Gartenstauden

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Zwiebel- und Knollenstauden - Blumenkohl 'Clapton' Lieferform: Portionssaatgut - Brassica oleracea var. botrytis Blumenkohl 'Clapton' Lieferform: Portionssaatgut - Brassica oleracea var. botrytis
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Dieser Blumenkohl der modernen Züchtung "Clapton" ist eine absolute Neuheit auf dem Markt. Er ist erstmals resistent gegen Kohlhernie. Diese stark gefürchtete, bodenbürtige Krankheit führt im ersten Schritt zu Verdickung an den Wurzeln, dann zu Kummerwuchs und schließlich zu einer mehrjährigen Verseuchung des Bodens."Clapton" besteht aus zahlreichen zarten Knospen, die einen weißen Kopf bilden. Er zeichnet sich aus durch einen besonders feinen und aromatischen Geschmack. Sobald sich die Köpfe bilden, knickt man die inneren Blätter ein, diese dienen dann als Schattenlieferant.


>> Weitere Infos
Zwiebel- und Knollenstauden - Zucchini 'Mastil' Lieferform: Portionssaatgut - Cucurbita pepo 'Mastil' Zucchini 'Mastil' Lieferform: Portionssaatgut - Cucurbita pepo 'Mastil'
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Die zarten Früchte der Zucchini 'Mastil' eignen sich ideal als Rohkost, zum Grillen, Braten oder als Einlage  in Suppen. Die hohe Toleranz gegen den echten Mehltau und Viren ermöglicht eine lange Ernteperiode. Ernten Sie die Früchte bei einen Größe zwischen 15 und 25 cm. Lassen Sie die Früchte nicht auswachsen, da die Bildung neuer Früchte dadurch unterbrochen werden würde. Wenn Sie diesen Rat befolgen, dankt Ihnen die Zucchini 'Mastil' mit einer Vielzahl schmackhafter, zarter Früchte.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefüllte Akelei 'Black Barlow' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aquilegia vulgaris 'Black Barlow' Gefüllte Akelei 'Black Barlow' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aquilegia vulgaris 'Black Barlow'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Die edelste unter den Akeleien!Gefüllte Akelei 'Black Barlow' ist eine Staude, die auf den ersten Blick verzaubert! Die Blüten dieser violett blühenden, spornlosen Sorte sind so dunkel, dass sie kaum mehr von einem satten Schwarz zu unterscheiden sind. Sie zählt mit Sicherheit zu einer der edelsten und wirkungsvollsten Akeleien. 'Black Barlow' hat üppige und perfekt symmetrisch gefüllte Blütenköpfchen. Sie sitzen an dünnen, hohen Stielen, die frei über dem Laub stehen. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 80 cm setzt 'Black Barlow' eindrucksvolle Akzente. Die Staude lässt sich wunderschön kombinieren und sorgt für lockere und stilistisch ansprechende Gestaltungen.Aquilegia vulgaris 'Black Barlow' ist für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet. Sie bevorzugt frische, humose und nährstoffreiche Böden. Generell zählt sie jedoch zu den anpassungsfähigen Arten. Nicht nur die Blüten von 'Black Barlow' sind beeindruckend, auch das Laub ist wie bei allen Akeleien dekorativ. Mattgrün erinnert es an Kleeblätter. Nach der Blüte im Mai und Juli verliert es jedoch an Attraktivität. Dieser Umstand lässt sich jedoch durch geschickte Pflanzkombinationen mit anderen Stauden leicht beheben. Gefüllte Akelei 'Black Barlow' ist eine Vermehrungskünstlerin! Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, der entfernt rechtzeitig die Samenstände!'Black Barlow' ist eine fantastische Sorte für Beete und Gehölzränder. Der graziöse Charakter wird durch Pflanzung mehrerer Exemplare derselben Sorte verstärkt. Als Partner für Gefüllte Akelei 'Black Barlow' eignen sich weißblühende Herbstanemonen, Storchschnabel oder Weiße Schaumblüte.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus' Liefergröße: 10 - 15 cm - Euonymus fortunei 'Minimus' Kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus' Liefergröße: 10 - 15 cm - Euonymus fortunei 'Minimus'
Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter

Fein und Effektiv: Kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus'Entdecken Sie die zarte Schönheit der kleinblättrigen Teppichspindel 'Minimus', eine pflegeleichte und anspruchslose Bodendeckerpflanze, ideal für die Schaffung von detailreichen Gartenszenen und als effektive Unterbepflanzung. Mit ihrer feinen Blattstruktur und dem dichten Wuchs bringt sie Eleganz in jeden Gartenbereich.Zarte Blattstruktur und Dichter WuchsDie 'Minimus' Teppichspindel zeichnet sich durch ihre kleinen, dicht aneinanderliegenden Blätter aus, die eine feine und kompakte Blattstruktur bilden. Diese Eigenschaft macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Gestaltung von detailreichen Gartenelementen und zur Ergänzung unter höheren Pflanzen.Pflege und StandortDiese Bodendeckerpflanze ist äußerst anspruchslos und passt sich gut an verschiedene Standorte an. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen und kommt mit den meisten Bodenarten gut zurecht. Die kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus' ist trockenheitstolerant und bedarf nur minimaler Pflege.Standort: Halbschattig bis schattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen.Wasser: Mäßiges Gießen, trockenheitstolerant.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, ideal für pflegeleichte Gartenbereiche.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDie kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten:Ideal als Bodendecker in schattigen Unterholzbereichen und unter Bäumen.Perfekt für die Gestaltung von feinstrukturierten, detailreichen Gartenflächen.Eine hervorragende Wahl für die Schaffung von dichten, pflegeleichten und eleganten Grünflächen.FazitDie kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte, feinstrukturierte und vielseitige Bodendeckerpflanze suchen. Ihre zarte Blattstruktur und ihr dichter Wuchs machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.Häufig gestellte FragenWie schnell wächst die kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus'?Sie wächst moderat und bildet schnell eine dichte, feinstrukturierte grüne Fläche.Wie pflegeleicht ist die 'Minimus'?Die kleinblättrige Teppichspindel 'Minimus' ist sehr pflegeleicht und ideal für pflegeleichte Gärten und schattige Landschaften.


>> Weitere Infos
Gräser - Europäische Wiesen-Segge -  Winkel-Segge Lieferform: Im 9 cm Topf - Carex remota Europäische Wiesen-Segge - Winkel-Segge Lieferform: Im 9 cm Topf - Carex remota
Gräser im Online-Shop von Garten Schlüter

