu reich an wertvollem Nektar, der die Berg-Flockenblume zu einem echten Bienen-, Hummel- und Schmetterlingsliebling macht! Centaurea montana gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Gerne steht sie im Wechsel von Licht und Schatten an Gehölzrändern. Sie bevorzugt lockere, humose und durchlässige Böden. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe! Das Laub der Berg-Flockenblume ist lanzettlich, schmal und rau behaart. Sie wächst buschig und neigt an geeigneten Standorten zu kräftiger Selbstaussaat. Wer das vermeiden möchte, der entfernt am besten die Blütenköpfchen der Berg-Flockenblume, bevor sie Samen ausbilden. Die dekorative Staude bildet kurze Ausläufer, um sich auszubreiten. Die Berg-Flockenblume ist eine Pflanze mit typischem Wildstaudencharakter. Das macht sie insbesondere für naturnahe Gärten interessant. Die haltbaren Blüten sind für den Vasenschnitt geeignet. Die Berg-Flockenblume harmoniert sehr schön mit gelb blühendem Johanniskraut oder weißer und violetter Nachtviole! >> Weitere Infos |
![]() |
Cambridge Storchschnabel 'Biokovo' Lieferform: Im 9 cm Topf - Geranium cantabrigiense 'Biokovo' Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Cambrige Stochschnabel - Staude mit märchenhafter Erscheinung Eine sinnliche und romantische Atmosphäre ist mit diesem niedrig wachsenden Bodendecker garantiert. Der Cambridge Storchschnabel 'Biokovo' entwickelt wie alle Storchschnabelgewächse gefiedertes Laub, dessen Grüntöne einen ästhetischen Kontrast zu den weißlich bis rosafarbenen Blüten bilden. Streift der Wind mit einer leichten Brise durch die Staude, entfalten die Blätter einen aromatischer Duft mit dezent würziger Note. Nach der Blütezeit, die sich von Juni bis Juli erstreckt, bereitet sich die wintergrüne Sorte auf die kalte Jahreszeit vor. Im Herbst erstrahlt das Laub in beeindruckenden Gelb- und Rottönen. Farben und Gerüche sorgen für ein vollkommenes Sinneserlebnis und verwandeln den Aufenthalt im Garten in einen Moment der Inspiration und Entspannung.Als anspruchslose Beetstaude legt Geranium cantabrigiense 'Biokovo' keinen besonders großen Wert auf die Bodenbeschaffenheit, was die Pflege einfach gestaltet. Ideale Wachstumsbedingungen findet der Storchschnabel in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei auch schattige Bereiche kein Problem darstellen. Während trockene Verhältnisse das Wachstum nicht beeinträchtigt, sorgt Staunässe für einen Vitalitätsverlust. Die sensiblen Wurzeln mögen keine schwere Böden. Tonig-lehmiges Substrat bietet nach einer Auflockerung mit Sand eine höhere Durchlässigkeit, sodass Wasser besser versickern kann. Durch regelmäßige Schnittmaßnahmen behält die Staude ihre Wuchsfreudigkeit bei. Die Sorte erweist sich als winterhart und benötigt keine besonderen Vorkehrungen, um die frostigen Monate unbeschadet zu überstehen.Die nickenden Blüten mit ihren zartrosa Kronblättern wirken in Kombination mit der aufgeblasenen Kelchröhre wie ein Meer aus kleinen Lampions. Daher eignet sich der Cambridge Storchschnabel 'Biokovo' ideal für die Vordergrundbepflanzung von Beeten und Gehölzrändern oder als Führungslinie an Wegrändern. Im Naturgarten darf diese romantische Sorten genauso wenig fehlen wie im rustikalen Bauerngarten mit märchenhaften Stilelementen. In Steingärten mit Felssteppen sorgt der Cambridge Storchschnabel für farbliche Akzente. Diese Pflanze ist an den Stellen gut aufgehoben, an denen andere Storchschnabelgewächse zu groß wirken. Als Kübelpflanze macht sie eine gute Figur auf Treppenstufen. >> Weitere Infos |
![]() |
Dachwurz 'Sir William Lawrence' Lieferform: Im 9 cm Topf - Sempervivum calcareum 'Sir William Lawrence' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Dachwurz 'Sir William Lawrence': Pflegeleicht und attraktivDer Dachwurz 'Sir William Lawrence' ist eine besonders pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für sonnige Standorte eignet. Mit seinem grünen Blattwerk, das an den Spitzen dunkelrot gefärbt ist, bietet er einen interessanten Farbkontrast in jedem Garten. Diese mehrjährige Pflanze ist ideal für Steingärten, Beete, Randbepflanzungen und Trockenmauern.Wuchs und ErscheinungsbildDer Sempervivum 'Sir William Lawrence' erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimetern und eine Wuchsbreite von 15 bis 30 Zentimetern. Die spitzen Blätter sind grün mit dunkelroten Spitzen, was der Pflanze ein markantes Aussehen verleiht. Obwohl der Dachwurz keinen Duft verströmt, überzeugt er durch seine attraktive Erscheinung und Langlebigkeit.Standort und PflegeDiese pflegeleichte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis schattigen Standorten. Der Boden sollte lehmig bis sandig und gut durchlässig sein. Ein Pflanzabstand von etwa 15 bis 30 Zentimetern gewährleistet, dass sich die Pflanze optimal entwickeln kann. Dank ihrer robusten Natur ist die Pflege des Dachwurz 'Sir William Lawrence' einfach und unkompliziert.Vielseitige VerwendungDer Dachwurz 'Sir William Lawrence' ist vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für Steingärten, Beete und Randbepflanzungen sowie für die Bepflanzung von Trockenmauern. Seine dekorativen Blätter und die pflegeleichte Natur machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die wenig Aufwand bei der Gartenpflege bevorzugen.FazitMit dem Dachwurz 'Sir William Lawrence' holen Sie sich eine pflegeleichte und attraktive Pflanze in Ihren Garten, die sich perfekt für sonnige Standorte eignet. Ihre grün-roten Blätter und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen sie zu einer Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Ob in Steingärten, Beeten oder Trockenmauern – diese robuste Pflanze wird Ihnen lange Freude bereiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Dachwurz 'Borisii' Lieferform: Im 9 cm Topf - Sempervivum ciliosum 'Borisii' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die bewimperte Steinrose - Dachwurz 'Borisii' Bei der Auswahl der beliebtesten Steingartenpflanzen steht die Dachwurz ganz oben auf der Liste. Kein Wunder, schließlich ist sie pflegeleicht und wie kaum eine andere an extreme Bedingungen angepasst. Weder