Produkt | |
---|---|
![]() |
Kokardenblume 'Arizona Sun' Lieferform: Im 9 cm Topf - Gaillardia aristata 'Arizona Sun' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Kokardenblume 'Arizona Sun' - Ein lebendiges FarbspielDie Kokardenblume 'Arizona Sun' (Gaillardia x grandiflora 'Arizona Sun') fasziniert mit zweifarbigen Blüten, die an einen herrlichen Sonnenuntergang erinnern. Von Juli bis September erfreut sie mit einem Blütenmeer in kräftigem Rot und leuchtendem Goldgelb.Standort und PflegeDiese Sonnenanbeterin bevorzugt einen sonnigen Standort und blüht selbst bei sommerlicher Hitze üppig. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe bietet ideale Bedingungen. Ein Rückschnitt im Herbst und das regelmäßige Entfernen verblühter Blüten fördern eine anhaltende Blütezeit.Blütezeit: Juli bis SeptemberFarbe: Rot mit gelben Spitzen, rötlich-braune BlütenmitteStandort: SonnigBoden: Nährstoffreich, gut durchlässigWinterhärte und Überwinterung'Arizona Sun' ist winterhart und benötigt lediglich eine leichte Abdeckung mit Reisig oder Tannengrün als Schutz vor extremen Frösten. Im Frühling zeigt sie sich dann wieder in voller Pracht.Verwendung im GartenMit ihrer Blühfreude und den leuchtenden Farben ist 'Arizona Sun' perfekt für Beete, Freiflächen und als Blickfang in Kombination mit anderen Stauden geeignet. Auch Insekten wie Bienen und Hummeln werden von den nektarreichen Blüten angezogen.FazitDie Kokardenblume 'Arizona Sun' ist eine Bereicherung für jeden Garten, die mit wenig Aufwand ein spektakuläres Farbspiel von Sommer bis Herbst bietet. Pflegeleicht, robust und voller Charme - ein Muss für Liebhaber leuchtender Farben. >> Weitere Infos |
![]() |
Prachtfetthenne 'Seduction Green-Pink' Tb9 Lieferform: Im 9 cm Topf - Sedum telephium Seduction Green-Pink Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Farbpracht im Spätsommer mit der Prachtfetthenne 'Seduction Green-Pink'Die Prachtfetthenne 'Seduction Green-Pink' wächst kompakt und gut verzweigt. Im Spätsommer sorgen die Blütenschirme für Farbe im Beet, wenn die meisten Sommerblüher bereits verblüht sind. Im Spätherbst, etwa im Oktober, erreichen die Blütenschirme ihre intensivste Färbung. Die Blütenschirme sind tolle, einzigartige Farbtupfer und eignen sich auch hervorragend für den Steingarten.Ideal für trockene StandorteDie Sedum 'Seduction Green-Pink' bevorzugt trockene Standorte und ist damit eine pflegeleichte Wahl für sonnige Gartenplätze. Die Pflanze ist äußerst resistent gegen Schnecken und eine wertvolle Bienenweide, die auch Schmetterlinge in großer Zahl anzieht.Vielseitig einsetzbarDiese Prachtfetthenne ist nicht nur im Beet ein Blickfang, sondern auch ideal für die Kübelbepflanzung geeignet. Die Blütenschirme sind zudem eine wunderschöne Ergänzung für Schnittblumenarrangements und halten sich lange in der Vase.FazitMit der Prachtfetthenne 'Seduction Green-Pink' holen Sie sich eine pflegeleichte, kompakt wachsende und gut verzweigte Staude in Ihren Garten. Ihre farbenfrohen Blütenschirme bringen im Spätsommer und Spätherbst Farbe in Beete und Steingärten. Zudem bietet sie wichtigen Nektar für Bienen und Schmetterlinge und ist resistent gegen Schnecken. Ein echtes Highlight für jede Gartenlandschaft! >> Weitere Infos |
![]() |
Einfache späte Tulpe 'Kingsblood' - 10 Stück - Tulipa Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Tulpe "Kingsblood" gehört zu den einfachen späteblühenden Sorten. Ihre dunkelroten Blüten sind sehr apart und passen in jed... >> Weitere Infos |
![]() |
Einfache späte Tulpe 'Mata Hari' - Tulipa 'Mata Hari' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die einfache und spätblühende Tulpe „Mata Hari“ hat eine malerische Blüte in cremeweißer Farb e mit eine... >> Weitere Infos |
![]() |
Nachtviole Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Hesperis matronalis Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Nachtviole (Hesperis matronalis), auch bekannt als Gewöhnliche Nachtviole, ist eine bezaubernde heimische Staude mit einem reichen kulturellen und botanischen Erbe. Sie zeichnet sich durch ihren buschartigen, aufrechten Wuchs aus und erreicht eine Höhe von 60-70 cm sowie eine Wuchsbreite von 30-50 cm. Die Pflanze ist zweijährig bis staudig/kurzlebig und bevorzugt humusreiche Böden. Besonders auffällig sind ihre schalenförmigen, violetten Blüten, die zwischen Juni und August erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Dieser Duft, der besonders am Abend intensiv wird, zieht Nachtfalter und Schwebefliegen an und hat der Pflanze den Beinamen "Mondscheindufter" eingebracht.Interessanterweise wurde die Nachtviole bereits im 17. Jahrhundert in Mitteleuropa erwähnt und damals wegen ihres Duftes und ihrer heilpflanzlichen Wirkungen geschätzt. Sie wurde zur Herstellung von Heilmitteln und Salben verwendet und war für ihre schweiß- und harntreibenden Eigenschaften bekannt. Heute findet sie eher selten Verwendung in der Heilpflanzenkunde, aber ihre historische Bedeutung als Allheilmittel ist bemerkenswert. Die Nachtviole gedeiht in Höhen bis zu 1200 Metern und bevorzugt nährstoffreiche, frische, durchlässige Böden, die teils steinig, sandig oder lehmig sein können. Sie fühlt sich besonders wohl bei Sträuchern und Laubbäumen und ist ideal für Freiflächen und am Gehölzrand.Die Blüten der Nachtviole können nicht nur als dekorative Elemente in Gärten verwendet werden, sondern auch als essbare Dekoration für süße Nachspeisen. Sie sollten jedoch in moderaten Mengen verzehrt werden. Historisch fand die Nachtviole ihren Platz in Bauerngärten, wo sie einen bezaubernden Kontrast zu anderen Pflanzen wie Stockrosen bildete. Auch heute noch ist sie in Kräutergärten zu finden, nicht nur als Würzmittel für Salate, sondern auch wegen ihres anhaltenden kulturellen und botanischen Wertes. Die winterharte Pflanze kann auch getrocknet und als Duftdekor verwendet werden, um Räumen einen angenehmen Duft zu verleihen >> Weitere Infos |
![]() |
Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Wurzelnackte Pflanze, 60 - 100 cm, 5 Triebe Liefergröße: 60 - 100 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn er geschnitten wird, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn man ihn lässt. Genausogut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen , die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen . Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Man kann Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, so lange es dort nicht zu trocken ist. Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, liebt er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger. Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur. Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht. Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden. Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren. Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar. Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens kaufen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling. Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißbuche/Hainbuche Wurzelnackte Pflanze, 80-100 cm Liefergröße: 80-100 cm - Carpinus betulus Hecken im Online-Shop von Garten Schlüter Die Weißbuche carpinus betulus, die ebenso unter dem Namen Hainbuche bekannt ist, ist eine besonders schöne Laubhecke.Sie passt sich an die individuellen Wünsche des Besitzers an, da sie sich durch Schnitt auf jeder beliebigen Größe halten lässt. Die Weißbuche ist sehr gut schnittverträglich und bildet rasch eine dichte, hohe Hecke. Wo sie einzeln steht, wird sie zu einem stattlichen Baum.Ihr Wuchs ist aufrecht, die Verzweigung sehr dicht. Die frischgrünen Blätter der Hainbuche werden im Herbst goldgelb bis rötlich, dann braun bevor sie von den grauen, glatten Zweigen abgeworfen werden; sie treiben im Frühjahr nach einer Ruhephase wieder neu durch.Die Hainbuche trägt, wenn sie nicht zu stark zurückgeschnitten wird, im Herbst einen hübschen Fruchtschmuck: Die Samen tragen kleine, für Menschen und Singvögel essbare Nüsschen, die wie Ahorn mit Flügeln versehen sind, um mit dem Wind davon zu treiben.Die Hainbuche im GartenDas Gehölz mag frisch-feuchte und lehmige Böden mit etwas Kalk am liebsten, ist aber auch sehr anpassungsfähig. Staunässe mag die Weißbuche oder Hagebuche nicht, verträgt aber einen recht hohen Grundwasserstand. Im Garten auf Sandböden kannst du mit etwas Kompost, Lehm und Kalk düngen, damit sich Hainbuchen bei dir wohl fühlen. Sie bilden etwa 1,50 m tiefe Wurzeln und überstehen dann auch Trockenzeiten. Das Laub wird im Herbst und Winter abgeworfen und dient als wertvoller Mulch und Kompost für dein Gemüsebeet und andere Pflanzen. Lässt du es liegen, so verbessert es den Boden.Hainbuche