Zarte Schönheit im Garten: Europäische Wiesen-Segge / Winkel-SeggeDie Europäische Wiesen-Segge, auch bekannt als Winkel-Segge, schenkt dem Gärtner unscheinbare Blüten und begeistert als wintergrüne Schönheit. Die Carex remota ist ein kleines Wunder der Natur, das sich im Garten als anpassungsfähig, robust und pflegeleicht zeigt. Dieses niedliche Gras ist die optimale Besetzung für den vorderen Bereich des Beetes und bevorzugt frische bis feuchte Standorte im halbschattigen bis schattigen Bereich. Das heimische Gewächs fügt sich wunderschön in ein bestehendes Staudenbeet ein und verleiht dem Garten eine beschwingte Leichtigkeit.Habitus und WachstumDie Winkel-Segge wächst halbkugelig und erreicht eine Größe von bis zu 30 Zentimetern. Sie bildet dichte, breit-buschige Horste, die Lücken im Beet füllen und einen ruhenden Pol zu spektakulär blühenden Pflanzen oder Blattschmuckstauden darstellen.BlätterDie Carex remota hat zarte, filigrane Blätter, die das ganze Jahr über grün bleiben. Die Halme und Blätter lassen sich wunderbar mit den Händen auskämmen, um alte Blätter oder Halme zu entfernen. Dabei sollten Handschuhe getragen werden, um Verletzungen durch scharfkantige Halme zu vermeiden.BlüteVon Juni bis Juli zeigt die Winkel-Segge ihre gelb-grünen, ährenförmigen Blüten. Diese einfachen Blüten sind zwar unscheinbar, verleihen dem Gras jedoch einen besonderen Charme und sorgen für einen harmonischen Akzent im Garten.Standort und BodenDie Winkel-Segge bevorzugt frische bis feuchte Standorte im Halbschatten bis Schatten. Sie gedeiht am besten in humosem, durchlässigem Boden, der stets leicht feucht gehalten werden sollte. Dieses Gras ist besonders anpassungsfähig und kommt auch mit kühleren Temperaturen gut zurecht.FrosthärteDieses feinlaubige Gras ist winterhart und kommt mit Kälte gut zurecht. Ein Winterschutz ist nur bei in Kübeln lebenden Pflanzen erforderlich. Rindenmulch verträgt die Winkel-Segge nicht, stattdessen eignen sich kleingehäckseltes Chinaschilf oder Laub als optimaler Winterschutz.PflegeDie Winkel-Segge ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an den Gärtner. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Pflanze wintergrün ist. Die ideale Pflanzzeit ist von März bis Oktober.VerwendungenDie Winkel-Segge ist vielseitig einsetzbar:Im vorderen Bereich von Beeten.Unter Gehölzen oder an deren Rand.Zur Bepflanzung von feuchten Standorten im Halbschatten oder Schatten.In Kombination mit anderen Gräsern und Stauden für harmonische Gartengestaltungen.Winkel-Segge im GartenDie Carex remota fügt sich wunderschön in den Garten ein und sorgt für eine beschwingte Leichtigkeit. Besonders schöne Eindrücke entstehen bei einer Pflanzung unter Gehölzen oder an deren Rand. Die Pflanze erreicht eine Größe von bis zu 30 Zentimetern und wächst halbkugelig und horstbildend. Bei einer Bepflanzung in der Gruppe empfiehlt sich ein Abstand von etwa 35 Zentimetern, wobei acht bis zehn Pflanzen auf einem Quadratmeter Platz finden.FazitDie Winkel-Segge ist ein zartes, aber robustes Ziergras, das mit seinen filigranen Blättern und gelb-grünen Blüten jede Gartenlandschaft bereichert. Ihre pflegeleichten Eigenschaften und die Eignung für feuchte Standorte machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Winkel-Segge-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Carex remota' besonderen Schutz im Winter?Nein, die Winkel-Segge ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz, außer bei in Kübeln lebenden Pflanzen.Kann 'Carex remota' in feuchten Lagen gepflanzt werden?Ja, die Winkel-Segge gedeiht besonders gut in frischen bis feuchten Standorten im Halbschatten oder Schatten.Wie oft muss 'Carex remota' gegossen werden?Das Gras benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen. An frostfreien Tagen sollte es auch im Winter gegossen werden.Wann sollte 'Carex remota' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Alte Blätter und Halme können im Frühjahr ausgekämmt werden, um Platz für frischen Wuchs zu schaffen.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpen-Aster violett Lieferform: Im 9 cm Topf - Aster alpinus violett Alpen-Aster violett Lieferform: Im 9 cm Topf - Aster alpinus violett
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Alpenaster (violett): Ein strahlender Farbtupfer im GartenDie Alpenaster in strahlendem Violett ist eine der Schönheiten unter den Stauden, die mit ihrer robusten Natur und den auffälligen, hell-violetten Blüten mit gelbem Zentrum die Blicke auf sich zieht. Diese pflegeleichte, rau behaarte Staude erreicht eine Höhe von etwa 20 Zentimetern und blüht von Mai bis Juni, wodurch sie ein wahrer Frühjahrsbote ist.Bienenfreundlich und pflegeleichtAls eine der bienenfreundlichen Stauden spielt die Alpenaster eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht Ihres Gartens. Ihre strahlenförmigen Blüten locken zahlreiche Bestäuber an und unterstützen die Artenvielfalt.Perfekt für Steingärten und mehrMit ihrer Vorliebe für sonnige Standorte und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse ist die Alpenaster besonders gut für Steingärten, aber auch für Rabatten, Böschungen und als Bodendecker geeignet. Die Pflanze fügt sich harmonisch in vielfältige Gartendesigns ein und bereichert diese mit ihrer Farbenpracht.Teilung für anhaltende BlüteUm die Blüte der Alpenaster zu erhalten und zu fördern, empfiehlt es sich, die Staude im zwei- bis vierjährigen Rhythmus zu teilen. Diese Maßnahme regt nicht nur das Wachstum an, sondern sorgt auch für eine Verjüngung der Pflanze, was eine längere Lebensdauer und eine reichhaltigere Blüte zur Folge hat.Ein Highlight in jedem GartenDie Alpenaster (violett) ist eine Staude, die mit wenig Aufwand viel Freude bereitet. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte und ihre Pflegeleichtigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Gartens, der Wert auf Nachhaltigkeit und Biodiversität legt.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Zwerg-Glockenblume blau Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Campanula cochleariifolia Zwerg-Glockenblume blau Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Campanula cochleariifolia
Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter

In zartem Blau erblüht die Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) als eine bezaubernde Gartenbewohnerin, die subtile Eleganz und vielseitigen Charme in sich vereint.Ihre glockenförmigen Blüten, in einem sanften Blau gehalten, verleihen dem Garten eine bezaubernde Leichtigkeit. Als perfekte Wahl für kleinere Gärten oder als charmanter Bodendecker fügt sich ihr niedriges Wachstum harmonisch in die natürliche Umgebung ein und verleiht dem Garten eine zurückhaltende Struktur.Die Campanula cochleariifolia besticht nicht nur durch ihre ästhetische Wirkung, sondern zeigt sich auch anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten. Von durchlässigem Erdreich bis zu etwas lehmigerem Untergrund gedeiht sie flexibel und fügt sich in unterschiedlichste Gartenbedingungen ein.Die Pflege dieser Zwerg-Glockenblume gestaltet sich als unkompliziert, und ihre Resistenz gegenüber vielen Krankheiten macht sie zu einer robusten und zuverlässigen Gartenbegleiterin.Insgesamt verströmt die Zwerg-Glockenblume in Blau zeitlose Schönheit und setzt eine anmutige Note in Ihrem Garten. Ob als Bodendecker, in Steingärten oder als zauberhaftes Detail in Blumenarrangements – diese Pflanze verleiht Ihrem grünen Reich eine subtile, aber unverkennbare Eleganz.


>> Weitere Infos
Stauden - Flockenblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Centaurea dealbata Flockenblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Centaurea dealbata
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Flockenblume: Natürlich schön und ausdauerndDie Flockenblume überzeugt mit ihrem natürlichen Aussehen und ihrem ausdauernden Charakter. Ihre Blütenform erinnert an die bekannte Kornblume. Ihre äußeren, strahlenförmigen Blütenblätter zeigen sich in kräftigen rosa-violetten Tönen, während die Mitte in einem reinen Weiß erstrahlt. Der Farbwechsel gibt der Blüte Struktur und zusätzliche Komplexität. Die Blüten sind stark nektarhaltig und bieten Bienen und anderen Insekten eine willkommene Nahrungsquelle.Charakteristika und HerkunftDer Wildblumencharakter von Centaurea dealbata zeigt sich ebenso in den graugrünen, zierlichen Blättern. Das Laub bildet bodennah eine lockere Zone, über der an langen geraden Stielen die Blüten zu schweben scheinen. Die horstige Staude erreicht eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern und bildet kleine Ausläufer, aus denen sich im Laufe der Zeit große Bestände entwickeln. Ihre ursprüngliche Heimat liegt im Kaukasus und im Nordosten der Türkei, wo sie in höher gelegenen Bergsteppen wächst.Standort, Bodenansprüche und PflegeDie Flockenblume bevorzugt vollsonnige Standorte und lockeres, humoses Erdreich. Ein frisches bis feuchtes Substrat mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 bietet die besten Grundlagen für eine erfolgreiche Kultur. Sie kommt mit Staunässe oder zu trockenem Boden nicht zurecht. Regelmäßiges Überprüfen des Wassergehalts im Substrat während der heißen Sommermonate ist empfehlenswert. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert einen zweiten Flor im Spätsommer. Sie ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz.Wert für die TierweltDank ihrer nektarreichen Blüten ist die Flockenblume eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Ihre Blüten sind ein wahres Festmahl für diese nützlichen Gartenbewohner und tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei.FazitDie Flockenblume ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die mit ihrem natürlichen Charme und ihrer langen Blütezeit überzeugt. Ideal für naturnahe Pflanzungen, Steingärten und als Bienenweide.