volle Sonne noch Hitze oder Trockenheit können ihr etwas anhaben. Kühle, feuchte oder dunkle Standorte sind dagegen ungeeignet. Staunässe sollten Sie vermeiden. Auf lockerem, durchlässigem Substrat gedeiht die außergewöhnliche Pflanze gut.Die Dachwurz 'Borisii' gehört zur Gattung Sempervivum. Wie alle Vertreter dieser Gattung besteht sie aus vielen Rosetten, die aus einem kurzen Spross entspringen und dichte Polster bilden. Bis zu 15 Zentimeter Höhe erreicht die Pflanze. Die kugeligen Rosetten dieser Dachwurz-Varietät bestehen aus ganzjährig grünen, dickfleischigen Blättern, die mit vielen hellen Härchen besetzt sind. Sie bilden einen weichen Flaum und sind der Grund für die Beinamen "Bewimperte Steinrose" oder "Bewimperte Kugelsteinrose". Von Juni bis Juli bilden sich strahlend gelbe Blüten. Wie kleine Sonnen erscheinen sie über den bewimperten Rosetten. Sie bieten Bienen und blütenbesuchenden Insekten wertvollen Nektar.'Borisii' wächst auf steinigen Untergründen. Sie eignet sich zum Begrünen von Mauerkronen oder Dächern. Im Steingarten bildet die bewimperte Sorte einen tollen Kontrast zu Dachwurzen mit größeren Rosetten. Kombinieren Sie am besten bewimperte und unbewimperte Sorten in verschiedenen Farben miteinander. Lassen Sie sich von der Sempervivum-Vielfalt überraschen und entdecken Sie die individuellen Eigenschaften der einzelnen Vertreter. Bepflanzen Sie Blumenkästen, Kübel oder Schalen mit der bewimperten Dachwurz 'Borisii' und erfreuen Sie Ihre Gäste mit der zauberhaften Dekoration.Ein Grund für die stetig wachsende Beliebtheit der Dachwurz ist ihre Anspruchslosigkeit. Im Freiland brauchen Sie die Pflanze nicht zusätzlich gießen, der natürliche Niederschlag reicht aus. Sie wächst im Garten fast ohne Ihr Zutun. Ein Schnitt ist nicht erforderlich, jedoch können Sie mit einem Rückschnitt nach der Blüte die Polster nach Ihren Wünschen gestalten.Sempervivum ciliosum 'Borisii' ist winterhart. Kübelpflanzen verbringen die kalte Jahreszeit in einem frostfreien Raum im Keller oder in der Garage. Schützen Sie die Steinrosen im Garten vor Winternässe. Schädlinge haben bei der Dachwurz 'Borisii' keine Chance. Eine großartige Eigenschaft vieler Sempervivum-Arten ist ihre Resistenz gegen Schnecken.Übrigens, die botanische Bezeichnung "Sempervivum" bedeutet "immerlebend", eine wirklich treffende Charakterisierung für den reizenden Überlebenskünstler. >> Weitere Infos |
![]() |
Dachwurz 'Bronze Pastel' Lieferform: Im 9 cm Topf - Sempervivum hybr. 'Bronze Pastel' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Klassiker im Steingarten - Dachwurz 'Bronze Pastel'Kaum eine andere Pflanze ist unter so vielen Namen bekannt wie die Dachwurz. Die Bezeichnungen Donnerwurz, Dachzwiebel, Fetthenne und Hauswurz sind verbreitet. Im Mittelalter wurde sie häufig auf Dächer und Mauern gepflanzt, denn die Menschen glaubten an ihre schützende Wirkung vor Blitzeinschlägen und Bränden.Heute ist sie auch ohne Aberglauben bei der Gestaltung von Gründächern und Steingärten die erste Wahl. Grund dafür ist ihre Eignung für Standorte mit extremen Bedingungen. Lange Trockenheit, Hitze und volle Sonne verträgt die Dachwurz gut. Schattig, kühl oder feucht darf es dagegen nicht sein. Staunässe ist zu vermeiden.Eine charmante Vertreterin der großen Dachwurz-Familie ist die Sorte 'Bronze Pastel'. An der kurzen Sprossachse bilden sich feste, fleischige, in Rosetten angeordnete Blätter. Aufgrund der charakteristischen Rosettenform gab ihr ein bekannter Staudenzüchter den Namen "Steinrose".Die Dachwurz 'Bronze Pastel' wird 10 bis 15 Zentimeter hoch. Auffallend ist der außergewöhnliche Bronzeton der Rosetten. Beobachten Sie die sanfte Veränderung der Blattfarben zwischen Braun und Rot im Jahreslauf!Wenn auch bereits die Blätter in Farbe und Form ein Blickfang sind, verpassen Sie nicht die rosa Sternenblüten, die sich von Juni bis August zeigen. Nach der Blüte sterben die Rosetten ab. Da sich bis dahin zahlreiche Tochterrosetten gebildet haben, ist das kein Problem.Die bronzefarbene Dachwurz eignet sich für trockene, sonnige Standorte. Sie ist besonders pflegeleicht. Solange es nicht zu nass wird, wächst sie und vermehrt sich ohne Zutun. Bringen Sie die Pflanzen bei Bedarf durch einen Schnitt in Form.Sempervivum hybr. 'Bronze Pastel' entfaltet im Steingarten und auf Trockenmauern ihre Schönheit. Pflanzen Sie die Dachwurz in Balkonkästen, Schalen oder antike Gefäße aus Metall oder Keramik. Mischen Sie etwas Sand unter das Substrat, dann fühlt sie sich wohl.Seit Jahren gilt die gleichermaßen pflegeleichte und elegante Pflanze als Favorit in der modernen Grabgestaltung.Sie wirkt in Einzelstellung oder zusammen mit anderen Trockenkünstlern im Garten. Kombinieren Sie die zauberhafte Dachwurz 'Bronze Pastel' doch einmal mit anderen Sorten. Lassen Sie sich von der Sempervivum-Vielfalt überraschen. Varietäten mit kleinen oder großen Rosetten in Grün-, Braun-, Gelb- oder Rottönen ergeben zusammen ein harmonisches Bild. Wer die vielen Vorzüge der außergewöhnlichen Pflanzengattung einmal entdeckt hat, wird schnell zum Fan. >> Weitere Infos |
![]() |
Dachwurz' Reinhard' Lieferform: Im 9 cm Topf - Sempervivum hybr 'Reinhard' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Dachwurz 'Reinhard': Anspruchslose Sukkulente für Garten und DachDer Dachwurz 'Reinhard' (Sempervivum), auch bekannt als Hauswurz, ist eine vielseitige und attraktive Sukkulente, die in vielen Gärten beliebt ist. Mit seiner rosettenartigen Belaubung und kontrastreichen, mittelgroßen Rosetten, die dunkelgrün mit fast schwarzen Spitzen sind, bildet er beeindruckende Polster. Bei Hitze werden die Blätter deutlich heller grün, was einen zusätzlichen dekorativen Effekt erzeugt. Die immergrüne Pflanze sprießt zur Blütezeit mittig kleine Stengel mit entzückenden Blüten empor, die das Erscheinungsbild vervollständigen.Vielseitiger GartenbewohnerDas Dachwurz 'Reinhard' ist ideal für die Bepflanzung von Steingärten, Trockenmauern oder als Bodendecker. Diese anspruchslose Pflanze liebt warme und trockene Standorte und gedeiht besonders gut in sonnigen Lagen mit durchlässigem Boden. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz benötigt sie nur gelegentliches Gießen und ist daher äußerst pflegeleicht.Robust und dekorativUnter optimalen Bedingungen können die Blätter von Sempervivum 'Reinhard' rötliche Spitzen entwickeln, was zusätzlich zur dekorativen Wirkung beiträgt. Diese robuste Sukkulente ist winterhart und kann auch in kälteren Regionen problemlos gedeihen. Ihr polsterartiger Wuchs und die Fähigkeit, beeindruckende Rosetten zu bilden, machen sie zu einer Bereicherung für jeden Garten.Perfekt für verschiedene AnwendungenDer Dachwurz 'Reinhard' ist nicht nur für Steingärten und Trockenmauern geeignet, sondern auch hervorragend zur Dachbegrünung oder als Kübelpflanze. Diese vielseitige Sukkulente fügt sich nahtlos in verschiedene Gartenstile ein und erfordert nur minimale Pflege, um gesund und schön zu bleiben.FazitMit dem Dachwurz 'Reinhard' holen Sie sich eine anspruchslose, pflegeleichte und dekorative Sukkulente in den Garten. Seine robuste Natur und die kontrastreichen Rosetten machen ihn zu einem echten Hingucker in jeder grünen Oase. Ideal für sonnige, trockene Standorte – ein Muss für jeden Gartenliebhaber. >> Weitere Infos |
![]() |
Sumpfdotterblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Caltha palustris Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Goldgelbe Blütenpracht für Ihren Garten - Sumpfdotterblume (Caltha palustris)Haben Sie einen kleinen Teich in Ihrem Garten oder liegt Ihr Grundstück an einem Bach? Dann treffen Sie mit der Sumpfdotterblume die richtige Wahl. Die attraktive Pflanze liebt feuchte Standorte.Damit die Blume mit den leuchtend gelben, fünfblättrigen Schalenblüten ihre Schönheit voll entfalten kann, sollte es sonnig bis halbschattig sein. Sandiger oder lehmiger, nährstoffreicher Boden ist gut geeignet.Haben Sie die Sumpfdotterblume schon einmal in der Natur an Gewässerrändern oder auf feuchten Wiesen angetroffen? Die hübsche kleine Pflanze ist eine wertvolle einheimische Wildstaude. Seit Jahren ist ihr Bestand gefährdet. Wenn Sie Sumpfdotterblumen in Ihren Garten pflanzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Während der Blütezeit von März bis Mai locken die Pflanzen mit ihren ungefüllten goldgelben Blüten zahlreiche Insekten an. Die frühe Blüte zu Beginn des Frühlings ist entscheidend für die Ernährung von Bienen und anderen nützlichen Insekten.Bis zu vierzig Zentimeter Höhe erreicht die Sumpfdotterblume. Sie wächst aufrecht und bildet dichte Horste. Auch außerhalb der Blüte ist sie schön anzusehen. Dann treten die dunkelgrün glänzenden Blätter in den Vordergrund. Sie sind wie ein Herz geformt und haben einen gezähnten Rand. Wer genau hinschaut, entdeckt im Sommer kleine grüne Früchte. Wenn diese reif sind, platzen sie auf und geben den Samen frei. Die leichten, schwimmfähigen Samenkörner werden durch den Regen abgespült und verbreitet.Sumpfdotterblumen sollten in Naturgärten nicht fehlen. Sie eignen sich ausgezeichnet zum Bepflanzen von Teichrändern. Sogar in flachem Wasser in der nährstoffreichen Uferzone gedeihen die Pflanzen gut. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert.Pflanzen Sie die schönen Stauden in Gruppen oder kombinieren Sie sie mit anderen feuchtigkeitsliebenden Wildpflanzen. Wir empfehlen die Kombination mit rosafarbenem Schlangen-Knöterich oder blau blühendem Stauden-Vergissmeinnicht.Viel Pflege benötigt die mehrjährige, winterharte Pflanze nicht. Achten Sie immer darauf, dass sie genug Platz hat, um sich auszubreiten. Nach der Blüte können Sie die Pflanzen teilen.Übrigens, im Mittelalter vermutete man, dass aus der Milch von Kühen, die Sumpfdotterblumen gefressen haben, Butter mit einer besonders schönen gelben Farbe entsteht. Auch wurden der Pflanze Zauberkräfte nachgesagt. An Walpurgis verstreut, sollte sie Hexen fernhalten.Ob mit oder ohne Zauberkräfte ist die Pflanze, die in vielen Regionen als "Goldblume" bezeichnet wird, einfach wunderschön. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblumiges Mädchenauge 'Sunray®' Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Coreopsis grandiflora Sunray® Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Mehr Sonne im Garten geht nicht! Vor allem an trüben Regentagen sehnt man sich nach Wärme, Helligkeit und ein bisschen Frohsinn. Das Großblumige Mädchenauge 'Sunray®' scheint all das in sich zu vereinen. Die 30 bis 70 Zentimeter hohe Staude blüht zuverlässig von Ende Mai bis August mit mittelgroßen, leicht gezahnten Korbblüten.Unzählige kleine Sonnen wippen fröhlich über den länglichglatten, mittelgrünen Blättern und bilden einen reizvollen Kontrast zu dem eigenen Blattgrün und bereits vorhandenen Bepflanzungen.Blickt man auf die sonnengelben, halbgefüllten Blüten, ist gute Laune garantiert. Auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten fühlen sich von dieser unwiderstehlichen Blütenpracht fast magisch angezogen. Wer will, empfängt seine Gäste direkt im Vorgarten mit der farbintensiven Blütenfülle. Das klappt auch gut im Kübel oder als wegweisende Beetrandbepflanzung.Mit handelsüblicher Kübelpflanzenerde und ein bisschen Frostschutz im Winter weist die Staude eine gute Frosthärte auf. Zwar wächst das Großblumige Mädchenauge an sonnigen Standorten besonders gut, es lassen sich aber auch dunklere Gartenecken mit dem sonnigen Wesen dieser robusten Staude aufhellen.Wer sich und anderen die Freude an dieser nützlichen und wunderschönen Staude lange erhalten möchte, kann mit ein paar gezielten Pflegemaßnahmen den unermüdlichen Blühwillen dieser Pflanze unterstützen.Großblumiges Mädchenauge 'Sunray®' sollte für eine bessere Wuchs- und Blühkraft alle zwei bis drei Jahre geteilt werden. Schwache Wurzeln und Triebe können auf diese Art ganz leicht entfernt werden und die horstig wachsende Staude wird so noch langlebiger und widerstandsfähiger. Auch durch Düngen im Frühjahr lassen sich optimale Bedingungen für eine lange Blütezeit schaffen. Nährstoffreiche und durchlässige, lehmig-sandige Böden mag die kompakte Staude am liebsten. Staunässe beeinträchtigt die Winterhärte und ist zu vermeiden. Eine gründliche und durchdringende Bewässerung hilft der Staude vor allem während