PflanzzeitContainerware und Topfpflanzen können ganzjährig, bei frostfreiem Boden, eingepflanzt werden. Wurzelnackt ( ohne Topf ) liefern wir Pflanzen nur im Winterhalbjahr, je nach Witterung ungefähr ab November bis März. Dieser Zeitraum ist bei Wurzelware die günstigste Zeit für die Pflanzung.PflanzabständeWillst du eine Hainbuchenhecke kaufen, die schnell blickdicht wird, rechne etwa 5 Pflanzen pro laufenden Meter. Je mehr Zeit und Geduld du hast, desto weiter kannst du die Heckenpflanzen auseinander setzen. Deine Weißbuchen können auch rechts und links von einer Pforte oder einem Weg gesetzt werden und später als Tor zusammenwachsen. Wo Carpinus Betulus als Solitärbaum groß werden darf, braucht er ausreichend Platz und Licht, um sich zu entfalten: Mindestens 2 m Breite musst du dem schnell wachsenden Baum von Anfang an für sich geben und mit den Jahren noch mehr (etwa 6 -8 m); später können kleinere Pflanzen darunter wachsen, z.B. Johannisbeeren, Bärlauch oder Buschwindröschen. Der Baum entwickelt gerne eine mehrstämmige Wuchsform.Bis deine Gehölze richtig angewachsen sind, sollte der Boden konstant feucht gehalten werden. Das Wurzelsystem dieser Art ist "Herzwurzler". Wenn sie sich bei dir eingewöhnt haben, bilden Carpinus ein dichtes und stabiles Wurzelwerk und befestigen auch die Erde an Hänge und Böschungen.Deine HainbuchenheckeDie Pflanze ist hervorragend schnittverträglich und lässt sich so formen, wie du sie brauchst: Du kannst die dichte Hecke als Sichtschutz so hoch werden lassen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus und Garten möchten. Auch eine niedrige, hüfthohe Hecke, die eher als optische Abgrenzung dient, lässt sich aus Carpinus Betulus formen. Der alte Name des Baumes - Hagebuche - deutet auch auf seine Nutzung anstelle von Zäunen hin ( "Hag" bedeutete Einzäunung ).Rückschnitt: Am besten hält man Hainbuchenhecken in Form, wenn man sie Anfang Juni und im Spätsommer, Ende August, noch einmal schneidet. So verzweigen die Sträucher sich schön. Dank der hohen Ausschlagfähigkeit dieser Heckenpflanzen, auch aus dem Stock, lässt sich aber ein verpasster Schnitt noch nachholen und korrigieren, und die Pflanze wächst sich wieder zurecht.Heute wie damals wirken sich Gehölzhecken mit der Hagebuche positiv auf die Luftqualität im Ort aus. Sie schützen uns vor Wind und Staub und bieten Singvögeln einen Nistplatz und Lebensraum. Alle Pflanzenteile sind für Menschen und Tiere unbedenklich bis essbar, und so kann man auch zur Eingrenzung eines Kindergartens oder einer öffentlichen Fläche Hainbuche kaufen.Carpinus Betulus BotanikDer Baum aus der Familie der Birkengewächse - Betulaceae - ist mit der Haselnuss etwas näher verwandt als mit anderen Buchenarten. Hainbuchen kommen fast weltweit vor. Unsere Art Carpinus Betulus ist ein von Zentraleuropa bis in den Iran heimisches Wildgehölz und wird hier auch Gewöhnliche Hainbuche genannt, da wir immer das für gewöhnlich halten, was wir kennen. Auf Englisch heißen Hainbuchen Hornbeam oder Ironwood. Dieses deutet auf die besondere Härte des Holzes hin, hart wie Horn oder sogar Eisen. Eine frei wachsende Hainbuche an einem guten Standort kann bis zu 25 m hoch und 150 Jahre alt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefüllte Stockrose 'Chaters', violett Lieferform: Im 9 cm Topf - Alcea rosea 'Chaters' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Gefüllte Stockrose 'Chaters': Eleganz im BauerngartenDiese Stockrose verführt mit ihrer Eleganz und darf in keinem Bauerngarten fehlen. Besonders schön sieht sie in einer geschützten Einzelstellung, beispielsweise an Hausmauern, aus. Die Gefüllte Stockrose 'Chaters' blüht gefüllt in violetter Farbe von Juli bis September und erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 2 Metern. Ein frischer und nährstoffreicher Boden unterstützt ihr Wachstum optimal.Ein Blickfang im GartenDie Gefüllte Stockrose 'Chaters' zieht Blicke auf sich mit ihrer aufeinander folgenden Blütenpracht. Die violetten Blüten sind nicht nur im Garten ein Highlight, sondern eignen sich auch hervorragend als Schnittblume für die Vase. So können Sie die Schönheit dieser Pflanze auch in Ihrem Zuhause genießen.Standort und PflegeDiese Stockrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie blüht von Juni bis September und zeigt sich als zweijährige Pflanze besonders robust. Ein frischer und nährstoffreicher Boden ist ideal für ihr Wachstum. Zudem ist sie winterhart und übersteht die kalten Monate ohne Probleme.Vielseitige VerwendungDie Gefüllte Stockrose 'Chaters' ist perfekt für Beete und Freiflächen. Ihre beeindruckende Wuchshöhe und die dichte Blütenpracht machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Bauerngartens. Auch in Einzelstellung, etwa an Hausmauern, kommt ihre Eleganz besonders gut zur Geltung.FazitDie Gefüllte Stockrose 'Chaters' ist mit ihren violetten, gefüllten Blüten und einer Höhe von bis zu 2 Metern ein beeindruckender Blickfang im Garten. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, blüht von Juni bis September und ist zweijährig. Eine perfekte Wahl für Beete, Freiflächen und Bauerngärten. >> Weitere Infos |
![]() |
Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg', 9 cm-Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Blütenpolster in Dunkelpink!Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' ist eine Staude, die nicht nur in der Blütezeit zierend ist, sondern auch in den übrigen Monaten. Der kompakte polsterbildende Wuchs bietet in den winterlichen Monaten schöne, grüne Akzente. Die moosartigen, grünen Blättchen von 'Harder Zwerg' bilden kleine Rosetten. Besonders hübsch ist die Pflanze natürlich von April bis Mai, wenn sich die zahlreichen Blüten zeigen. An purpurroten Stängeln stehen sie zu mehrt über dem Laub. Bei Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' sind sie dunkelpink mit einer kleinen, weißen Mitte. Die gelben Staubgefäße ragen zart daraus hervor. Die einfache und weit geöffnete Blütenform macht diese Sorte besonders bezaubernd.Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg' kann sonnig, aber auch halbschattig stehen. Er gedeiht auf frischen bis trockenen Gartenböden. Wichtig ist eine ausreichende Durchlässigkeit des Substrats. Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' wird nur 10 cm hoch, wächst aber mit 30 cm deutlich in die Breite. Er neigt nicht zum Wuchern und kann problemlos an den Rändern abgestochen werden, falls er zu groß wird. Eine Verjüngung erfolgt am besten alle drei bis fünf Jahre. Teilen Sie 'Harder Zwerg' dann einfach mit einem Spaten und setzen Sie die einzelnen Teile woanders wieder ein. Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' ist eine hübsche, polsterbildende Strukturpflanze für Steingärten, Mauerkronen oder Steinfugen. Pflanzpartner sind hier Streifenfarn oder Polsterphlox. Auch in Beeten, Rabatten und Kübeln oder als Wegeinfassung ist 'Harder Zwerg' äußerst dekorativ. >> Weitere Infos |
![]() |
Kugeldistel Lieferform: Im 9 cm Topf - Echinops ritro Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Kugelrunde Blütenfreude!Disteln im Garten sind meist nur etwas für jene, die ihren Garten möglichst naturnahe gestalten wollen. Und ökologisch wertvoll sind sie ja tatsächlich. Das mit der Optik ist allerdings meist so eine Sache. Ganz anders bei der Kugeldistel! Die ist nicht nur für allerlei Gartennützlinge wertvoll, sondern auch noch ein echter Schmuck. Damit ist sie sowohl etwas für Freunde des naturnahen Gartens, als auch für jene, die einen Ziergarten bevorzugen. Der Grund dafür sind die außergewöhnlichen Blüten. Sie sitzen auf hohen, mehrfach verzweigten schlanken Stielen und sind kugelrund. Dabei erstrahlen sie wunderschön hellblau bis lila. Selbst der bei Hummeln und Bienen so beliebte Pollen ist blau gefärbt. Form und Farbe machen die Kugeldistel zu einer dekorativen Gartenpflanze. Echinops ritro bedarf eines sonnigen Platzes mit durchlässigem, lockerem und frischen Boden. Das Laub ist fest, fiederteilig und weist einen leicht silbrigen Schimmer auf. Vor Stacheln muss man sich nicht so sehr in Acht nehmen, denn an den Blättern sitzt nur dann und wann mal ein spitzes Ende. Sind die Blütenbälle noch nicht durch die Staubgefäße etwas aufgelockert, können die einzelnen Blütenblätter aber schon sehr pieksig sein. Die schönen Blüten erscheinen von August bis September. Der Wuchs der Kugeldistel ist horstbildend und locker aufrecht. Bis zu 100 cm hoch wird sie hoch und fast ebenso breit. Die Kugeldistel ist eine außergewöhnliche Schmuckstaude für den Natur- aber auch für den Ziergarten. In Rabatten und Beeten setzt sie schöne Akzente. Die Blüten können in Gestecken und Vasen arrangiert werden und eignen sich auch als Trockenblumen. >> Weitere Infos |