>> Weitere Infos
Stauden - Ähriger Ehrenpreis 'Rosa' Lieferform: Im 9 cm Topf - Veronica spicata 'Rosa' Ähriger Ehrenpreis 'Rosa' Lieferform: Im 9 cm Topf - Veronica spicata 'Rosa'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Wild-romantische Gartenschönheit sucht Sie! Machen Sie doch einmal Bekanntschaft mit einer Staude, die möglicherweise bald Seltenheitswert hat! Diesen ursprünglichen Ehrenpreis sucht man in der Natur nämlich leider immer häufiger vergeblich. Ähriger Ehrenpreis, der auch Ähriger Blauweiderich genannt wird, gehört zu den Wegerichgewächsen und kommt vor allem im Norddeutschen Tiefland vor. Noch ist er an Wegrändern, auf Waldlichtungen, trockenen Wiesen und großzügigen Heideflächen zu finden. Diese hübsche Staude steht jedoch in ihrer Wildform in Deutschland inzwischen auf der roten Liste. Ein Grund mehr, den rosafarbenen, sacht wogenden Ähren einen liebevoll ausgewählten Bereich in Ihrem Garten einzuräumen! Als Bienenweide ist Ähriger Ehrenpreis eine wertvolle, mehrjährige Staude für naturnahe Pflanzungen. Der ungiftige und sehr ausdauernde Sommerblüher ziert am liebsten Gehölzränder und eher trockene Standorte. Sein ursprünglicher Wildcharakter und die zarte Farbgebung verzaubern den Betrachter sofort. Die kleinen, einfachen Blüten öffnen sich von oben nach unten von Ende Juni bis August und sind mit ihrer aufrecht und überwiegend straff wachsenden Ährenform eine schöne Ergänzung zu anderen Steingartenpflanzen, wie beispielsweise Grasnelke oder Reiherschnabel. Diese robuste, wüchsige Staude ist bei den richtigen Standort-Bedingungen als sehr gesund zu bezeichnen. Obwohl Ähriger Ehrenpreis die Sonne liebt, werden auch halbschattige Standorte toleriert, solange die Pflanze nicht von anderen Stauden bedrängt wird. 20 bis 30 Zentimeter in der Breite sollten bei einer Neupflanzung zur Verfügung stehen. Ähriger Ehrenpreis wächst aufrecht ca. 20 bis 40 Zentimeter hoch und in halben Rosetten. Er gedeiht im heimischen Garten am besten in Kies- und Steppenheidebeeten oder in gut drainierten Steingärten. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Eine besondere Pflege ist für den robusten Dauerblüher hingegen nicht erforderlich. Im Frühherbst ist eine zweite Blüte nach der Hauptblüte möglich. Hierzu sollten im Vorfeld verwelkte Blütenstängel entfernt werden. Ehrenpreis eignet sich in Gruppen gepflanzt auch als Abwechslung zu den sonst üblichen Bodendeckern. Die oberirdischen Pflanzenteile werden in den Wintermonaten zurückgezogen und treiben im Frühjahr wieder neu aus. Als Kombination bietet sich hier daher eine Bepflanzung mit Frühblühern an. Ob am sandig-kiesigen Zaunrand von romantischen Bauerngärten, direkt am Terrassen-Sitzplatz oder in einem Prachtstaudenbeet - Ähriger Ehrenpreis fügt sich mit seinem tiefgrünen Blatt überall gut ein und wirkt durch die schlanken Blütenspitzen stets besonders reizvoll. Auch in einem romantischen Blumenstrauß sehen die rosafarbenen zarten Ehrenpreis-Ähren bezaubernd aus. Als haltbare Schnittblumen eignen sich die hübschen Blüten einfach für jede Dekoration. Probieren Sie es aus! Wer in die Natur verliebt ist, sollte auf die Begegnung mit Veronica spicata nicht verzichten.Vielleicht ist es Liebe auf den ersten Blick!


>> Weitere Infos
Stauden - Ähriger Ehrenpreis 'Blau' Lieferform: Im 9 cm Topf - Veronica spicata 'Blau' Ähriger Ehrenpreis 'Blau' Lieferform: Im 9 cm Topf - Veronica spicata 'Blau'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Eine wilde Rarität für besondere Gärten!Wer sich diesen tiefblauen Ehrenpreis in den Garten holt, beweist nicht nur einen guten Geschmack, sondern auch einen ausgeprägten Sinn für den Erhalt unserer Natur. Denn diese Ursprungsart, die auch als Ähriger Blauweiderrich bezeichnet wird, steht in Deutschland auf der roten Liste und wird als gefährdet eingestuft. Ähriger Ehrenpreis ist daher leider nur noch selten in der freien Natur zu finden und für den Hobbygärtner damit umso wertvoller. Die mehrjährige Staude ist eine wahre Sonnenanbeterin. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie sich auf trockenen Standorten wie Sandwiesen, Kiesfeldern, Schotter und sogar Dünen am wohlsten fühlt. Wichtig, vor allem für die Wintermonate, ist eine gute Drainage. Staunässe mag Ähriger Ehrenpreis nämlich überhaupt nicht. Ein optimaler Wuchs ist gewährleistet, wenn der Boden durchlässig und eher trocken ist. Ein lehmig-sandiger und humoser Boden lässt sich auch im eigenen Garten leicht herstellen, sodass dem Einzug von Veronica spicata, so der lateinische Name, nichts mehr im Wege steht. Auch eine Anpflanzung in einem bereits vorhandenen Steingarten ist vollkommen problemlos und kann neuen Schwung in etablierte Garten-Ensemble bringen. In Einzelstellung und als Staudenpartner kommt diese wunderschöne Ehrenpreissorte besonders gut zur Geltung und kann durch das Spiel mit verschiedenen Staudenhöhen einen reizvollen Rahmen geben. Als Dank für besondere Fürsorge blüht Ähriger Ehrenpreis, je nach Lage, von Ende Juni bis August. Besondere Pflegemaßnahmen braucht diese wild anmutende Schönheit nicht. Doch spätestens im Oktober sollten die Stängel bis auf die Hälfte hinunter geschnitten werden. Die oberirdischen Pflanzenteile werden im Winter vollständig zurückgezogen und treiben dann im Frühjahr zuverlässig wieder neu aus. Alle Veronica-Arten sind im Allgemeinen als sehr robust, wüchsig und gesund zu bezeichnen. Die langen endständigen Blüten sind sogar als Schnittblumen in der Vase sehr haltbar und sehen besonders reizvoll mit Margeriten, Jungfer im Grünen und Kornblumen aus. Gegenständige Laubblätter, in einem tiefsatten grünen Farbton, und viele kleine dunkelblaue Blüten, die als Ähren ausgebildet werden, machen diese ca. 30 cm hohe Staude zu einer wahren Augenweide. Für ein prachtvoll wogendes Blütenmeer sollten Sie pro Quadratmeter verfügbarer Gartenfläche bis zu 17 Pflanzen einplanen. Im Beet kombiniert mit Lupinen, Rittersporn, Kornblumen, Bergastern und anderen farblich passenden Stauden können die verschiedenen Blau-Lilaschattierungen in ihrer gesamten Pracht aus der Ferne fast wie ein impressionistisches Gemälde wirken. Auch in kleineren Gruppen, zum Beispiel direkt am Sitzplatz, ist diese Veronica-Art hervorragend aufgehoben und kann gut platziert zur Auflockerung beitragen. Egal, ob als Akzent in Einzelstellung oder als Ergänzung im Staudenbeet - Ähriger Ehrenpreis ist etwas Besonderes. Auch in Ihrem Garten!