der Blütezeit in tiefere Bodenschichten vorzudringen und Trockenperioden besser zu überstehen. Von September bis Oktober ist üblicherweise ein Rückschnitt empfehlenswert.Generell ist Coreopsis grandiflora unkompliziert und zu jeder Zeit schnittverträglich. So hat man den ganzen Sommer über die Möglichkeit, das heitere Wesen auch ins Haus zu holen. Wer Lust hat, kann mit den hübschen korbartigen Blüten sogar stempeln und so kleine und einzigartige Kunstwerke erschaffen. Auch in einem Trockenblumen-Strauß machen die Blüten noch lange eine gute Figur. Am schönsten wirkt Großblumiges Mädchenauge 'Sunray®' jedoch vor Sträuchern, in Gruppen oder in Verbindung mit Margeriten, Mutterkraut, Rittersporn, Indianer-Gras und Ziersalbei.Hier können Mensch und Insekt von der besonders positiven Energie dieser umwerfenden Staude profitieren. Großblumiges Mädchenauge 'Sunray®' ist daher auch sehr beliebt in Feng-Shui Gärten und naturnahen Pflanzungen. >> Weitere Infos |
![]() |
Schafgarbe 'Kirschkönigin' Lieferform: Im 9 cm Topf - Achillea millef. 'Kirschkönigin' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die heilsame, duftige Schöne verzaubert auch Ihren Garten! Nur wenige Stauden schaffen es vom Heilkraut zum Gartenliebling quer durch alle Beete. Dennoch hält sich die Schafgarbe meist gerne im Hintergrund. Dabei gibt es gar keinen Anlass, sich zu verstecken. Verschiedenste Züchtungen machen es dem Staudenliebhaber zwar schwer, eine Wahl zu treffen, doch von strahlend weiß über zartrosa bis dunkelrot ist für jeden Farbwunsch etwas dabei.Die Schafgarbe 'Kirschkönigin' hebt sich schon durch ihren Namen von ihren Mitstreiterinnen ein wenig ab. Und das zu Recht: Karminrote changierende Körbchenblüten erlangen unmittelbar die Gunst des Betrachters. Wer kann schon dieser intensiven und fast überschäumenden Blütenfülle widerstehen?Vor allem in Verbindung mit Rittersporn, Salbei, Löwenmäulchen, kräftigen Rosen und Taglilien macht diese besondere Schafgarbe einen richtig guten Job. Die frisch-grünen Blätter bilden einen wunderbaren Kontrast zu der intensiven kirschroten Farbe der Blüten, die auch ein wenig ins Rosa-Violette gehen kann.Achillea millefolium ist, wie der Name schon sagt, reichblühend von Juni bis August und eine wertvolle Bienenweide. Die 50 bis 70 cm hohe Staude ist dank ihrer Größe ein idealer Partner für eine bereits vorhandene Bepflanzung und kann Lücken optisch ansprechend problemlos schließen.Die Schafgarbe 'Kirschkönigin ist auch für duftempfindliche Menschen geeignet, da sie entgegen ihrer zarten Anmutung keinen Duft verströmt. Im Garten braucht diese wertvolle Staude weniger als der herrschaftliche Name vermuten lässt. Achten Sie bei der Neupflanzung lediglich auf eine besonders gute Drainage und einen möglichst sonnigen Standort. Bei Bedarf kann bei zu sandigem Boden etwas Kompost untergemischt werden. Den Rest erledigt diese robuste Staude fast von allein. Es empfiehlt sich jedoch, die Dolden vor dem Versamen rechtzeitig zu schneiden, da die Sämlinge meist nicht mehr farbecht heranwachsen. Diese Maßnahme erlaubt der Staude außerdem eine zweite Nachblüte und verlängert mit wenig Aufwand die Blühfreude. Die winterharte und heilsame Schafgarbe blüht zuverlässig viele Jahre und ist daher auch für Garten-Neulinge empfehlenswert.Tees, Tinkturen oder Bäder sollen eine Heilkraft auf die inneren Organe und die Haut haben. Beheimatet in Europa und West-Asien hat die Schafgarbe damit einen festen Platz als Heil- und Zierpflanze in unseren Gärten. Besonders schön macht sich der hübsche Dauerblüher in einem Kiesbeet oder Steingarten. Die Schafgarbe 'Kirschkönigin' kann man sich natürlich jederzeit auch ins Haus holen. Im Blumenstrauß werden die Dolden gerne als duftig schwebendes Füllmaterial eingesetzt.Doch nicht nur Schnitt- und Trockensträuße profitieren von den doldenförmigen Blütenständen: Die zierende Schafgarbe ist tatsächlich einer der beliebtesten Landeplätze für Bienen und Hummeln. Die breiten Blütenschirme sind einfach zu einladend! Vielleicht decken auch Sie den Tisch und freuen sich an zahlreichen Gästen! >> Weitere Infos |
![]() |
Grüne Heckenberberitze Topfballen, 20 - 30 cm Liefergröße: 20 - 30 cm - Berberis thunbergii Hecken im Online-Shop von Garten Schlüter Dies ist nun das grüne Gegenstück zu unserer roten Heckenberberitze 'Atropurpurea'. Aus diesen beiden Sorten lassen sich nicht nur schöne Mischheckenzaubern, sondern natürlich auch schlichte Grüne mit dergrünen Heckenberberitze.Der Wuchs ist sehr verzweigt, extrem dicht und dazu noch mit langen, spitzen Dornen versehen, was auf ungebetene Gäste schon einmal abschreckend wirkt.Aber durch Ihre guten Schnitteigenschaften hat sich die grüne Heckenberberitze nicht nur als Abschreckung einen Namen gemacht, sondern auch als besonders gepflegte, unkomplizierte und dankbare Heckenpflanze, die uns manchen Kummer erspart. >> Weitere Infos |
![]() |
Pak Choi 'Joi Choi' Lieferform: Portionssaatgut - Brassica rapa ssp. Chinensis Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Pak Choi ist ein besonders feines Gemüse aus Fernost. Er besteht aus reinweißen, blasig dicken Stängeln, die mit grünen Blättern in einem runden Kopf enden.Man kann Pak Choi als frischen Salat oder wie Mangold gekocht genießen und sich an seinem mild-würzigen Geschmack erfreuen.Die Züchtung "Joi Choi" ist höchst stossfest und kann wechselnde Witterungen gut vertragen. Es empfiehlt sich, Pak Choi nach dem Abernten von frühem Gemüse zu verwenden, da er sehr schnell wächst und bereits nach ca. 60 Tagen geerntet werden kann. >> Weitere Infos |
![]() |