![]() |
Weiße Rispenspiere 'Grefsheim' - Spiraea cinerea 'Grefsheim' Hecken im Online-Shop von Garten Schlüter Die Spiraea cinerea 'Grefsheim' hat reinweiße Blüten und blüht schon früher als andere Spieren. Ihre tollen Blüten zeigt ... >> Weitere Infos |
![]() |
Schlangenkopf Lieferform: Im 9 cm Topf - Chelone obliqua Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Rosafarbene Schlangenkopf, auch Miesmäulchen genannt, ist eine sehr robuste Staude. Sie verträgt Regen und halbschattige, feuchte Standorte gut und läßt sich im Frühjahr leicht vermehren. Der Schlangenkopf ist eine Wildstaude, die man im besten in Gruppen zu 3-10 Pflanzen planzt. Die Blüten des Schlangenkopfes sind dunkelrosa und wachsen an endständigen Blütenähren. Nach der Blüte von Juli bis September werden die Blüten nicht abgeschnitten. >> Weitere Infos |
![]() |
Weiße Schaumblüte Lieferform: Im 9 cm Topf - Tiarella cordifolia Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Mit der Weißen Schaumblüte hellen Sie dunkle Ecken in Ihrem Garten auf, denn sie ist schattenverträglich und anspruchslos und gedeiht deshalb auf den meisten Gartenböden.Ihre fedrigen weißen Blüten erheben sich von April bis Mai an vielen Rispen über dem Blattwerk. Das Blatt ist grün und erreicht eine Wuchshöhe von 10-20 cm. Die Weiße Schaumblüte ist ideal als Bodendecker geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie Liefergröße: 15 - 20 cm - Waldsteinia ternata Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein goldgelber Gruß im Frühlingsgarten!Die Waldsteinie wird auch Teppich-Golderdbeere genannt. Diese Bezeichnung bezieht sich einerseits auf ihren teppichartigen Wuchs, andererseits auf die goldgelben Blüten sowie die erdbeerähnlichen Blätter. Neben dem schönen, dreizähligen Blatt, das an jenes der Erdbeere erinnert, sind besonders die Blüten zu erwähnen. Sie leuchten im April und Mai kräftig goldgelb aus dem Laub hervor. Kleine Sonnen im frühlingshaften Garten! Die fünf rundlichen Einzelblättchen der Teppich-Golderdbeere glänzen buttrig. Sie überlappen leicht und präsentieren in der Mitte eine Vielzahl an filigranen Staubfäden. In Gruppen gesetzt wirkt diese Staude bezaubernd und luftig-locker zugleich. Bodendecker WaldsteinieDie Golderdbeeren sind beliebte Stauden für halbschattige und schattige Bereiche. Durch kurze Ausläufer bilden sie dichte Teppiche, die kahle Flächen dauerhaft und dekorativ begrünen. Dabei hinterlässt die Waldsteinie einen zarten, naturnahen Eindruck.Waldsteinia BlütezeitWaldsteinia blüht von April bis Juni in ihrem leuchtenden, ganz eigenen Gelbton. Die Blüten erinnern auf den ersten Blick an Butterblumen, sehen auf den zweiten Blick aus wie gelbe Erdbeerblüten. Die anspruchslose Waldstaude muss nach der Blüte nicht zurückgeschnitten werden.BotanikWaldsteinien sind eine eigene Gattung in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), zu denen auch Erdbeeren und fast alle unsere Obstgehölze wie Äpfel, Birnen und Kirschen gehören. Typisch sind die fünf Blütenblätter. Die fröhlichen Stauden sind heimisch von Europa bis Japan und wurden früher Waldsteinia trifolia (dreiblatt) genannt. Auf Englisch heißt die Staude Barren strawberry (unfruchtbare Erdbeere). Das ist soweit korrekt, als die Pflanze uns keine essbaren Früchte liefert.Waldsteinia ternata StandortWaldsteinia ternata benötigt halbschattige bis schattige Standorte mit gut durchlässigen, nährstoffreichen und humosen Böden. An solchen Plätzen fühlt sich die Dreiblatt-Golderdbeere am wohlsten. Günstig ist eine Pflanzung unter Bäumen oder am Gehölzrand auf frischem bis feuchtem Boden. Der Boden darf leicht sauer sein, wie es zum Beispiel auf ehemaligem Moorboden oder in Gartenbereichen, auf denen bisher Nadelbäume standen, der Fall ist.Golderdbeeren pflanzen und pflegenDie teppichbildende Staude unterdrückt, wenn sie sich einmal etabliert und eingewachsen hat, sehr zuverlässig Unkrautwuchs. Dafür muss sie aber in ganz unkrautfreien Boden gepflanzt werden. Am besten entfernst du allen bisherigen Bewuchs von der Fläche und lockerst den Boden tief. Wenn du ein Gehölz unterpflanzen willst, sei vorsichtig mit dessen Wurzeln und jäte lieber, als zu hacken. Da die Teppich-Golderdbeere humus- und nährstoffreichen Boden liebt, bringe erst eine Schicht reifen Kompost aus, bevor du die Jungpflanzen setzt.PflanzabstandDu brauchst 5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter, je nachdem, wie schnell die Fläche sich schließen soll. Wenn du eine Reihe / Rabatte oder einen Balkonkasten bepflanzt, so setze alle 30 cm eine Staude. Die Pflanzung in einen Topf ist kein Problem, gib jeder Pflanze mindestens 5 Liter Erde und topfe sie später in einen größeren Kübel mit frischer Erde, wenn sie sich ausbreitet.Nach dem Einpflanzen gieße die jungen Stauden gut an.PflegemaßnahmenIm zeitigen Frühjahr ist sie besonders dankbar für Gaben von Langzeitdünger oder Laubkompost, denn humoser, nährstoffreicher Boden fördert eine üppige Blüte und einen kräftigen Neuaustrieb. Zur selben Zeit, aber auch im Herbst kann auch eine Teilung der Waldsteinie erfolgen. Die abgetrennten Pflanzenteile können an anderen Stellen problemlos wieder eingesetzt werden. Dort bilden sich wieder die maximal 20 cm hohen Teppiche aus. Die Teppich-Golderdbeere ist wintergrün und nimmt im Herbst eine dekorative bräunlich-rote Färbung an. Im Topf brauchen Pflanzen im Winter einen Schutz gegen zu stark schwankende Wurzeltemperaturen. Wickle am besten ein Jutegewebe um den Topf. Die Pflanze an sich ist völlig winterhart und braucht im Beet keinen besonderen Schutz.Ideen mit Golderdbeeren Die Waldsteinia ist ein unkomplizierter und blühfreudiger Bodendecker für halbschattige und schattige Bereiche. Sie wird gerne für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie die Begrünung von Grabstellen und absonnigen Standorten im Steingarten verwendet. Auch flächige Beete in naturnahen Gärten sind ihr Zuhause. Schön ist auch eine Bepflanzung von Gewässer-Rändern mit der Golderdbeere. Hier können sich die fröhlichen gelben Blüten von April bis Mai im Wasser spiegeln und befestigen den Uferbereich.Für die wüchsige Teppich-Golderdbeere kommen nur konkurrenzstarke und robuste Partner aus der Baumschule infrage. Hierzu zählen etwa Funkien, Gelber Lerchensporn, Immergrün oder Lungenkraut. Da die Stauden von Schnecken verschmäht werden und auch in nassen Jahren unbeschadet gedeihen, kannst du als Randbepflanzung vom Grundstück, zu "wilderen" Bereichen hin, einige Exemplare der Waldsteinie kaufen. So müssen die Schnecken erst einmal einen längeren Weg zurücklegen, bis sie bei dir etwas finden, was ihnen schmeckt. Vielleicht kannst du sie vorher schon absammeln, oder sie geben hungrig auf und drehen um.Fazit: Die Teppich-Golderdbeere ist ein wertvoller Bodendecker, der besonders dichte und stabile grüne Teppiche mit fröhlichen, hellgelben Blüten bildet. An einem halbschattigen Ort oder am Gewässer bildet sie immergrüne dichte Flächen und sorgt für unkrautfreie und schöne Gartenbereiche am Gehölzrand. >> Weitere Infos |
![]() |
Purpurglöckchen 'Palace Purple' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Heuchera micrantha 'Palace Purple' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Das Purpurglöckchen bezaubert uns durch ihre zarten Blüten, die aus einem Horst von rotbraunen Blättern wachsen. Die Blütenrispen sind übersäht von kleinen, glockenförmigen Blüten in weiß.Purpurglöckchen fühlen sich besonders wohl auf sandig-humosen, nährstoffreichen und lockeren Böden. Sie gedeihen am besten in der Sonne, mögen aber auch Halbschatten. Für Beetränder, Kübel, schattigen Plattenwege und Steingärten ist das Purpurglöckchen besonders geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenhut 'Goldsturm' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Rudbeckia fulgida var. sullivantii Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Sonnenhut 'Goldsturm' ist besonders reichblühend und verzaubert uns mit seinen sternförmigen, großen, goldgelben Blüten mit braunem Kopf in der Mitte. Er gehört zu den dankbarsten Schnittstauden und ist in jedem Garten willkommen.Um einen besonders wirkungsvollen Effekt zu erhalten, pflanzt man 'Goldsturm' in große Gruppen. So kann er sich richtig ausbreiten und einen flächigen Blütenteppich bilden. Dieser Garten-Sonnenhut ist ein goldgelber Massenblüher mit strahlender Wirkung. 