>> Weitere Infos
Stauden - Blaublühende Rasselblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Catananche caerulea Blaublühende Rasselblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Catananche caerulea
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Charmante Staude mit Überraschungspotenzial Suchen Sie noch einen frischen Akzent für Ihren Garten? Dann wird Ihnen die Blaublühende Rasselblume gefallen! Ihre strahlenförmigen Blüten stehen einzeln auf langen Stielen und leuchten am Rand blau und zur Mitte hin tiefviolett. Blau ist nicht nur die Farbe des Himmels, der Weite, der Freiheit und Ruhe, sondern wirkt auch sanft kühlend, wie ein plätschernder Bachlauf in grünen Wiesen. Ursprünglich in höheren und trockenen Lagen beheimatet, erfreut sich die aparte Staude inzwischen auch bei uns wachsender Beliebtheit. Das grau-grüne Blattwerk deutet bereits auf die Vorlieben dieser aufrecht wachsenden Staude hin. Als Mittelmeerpflanze bevorzugt sie Sonne und durchlässigen, eher mäßig nährstoffreichen Boden. Zu fester Untergrund kann mit feinem Kies oder Sand gut aufgelockert werden. Wichtig ist, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Staunässe im Winter muss unbedingt vermieden werden.Der Rückschnitt erfolgt üblicherweise erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Dies dient auch dem Erhalt der Winterhärte. Für sehr lange Frostperioden ist die sonnenhungrige Staude nicht geeignet. Bei einer Neupflanzung sollte man für die horstbildende Pflanze einen Platzbedarf von ca. 20 bis 30 cm in der Breite einplanen. Ausgewachsen erreicht die mäßig frostharte Staude eine Höhe von 40 cm bis 60 cm. Die krautige Pflanze ist insgesamt eher schwachwüchsig und vermehrt sich leicht durch Selbstaussaat. Das Besondere: Die Blaublühende Rasselblume verdankt ihren auffälligen Namen den trockenen Samenständen, die im Wind leise vor sich hin rascheln. Vielleicht mögen Sie gerade diese liebenswerte Eigenschaft und setzen die muntere Staude direkt in Sitzplatznähe. Auch wenn die blühende Horste über eine gute Fernwirkung verfügen, lohnt sich ein genaues Hinschauen auch aus der Nähe.Die strahlenförmigen, violettblauen Blüten weisen eine dunkle Mitte auf und sind mit ihrer natürlichen Anmutung auch für den Vasenschnitt gut geeignet. Kombiniert mit Margeriten, Garten-Rittersporn, Ziergräsern, Mohn und dem gewöhnlichen Natternkopf eignet sich die Blaublühende Rasselblume sehr gut für naturnahe Pflanzungen. Die Blüte erinnert an Kornblumen und ist vor allem bei Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten sehr beliebt. Catananche caerulea heißt die Schöne, die sogar noch als Trockenblume ihren Charme behält. Die silbrigen grau-grünen Blätter sind lanzettlich und sommergrün. Bei den alten Griechen war die natürliche Schönheit als Aphrodisiakum bekannt. Auch der botanische Gattungsname Catananche deutet darauf hin, was soviel wie "magisches Liebeskraut" bedeutet. Mit ihrer leichten und fröhlichen Anmutung verzaubert diese mehrjährige Staude von Ende Juni bis August mit Sicherheit auch Ihren Garten. Egal, ob im Steingarten oder im Prachtstaudenbeet- die Blaublühende Rasselblume sorgt in jeder Stellung für südliches Flair mit Charme!


>> Weitere Infos
Zwiebel- und Knollenstauden - Buschbohne 'Saxa' - Vorteilspackung Lieferform: Portionssaatgut - Phaseolus vulgaris var. nanus Buschbohne 'Saxa' - Vorteilspackung Lieferform: Portionssaatgut - Phaseolus vulgaris var. nanus
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Buschbohne "Saxa" ist ist eine sehr robuste Sorte und besonders unempfindlich gegen die kühle Frühjahrswitterung. Sie eignet sich ideal für frühe und späte Aussaaten. Ihre runden Hülsen sind ca. 13 cm lang, dickfleischig, fadenlos und haben einen würzigen Geschmack.Die 'Saxa hat eine wunderbare weiße, schmetterlingsartige Blüte.Die Erntezeit beginnt schon im Juli, daher eignet sie sich ideal zum Zubereiten von köstlichen Salaten, die die perfekte Beilage für ein Barbecue im eigenen Garten ist.Die optimale Düngung für die Buschbohne ist das Untermischen von Urgesteinsmehl und Kompost im Frühjahr oder im Herbst.


>> Weitere Infos
Stauden - Essbarer - Lavendel 'Grosso' Lieferform: Im Topf - Lavandula Essbarer - Lavendel 'Grosso' Lieferform: Im Topf - Lavandula
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Der Lavendel 'Grosso' ist der Provence Lavendel schlecht hin. Ein Stück Frankreich für den heimischen Garten. 'Grosso' ist besonders resistent gegen Pilzerkrankungen und unter den Lavendeln hat diese Sorte besonders große und lange Blüten.Die Blütenstiele des Lavendel 'Grosso' eignen sich hervorragend zum trocknen. An den Boden stellt diese Sorte keinen hohen Anspruch, lediglich Staunässe sollte vermieden werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht der Lavendel 'Grosso' eine Höhe von 40 bis 80 cm und wird 30 bis 40 cm breit.Die Lieferung erfolgt ab April.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefüllte Akelei 'Blue Barlow' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aquilegia vulgaris 'Blue Barlow' Gefüllte Akelei 'Blue Barlow' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aquilegia vulgaris 'Blue Barlow'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Ein tiefes Blau, das verzaubert!Gefüllte Akelei 'Blue Barlow' ist eine wunderschöne dunkelblaue Weiterzüchtung der Sorte 'Nora Barlow'. Ihre gefüllten Blüten sind exakt arrangiert und sitzen an langen gebogenen Stielen. Jedes einzelne Blütenblättchen ist perfekt angeordnet. 'Blue Barlow' ist üppig und dennoch grazil. Ganz anders als herkömmliche Akeleien kommt diese Sorte ohne den typischen Sporn aus. Die formschönen Blüten stehen hoch über dem kleeblattähnlichen, mattgrünen Laub. Oft findet sich eine dekorative Bereifung an den Blättern. Aquilegia vulgaris 'Blue Barlow' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen. Der Boden sollte eher frisch, humos und nährstoffreich sein. Für die typische Bewohnerin von Gehölzrändern ist herabfallendes Laub im Herbst der beste Dünger und gleichzeitig ein wirkungsvoller Winterschutz! Wie alle Akeleien vermehrt sich auch 'Blue Barlow' üppig über Selbstaussaat. Möchten Sie dies vermeiden, so entfernen Sie die unausgereiften Samenstände rechtzeitig nach der Blüte im Juli! Ein gewünschter Nebeneffekt: die Langlebigkeit der Staude wird dadurch verlängert. Gefüllte Akelei 'Blue Barlow' kann an zusagenden Standorten bis zu 80 cm Höhe erreichen. Der Wuchs ist aufrecht und kompakt.Gefüllte Akelei 'Blue Barlow' eignet sich für Beete und Gehölzränder. An entsprechenden Standorten auch für Steingärten. In Begleitung von Rosen macht sie sich besonders gut und verleiht Pflanzungen einen romantischen Charakter. Schöne Akzente setzt 'Blue Barlow', wenn sie in Gruppen gesetzt oder regelmäßig verteilt wird. Dekorative Nachbarn für die formschöne Staude sind Storchschnabel, Trollblume oder Herbst-Anemone!


>> Weitere Infos
Zwiebel- und Knollenstauden - Ranunkeln 'Weiss'  - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus Ranunkeln 'Weiss' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Ranunkel beeindruckt mit ihrer weißen dicht gefüllten Blüte, welche zur Blütezeit im Juni und Juli wunderbar zur Geltung kommt.Die weiße Ranunkel kann von März bis April oder von September bis November gepflanzt werden. Damit sie in Ihrem Garten oder Ihren Beeten ihre ganze Pracht entfalten kann, sollte sie an einen sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Der Boden sollte feucht und nährstoffreich sein. Vor dem Einpflanzen sollte die Blumenzwiebel für mehrere Stunden ins Wasser gelegt werden.Ranunculus, wie sie botanisch heißt, erreicht eine Wuchshöhe von ca. 30 bis 40 cm. Die Pflanze hat eine mehrjährige Lebensdauer, sodass Sie sich über viele Jahre hinweg immer wieder an ihrer Blütenpracht erfreuen können. Aber nicht nur ihre Blüten, sondern auch ihre grün gezahnten Blätter sind eines Blickes wert. Diese kommen nicht nur in Ihrem heimischen Garten gut zur Geltung, sondern auch als Schnittblume in einem Blumenstrauß. Hierbei ist empfehlenswert, die Pflanze zu schneiden, wenn die Blüte noch geschlossen ist. Mit diesem Tipp werden Sie über mehrere Tage hinweg eine schöne Blütenpracht zu Gesicht bekommen. Besonders schön sehen Ranunkeln ebenfalls in einer Kombination mit  spätblühenden, leuchtenden Tulpen oder Narzissen aus.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpen-Lichtnelke  Lieferform: Im 9 cm Topf - Lychnis alpina Alpen-Lichtnelke Lieferform: Im 9 cm Topf - Lychnis alpina
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Alpen-Lichtnelke: Wild und wunderbar!Die Alpen-Lichtnelke, botanisch Lychnis alpina, imponiert als kleine und zierliche Staude mit einem leuchtenden Tief-rosa. Diese Pflanze strotzt vor Energie und kommt in Höhenlagen bis zu 3000 Metern vor. Ihr Zuhause sind die Alpen, die Pyrenäen und sogar in Kanada ist sie zu finden. Sie gedeiht auf sauren bis neutralen Böden und zählt als Zeigerpflanze für saure Böden. Mit ihrer zarten Größe setzt die Alpen-Lichtnelke erstaunlich auffällige Farbakzente. In Mauerritzen, Pflanzsteinen und Fugen findet sie Halt. Kombiniert mit dem gelben Fetthennen-Steinbrech bringt sie buntes Leben in Trockenmauern und Steinanlagen.Bodenanforderungen und PflegeDiese Pflanze stellt spezielle Anforderungen an den Boden. Der Boden sollte vorzugsweise frisch, gut durchlässig, sandig humos, mineralisch und steinreich sein. Die robuste und winterharte Staude kommt gut mit oder ohne Wasser aus, jedoch ist Staunässe zu vermeiden. Um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern, ist es ratsam, die Fruchtstände nach der Blüte zurückzuschneiden. So kann sich die Lychnis alpina schnell regenerieren und begeistert von Mai bis Juni mit ihrer bezaubernden Farbe.Wintergrüne BlattrosettenDas ganze Jahr über wird der Standort von den kleinen, wintergrünen Blattrosetten geschmückt, denen weder Eis noch Schnee etwas anhaben kann. So erhält sich die Lebendigkeit rund um das Gartenjahr. Werden die Bodenansprüche beachtet, ist die Alpen-Lichtnelke auch in Kübeln oder auf dem Balkon kultivierbar und ein mehrjähriger Gartenbewohner. Die Vermehrung erfolgt über die Aussaat. Dafür bleiben einzelne Blütenstände bis zur Reife der Samen stehen. Die Saat erweckt, sowohl an anderer Stelle eingebracht als auch an Ort und Stelle, neue Pflänzchen zum Leben.Besonderer BlickfangDie Lychnis alpina ist nicht alltäglich in Gärten zu finden. Doch mit ihr kommt die besondere Nähe zu einer wunderbaren Wildheit der Natur in die Anlage. Nicht einzig aus diesem Grund benötigt sie mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Ist dies gegeben, ist ein zuverlässiger Blickfang für besondere Regionen des Gartens oder der Sitzecke gewonnen. Wer sich an den Anblick dieses Energiebündels gewöhnt, verschafft ihm gerne einen Platz zum Leben in seiner Umgebung.FazitDie Alpen-Lichtnelke ist eine niedliche, kleine Staude, die sich optimal für Steingärten eignet. Mit ihrem rosettenartigen Wuchs und den rosa bis purpurroten Blüten bringt sie Farbe und Wildheit in den Garten. Diese winterharte und pflegeleichte Pflanze ist ein Muss für jeden Liebhaber alpiner Pflanzen.