Gewöhnliche Akelei Lieferform: Im 9 cm Topf - Aquilegia vulgaris Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Gewöhnliche Akelei - eine zarte Schönheit mit Geschichte!Die Gewöhnliche Akelei gehört wohl zu einer der ältesten Gartenpflanzen Europas. Dementsprechend hoch ist ihr Bekanntheitsgrad. Sie ist reich an Geschichten und symbolhaften Bedeutungen. Die nickende Blüte stand für Demut und Dreieinigkeit. Sie galt aber auch als Liebespflanze und wurde in der Medizin angewendet. Heute ist sie uns vor allem als wunderschöne Gartenzierde bekannt. Die zarte Pflanze zeigt ihre hübschen, nach unten gerichteten Blüten von Juni bis Juli. Bei der Gewöhnlichen Akelei sind sie dunkelblau-lila. Fünf tütenartig geformte Blütenblätter mit gekrümmtem Sporn sind charakteristisch. Fünf weitere schmale Blütenblätter ergänzen das Bild. Ein Blick von unten lohnt sich! Selten sieht man so ein Meisterwerk der Natur! Aquilegia vulgaris bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätzchen im Garten. Hinsichtlich des Bodens ist sie eher anspruchslos. Er darf aber gern lehmig bis sandig sowie frisch und humos sein. Nicht nur die Blüte ist zierend, sondern auch das Laub. Es ist dunkelgrün mit einem leicht bläulichen, matten Ton. Doppelt dreizählig erinnert es an ein Kleeblatt. An langen, aufrechten Stängeln stehen die Blüten frei über dem hübschen Blattwerk. Bei guten Bedingungen kann die Gewöhnliche Akelei eine Höhe bis 60 cm und eine Breite bis 30 cm erreichen. Sie samt sich selber aus, was sie besonders geeignet für naturnahe Gärten macht. Die Gewöhnliche Akelei eignet sich aber auch für Bauern- und Cottagegärten. An Gehölzrändern, Beeten und Rabatten zaubert sie natürlichen Charme. Da das Laub bald nach der Blütezeit einzieht, empfiehlt sich die Gesellschaft von Sommer- und Herbststauden, die entstehende Lücken schließen. Dafür eignen sich Herbst-Anemonen, Farne oder Hosta. >> Weitere Infos |
![]() |
Sommerspiere 'Neon Flash' 9 cm Topf, ca. 15 - 30 cm Liefergröße: 15 - 30 cm - Spiraea japonica 'Neon Flash' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Garten Schlüter Diese strahlende Schönheit (Spiraea japonica 'Neon Flash') verzückt uns gleich mit mehreren positiven Eigenschaften. Während das Laub sehr gesund, frisch grün und im Austrieb leicht burgunderrot behaucht ist, leuchten die großen Tellerblüten pink und sind in großer Anzahl vorzufinden. Desweiteren ist die Pflanze winterhart, mit einem gleichmäßigen Wuchs und wunderbar schnittverträglich. Da sie auch buschig wächst und bis zu 1 Meter hoch wird, kann man diese Pflanze gut als Heckenplanze verwenden. Die Sommerspiere verträgt Standorte von sonnig bis halbschattig und benötigt einen lockeren, durchlässigen Boden. >> Weitere Infos |
![]() |
Atlas Schwingel Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Festuca mairei Gräser im Online-Shop von Garten Schlüter Eleganz im Garten: Atlas-SchwingelElegant und filigran neigen sich die Halme des Atlas-Schwingels. Diese breit wachsende Pflanze verströmt den Eindruck einer schlanken Optik. Die Halme sind um die Hälfte länger, als die Pflanze hoch wächst. Das macht den Atlas-Schwingel zu einem garantierten Glanzstück im Garten. Der Festuca mairei hebt sich durch diese optische Besonderheit hervor. Buschig und horstig wachsend, präsentiert der Atlas-Schwingel einen extrem dichten Blattschopf. Diese tolle Pflanze zeigt sich in der warmen und kalten Zeit pflegeleicht und robust.Habitus und WachstumDer Atlas-Schwingel erreicht eine Höhe von 100 bis 120 Zentimetern und einen Durchmesser von bis zu einem Meter. Die Halme sind deutlich länger als die Pflanze selbst und verleihen ihr eine elegante, filigrane Optik. Diese Pflanze liebt die pralle Sonne und ist extrem hitzeverträglich.BlätterDie schmalen, gräserartig geformten Blätter des Festuca mairei sind ganzjährig grün und graugrün gefärbt. Diese Färbung verleiht dem Gras ein edles Aussehen, das besonders im Herbst zwischen den bunten Herbstblühern anmutig und elegant wirkt.BlüteVon Mai bis Juni zeigt der Atlas-Schwingel seine dichten Rispen, die für eine enorme Blütenfülle sorgen. Diese Blüten verleihen der Pflanze eine einzigartige Optik und machen sie zu einem perfekten Begleiter von Rosen und anderen hoch wachsenden Stauden. Die Blüten lassen sich auch in der Blumenvase vielseitig verwenden.Standort und BodenDer Atlas-Schwingel bevorzugt sonnige und warme Standorte. Er gedeiht am besten auf trockenen, neutralen, lehmig-sandigen und steinigen Böden. Ein solcher Untergrund erfüllt alle Wünsche des Grases an einen guten Standort.FrosthärteDiese winterharte Pflanze benötigt keine besondere Vorbereitung zur Überwinterung. An nicht zu kalten Standorten bleibt der Atlas-Schwingel auch im Winter grün. Auch im Herbst tritt in diesem Fall keine Verfärbung auf.PflegeDer Atlas-Schwingel ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an den Gärtner. Eine besondere oder aufwendige Pflege ist nicht notwendig. Diese Pflanze ist ideal für Gartenliebhaber, die maximale Attraktivität zu minimalem Pflegeaufwand schätzen.VerwendungenDer Atlas-Schwingel ist vielseitig einsetzbar:In Steingärten oder reinen Gräsergärten.Als dekorative Pflanze im Beet, besonders in Kombination mit Rosen.Zur mediterranen Gestaltung rund um Sitzplätze im Garten.In Kübeln auf sonnigen Terrassen.Für die Dachbegrünung.Atlas-Schwingel im GartenDer Festuca mairei fügt sich wunderschön in den Garten ein und setzt elegante Akzente. Besonders attraktiv wirkt er in Kombination mit hoch wachsenden Stauden oder Rosen. Dieses Gras verleiht dem Garten einen malerischen und wertvollen Charakter.FazitDer Atlas-Schwingel ist ein elegantes und vielseitiges Ziergras, das mit seinen langen Halmen und dichtem Blattschopf jeden Gartenbereich bereichert. Seine pflegeleichten Eigenschaften und die Eignung für sonnige Standorte machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Atlas-Schwingel-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Festuca mairei' besonderen Schutz im Winter?Nein, der Atlas-Schwingel ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.Kann 'Festuca mairei' in trockenen Lagen gepflanzt werden?Ja, der Atlas-Schwingel gedeiht besonders gut in trockenen, lehmig-sandigen und steinigen Böden.Wie oft muss 'Festuca mairei' gegossen werden?Der Wasserbedarf ist gering, daher sollte das Gras nur bei längeren Trockenperioden gegossen werden.Wann sollte 'Festuca mairei' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Die Pflanze bleibt das ganze Jahr über attraktiv und benötigt keine besondere Pflege. >> Weitere Infos |
![]() |