'Goldsturm' ist eine bewährte Spitzen Sorte, die besonders reich und lange blüht.Die Staude ist eine hübsche Bienenweide und zieht Wild- und Honigbienen an. Durch die monatelange Blüte ist Rudbeckia eine tolle Wahl auch bei begrenztem Platzangebot: So kannst du auch für die Pflanzung in dein Hochbeet Rudbeckia kaufen, oder um größere Kübel für die Terrasse oder Eingangstreppe zu bepflanzen.Sonnenhut Rudbeckia fulgida var sullivantii GoldsturmRudbeckien formen eine eigene Gattung in der Familie der Korbblütler / Asteraceae. Sie sehen aus wie kleine Sonnenblumen und sind auch mit diesen verwandt, außerdem mit Astern, Löwenzahn und Kopfsalat.Die Art ist ursprünglich in Nordamerika und Kanada heimisch. Durch den Ursprung in Ländern mit kalten Wintern ist Rudbeckia winterhart bis -34° C. Der Name Sonnenhut entsteht durch die Blütenstände mit der kegelförmigen, dunklen Mitte und der gelben "Krempe". Auf Englisch heißen die Blumen der Gattung Rudbeckia Coneflower, also Kegelblume.Gewöhnlicher Sonnenhut StandortRudbeckia fulgida liebt die volle Sonne oder lichten Halbschatten und wächst auf sumpfigen sowie trockenen Plätzen gleichermaßen gut. Wenn möglich, sollte sie aber auf durchlässigen Boden gepflanzt werden, wo Regenwasser gut abläuft und kein "Matsch" entsteht. Ansonsten ist gelber Sonnenhut anspruchslos. Günstige Orte für den Sonnenhut Goldsturm sind freie Flächen mit mäßig trockenem Boden, wie Staudenbeete und sonnige Gehölzränder.Gelb ist für viele von uns eine Gute-Laune-Farbe: Nutze leuchtende Rudbeckien als Farbgeber für den Rand der Terrasse, direkt vor deinem Fenster oder im Vorgarten als fröhliche Begrüßung. Rudbeckia PflanzzeitRudbeckien können das ganze Jahr über bei frostfreiem Boden gepflanzt werden. Die Stauden werden im Pflanzabstand von mindestens 35 cm gesetzt. So werden es 6 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter. Als Randbepflanzung rechnet man 3 Jungpflanzen pro laufenden Meter. Gelber Sonnenhut braucht im Topf etwa 20 Liter Erde pro Pflanze. Nutze eine gute Universalerde. Sorge unbedingt dafür, dass das Gießwasser durch ein Loch am Boden gut ablaufen kann, zum Beispiel, indem du als unterste Schicht Kies oder Tonscherben ins Pflanzgefäß füllst.Pflege und SchnittDie Stauden werden ca. 70 cm hoch und blühen von Anfang Juli bis Ende September. Sie können über diese ganzen Monate hinweg hervorragend als Schnittblume für die Vase genutzt werden und bilden die schönsten Sommersträuße. Im Herbst, wenn alle Rudbeckia fulgida verblüht sind, können sie trotzdem als Unterschlupf für Insekten über Winter stehen bleiben und sollten nicht zurückgeschnitten werden. Du kannst auch eigenes Saatgut ernten. Ein Rückschnitt im März oder April, wenn es warm wird, sorgt dann für einen frischen Look im Frühjahr.Durch Teilung kannst du nach etwa 2 bis 3 Jahren ein wenig Luft und Platz für deine schwarzäugige Rudbeckie schaffen: Durch Abstechen einzelner Pflanzen oder Pflanzenteile mit dem Spaten gewinnst du neue Pflanzen. Die freiwerdende Erde fülle mit Kompost oder etwas gutem organischen Dünger, um den Pflanzen neue Kraft zu geben.Rudbeckia im Garten: Ideen und PartnerSonnenhüte sind Blumen mit toller Fernwirkung, besonders wenn viele davon zusammen stehen. Das Leuchten wird auch durch eine Kombination mit weißem oder rosa Phlox, blauem Rittersporn oder lila Astern verstärkt. Wer es farbenfroh, aber etwas ruhiger mag, kombiniert mit rotlaubigen Gehölzen wie Blutpflaume oder Perückenstrauch. Oder man nutzt die Rudbeckien als fröhliche Farbreihe am Rand vom Gemüsebeet, im Obstgarten oder zwischen dem Beerenobst. So entsteht ein üppig grünbuntes Gartenbild, das Menschen und Insekten in den Nutzgarten lockt. Durch die lange Blütezeit dieser Gartenpflanzen strahlen sie auch in der Herbstsonne noch zwischen dem sich langsam verfärbenden Laub der Bäume und Gehölze. >> Weitere Infos |
![]() |
Storchschnabel 'Spessart' Lieferform: Im Topf - Geranium mac. 'Spessart' Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Viele Arten sind dankbare Blüher mit meist tief eingeschnittenen Blättern und hübschen flachen Schalenblüten. Widerstandsfähig. Weiss-rosane Blüten. Sehr schöne Sorte. Winterhart. Als Bodendecker geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Knäul-Glockenblume - Campanula glomerata 'Superba' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Knäulglockenblume 'Acaulis' hat leuchtend dunkel violette Blütendolden im Juni und Juli. Der Wuchs ist polsterartig, halbkugelig und ... >> Weitere Infos |
![]() |
Weißbunte Kriechspindel 'Emerald'n Gaiety' Liefergröße: 15 - 20 cm - Euonymus fortunei 'Emerald'n Gaiety' Laubbäume im Online-Shop von Garten Schlüter Grün, weiß, rosa durch das Jahr!Weissbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' setzt als ganz besondere Blattschmuckpflanze außergewöhnliche Farbakzente. Die Ränder der eiförmigen Blätter sind gesägt. Das Laub ist fest und ledrig. Die Farbgebung von 'Emerald Gaiety' zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Mitte der Blätter ist satt dunkelgrün und wird von einem reinweißen Rand umgeben. Von Blatt zu Blatt ist der Anteil an Grün und Weiß unterschiedlich, sodass sich ein lebendiges Gesamtbild ergibt. Zieht der Herbst ins Land, so verfärben sich die weißen Stellen von 'Emerald Gaiety' rötlich. Das immergrüne Gehölz ist dann in einen schönen dunkelgrün-rosa Farbverlauf getaucht. Eine echte optische Bereicherung für jeden herbstlichen Garten! Euonymus 'Emerald Gaiety' gedeiht an allen sonnigen bis schattigen Standorten. An sonnigen Plätzen ist die Zweifarbigkeit des Laubes, die sogenannte Panaschierung, jedoch intensiver ausgeprägt. Entwickeln sich rein grüne Triebe bei 'Emerald Gaiety', so sollten Sie diese regelmäßig entfernen. Normaler Gartenboden ist in der Regel ausreichend. Weissbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' verträgt jedoch keine schweren, verdichteten Böden. Achten Sie in solch einem Fall auf ausreichende Bodenaufarbeitung im Wurzelbereich! Gründliche Lockerung, sowie die Beimengung von Sand und Kompost sorgen dafür, dass 'Emerald Gaiety' gut anwachsen kann. Weissbunte Kriechspindel wächst niederliegend und je nach Standort kletternd oder kriechend. Weissbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' ist ein dekoratives, buntlaubiges Gehölz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Besonders attraktiv ist die Pflanzung an Mauern oder Zäunen. Dort klettert 'Emerald Gaiety' aufwärts und setzt ungewöhnliche Farbakzente. Stellt sich dem immergrünen Gehölz hingegen kein Hindernis in den Weg, so ist der Wuchs bodendeckend. Auch unter Gehölzen, in Kübeln oder am Dachgarten eine tolle Sorte! Sehr schön ist die Kombination mit der rotlaubigen Zwerg-Berberitze 'Bagatelle' oder Roter Zwergahorn 'Shaina'. Mit Lavendel und Funkie ergeben sich dekorative Gesellschaften, die einen naturnahen, romantischen Charakter vermitteln. >> Weitere Infos |
![]() |
Zucchini 'Defender' Lieferform: Portionssaatgut - Cucurbita pepo Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Defender ist eine ertragreiche Züchtung, die resistent gegen Viruserkrankungen ist und früh in der Reife.Besonders an der Züchtung ist die natürliche Resistenz gegen die Viruskrankheit (Gurkenmosaikvirus), die häufig von Läusen übertragen wird. 'Defender F1' ist wüchsig und hat eine lange Erntezeit bis in den Herbst. Die Früchte sind schön geformt in einem schmackhaften Dunkelgrün.Für gute Befruchtung benötigt man mehrere Pflanzen. Je früher die Früchte geerntet werden, desto höher ist der Ertrag. Sie sollten die Früchte nicht ausreifen lassen, denn das hindert die Entwicklung von weiteren Früchten. >> Weitere Infos |
![]() |
Blaue Glockenblume 'Takion Blue' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Campanula persicifolia 'Takion Blue' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Pfirsichblättrige Glockenblume 'Takion Blue' ist sehr beliebt in deutschen Gärten. Sie bildet blaue, flach glockenförmige Blüten, die an hohen Rispen über dem Blattwerk stehen. Die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 5 cm.Die Glockenblume ist als Schnittblume sehr lange haltbar. Besonders wirkungsvoll ist eine Gruppenpflanzung von ca. 3 Pflanzen oder als Begleitpflanze zu Rosen. Da die Glockenblume kurze Ausfläufer bildet, die besonders samenhaltig sind, vermehrt sie sich meistens selbst durch Aussaat. >> Weitere Infos |
![]() |
Schwarzäugige Susanne 'African Sunset' Lieferform: Portionssaatgut - Thunbergia alata Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Schwarzäugige Susanne "African Sunset" erhielt ihren Namen, weil sie mit ihren ockergelben, roten Blüten an den Sonnenuntergang in ihrer Heimat Afrika erinnert.Die Schwarzäugige Susanne ist sehr wuchsfreudig, üppig blühend und berankt in kürzester Zeit mühelos Zäune, Pergolen, bis zu 150 cm hohe Rankwände und alle weiteren Rankhilfen. Diese Sorte ist auch sehr gut geeignet für Ampeln und Balkonkästen, aus denen sie herunterwächst. >> Weitere Infos |
![]() |