>> Weitere Infos
Frühlings-Blumenzwiebeln - Garten-Anemonen Mischung 'Purpur-Rosa' - 15 Stück - Anemone coronaria Garten-Anemonen Mischung 'Purpur-Rosa' - 15 Stück - Anemone coronaria
Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Garten-Anemonen Mischung 'Purpur-Rosa': Farbenpracht im Sommergarten Die Garten-Anemonen Mischung 'Purpur-Rosa' verwandelt Ihren Ga...


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg-Thymian 'Minor' Lieferform: Im 9 cm Topf - Thymus praecox 'Minor' Zwerg-Thymian 'Minor' Lieferform: Im 9 cm Topf - Thymus praecox 'Minor'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Der Zwerg-Thymian 'Minor' – Ein aromatischer BodendeckerDer Zwerg-Thymian 'Minor' ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, der mit seiner dichten, teppichartigen Wuchsform und den duftenden, violettrosa Blüten von Juni bis Juli bezaubert.Duftender BodenschmuckMit einer Höhe von nur 5 cm bildet 'Minor' weiche Matten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch mit einem würzigen, aromatischen Duft die Sinne beleben. Ideal für Steingärten, Natursteinmauern oder zur Begrünung von Pflasterfugen.Anpassungsfähig und pflegeleichtDieser Zwerg-Thymian ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten und Standorte, dabei ist er besonders winterhart und eignet sich hervorragend für kleine, sonnige Plätze im Garten.Violettrosa Blütenpracht: Zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.Dicht und teppichartig: Ideal als Bodendecker und für Natursteinmauern.Aromatisches Laub: Verbreitet einen angenehmen Duft im Garten.Öfterblühend und winterhart: Sorgt für langanhaltende Freude.Vielfältige EinsatzmöglichkeitenOb in Kombination mit Glockenblumen und Reiherschnabel in Steinanlagen oder als Begleiter von Lavendel und Rosmarin im Kräuterbeet – 'Minor' fügt sich harmonisch in verschiedene Gartenkonzepte ein und setzt farbenfrohe Akzente.FazitDer Zwerg-Thymian 'Minor' ist die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die einen niedrigen, duftenden und farbenprächtigen Bodendecker suchen. Lassen Sie sich von 'Minor' verzaubern und genießen Sie seine Schönheit und seinen Duft in Ihrem Garten.


>> Weitere Infos
Gemüse-Samen - Salatgurke Tristan - Cucumis sativus Salatgurke Tristan - Cucumis sativus
Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter

Entdecken Sie die knackige Frische der Salatgurke 'Tristan' Die Salatgurke 'Tristan' ist eine hervorragende Wahl für alle Gart...


>> Weitere Infos
Bodendecker - Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Lieferform: Im 9 cm Topf - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Lieferform: Im 9 cm Topf - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter

Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk untermalt die leuchtend gelben Blüten. Dichtes, bräunlich-grün gezeichnetes Laub bedeckt das ganze Jahr über weite Flächen. Im Frühling kommen kleine, schwefelgelbe Blüten hinzu, die wie zarte Elfen über dem Blättermeer tanzen. Sie geben der Frohnleiten Elfenblume ihren Namen. Mit ihrem niedrigen, kissenartigen Wuchs und ihrem dekorativen Erscheinungsbild ist diese zauberhafte Staude vielseitig verwendbar. Epimedium perralchicum Frohnleiten zeichnet sich durch ihr genügsames Wesen aus und ist ideal für Einsteiger geeignet.Attraktiver Blattschmuck und zauberhafte BlütenEpimedium perralchicum Frohnleiten wächst aufrecht und rhizombildend. Sie erreicht eine maximale Höhe von 25 bis 30 Zentimetern. Im Durchmesser erreicht sie eine Breite von bis zu 30 Zentimetern. Ihr wintergrüner Blattschmuck begeistert mit seiner attraktiven Herzform, die Pflanze ist frosthart bis mindestens -17°C. Die Blätter sind und charakteristisch gezeichnet: Die grünen Blattadern heben sich deutlich von dem bräunlich-grünen Blattgrund ab. Im Herbst nimmt der Blattrand einen kräftigeren, tieferen Braunton an.Elfenblume BlütezeitIm April und Mai bildet 'Frohnleiten' unzählige traubenförmige Blütenstände aus. Die zarten Blüten scheinen über dem Laub zu schweben und bilden mit ihrem hellen Rapsgelb einen wunderschönen Kontrast zur satten, dunklen Laubfarbe. Die Epimedium Sorte Fronleiten trägt besonders große, gelbe Blüten.Frohnleiten ist übrigens eine wunderschöne Kleinstadt in Österreich. Sie liegt bei Graz in der Steiermark vor einer prächtigen Bergkulisse am Fluss, und man kann dort wandern, radfahren, baden und klettern. Sicher wachsen dort auch Elfenblumen.Epimedium perralchicum botanischFrüher wurde die Art Epimedium perralderianum x E. pinnatum genannt. Unsere Pflanze ist aus diesen beiden Stauden gezüchtet. Erstere ist in Algerien heimisch, die zweite im Iran und im Kaukasus und heißt auch 'gefiederte Sockenblume'. Die Gattung der Epimedien gehört zur Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae), auch Sauerdorn-Gewächse genannt. Zu dieser Pflanzenfamile gehören auch die Berberitzen . Auf Englisch heißt die Pflanze Bishop´s Head oder Bishop´s mitre, in manchen deutschen Gartenbüchern auch einfach 'Sockenblume'. Wer weiß, warum?Elfenblume StandortGartenexperten zufolge ist die Frohnleiten Elfenblume eine der langlebigen und pflegeleichten Gartenpflanzen. Die Pflanze mag einen halbschattigen bis schattigen Standort, zum Beispiel am Gehölzrand oder auch direkt unter Laubgehölzen, wo sie die herabgefallenen Blätter im Herbst einfach mit einarbeitet. Epimedien brauchen humusreiche Erde, die nicht zu trocken wird. Laubkompost, zum Beispiel aus Buchen- oder Haselnussblättern, ist ideal. Hier bilden sie einen dichten Teppich graziöser, herzförmiger Blätter. Die zarte Blume zählt zu den Bienenstauden und bringt Insektennahrung in stillere Ecken des Gartens.Epimedium pflanzenIn Abständen von rund 30 Zentimetern gepflanzt, verschönert unsere Elfenblume weite Flächen mit ihrem ansprechenden Laub. Auf einem Quadratmeter finden bis zu elf Exemplare ausreichenden Platz, um sich gut zu entwickeln. Wenn du die Bodendecker Elfenblume besonders schnell zur Unterdrückung von Unkraut brauchst, pflanze sie etwas enger mit Pflanzabstand 25 cm. Somit müsstest du pro Quadratmeter 16 Pflanzen der Elfenblume kaufen. Vor der Pflanzung sollte das Beet oder der Streifen einmal tief gelockert und von Wurzeln und Unkraut befreit werden. Optimal ist eine reichliche Gabe von reifem Kompost; dieser muss nicht besonders viele Nährstoffe enthalten. Wenn er angenehm nach Waldboden duftet, ist der Kompost für deine Pflanzen genau richtig.Wuchs und PflegeDie Stauden breiten sich langsam aus. Wenn sie irgendwann zu breit geworden sind, kannst du sie mit dem Spaten senkrecht abstechen. Was "über" ist und gesund aussieht, wächst gerne an einem neuen, passenden Platz weiter oder kann eingetopft und verschenkt werden.Deine Elfenblumen lieben einen gut bewässerten Standort und gedeihen am besten, wenn du den Boden nie ganz austrocknen lässt. In Trockenperioden solltest du gelegentlich ausgiebig gießen. Gib den Elfenblumen ein-bis zweimal im Jahr Kompost "an die Füße", oder Laub, das sich vor Ort zu Humus zersetzt. Das Blattwerk ist fast immer grün. Es ist ratsam, kurz vor dem neuen Austrieb alte Blätter zu entfernen, denn ein Rückschnitt der Blätter im März macht die bald erscheinenden Blüten besser sichtbar. Am schnellsten, und dabei leise, geht das mit einer scharfen Sense. Danach harkst du das Beet mit einem weichen Laubrechen leicht ab.Vielseitig verwendbarAuf dem Beet und am Gehölzrand fungiert die Sockenblume durch die kriechenden Wurzeln als bezaubernder Bodendecker.  Da die Pflanze Schatten hervorragend verträgt, bevorzugt sie die Bereiche unter Gehölzen. Sie ist ein beliebtes Gewächs für Hanglagen und Schattengärten. Im Frühjahr bringt sie, begleitet von den weißen oder blauen Blüten der Anemonen, einen Hauch von Romantik in den Garten. Auch in der Kombination mit starkwüchsigen Farnen wie z.B. dem Frauenfarn wirkt sie traumhaft. Einen märchenhaften Kontrast bildet sie zu Funkien mit ihren dekorativen Blättern. Weißblühender Waldgeißbart oder Zwergherzblumen unterstreichen auf dem Beet das zauberhafte Erscheinungsbild von Epimedium x perralchicum Frohnleiten. Ihr lang haltbares Laub ist in der Floristik Bestandteil von Sträußen und Gestecken.Pflegeleicht und robustDie Sockenblume bevorzugt einen Platz im lichten Halbschatten und fühlt sich im Schatten unter Laubgehölzen am wohlsten. Trockenheit mag sie weniger. Somit bildet Epimedium perralchicum Frohnleiten herrliche Teppiche in Teilen des Gartens, die sich schwieriger bepflanzen lassen. Ideal ist ein lockerer, durchlässiger Boden mit hohem Humusanteil.Schnecken haben an der liebenswerten Pflanze kein Interesse, sie kriechen in einem großen Bogen um sie herum.FazitDie Frohnleiten Elfenblume Frohnleiten ist ein sehr wüchsiger Flächendecker, dessen lederartige und bräunlich gezeichnete Blätter auch im Winter sehr ansehnlich sind. Sie zählt zu den wintergrünen Blattschmuckstauden und bildet keine Saat aus. Diese Pflanze ist die perfekte Wahl für schattige Bereiche und bringt ganzjährig Farbe und Struktur in den Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Jakobsleiter Lieferform: Im 9 cm Topf - Polemonium caeruleum Jakobsleiter Lieferform: Im 9 cm Topf - Polemonium caeruleum
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Romantische Blütenpracht mit der JakobsleiterDie Jakobsleiter ist eine hochwachsende Staude, die mit Blüten in violett schimmernden Blautönen bezaubert. Vielen Gärtnern ist die Pflanze als Himmelsleiter bekannt. Beide Namen spielen auf eine Bibelgeschichte über Jakobs Aufstieg in den Himmel an. Die Jakobsleiter wächst aufrecht und erreicht mit einer Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern fast himmlische Höhen! Im Sommer zeigt das Blütenwunder sein wundervolles Gesicht. Die Blüten von Polemonium caeruleum öffnen sich in herrlichem Blauviolett. Eine schöner als die andere! Für Staudenliebhaber ist diese Pflanze ein Muss im Garten.Eine beliebte BeetpflanzeDiese Staude zählt zur gleichnamigen Gattung der Jakobsleitern, die in zahlreichen Arten in Asien, Mitteleuropa und Deutschland, Schweiz und Österreich vorkommen. Polemonium caeruleum ist die einzige Art der Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae), die in Deutschland heimisch ist. Die Wildstaude bevorzugt feuchte Standorte an Bächen, dem Rand von Seen oder in Wiesen und Auen. Da solche Lebensräume zunehmend schwinden, gelten diese Pflanzen als gefährdet. Die Jakobsleiter ist eine beliebte Beetpflanze, die in jeden Garten passt. Sie verleiht ihm einen romantischen Touch im Stil englischer Cottage-Gärten. Zwar verströmt die Jakobsleiter keinen Duft, dafür sind die herrlichen schalenförmigen Blüten eine Augenweide! In Gruppen gepflanzt, verwandelt die Himmelsleiter das Gartenbeet in ein blaues Blütenmeer, das jedes Gärtnerauge erfreut. Das grüne, gefiederte Laub bildet einen wunderbaren Farbkontrast zur blauen Blüte. Ihren Hauptauftritt hat die himmlische Pflanze in der Blütezeit von Juni bis Juli. Dann treibt die Jakobsleiter schier unzählige Blüten aus. Sie bilden einen magischen Anziehungspunkt für Bienen und andere nützliche Insekten.Pflegeleicht und anpassungsfähigDamit es zu einer Nachblüte kommt und sich die Pflanze nicht selbst aussät, ist es sinnvoll, die verblühten Pflanzenteile abzuschneiden. Was den Standort anbelangt, ist die Jakobsleiter eine unkomplizierte Beetbewohnerin. Die Staude fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Gartenplatz zu Hause und liebt einen frischen, durchlässigen und neutralen Boden. Gerne ist die Erde nährstoffreich und ein Düngen sinnvoll. Findet die Staude solche Grundlagen, bereitet sie im Garten viel Freude und braucht wenig Pflege. Trockene Wetterlagen sind nicht ihre Sache. Bei längeren Trockenzeiten im Sommer ist es sinnvoll, die blaue Staude regelmäßig zu gießen. Die Jakobsleiter ist eine Pflanzendiva ohne Starallüren. In der Kombination mit anderen Stauden geht sie eine wild-romantische Liaison ein. Zu ihren perfekten Pflanzpartnern zählen beispielsweise Blutweiderich, Trollblumen oder Felberich. So in Szene gesetzt, entsteht ein einzigartiges Pflanzbild.Unkompliziert und robustUnkompliziert, robust und winterhart ist die Himmelsleiter. Erst im Frühjahr erfolgt der Rückschnitt, kurz bevor die Pflanze aus ihrer Ruhezeit erwacht und neu austreibt. Durch Teilung bleibt die Staude lange vital. Dazu trennt der Gärtner den Wurzelballen und verpflanzt die Teile an neuen Standorten. Wichtig ist es, einen Pflanzabstand von bis zu 45 cm zu berücksichtigen. Auch als Schnittblume sieht die Jakobsleiter umwerfend aus!FazitMit der Jakobsleiter holen Sie sich eine pflegeleichte und dekorative Staude in den Garten, die durch ihre himmlischen Blüten und ihr anmutiges Laub besticht. Ob als Blickfang im Staudenbeet oder als Teil eines romantischen Cottage-Gartens – die Jakobsleiter ist eine Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Efeu 'Duckfoot' Lieferform: im 10,5 cm Topf - Hedera helix 'Duckfoot' Efeu 'Duckfoot' Lieferform: im 10,5 cm Topf - Hedera helix 'Duckfoot'
Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter

Grüner Gartenschmuck zu jeder Jahreszeit: Der Efeu 'Duckfoot' 'Duckfoot' - 'Entenfuß' heißt der dunkelgrüne Efeu, der hier alle Blicke auf sich zieht. Und für die Entenfuß-förmigen Blätter hätte man sich auch keinen besseren Namen ausdenken können! in vitalem Grün sorgt der Efeu für eine wunderschöne, dauerhafte Begrünung an jedem nur erdenklichen Fleckchen in Ihrem Garten. Robust und unproblematisch ist er eine absolute Bereicherung für jedes Grundstück!Der Efeu 'Duckfoot' ist ein vielseitiger Gartenschmuck, der sich sowohl an sonnigen Standorten als auch an den schattigsten Plätzen sehr wohl fühlt. Kriechend oder kletternd verleiht er Mauern, Fassaden, Zäunen und Pergolen einen ganz neuen, naturnahen Look. Mühelos erklimmt er Höhen von bis zu 800 cm. Bei Bedarf ist 'Duckfoot' auch schnittverträglich, sodass Sie den Wuchs der grünen Kletterpflanze gut regulieren können. Im dichten Blattwerk des Efeus finden die heimischen Vögel auch dringend benötigten Unterschlupf. Mit etwas Glück entdecken Sie vielleicht eines Tages ein Vogelnest in Ihrem Garten! Der Efeu 'Duckfoot' wächst aber nicht nur in die Höhe: Aus großen Töpfen oder selbst Hängeampeln schlängeln sich die sattgrünen Efeuranken dekorativ nach unten - Ihren Pflanzideen sind keine Grenzen gesetzt!Der anspruchslose Garten-Begrüner kann bei frostfreiem Boden ganzjährig eingepflanzt werden. Der Efeu 'Duckfoot' erweist sich als äußerst winterhart bis -35°C. In der kalten Jahreszeit setzt die Kletterpflanze grüne Akzente im tristen Wintergrau. Pflegeleicht und robust kommt Hedera helix 'Duckfoot' mit normalem Gartenboden bestens zurecht. Auch längere Trockenperioden übersteht Efeu 'Duckfoot' mit Leichtigkeit. Im September und Oktober bilden sich unscheinbare, gelbgrüne Blüten zwischen dem dichten Laub. Da die Blüten sehr nektarreich sind, bieten sie relativ spät im Jahr noch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Aus den Blüten entwickeln sich blauschwarze Beeren, die zwischen Januar und April reif werden. Zu dieser Jahreszeit freuen sich viele Vögel, wie Rotkehlchen, Amseln oder Singdrosseln, besonders über die leckeren Futterbeeren. Aber Vorsicht! Für Menschen und Haustiere sind die hübschen Beeren giftig! Bereits nach dem Verzehr von zwei oder drei Beeren können Vergiftungserscheinungen auftreten.Durch den schnellen und dichten Wuchs des Efeus, fällt es auch gar nicht auf, wenn Sie zu Deko-Zwecken ab und zu ein paar Ranken abschneiden. Als Tischschmuck, in Blumensträußen oder Türkränzen können die glänzenden Efeu-Blätter perfekt in Szene gesetzt werden. Wollen auch Sie Ihr Grundstück mit diesem ökologisch wertvollen Gartenschmuck bereichern?


>> Weitere Infos
Bodendecker - Fingerstrauch 'Pink Paradise' Fingerstrauch 'Pink Paradise'
Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Potentilla 'Pink Paradise' ist eine wunderschöne Sorte des Fingerstrauchs. Die Blüten der  'Pink Paradise' sind halbgefüllt...


>> Weitere Infos
Gräser - Japanische Segge - Wildform Lieferform: Im 9 cm Topf - Carex morrowii Japanische Segge - Wildform Lieferform: Im 9 cm Topf - Carex morrowii
Gräser im Online-Shop von Garten Schlüter

Japanische Segge - Ein zeitloses ZiergrasDie Japanische Segge, ein immergrünes Ziergras, bringt eine zeitlose Eleganz in jeden Garten. Mit ihrer anmutigen Form und den kleinen Rispen verschönert sie Gartenbereiche das ganze Jahr über.Ein Juwel für schattige PlätzeOb in halbschattigen oder schattigen Bereichen, die Japanische Segge zeigt sich von ihrer besten Seite. Ihre dunkelgrünen, überhängenden Blätter und der halbkugelige Wuchs machen sie zur idealen Wahl für stilvolle Gartenkonzepte.Pflegeleichte und winterharte SchönheitAls mehrjährige und winterharte Pflanze erfordert die Japanische Segge nur minimale Pflege. Sie bleibt auch im Winter grün und verleiht Ihrem Garten eine dauerhafte Struktur und Farbe.Perfekt für naturnahe GestaltungDie Japanische Segge eignet sich hervorragend als Bodendecker unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträuchern. Sie beleuchtet schattige Bereiche mit ihrem einheitlich dunkelgrünen Laub und schafft eine angenehme Atmosphäre.FazitDie Japanische Segge 'Wilform' ist eine elegante Bereicherung für jeden Garten. Entdecken Sie dieses pflegeleichte und robuste Ziergras und genießen Sie seine Schönheit in Ihrem Außenbereich.


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Mini-Narzisse 'Geranium' - 5 Stück - Narcissus 'Geranium' Mini-Narzisse 'Geranium' - 5 Stück - Narcissus 'Geranium'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Mini-Narzisse "Geranium" ist eine besonders hübsche und beliebte Sorte, die mit ihren weißen Blüten und der kleinen orangen Tro...


>> Weitere Infos
Zwiebel- und Knollenstauden - Ranunkeln 'Rosa' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus Ranunkeln 'Rosa' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Mit ihrer rosa leuchtenden Farbenpracht schmückt Ranunculus jeden heimischen Garten zur Blütezeit im Juni und Juli. Sie zählt mit ihrer Wuchshöhe von ca. 30 bis 40 cm zu einem der schönsten Vorboten des Sommers.Aufgrund ihrer langen Blumenstängel, welche sehr stabil sind, eignet sich diese Pflanze nicht nur als Blume bei Ihnen im Garten sondern auch als Schnittblume. Um lange etwas von Ihrem Blumenstrauß zu haben, sollten Sie die Ranunkeln bereits abschneiden, wenn die Blüte noch geschlossen ist.Die rosa Ranunkel kann von März bis April oder von September bis November gepflanzt werden. Bevor Sie die Blumenzwiebeln einpflanzen, sollten Sie diese für ein paar Stunden ins Wasser legen. Anschließend können Sie diese in einen feuchten und nährstoffreichen Boden einpflanzen. Weiteres müssen Sie nicht beachten, da diese Pflanze durch ihre Anspruchslosigkeit glänzt.Sie überzeugt jedoch nicht nur durch Ihre pflegeleichte Art, sondern auch durch eine prächtige Fülle an Blütenblättern vereint in einer einzigen Blüte. Zudem hat diese Pflanze eine mehrjährige Lebensdauer, wodurch sie auch in ihren darauffolgenden Jahren immer wieder durch ihr Aussehen überzeugen kann. Eine besonders liebliche Farbkombination ist die rosa Ranunkel zusammen mit der weißen Ranunkel.