Schafgarbe 'Paprika' Lieferform: Im 9 cm Topf - Achillea millefolium Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Scharfgarbe "Paprika" hat Blüten, die so dunkelrot wie Paprika sind.Die Trugdolden bestehen aus vielen kleinen runden Blüten, die in der Mitte einen gelben Knopf haben. Das Laub ist duftend und tiefgrün.Der Wuchs der Schafgarbe "Paprika" ist aufrecht und locker, sie wird ca. 70 cm hoch. Ein hervorragender Standort für die Schafgarbe ist in der Sonne auf nicht zu feuchtem Boden. Er sollte frisch, durchlässig und humusreich sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Kalifornische Binsenlilie Lieferform: Im 9 cm Topf - Sisyrinchium californicum Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Kalifornische Binsenlilie stammt von der Westküste Nordamerikas.Sisyrinchium californicum, wie sie botanisch heißt, hat eine ganzjährige Pflanzzeit bei frostfreiem Boden. Sie sollten auf einen durchlässigen, frischen Boden achten und auch darauf achtgeben, dass die Pflanze viel Sonne abbekommt.Die Kalifornische Binsenlilie hat einen schön anzusehenden, aufrechten Wuchs mit einer Wuchshöhe von 15 - 25 cm. Das Blatt ist lang, schmal und schwertförmig. Daher trägt sie auch den Namen 'Grasschwertel'. Die Blütezeit der Staude ist von Mai bis Juli. Zwar muss man bei der Pflanze auf den Duft verzichten aber, dafür ist sie sehr schön anzusehen. Sie blüht gelb, sternförmig, einfach und offen. Im Herbst hat sie keine wirkliche Herbstfärbung, da sie wintergrün ist. Die Staude hat eine mehrjährige Lebensdauer und ist winterhart. >> Weitere Infos |
![]() |
Ranunkeln 'Mischung' - Ranunculus Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Ranunkel-Mischung ist eine Auswahl von farbenfrohen und gefüllten Ranunkeln, die alle mit ihren tollen Blütenbällen überz... >> Weitere Infos |
![]() |
Flatter-Binse Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Juncus effusus Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Flatter-Binse: Heimische Staude für Feuchtgebiete und WasserränderDie Flatter-Binse (bot. Juncus effusus) ist in Deutschland heimisch und überzeugt mit ihrem aufrechten, horstigen Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und eignet sich ideal für Freiflächen und Wasserränder. Der Boden sollte in jedem Fall feucht bis sumpfig sein, um das optimale Wachstum dieser Staude zu gewährleisten.Attraktives Laub und typische BlütenDie sommergrünen Blätter der Flatter-Binse sind röhrenförmig, zugespitzt und dunkelgrün. Von Juli bis August zeigen sich die typischen gelbbraunen Blüten, die dieser Staude ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Diese dekorative Pflanze fügt sich wunderbar in natürliche Gärten und Landschaften ein.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDie Flatter-Binse ist eine heimische, weit verbreitete Staude, die sich hervorragend für feuchte Wiesen und Freiflächen eignet. Auch am Wasserrand bis zu einer Wassertiefe von 5 cm kann sie problemlos gepflanzt werden. Diese Repositionspflanze trägt zur Förderung der Naturnähe und Ursprünglichkeit im Garten bei.FazitDie Flatter-Binse ist eine vielseitige und robuste Staude, die sich ideal für feuchte Wiesen, Freiflächen und Wasserränder eignet. Mit ihrem attraktiven Laub und den typischen Blüten bereichert sie jeden Garten und fördert die Naturnähe. Diese heimische Pflanze ist pflegeleicht und ausdauernd, eine wahre Bereicherung für jeden Naturgarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Gemeines Schilfrohr - Phragmites australis Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter >> Weitere Infos |
![]() |
Rutenhirse Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter >> Weitere Infos |
![]() |
Kolbenblütiger Kalmus Lieferform: Im 1,3 Liter Topf - Acorus calamus Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Kolbenblütiger Kalmus: Majestätische Wasserpflanze für beeindruckende GartenteicheDer Kolbenblütige Kalmus (bot. Acorus calamus) sorgt mit seiner gesamten Erscheinung für eine beeindruckende Wirkung im Garten. Sein dichter, aufrechter Wuchs setzt eindrucksvolle Akzente. An den geraden, hohen Stängeln zeigen sich im Juni zahlreiche hübsche Blüten, die wie Walzen wirken. Die leicht gebogenen, langgezogenen Blütenstände sind gelbbraun und ergeben einen schönen Kontrast zu dem grünen Blattwerk. Der herrliche Duft der Staude verleiht ihr einen geheimnisvollen Reiz, der sowohl von den Blättern als auch den Rhizomen ausgeht. Die Pflanze wächst bis zu 80 Zentimeter in die Höhe und untermalt ihre Umgebung würdevoll.Ideal für Teiche und WasserränderDer Kolbenblütige Kalmus ist ideal für größere Teiche und Wasserränder. Er steht gern solitär und prägt mit seiner schönen Erscheinung eindrucksvoll die Umgebung. Acorus calamus benötigt eine Wassertiefe von 10 bis 40 cm, um sich prächtig zu entwickeln. Mehr als drei bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter sind nicht notwendig, da die Pflanze genügend Raum zur Entfaltung braucht. Unter idealen Bedingungen erreicht der Kolbenblütige Kalmus eine Breite von bis zu 60 Zentimetern.Pflegeleichte und robuste WasserpflanzeDer Kolbenblütige Kalmus bevorzugt einen Standort im lichten Halbschatten oder in der Sonne, um ausreichend Licht zu erhalten. Die Stängel der Staude stehen aufrecht und sind dreikantig, während die schwertförmigen Blätter leicht gewellt sind. Diese Wasserpflanze kann in natürlichen Teichen direkt in den Bodengrund gesetzt werden. In Folienteichen eignen sich Pflanzkörbe oder Jutesäcke. Die Pflanze breitet sich stark aus und sollte nur in geringer Stückzahl verwendet werden. Sie ist pflegeleicht und robust, das Teilen und Ausputzen ist nur bei zu starker Ausbreitung nötig.Mit dem Kolbenblütigen Kalmus holen Sie sich eine majestätische und pflegeleichte Wasserpflanze in Ihren Garten, die beeindruckende Akzente setzt. Ob als Solitärpflanze im Teich oder am Wasserrand – diese Staude ist eine wahre Bereicherung und sorgt für eine einzigartige Atmosphäre in Ihrem Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Blaues Schillergras - Urform Lieferform: Im Topf - Koeleria glauca Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Zartes Gras mit starker Wirkung: Blaues Schillergras - UrformDas Blaue Schillergras (Koeleria glauca), bekannt für seine