Schwarzäugige Susanne Orange mit Auge Lieferform: Portionssaatgut - Thunbergia alata Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Schwarzäugige Susanne "Susi" hat strahlend orangene Blüten mit einem tiefschwarzen Auge. Sie ist sehr wuchsfreudig und ein wundervoller Blickfang in jedem Garten.Sie können die Schwarzäugige Susanne zum Beranken von Zäunen, Pergolen, Pyramiden und allen anderen Rankhilfen verwenden. Bitte geben Sie den Trieben dieser Schlingpflanzen schon bald nach dem Aufgang lange Stäbe, damit sie sich nicht verhaken.Eine Vorkultur auf einer warmen Fensterbank oder im Gewächshaus ist unerlässlich. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenblume 'Sunrich Orange' - Helianthus annuus Blumensamen im Online-Shop von Garten Schlüter Sunrich Orange `Sunrich Orange´ ist frei von Pollen, der allzu leicht Fliesen und Teppiche verklebt (die Blüten werden dennoch von nekta... >> Weitere Infos |
![]() |
Zwergaster (blau) - Aster dumosus Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Zwergastern sind robuste Pflanzen , die einen kompakten Wuchs haben. Diese blaue Zwergaster zeichnet sich aus durch eine besonders reiche Blüt... >> Weitere Infos |
![]() |
Radicchio 'Indigo' Lieferform: Portionssaatgut - Chicorium intybus var. foliosum Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Radicchio ist eine italienische Salatspezialität, die auch bei uns immer beliebter wird. Er wird im Frühsommer gesät und ist dann erntereif im Herbst. Diese Züchtung ist umempfindlich gegen braune Blatträndern und schossfest."Indigo" hat einen nussigen, leicht herben Geschmack. Seine Köpfe bestehen aus vielen, sehr eng geschichteten, dunkelweinroten Blättern, die durchzogen sind mit weißen Blattadern. Die festen, ballförmigen Köpfe werden mit grünen Umblättern umschlossen.Radicchio läßt sich schlecht verpflanzen, es empfiehlt sich eine Aussaat an Ort und Stelle oder in kleine Töpfe. >> Weitere Infos |
![]() |
Möhre 'Narbonne' - Daucus carota ssp. sativus Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Karotten "Narbonne" überzeugte uns mit einem besonders süßen, sehr feinen Geschmack und ihre hohen Erträge. Sie ... >> Weitere Infos |
![]() |
Kapuzinerkresse 'Tip-Top Alaska-Mischung' Lieferform: Portionssaatgut - Tropaeolum majus Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die essbare Kapuzinerkresse der Züchtung "Tip-Top Alaska-Mischung" hat einen kompakten, üppigen Wuchs und zeichnet sich durch ihre reiche Blüte aus.Durch ihre grün-weiß gemusterten Blätter und die langblühenden Blüten in sonnigen Farbtönen gehört diese Kapuzinerkresse zu den beliebtesten Sorten. Sie duftet angenehm und lockt viele Insekten an."Tip-Top Alaska-Mischung" eignet sich ideal zur Unterbepflanzung von Bäumen, da sie vor Blutläusen und Raupen schützt. Auch in Balkonkästen und Kübeln ist sie durch ihren überhängenden Wuchs eine Augenweide. >> Weitere Infos |
![]() |
Zierkürbis 'Essbare Mischung' Lieferform: Portionssaatgut - Cucurbita pepo Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Mischung aus Zierkürbissen begeistert nicht nur als herbstliche Dekoration, sondern auch in der Küche.Alle Früchte dieser Mischung sind essbar und lassen sich zu herzhaften Suppen, Kürbisbrot, Kuchen, Marmeladen und sogar in Salaten verarbeiten. Diese kleinen Kürbisse können auch als Suppentassen dienen, dazu einfach einen Deckel abschneiden und den Kürbis aushöhlen.Wir empfehlen eine Vorkultur von 3-4 Wochen in kleinen Töpfen, dies bringt stärkere Pflanzen mit höheren Erträgen. >> Weitere Infos |
![]() |
Ranunkeln 'Orange' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/+ cm - Ranunculus 'Orange' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Ranunkeln "Oranje" erfreuen uns von Juni bis Juli mit ihren großen, stark gefüllten Blüten, die eine intensive orange Farbe haben. Die Blütenblätter sind sehr regelmäßig angeordnet und bilden hübsche Blütenbälle.Ranunkeln lieben feuchte, durchlässige Böden, die außerdem nährstoffreich und humos sind. Die Erde um die Ranunkeln sollte man zum Beispiel mit Blaukissen oder Gänsekresse beschatten, damit die Erde nicht austrocknet. Bitte legen Sie die Zwiebeln vor dem Einpflanzen mehrere Stunden in Wasser. Da Ranunkeln bei uns meistens nicht winterhart sind, überwintern Sie die Knollen bei 10-12°C in Torfersatz und pflanzen Sie sie im Frühjahr wieder raus.Ein Blumenzwiebeln enthält 10 Ranunkel-Zwiebeln. >> Weitere Infos |
![]() |
Steppensalbei 'Caradonna' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Salvia nemorosa 'Caradonna' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Blüten-Salbei 'Caradonna' strahlt bereits aus der Ferne in einem aufregenden, leuchtenden Violett. Er blüht in der Zeit von Juni bis September und trägt einfache, violette, rispenförmige Blüten. Sie haben einen kräftigen Duft. Die Pflanzen werden etwa 45 cm hoch, vertragen Hitze und sind winterhart bis -29°C.Steppen Salbei gehört wie der bekannte Tee- oder Gewürzsalbei zur Gattung Salvia in der Familie der Lippenblütler ( Lamiaceae ). Diese Pflanzenfamilie hat besonders viele aromatische Mitglieder wie Rosmarin, Basilikum und Thymian. Steppensalbei ist heimisch in Europa und Nahost.Die leuchtend blauvioletten Blütenkerzen mit ihrer unglaublich langen Blütezeit auf besonders stabilen Stängeln, und dazu der kompakte, buschige Wuchs machen Caradonna zu einem Traum im Garten und auf dem Balkon.Steppen Salbei StandortSalvia sind perfekte Blühstauden für trockene Freiflächen und Beete mit trockener bis frischer Erde: Die Stauden bevorzugen einen sonnigen Standort auf lehmigem oder sandigem Boden. Die Erde darf gerne Kalk enthalten, so ist eine Bepflanzung auch in der Nähe von Mauerfundamenten kein Problem. In sehr sandig-kargen oder anmoorigen Gärten solltest du jährlich etwas Kalk und einen Stauden-Dünger geben. Die Pflanzen vertragen Trockenheit, brauchen aber Nährstoffe, um ihre Dauerblüte voll zu entfalten.Der Blüten-Salbei 'Caradonna' verträgt Frost und ist mehrjährig, wirft aber seine Belaubung im Winter ab.Pflanzung und PflanzabständeSetze den Steppen-Salbei in einen gut vorbereiteten Boden, den du vorher tief gelockert hast. Salvia nemorosa mag auch einen gewissen Nährstoffgehalt, den du im Beet am besten durch Kompost oder einen Langzeitdünger zur Verfügung stellst. Als Pflanzabstand sind 35 cm günstig, so passen 9 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Oder du setzt sie auf einen 35 cm breiten Beet-Streifen entlang des Weges, dann solltest du pro laufenden Meter drei Steppensalbei kaufen.Steppen Salbei im KübelDie wunderschöne Blütenpflanze kannst du auch zur Pflanzung im Balkonkasten oder Kübel einplanen. Da Salvia nemorosa gerne guten Boden mag, fülle das Pflanzgefäß mit Universalerde oder einer Mischung aus Gartenerde, Sand und gut verrottetem Kompost. Jede Jungpflanze braucht 25 Liter Erde. Gerne kannst du deine Caradonna in den warmen Monaten gelegentlich mit Flüssigdünger gießen. Stelle die Pflanzgefäße über Sommer möglichst vollsonnig auf und genieße das Schauspiel unzähliger Blütenähren vor deinem Fenster.Pflege des Blüten-SalbeiDiese fast wie eine Wildstaude wirkende Salbei-Art wird am schönsten, wenn man sie einfach in Ruhe lässt.Ein Rückschnitt im Spätsommer, wenn ein Großteil der Knospen abgeblüht ist, ermöglicht eine reichere Nachblüte und einen Neuaustrieb, ist aber nicht zwingend nötig. Wenn du Caradonna blühen und danach ausreifen lässt, kannst du Steppensalbeisamen ernten und verschenken: Die traumhafte Blume lässt sich durch Teilung und durch Saatgut vermehren.Steppen-Salbei im Bio GartenDie tiefblauen Stauden sind eine hervorragende Bienenweide und werden von Honigbienen, Wildbienen und Hummeln bestäubt. Durch ihre lange Blütezeit nach der Obstblüte bieten sie vielen Insekten, darunter auch Schwebfliegen und einigen Schmetterlingen, sommerliche Nahrung. So ist die Staude als naturnahe Zierpflanze perfekt geeignet für den Bauerngarten und bringt monatelang Leben in die Beete.Die Blüten und Blätter sind genießbar, aber nicht so aromatisch wie bei Salvia officinalis, dem üblichen Gewürz- und Tee-Salbei. Zur Dekoration von Salaten und Kuchen sind die blauen essbaren Blüten von Caradonna jedoch eine schöne Kostbarkeit. Nachbarn, Kombinationen und MischkulturWie auch der Gewürzsalbei, so ist auch der Steppensalbei ein idealer Rosenpartner. Das herrliche Meer an blauvioletten Blüten bildet eine erhebende farbliche Basis für romantische englische Beetrosen oder liegt roten Kletterrosen zu Füßen. Salbeipflanzen halten Rosen gesund und sorgen für eine gute Bodenbedeckung.Salvia nemorosa sieht aber auch zwischen Gräsern toll aus, dabei kommt der Steppencharakter gut zur Geltung. Im Staudenbeet, zum Beispiel hinter einer Borte aus Weißem Polsterphlox, oder als leuchtend blaue Rabatte am Gartenweg, die vor Leben nur so summt, ist diese Sommerblume unschlagbar. >> Weitere Infos |