eindrucksvolle blaugrüne Blattwirkung, ist eine ideale Bereicherung für Naturgärten, Steingärten und Heidegärten. Dieses heimische Gras schafft mit seinen rauen, blaugrünen Blättern und den grünlichen, rispenähnlichen Blüten von Juli bis August eine luftige und leichte Atmosphäre.Als robuste und anspruchslose Pflanze gedeiht Koeleria glauca besonders gut auf sonnigen, trockenen Standorten mit durchlässigem, sandigem Boden. Seine natürliche Schönheit kommt sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen hervorragend zur Geltung und macht es zu einem vielseitig einsetzbaren Ziergras in der Gartengestaltung.Pflege und Standort'Windspiel' ist resistent und pflegeleicht, bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischem, feuchtem Boden. Eine besondere Vorliebe zeigt es für moorige Böden, doch es gedeiht ebenso prächtig in gut durchlässigen, humusreichen Erden.Standort: Sonnig bis halbschattig.Boden: Durchlässig, sandig, trocken.Blütezeit: Juli bis August.BesonderheitenDas Blaue Schillergras ist nicht nur im Garten ein echtes Highlight, sondern auch ein wertvolles Element in der Floristik. Im Herbst verzaubert es mit einer goldgelben Färbung, die bis in den Winter hineinreicht. Seine Unempfindlichkeit gegenüber Schnecken und die Eignung für karge Böden machen es zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Gartenliebhaber.FazitMit dem Blauen Schillergras 'Windspiel' entscheiden Sie sich für ein Gras, das durch seine natürliche Schönheit und Robustheit überzeugt. Seine Vielseitigkeit und das spektakuläre Farbenspiel im Herbst machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gartenplanung. >> Weitere Infos |
![]() |
Rosa Haargras - Urform - Muhlenbergia capillaris Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Rosa Haargras - Muhlenbergia capillaris: Ein Farbhighlight für Ihren Garten Das Rosa Haargras ist vielen Gärtnern als Texasgras bekannt. ... >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen-Aster 'Alba' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aster alpinus Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Alpen-Aster 'Alba' – Ein leuchtender Stern für Ihren GartenDie Alpen-Aster 'Alba' ist eine bezaubernde Bereicherung für jeden Garten, der sich durch zahlreiche weiße Blüten mit gelber Mitte auszeichnet. Die Art Aster alpinus 'Alba' eignet sich hervorragend für Steingärten und bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden.Ein Highlight in jedem GartenDiese robuste und pflegeleichte Staude entfaltet ab Mai ihre volle Pracht und setzt bis Juni mit ihren strahlenförmigen Blüten leuchtende Akzente. Die Alpen-Aster 'Alba' lässt sich wunderbar mit anderen Aster alpinus-Sorten kombinieren, um eine vielfältige Farbenpracht zu erzeugen.Pflege und StandortFür eine optimale Entwicklung bevorzugt die Alpen-Aster sonnige bis halbschattige Standorte. Ein Rückschnitt der verblühten Stängel bis zum oberen Blattschopf fördert die Vitalität der Pflanze und bereitet sie ideal auf die nächste Blütezeit vor.VerwendungsmöglichkeitenOb in Beeten, als Randbepflanzung oder in Pflanzgefäßen – die Alpen-Aster 'Alba' ist vielseitig einsetzbar. Ihre Schnittblumenqualität macht sie zudem zu einem beliebten Gast in sommerlichen Blumensträußen.Steingärten: Ideal für die Gestaltung von naturnahen, alpinen Bereichen.Kübelpflanze: Auch in Pflanzgefäßen ein echter Hingucker.Schnittblume: Herrlich in sommerlichen Sträußen und floralen Arrangements.FazitDie Alpen-Aster 'Alba' ist dank ihrer Unkompliziertheit und Schönheit eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre anspruchslose Natur und die strahlende Blütenpracht machen sie zu einer wertvollen Pflanze für Gartenliebhaber. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißer Fingerhut 'Alba' Lieferform: Im 9 cm Topf - Digitalis purpurea 'Alba' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Weißblühende Fingerhut 'Alba' – Eleganz in WeißDer Weißblühende Fingerhut 'Alba' fasziniert mit seinen prächtigen weißen Blüten, die in großen Trauben den Garten in ein beeindruckendes Blütenmeer verwandeln. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und Standorte sowie seine Selbstausaat machen ihn zu einem pflegeleichten Bewohner in jedem Garten.Bienenfreundlich und winterhartMit seiner Bienefreundlichkeit zieht der Digitalis purpurea 'Alba' nützliche Bestäuber an und trägt so zur Artenvielfalt bei. Als winterharte Staude übersteht er problemlos die kalte Jahreszeit.Anpassungsfähig und selbstvermehrendDank seiner Anpassungsfähigkeit gedeiht der Fingerhut 'Alba' an sonnigen bis halbschattigen Standorten und in frischen, gut durchlässigen Böden. Die Staude sät sich selbst aus und garantiert so jedes Jahr aufs Neue ihre prächtige Blütenerscheinung.Strahlend weiße Blüten: Verleihen dem Garten eine majestätische Ausstrahlung.Zweijährig und selbstausaat: Sichert die Präsenz in Ihrem Garten für die kommenden Jahre.Ideal für naturnahe Pflanzungen: Unterstützt die heimische Fauna und Flora.Pflegeleicht und winterhart: Ermöglicht eine unkomplizierte Gartenpflege.Ein Blickfang in jedem GartenOb in Gruppenpflanzungen, am Gehölzrand oder als Solitär – der Weißblühende Fingerhut 'Alba' ist eine Bereicherung für jeden Garten und verzaubert mit seiner stattlichen Erscheinung und den leuchtend weißen Blüten.FazitWählen Sie den Weißblühenden Fingerhut 'Alba' für Ihren Garten und genießen Sie die elegante Schönheit und den frischen Duft dieser bemerkenswerten Staude. Ein Highlight, das nicht nur Ihr Herz höher schlagen lässt, sondern auch das der Bienen. >> Weitere Infos |
![]() |
Einlegegurke 'Diamant' Powersaat Lieferform: Portionssaatgut - Cucumis sativus Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Einlegegurke "Diamant" hat neben der natürlichen Resistenz gegen den Echten Mehltau nun auch eine besonders hohe Toleranz gegenüber dem Falschen Mehltau, von dem viele Einlegegurken befallen sind."Diamant" hat dunkelgrüne, leicht glänzende Früchte und überzeugt durch eine lange Ernteperiode. Da Gurken keinen kalten Boden mögen, sollten Sie bei einem lehmigen Boden auf ca. 20 cm hohe Dämme aussäen, von denen das Wasser gut ablaufen kann.Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile: bessere Keimung schnelleres Wachstum effektivere Nährstoffaufnahme weniger Bedarf an Düngemitteln erhöhten Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge >> Weitere Infos |
![]() |
Fingerstrauch 'Abbotswood', 1 Liter, 20 - 30 cm Liefergröße: 20 - 30 cm - Potentilla 'Abbotswood' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Garten Schlüter Fingerstrauch 'Abbotswood': Ein Weißblühendes Highlight für Ihren Garten Strahlende Eleganz: Fingerstrauch 'Abbotswood' Entdecken Sie den Fingerstrauch 'Abbotswood', eine pflegeleichte und robuste Gartenpflanze, die sich perfekt für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und als Heckenpflanze eignet. Mit seinen leuchtend weißen Blüten ist der 'Abbotswood' eine attraktive Ergänzung für jeden Garten. Leuchtende Blüten und Robuste Natur Der Fingerstrauch 'Abbotswood' zeichnet sich durch seine strahlenden, weißen Blüten aus, die von Frühling bis Sommer erscheinen. Diese Sorte ist besonders robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen und Bodentypen, was sie zu einer idealen Wahl für vielseitige Gartengestaltungen macht. Pflege und Standort Dieser anspruchslose Strauch passt sich leicht an verschiedene Standorte an. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und kommt mit den meisten Bodenarten gut zurecht. Einmal etabliert, ist der Fingerstrauch 'Abbotswood' trockenheitstolerant und bedarf nur minimaler Pflege. Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen. Wasser: Mäßiges Gießen, trockenheitstolerant nach Etablierung. Pflege: Geringer Pflegeaufwand, ideal für pflegeleichte Gartenbereiche. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Der Fingerstrauch 'Abbotswood' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal als dekorative Heckenpflanze und für farbenfrohe Beete und Rabatten. Perfekt für die Gestaltung von natürlichen, pflegeleichten Gartenszenen. Eine hervorragende Wahl für die Schaffung von robusten und attraktiven Gartenbereichen. Fazit Der Fingerstrauch 'Abbotswood' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste, pflegeleichte und ästhetisch ansprechende Pflanze suchen. Seine weißen Blüten und seine Widerstandsfähigkeit machen ihn zu einem Highlight in jedem Garten. Häufig gestellte Fragen Wie schnell wächst der Fingerstrauch 'Abbotswood'? Er wächst moderat und eignet sich hervorragend als langlebige Gartenpflanze. Wie pflegeleicht ist der 'Abbotswood'? Der Fingerstrauch 'Abbotswood' ist sehr pflegeleicht und ideal für pflegeleichte Gärten und Landschaften. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißer Schneeglanz 'Alba' - 20 Stück - Chionodoxa luciliae alba Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Der weiße Schneeglanz 'Alba' ist auch unter den Namen Schneeruhm oder Schneeglanz bekannt. Während der Blütezeit im März und A... >> Weitere Infos |
![]() |
Narzisse 'Dutch Master' - 5 Stück - Narcissus 'Dutch Master' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Narzisse "Dutch Master" ist eine besonders beliebte und schöne Sorte. Sie gehört zu den führenden Trompetensorte... >> Weitere Infos |
![]() |
Blaue Traubenhyazinthe - Muscari armeniacum Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Dieser Mega-Pack enthält 100 Traubenhyazinthen der beliebtesten Sorte "Muscari Armeniacum". Sie sind ideal geeignet, um große Fläch... >> Weitere Infos |
![]() |
Bulgarischer Schmucklauch - Allium Nectaroscordum Siculum Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Der bulgarische Schmucklauch ist eine sehr dekorative Zwiebelsorte, die ein echtes Lieblingsstück von vielen Gärtner ist. Die vielen gloc... >> Weitere Infos |
![]() |
Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant' - 3 Stück - Leucojum aestivum Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Leucojum aestivum ist bekannt unter dem Namen Sommer-Knotenblume. Sommer-Knotenblumen lieben halbschattigen, feuchten Boden . Deshalb ist es sinnvo... >> Weitere Infos |
![]() |
Allium 'Purple Sensation' (Iranlauch) - Allium aflatunense 'Purple Sensation' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Der Allium "Purple Sensation" ist auch als Iranlauch oder Iranischer Blumenlauch bekannt und wurde 1999 zur Blumenzwiebel des Jahres gek&... >> Weitere Infos |
![]() |
Wildtulpe 'Lilac Wonder' - Tulipa 'Lilac Wonder' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Wildtulpe "Lilac Wonder" ist eine sehr elegante Sorte mit rosa Blüten , die mit einer gelben Mitte aufgepeppt werden. Sie l... >> Weitere Infos |
![]() |
Allium 'Cameleon' - 10 Stück - Allium trifoliatum 'Cameleon' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Allium 'Cameleon' – Ein Blütenball in wandelbarem Weiß bis Rosa Das Allium 'Cameleon' ist eine faszinierende Wahl,... >> Weitere Infos |
![]() |
Krokus 'Ruby Giant' - Crocus 'Ruby Giant' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Der Krokus 'Ruby Giant' ist einer der schönsten Frühlingsboten, denn seine Blüten sind groß und raffiniert gefärbt : Ihr ... >> Weitere Infos |
![]() |
Rote Wintersteckzwiebeln 'Roter Winter' - 50 Stück - Allium cepa 'Roter Winter' Steckzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die rote Wintersteckzwiebel 'Roter Winter' ist eine Wintersteckzwiebel mit rot gefärbter Schale. Der Geschmack ist milder als bei wei&... >> Weitere Infos |
![]() |
Gelbe Wintersteckzwiebeln 'Senshyu Yellow' - 50 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 10/21 - Allium cepa 'Sensyhu Yellow' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die gelbe Wintersteckzwiebel 'Senshyu Yellow' ist eine beliebte Wintersteckzwiebel mit gelber Schale und sehr gutem Geschmack.Sie ist der Klassiker unter den Steckzwiebeln, die im Herbst schon gepflanzt werden. Die Frucht ist rech groß, rund und mit geschmackvollem, hellem Fruchtfleisch. >> Weitere Infos |
![]() |
Wildtulpen 'Mischung' - 10 Stück - Tulipa Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Wildtulpen-Mischung besteht aus den Sorten der beliebtesten Wildtulpen-Sorten. Besonders farbenfroh und hübsch anzusehen ist die Pflanzung... >> Weitere Infos |