![]() |
Kokardenblume 'Kobold' Lieferform: Im 9 cm Topf - Gaillardia aristata 'Kobold' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Kokardenblume 'Kobold' ist eine wunderbare Staude, die besonders hübsche Blüten trägt. Diese sind knallrot und haben einen gelben Kranz. Sie blühen besonders reichlich von Frühling bis Herbst.Die Kokardenblume gehört zu den beliebtesten Stauden und ist ein wahrer Insektenmagnet. Bienen und andere Nützlinge lieben ihre nektarreichen Blüten, die auf einer Höhe von 45-60 cm wachsen. Zudem ist 'Kobold' gut winterhart. >> Weitere Infos |
![]() |
Margerite 'Silberprinzesschen' Lieferform: Im 9 cm Topf - Leucanthemum x superbum Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Margerite 'Silberprinzesschen' ist eine sehr reichblühende Margerite, die einen kompakten Wuchs hat.Ihre Blüten sind weiß und haben eine gelbe Mitte. Im Gegensatz zu anderen Margeriten wird die 'Silberprinzesschen' nur ca. 30-40 cm hoch. Sie eignet sich auf Grund ihrer Höhe ideal für die Vorbepflanzung auf Rabatten und Beeten. Besonders wirkungsvoll ist eine Pflanzung in Gruppen.Diese weiße Margerite blüht von Juni bis September und ist winterhart. >> Weitere Infos |
![]() |
Weiße Glockenblume 'Alba' Lieferform: Im 9 cm Topf - Campanula persicifolia Alba Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese weiße Glockenblume ist besonders schön. Ihre flach glockenförmigen Blüten sind schneeweiß und wachsen hoch über dem grünen Blattwerk. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwas 5 cm, die Pflanze erreicht insgesamt eine Höhe von 80-100 cm.Besonders wirkungsvoll sind Glockenblumen in einer Gruppenpflanzung von ca. 3 Pflanzen. Die weiße Glockenblume bildet ebenso wie die blaue Glockenblume kurze Ausläufer, die besonders samenhaltig sind, wodurch Sie sich selbst vermehren kann. >> Weitere Infos |
![]() |
Bärenfellgras Lieferform: Im 9 cm Topf - Festuca scoparia Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein unverzichtbares Gestaltungselement für den GartenDer Bärenfell-Schwingel ist im Garten ein unverzichtbares Gestaltungselement. Mit der beinahe kugeligen Wuchsform bereichert die Staude Beete und Rabatten und dient zur Einfassung von Freiflächen. Das Ziergras bildet ein wintergrünes Polster, wächst rasenartig mit feinen, nadelförmigen Halmen und wird etwa 15 cm hoch. Die Blätter stehen so dicht beisammen, dass sie entfernt einem Bärenfell gleichen, was der Pflanze ihren klingenden Namen einbrachte. Vielen ist sie genau aus diesem Grund als Bärenfellgras bekannt.In der Natur wächst das Bärenfellgras gerne in felsigen Steppen und am eher trockenen Gehölzrand. Auch im Garten passt es auf karge Freiflächen und wächst sogar in Steinfugen.Festuca gautieri BotanikUrsprünglich stammt Festuca gautieri aus südlicheren Gefilden und ist von den Pyrenäen bis in nördliche Regionen Marokkos beheimatet. Mittlerweile hat sich Festuca scoparia (das ist der "alte" botanische Name, der noch häufig verwendet wird) aus der Pflanzenfamilie der Süßgräser auch hierzulande etabliert. Verwandt ist das Gras aus der Gattung der Schwingel, die weltweit 450 und in Deutschland etwa 20 Arten umfasst, auch mit Wiesenschwingel und Rotschwingel. Diese Rispengräser sind wertvolle Futterpflanzen und häufige Wiesen- und Rasengräser. Auf Englisch heißt dieses Süßgras Bear skin Fescue.Vielseitigkeit und ÄsthetikAls strukturierendes Element ist er aus der Beetplanung nicht wegzudenken, und auch in Steingärten und im Heidegarten macht der Bärenfellschwingel eine gute Figur. Trotz seines dichten und kompakten Wuchses wirkt er filigran. Dadurch lockert das Gras Arrangements mit Gehölzen auf und gibt dem Ensemble einen waldartigen, natürlichen Charakter. Auch in Japangärten wirkt es harmonisch und unterstreicht die zen-artige Ruhe einer solchen Komposition. Wie vielseitig der Bärenfell-Schwingel ist, zeigt sich, wenn er im Kübel ein urbanes Umfeld begleitet und einen modernen Twist einbringt.Blüte und PflegeNeue Facetten entfaltet der Bärenfellschwingel während seiner Blüte, deren Kernzeit von Juli bis August anhält. An warmen Standorten zeigen sich die Rispen manchmal schon ab Ende Mai und überragen mit ihren zunächst grünlichen, später goldgelben Blütenstände die immergrünen Polster. Vom Wind bewegt, unterstreichen die Blütenrispen den filigranen Reiz der Staude. Dass Festuca gautieri mit wenig Wasser und großer Hitze zurechtkommt, prädestiniert die Pflanze für die pflegeleichte Dachbegrünung. Hier spielt das Gras seinen beinahe urigen Charme aus. Auf Freiflächen und in großen Beeten wirkt eine Gruppe von fünf Pflanzen eindrucksvoll. BodenansprücheBärenfellgras eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden ist dann perfekt, wenn er leicht trocken bis frisch ist und das Wasser schnell abläuft. Bei den Nährstoffen heißt es beim Bärenfell-Schwingel: Weniger ist mehr. Die Pflanze ist durch ihr natürliches Verbreitungsgebiet auf einen kargen Untergrund eingestellt, der nährstoffarm ist, und quittiert ein übermäßiges Düngen nicht mit Wohlwollen. Das Polstergras ist auf mageren Böden stabiler, gesünder und langlebiger als auf fetten und stark gedüngten Standorten. PflanzabstandAuf einem Quadratmeter brauchst du zwischen 8 und 10 Pflanzen. Wenn du schnell einen dichten Bärenfell Bodendecker erzielen willst, kannst du bis zu 12 Pflanzen pro m² setzen. Im Steingarten oder an anderen Standorten, wo Raum zwischen den Grasbüscheln sein darf, kannst du auch mit 6 Pflanzen pro Quadratmeter beginnen. Je weniger Pflanzen du setzt, desto länger musst du zwischen den Schwingelgräsern jäten. Als Faustregel gilt ein Abstand von 30 cm in jede Richtung.Im Topf oder Balkonkasten setzt du das Baerenfellgras ebenfalls mit Abstand von 25 bis 30 cm. Die Blätter bilden bald dunkelgrüne, dichte Teppiche. Gib jeder Pflanze im Kübel etwa 15 Liter Erde. Verwende magere Kräuter- und Aussaaterde oder mische Universalerde mit Sand oder Kies, um den mageren Bodenansprüchen gerecht zu werden. Das Ziergras braucht wenig Erd- Tiefe. Du kannst mit ihm auch flachere Gefäße von 10 bis 15 cm begrünen; und durch diese Eigenschaft eignen sich diese Ziergräser auch zur Begrünung von Dächern, Mauerkronen oder Trögen. Den Winter übersteht das Gras gut. Es toleriert Minusgrade von bis zu rund -29 °C. Auch ohne besonderen Schutz übersteht die winterharte Pflanze die kalte Jahreszeit. So kannst du auch für raue Regionen und kalte Standorte Bärenfellgras kaufen. Die Blätter behalten während der Wintermonate ihr frisches Grün und setzen dadurch kontinuierlich schöne Akzente im Garten.FazitDer Bärenfell-Schwingel ist robust, pflegeleicht und anspruchslos: Die perfekte Wahl für alle, die ein tolles Ziergras ohne großen Aufwand suchen. Seine filigranen, nadelförmigen Blätter und der kugelige, polsterartige Wuchs machen ihn zu einem echten Highlight in jedem Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Kissen-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aster dumosus Hybride Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese ausgezeichnete Kissen-Aster 'Herbstgruß von Bresserhof' verzaubert uns durch ein Blütenreichtum in rosarot.Aster Die kompakte Pflanze ist besonders vital und wüchsig und erreicht eine Höhe von ca. 40-50 cm. >> Weitere Infos |
![]() |
Fingerstrauch 'Nuuk' Liefergröße: 10 - 15 cm - Potentilla tridentata 'Nuuk' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Garten Schlüter Fingerstrauch 'Nuuk': Robuste Schönheit für Ihren Garten Widerstandsfähig und Dekorativ: Fingerstrauch 'Nuuk' Entdecken Sie den robusten Fingerstrauch 'Nuuk', eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und als widerstandsfähige Heckenpflanze eignet. Mit seiner attraktiven Blüte und robusten Natur ist der 'Nuuk' ideal für alle, die eine unkomplizierte und langlebige Gartenpflanze suchen. Blütenpracht und Robustheit Der Fingerstrauch 'Nuuk' zeichnet sich durch seine leuchtend gelben Blüten aus, die von Frühjahr bis Sommer den Garten bereichern. Seine Blätter sind klein und robust, was ihm eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen verleiht. Er ist eine hervorragende Wahl für die Schaffung dauerhafter und attraktiver Gartenbereiche. Pflege und Standort Dieser anspruchslose Strauch passt sich an eine Vielzahl von Standorten an. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und kommt mit den meisten Bodentypen gut zurecht. Einmal etabliert, ist der Fingerstrauch 'Nuuk' trockenheitstolerant und benötigt nur minimale Pflege. Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen. Wasser: Mäßiges Gießen, trockenheitstolerant nach Etablierung. Pflege: Geringer Pflegeaufwand, ideal für pflegeleichte Gartenbereiche. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Der Fingerstrauch 'Nuuk' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal als robuste und dekorative Heckenpflanze. Perfekt für die Gestaltung von farbenfrohen Beeten und Rabatten. Eine hervorragende Wahl für die Schaffung von pflegeleichten und dauerhaften Gartenlandschaften. Fazit Der Fingerstrauch 'Nuuk' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine robuste, pflegeleichte und langlebige Pflanze suchen. Seine leuchtenden gelben Blüten und seine Widerstandsfähigkeit machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil in jedem Garten. Häufig gestellte Fragen Wie schnell wächst der Fingerstrauch 'Nuuk'? Er wächst moderat und bildet schnell eine dichte und robuste Pflanzenstruktur. Wie pflegeleicht ist der 'Nuuk'? Der Fingerstrauch 'Nuuk' ist äußerst pflegeleicht und ideal für pflegeleichte Gärten und Landschaften. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergminze Lieferform: Im Topf - Calamintha nepeta Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Eine erfrischende Überraschung.Die Bergminze überzeugt uns, weil sie Frische und Lebendigkeit in unseren Garten bringt.Die Staude ist geradezu von Blüten übersäht und nicht nur diese kleinen hellblauen, hellvioletten bis fast weißen Blüten duften intensiv nach frischer Minze, sondern auch das gesamte Laub.Ganz wunderbar ist außerdem, dass sich die Nützlinge an ihr laben können, da etwa Bienen und Schmetterlinge leider immer weniger Lebensräume finden. >> Weitere Infos |
![]() |
Strandnelke/ Grasnelke 'weiß' Lieferform: Im Topf - Armeria maritima Alba Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Strandnelke, auch Grasnelke genannt, gehört zur Familie der Polsterstauden. Die Blüten strahlen in einem schönen Weiß. Sie sind kugelig und aus vielen kleinen Trichterblüten zusammengesetzt. Die Blätter haben eine gerade, grasartige Form.Die Strandnelke ist sehr anspruchslos, bevorzugt aber einen sandigen, durchlässigen Boden. Der ideale Standort ist vollsonnig. >> Weitere Infos |
![]() |
Gurke 'Salamanda' Lieferform: Portionssaatgut - Cucumis sativus Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese ertragreiche Snackgurke ist Widerstandsfähig gegenüber dem Gurkenmosaikvirus, Falschen Mehltau und Echten Mehltau. Ihre fast kernlosen Früchte sind saftig, süß-herb und bitterfrei.Die Snackgurke 'Salamanda' eignet sich nicht nur als Naschgemüse, sondern auch für Salate und als Beilage. >> Weitere Infos |
![]() |
Purpurglöckchen 'Leuchtkäfer' Lieferform: Im 9 cm Topf - Heuchera sanguinea 'Leuchtkäfer' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Das Purpurglöckchen Leuchtkäfer bringt Licht ins Dunkel. Die intensiven Farben harmonieren herrlich zusammen und lassen auch dunklere Gartenecken erstrahlen. Das Laub ist grün, leicht geädert und die Form ähnelt dem Laub von Geranien. Die Blüten stehen frei weit über dem Blattwerk und strahlen in roten, glockenförmigen Blütenrispen.Die Heuchera benötigen einen durchlässigen und nährstoffreichen Gartenboden und sind vom Standort überaus flexibel, was sie zu einer dankbaren Gartenpflanze macht. >> Weitere Infos |
![]() |
Sternmoos - 1 Stück Lieferform: Im 9 cm Topf - Sagina subulata Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die moosartige Pflanze ist streng genommmen kein Moos, sondern eine Blütenpflanze. Es bildet dichte, wintergrüne und kaum 5 cm hohe Polster. Die Blättchen sind rosettenartig um die dünnen Stängel angeordnet und gleichen grünen Sternchen. Die reinweißen Miniblüten der Sagina Subulata erscheinen von Juni bis August.Wenn man Blumenzwiebeln dazwischensetzt, sieht der Moosteppich im Frühjahr besonders farbenfroh aus. Sternmoos als Rasen-ErsatzSagina subulata bildet einen angenehm flauschigen Teppich, der mit seiner frischgrünen Farbe auch als Rasenersatz dienen kann, wenn er nicht die Ausdauer einer Spielwiese beweisen muss. Hin und wieder darf die Pflanze betreten werden, sie ist trittfest genug; dadurch behält sie auch besser den Bodenkontakt. Wer als Rasenersatz Sternmoos kaufen möchte, sollte die Fläche sehr eben vorbereiten und eine Schicht feinen Kompost ausbringen. Dann wird recht dicht gepflanzt und regelmäßig gewässert.Sternchenmoos botanischSternmoos oder Pfriemen-Mastkraut ist botanisch gesehen kein Moos, sondern gehört zur Familie der Nelkengewächse / Caryophyllaceae. Damit ist es verwandt mit Vogelmiere, Schleierkraut, Kuckucks-Lichtnelke und natürlich unseren Nelken-Zierpflanzen. Sternmoose sind Stauden, in Europa heimisch und winterhart bis -29°C. Auf Englisch heißt das Kraut Pearlwort.Sternmoos Standort und BodenAm wohlsten fühlen sich Sternmoose zwischen Fugen, Trittsteinen, an Mauern und Steingärtern. Das winterharte Sternmoos dient zur Begrünung auch kleinster Flächen wie Steingärten, Ritzen zwischen Mauer und Terrasse oder Plattenfugen. Die Staude bevorzugt dabei sonnige bis halbschattige Standorte mit ausreichender Feuchtigkeit. Du solltest diese Polsterstaude besser nicht in Beete pflanzen, da sie sich stark ausbreitet und selbst aussät. Als Grabbepflanzung oder Dachbegrünung ist sie gut geeignet.An den Boden stellt die mehrjährige Staude keine großen Anspüche, er sollte lehmig-sandig und nicht allzu mager sein. Auch darf der Gartenboden nicht zu sehr austrocknen, deshalb empfehlen wir eine Pflanzung im Halbschatten, besonders wenn das Kraut als saftiger Rasenersatz gedeihen soll. Es ist eine Zeigerpflanze für stickstoffhaltiges Erdreich. Ideal ist ein PH-Wert von 6,5 bis 7,5.PflanzungDu kannst den Bodendecker Sternmoos sehr gut an Stellen setzen, die für andere Gewächse zu wenig Bodentiefe haben, so z.B. auch in flachere Gefäße auf dem Balkon oder auf steinige Bereiche wie Mauern und in kleine Hochbeete. Etwa 15 Pflanzen füllen einen Quadratmeter. Die Pflanzerde muss recht nährstoffreich sein; eine Universalerde, wie für Geranien oder Petunien, ist geeignet. Trockenen Boden im Garten verbesserst du mit Lehm oder Bentonit. Setze das Mastkraut in unkrautfreie Erde und gieße gut und reichlich an, am besten mit einer feinen Brause auf der Gießkanne.Unser Moos, das keines ist, bildet schnell ein fein gefiedertes, weiches Polster, das dazu einlädt, mit der Hand darüber zu streichen. Stell dir ein grünes Kissen in Reichweite und mach mal Pause!Pflegemaßnahmen für das Stern - MoosEs freut sich in Trockenperioden über regelmäßige Bewässerung, gelegentlich kannst du flüssig düngen. Um einen kompakteren Wuchs und besonders dichte Teppiche zu erreichen, kannst du es mit der Schere an den Ausläufern beschneiden. Da Sagina subulata nicht besonders konkurrenzbeständig ist, sollte man es regelmäßig von Unkraut befreien.Unser Pfriemen Mastkraut ist eine schneckenresistente Staude. Auch ein feuchter Sommer wird dir nicht die Freude am Garten verderben!Sternchenmoos: weich, grün, fröhlich und leichtDie Pflanze schmiegt sich wie ein grünes Kissen an Wegränder, zwischen Steinplatten und auch an kleine Hänge im Garten. Die reinweißen Blüten wirken fröhlich und laden zu einer näheren Betrachtung ein. Man kann sich dabei gut vorstellen, sehr klein zu sein... >> Weitere Infos |
![]() |
Markerbse 'Kelvedon Wonder' - 200g Lieferform: Portionssaatgut - Pisum sativum subsp. sativum Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Markerbse 'Kelvedon Wonder' ist eine frühe bis mittelfrühe Sorte mit großem Ertrag. Mit einme Wuchs von ca. 60 cm ist sie relativ niedrig. Die ca. 10 cm langen Hülsen sind dunkelgrün und haben gut schmeckende Körner.Die Erbsen der 'Kelvedon Wonder' sind für den Frischverzehr und zum einfrieren gut geeignet, frisch gepflückt schmecken diese aber am besten.Eine Portion reicht für ca. 10 Meter und die Fruchtfreife/Ernte ist von ca. Juni bis September. >> Weitere Infos |
![]() |
Basilikum Simply Herbs 'Try-Basil Mix' Lieferform: Portionssaatgut - Ocimum basilicum Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Vielfalt im Handumdrehen genießen: Im Basilikum 'Try-Basil-Mix' von Kiepenkerl (Ocimum basilicum) enthält jede einzelne der ca. 20 gelieferten Multipillen Samenkörner von drei verschiedenen Basilikumsorten mit verschieden aussehenden Blättern und Farben:Basilikum vom grünen Genoveser-Typ,Basilikum vom grünen Serrata-Typ mit gezackten Blatträndern,Basilikum mit dunkelroten Blättern.Volkstümlich wird Basilikum u. a. auch Basilge, Basilienkraut, Braunsilge, Josefskräutlein, Hirnkraut, Königskraut, Königsbalsam oder Suppenbasil genannt. Zerreibt man die Blätter, duften sie herrlich pfeffrig-aromatisch und süßlich.Jede Pflanze wird ca. 30 bis 40 cm hoch. Pflanzen Sie das Basilikum an einen sonnigen bis halbschattigen, nicht zu trockenen Standort.Die Aussaat in Vorkultur erfolgt von April bis Juni. Legen Sie je eine 'Pille' auf feuchte Aussaaterde in einen 10-cm-Topf und drücken Sie sie an. Nicht mit Erde bedecken! Wässern Sie die Aussaat, damit sie gut durchfeuchtet wird. Transparentfolie als Abdeckung verhindert das rasche Austrocknen. Im Beet oder Balkonkasten sollten ein Abstand von 30 x 30 cm eingehalten werden.Die Ernte kann im Juni beginnen und bis in den August hinein andauern. Basilikum wird in unserer Küche vor allem als vielseitiges Gewürz für Salatsoßen, Tomatensoße, Pesto, Pizza und Salate verwendet. Besonders in Kombination mit Tomaten ist es unschlagbar. Wichtig ist, dass es möglichst frisch verwendet und nicht lange mitgekocht wird, da es ansonsten schnell an Aroma verliert.Für den Vorrat lässt sich Basilikum trocknen oder einfrieren. Beim Trocknen leidet jedoch die Geschmacksintensität stark, daher ist das Einfrieren die bessere Wahl. Dazu am besten waschen, hacken und in Eiswürfelbehälter mit etwas Wasser portionieren. Oder geben Sie die abgezupften Blättchen in Gefrierbeutel, denen Sie vor dem Einfrieren die Luft entziehen. Auch in jedem Speiseöl lässt sich Basilikum hervorragend konservieren und das Öl gleichzeitig aromatisieren.Als Heilpflanze ist es seit der Antike bekannt und ein wahres Universaltalent: Es stärkt die Verdauungsorgane, beruhigt bei Stress die Nerven, lindert Migräne, Fieber, zu hohen Blutdruck und Frauenleiden. Gicht und Blasenentzündungen werden gemildert. Äußerlich wirkt es bei Hautabschürfungen, Hautrissen und bei schlecht heilenden Wunden. Seine Ätherischen Öle Kampfer, Linalool, Cineol, Menthol, Anethol, Methylcavicol wirken antibakteriell, krampf- und schleimlösend.Das gesamte Saatgut von Kiepenkerl wird garantiert ohne Gentechnik gezüchtet. >> Weitere Infos |
![]() |
Möhre 'Narbonne' F1 Saatband - Daucus carota ssp. sativus Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Karotten "Narbonne" überzeugte uns mit einem besonders süßen, sehr feinen Geschmack und ihre hohen Erträge. Sie ... >> Weitere Infos |
![]() |
Ranunkeln 'Gelb' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Frühlingsblüher verkünden das Ende des Winters. Sie sind die blühenden Boten der wärmeren Monate.Ihre leuchtend gelbe, dicht gefüllte Blüte kommt hierbei besonders zur Blütezeit im Juni und Juli zur Geltung. Sie wird aufgrund ihrer Blüte auch persische Butterblume genannt.Die gelbe Ranunkel sollte an einen sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Besonders gut eignet sich ein Platz in der Nähe von Büschen oder unter lichtdurlässigen Bäumen. Direkte starke Sonneneinstrahlung kann die Blüte verbrennen lassen. Der Boden sollte feucht und nährstoffreich sein. Vor dem Einpflanzen sollten Sie die Blumenzwiebeln einige Stunden ins Wasser legen. Anschließend können Sie die Zwiebeln zur Pflanzzeit von März bis April oder von September bis November einpflanzen. Ebenfalls bevorzugt Ranunculus einen windgeschützten Platz, damit ihre 30 bis 40 cm langen, saftig grünen Blumenstängel nicht umknicken.Bei Anwendung dieser Pflanztipps sollte die gelbe Ranunkel über mehrere Jahre hinweg für ein schönes Blütenmeer sorgen. Besonders schön sehen Ranunkeln zusammen mit einer Kombination von spätblühenden Tulpen und Narzissen aus. Sie sollten jedoch beachten, dass diese duftlosen Frühjahrsblüher giftig sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' P 0,5 Liefergröße: 10 -15 cm - Ilex crenata 'Stokes' Laubbäume im Online-Shop von Garten Schlüter Ein zuverlässiger, pflegeleichter Alleskönner!Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' ist ein vielfältig einsetzbares, immergrünes Gehölz. Verwendung findet 'Stokes' als Einfassungspflanze, niedrige Hecke, aber auch als schnittverträgliches Formgehölz. Dem schönen, aber leider etwas anfälligen Buchs zum Verwechseln ähnlich, macht er diesem große Konkurrenz. Der Grund dafür ist seine Robustheit und geringe Anfälligkeit gegenüber Krankheiten. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem gefürchteten Buchsbaumzünsler zählt wahrscheinlich zu seinen größten Stärken. Bei all diesen Vorteilen ist er auch noch pflegeleicht und anspruchslos. Ilex crenata 'Stokes' gedeiht auf beinahe allen Standorten. Sonnig bis schattig kann er stehen. Als Substrat genügt ihm normaler, lockerer Gartenboden. Nur Staunässe bekommt ihm nicht. Das Blatt gleicht jenem des Buchsbaums: klein, oval und dunkelgrün glänzend. Die unscheinbaren weißen Blüten erscheinen im Mai und Juni. Im Herbst wird Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' von schwarzem Fruchtschmuck geziert. Regelmäßige Schnittmaßnahmen und das langsame Wachstum bedingen einen kompakten und rundlich lockeren Wuchs. Die maximale Höhe, die 'Stokes' erreicht, beträgt 100 cm bei einer etwas geringeren Breite. Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' ist für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten geeignet. Die hohe Schnittverträglichkeit macht ihn zum idealen Formgehölz. Durch seinen dichten und kompakten Wuchs lassen sich blickdichte, niedrige Hecken und Einfassungen schaffen. Auch in der Grabgestaltung findet er häufig Verwendung. 'Stokes' kann in Gruppen, Einzeln oder auch in Kübeln auf Terrasse, Balkon oder in Eingangsbereichen gesetzt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißkohl 'Caraflex' Lieferform: Portionssaatgut - Brassica oleracea var. capiatata f. alba 'Caraflex' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Das geht aber schnell. Und zwar die Reife des Weißkohls 'Caraflex'. Denn anders als bei anderen Sorten reifen diese Kohlköpfe schon nach ca. 75 Tage, anstelle von 120 Tagen aus.Sät man nach und nach aus, hat man von Juni bis November immer wieder frische Kohlköpfe, die man wunderbar für Rohkost, Eintöpfe und Gemüsebeilage verwenden kann. Außerdem lässt sich 'Caraflex' gut einlegen. Auch im Anbau ist dies Sorte flexibel. So eigenet sich dieser Spitzkohl beispielsweise wunderbar fü Hochbeete. Diese Züchtung ist gegen den Bodenpilz Fusarium oxysporum hoch resistent. Der Kohl wiegt zwischen 0,8 und 2 kg und bildet locker geschichtete, knackige, köstliche, mildsüße Blätter aus, die auch als Ersatz für Chinakohl in Wok-Gerichten Verwendung finden. Gerade die junen Blätter sind so zart, dass sie häufig auch roh zum Einsatz kommen.Ein klassisches und vielseitiges Gemüse, das aus der europäischen Küche kaum wegzudenken ist und sich im Anbau unkompliziert verhält. >> Weitere Infos |
![]() |
Stangenbohne 'Cobra' Lieferform: Portionssaatgut - Phaseolus vulgaris var. vulgaris &apos_Cobra&apos_ Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Stangenbohne ist sehr robust und ertragreich. "Cobra" hat ca. 20 cm lange Hülsen, die eine dunkelgrüne Farbe haben, zart und fadenlos sind und sich besonders gut zum Einfrieren eignet. Die Hülsen erntet man büschelweise. 'Cobra' hat schwarze Körner und einen aromatischen, sehr schmackhaften Geschmack.Da "Cobra" so robust ist, kann sie wunderbar im Bergland, in Küstennähe und im Allgemeinen bei ungünstigen Witterungsperioden eingesetzt werden. Die Stangenbohne ist von Natur aus hochtolerant gegenüber den Bohnenmosaikvirus. >> Weitere Infos |
![]() |
Milder Mauerpfeffer - Goldmoossedum Lieferform: Im 9 cm Topf - Sedum sexangulare Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Dieses Pflänzchen trägt die Sonne in sich!Milder Mauerpfeffer, auch als Goldmoossedum bezeichnet, ist eine blütenreiche und bodendeckende Art für trockene und durchlässige Böden. Das heimische und anspruchslose Pflänzchen kommt auch auf kalkhaltigen Standorten bestens zurecht. Die kleinen Blättchen sind fleischig und gleichmäßig an kurzen Stielen angeordnet. Den Namen "Goldmoossedum" trägt es aufgrund seiner Blütenpracht, die es im Juni und Juli zur Schau stellt. Ein Meer an winzigen sternförmigen und sonnengelben Blüten zeigt sich dann. Je größer die flachen Pölster sind, desto eindrucksvoller ist das Bild. Aber auch in Spalten oder an kleinen Flecken kommt unser Milder Mauerpfeffer sehr schön zur Geltung.Sedum sexangulare ist ein Kind der Sonne. An halbschattigen oder schattigen Plätzen vergeilen die Triebe und das Wachstum lässt nach. Die Bodenbedingungen sollten trocken und durchlässig sein. Ansonsten ist unser Milder Mauerpfeffer absolut anspruchslos. Goldmoossedum breitet sich kriechend und flach polsterartig aus. Es erreicht eine Höhe zwischen 5 und 10 cm und eine Breite von maximal 20 cm. Ein Tipp vom Gärtner: die Vermehrung ist ganz leicht! Einfach ein paar Stämmchen abzwicken und direkt an anderer Stelle in die Erde stecken. Fertig!Milder Mauerpfeffer ist ein bescheidener und äußerst blühfreudiger Bodendecker. Er dient zur extensiven Dachbegrünung ebenso wie zur Bepflanzung von Steingärten und Mauerspalten. Wenig bekannt, aber umso wirkungsvoller ist die Kombination mit bunten Frühlingsblühern. Ist deren Vegetationszeit vorbei, werden sie durch das Goldmoossedum abgelöst! >> Weitere Infos |