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Gefüllte frühe Tulpe 'Monsella' - 5 Stück - Tulipa 'Monsella' Gefüllte frühe Tulpe 'Monsella' - 5 Stück - Tulipa 'Monsella'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die gefüllte frühe Tulpe "Monsella" ist eine moderne, sehr farbenreiche Tulpensorte. Ihre Blüten sind gelb mit unregelmäß...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Botanische Krokusse 'Fuscotinctus' - 15 Stück - Crocus 'Fuscotinctus' Botanische Krokusse 'Fuscotinctus' - 15 Stück - Crocus 'Fuscotinctus'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Botanischen Krokusse "Fuscotinctus" sind zweifarbig und haben ein sehr edle Ausstrahlg. Die inneren Blütenblätter sind gold...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Allium 'Karataviense' (Blauzungenlauch) - 5 Stück - Allium Karataviense Allium 'Karataviense' (Blauzungenlauch) - 5 Stück - Allium Karataviense
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Der Allium "Karataviense" ist auch als Blauzungenlauch bekannt, ist etwas ganz besonderes und wird nur 20-25 cm hoch. Seine kugeligen Bl&...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Allium 'Schubertii' (Igelkolbenlauch) - 3 Stück - Allium 'Schubertii' Allium 'Schubertii' (Igelkolbenlauch) - 3 Stück - Allium 'Schubertii'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Der Allium "Schubertii" ist eine der beliebtesten und zugleich ungewöhnlichsten Allium-Sorten . Die Einzelblüte sitzt auf einem...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Wildtulpe 'Little Beauty' - 10 Stück - Tulipa 'Little Beauty' Wildtulpe 'Little Beauty' - 10 Stück - Tulipa 'Little Beauty'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Wildtulpen "Little Beauty" sind ein Muß in jedem Garten. Ihre einmaligen Blüten sind knallrot und haben eine blaue Mitte ,...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Wildtulpe 'Praestans Shogun' - 10 Stück - Tulipa 'Praestans Shogun' Wildtulpe 'Praestans Shogun' - 10 Stück - Tulipa 'Praestans Shogun'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Wildtulpe "Praestans Shogun" , auch als Zwerg-Tulpe oder Specie-Tulpe bekannt, ist sehr reichblühend und hat eine für Tulpe...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Großblumige Krokusse 'Pickwick' - 10 Stück - Crocus 'Pickwick' Großblumige Krokusse 'Pickwick' - 10 Stück - Crocus 'Pickwick'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die großblumigen Krokusse "Pickwick" haben eine einmalige und besonders hübsche Farbkennzeichnung. Ihr Blütenblätter...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Kaiserkrone 'Lutea' (gelb) - 1 Stück - Fritillaria imperialis 'Lutea' gelb Kaiserkrone 'Lutea' (gelb) - 1 Stück - Fritillaria imperialis 'Lutea' gelb
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die gelbe Kaiserkrone ist eine imposante und sehr auffällige Pflanze, die mit ihren kranzförmigen Blüten und den herunterhängen...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Schneeglanz 'Pink Giant' - 15 Stück - Chionodoxa forbesii 'Pink Giant' Schneeglanz 'Pink Giant' - 15 Stück - Chionodoxa forbesii 'Pink Giant'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Das Zwiebelgewächs Schneeglanz 'Pink Giant' verzaubert mit ihren weiß-roséfarbenen sternförmigen Blüten. Bei sonnigem W...


>> Weitere Infos
Zwiebel- und Knollenstauden - Ranunkeln 'Pastell Mix' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus 'Pastell Mix' Ranunkeln 'Pastell Mix' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 6/7 - Ranunculus 'Pastell Mix'
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Zarte Eleganz: Ranunkel 'Pastell Mix'Erleben Sie die subtile Schönheit der Ranunkel 'Pastell Mix', eine exquisite Mischung aus Ranunculus asiaticus-Sorten, die mit ihren pastellfarbenen Blüten jeden Garten in ein romantisches Blütenmeer verwandelt. Diese beliebte Kollektion trägt gefüllte Blüten und ist perfekt für alle, die ihre Beete, Rabatten oder Vasen mit zarten Farben, Romantik und Eleganz bereichern möchten. In der Vase halten sich die hervorragenden Schnittblumen erfreulich lange und im üppigen Bouquet wirken diese zeitlosen Blüten wie ein barockes Gemälde.Vielfalt in sanften Pastelltönen der 'Pastell Mix'Die stark gefüllten Blütenbälle des Pastell Mix zeichnen sich durch ihre Vielfalt an sanften und nostalgischen Farbnuancen aus. Mit Farben von zartem Rosa bis zu cremigem Gelb und sanftem Weiß schaffen diese Blumen eine Atmosphäre der Ruhe und des Wohlgefühls und sehen dabei aus wie kleine Pfingstrosen. Ihre volle Blütezeit erstreckt sich vom Frühling bis in den frühen Sommer und bietet langanhaltende Freude. Die Hauptblütemonate sind Mai und Juni, die helle Zeit der längsten Tage, an denen alles möglich scheint.Asiatischer HahnenfußDie gesamte Pflanzenfamilie unseres Pastell Mix wurde nach diesen schönen und haltbaren Schnittblumen benannt. Botanisch sind Ranunculaceae die Hahnenfußgewächse. Zu ihnen gehören beispielsweise auch die wild wachsenden gelben Butterblumen und Anemonen.Standort Ranunculus asiaticusDie Ranunkel-Pflanzen 'Pastell Mix' sind pflegeleicht. Aber Ranunkeln lieben einen sonnigen Standort in guter Gartenerde. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden unterstützt ihre üppige Blütenbildung. Standort: Am liebsten vollsonnig mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden.Wachstum: Kompakter Wuchs, ideal für Beete, Rabatten und als Schnittblumen.Achte darauf, dass der Boden nicht staunass ist.Ranunkeln pflanzenDie beste Pflanzzeit für Ranunkelknollen ist im Herbst oder im zeitigen Frühling. Vor der Pflanzung solltest du die harten Wurzeln eine Weile einweichen. Im Beet brauchen diese Wurzelknollen, die wir wie Blumenzwiebeln im 10er Pack anbieten, einen Pflanzabstand von 10 cm. Dabei setzt du sie etwa 5 cm tief mit der Spitze nach unten in die Erde und schließt das Pflanzloch wieder.Wer Ranunculus asiaticus im Herbst setzt, kann die Pflanzstelle mit einem Stöckchen oder Schild markieren und das Beet über Winter mit Laub oder Reisig abdecken. Im Frühjahr wird dann vorsichtig Licht ins Dunkel gelassen.Ranunkel im TopfAsiatischer Hahnenfuß wächst auch im Topf. Perfekt ist eine Pflanzung in lockere, nährstoffreiche Erde im Herbst mit anschließendem Aufenthalt im Keller oder in der Garage. Im Frühling dürfen die Töpfe dann auf dem Balkon oder der Terrasse die neue Saison begrüßen. Du kannst sie auch später, nach der Blüte, aus dem Topf in den Garten pflanzen.Auch für die Frühjahrspflanzung kannst du Ranunkeln kaufen. Ranunkeln sind durchgängig sehr beliebte Gartenpflanzen. Eine Pflanzung im März / April ist sowohl im Topf als auch im Beet möglich und wird dich noch im selben Jahr mit zauberhaft pastellfarbenen Blumen erfreuen.PflegeRegelmäßiges Gießen und eine angemessene Düngung während der Wachstumsphase fördern ihre Gesundheit und Blütenpracht. So kannst du den Blütenreichtum deiner pastellfarbenen Ranunculus im Frühling und Frühsommer noch anregen durch regelmäßige, sanfte Gaben von einem für Blumen geeigneten Flüssigdünger oder selbstgemachter Brennnesseljauche. Achte auch auf regelmäßige Bewässerung. Staunässe muss vermieden werden, auch eine zu nasse Erde im Topf. Die beste Pflege für Pflanzen wie diese ist ein humusreicher, mit Kompost versorgter Gartenboden und ein freundliches Jahr mit genug Regen.Ist die Ranunkel winterhart?Bitte beachten: Ranunkelknollen besitzen lediglich eine Winterhärte bis -6°C. Wenn sie bereits in der Erde sind und die Beete beispielsweise mit Laub abgedeckt werden, kann es draußen wesentlich kälter sein, ohne dass die Knollen Schaden nehmen. Im Topf gepflanzte Ranunkelknollen sollten durch einen dicken Schutz aus Jute oder Vlies vor zu tiefen Temperaturen bewahrt werden.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenRanunculus asiaticus 'Pastell Mix' bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten:Ideal für romantische Gartengestaltung und farbenfrohe Akzente in Staudenbeeten.Perfekt als elegante Schnittblumen für Vasen und florale Arrangements, ein ideales Sortiment für Fans von zarten Blüten und Farben..Eine hervorragende Ergänzung für bunte, lebendige Gartenbereiche und prachtvolle Blumenbeete.blühen intensiv weiter, nachdem sie für die Vase geschnitten wurden und schmücken monatelang Beet und TischFazitDie Ranunkeln 'Pastell Mix' sind eine ideale Wahl für alle, die eine pflegeleichte, vielseitige und üppig blühende Pflanze suchen. Ihre pastellfarbenen Blüten bringen eine zarte Eleganz und Harmonie in jeden Garten und jedes Zuhause.


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Gefüllte frühe Tulpe 'Showcase' - 7 Stück - Tulipa 'Showcase' Gefüllte frühe Tulpe 'Showcase' - 7 Stück - Tulipa 'Showcase'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Treffender hätte der Name für diese Züchtung nicht sein können - ' Showcase '. Schön früh im Jahr betritt sie das Gar...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Triumph-Tulpe 'Helmar®' - 7 Stück - Tulipa 'Helmar' Triumph-Tulpe 'Helmar®' - 7 Stück - Tulipa 'Helmar'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Triumph-Tulpe 'Helmar®': Farbenfrohe Frühlingsfreude im Garten Die Triumph-Tulpe 'Helmar®' ist eine wunderbare Wahl , ...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Allium 'Blue Heaven®' - Allium caeruleum Allium 'Blue Heaven®' - Allium caeruleum
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Dieser Allium ist auch sehr gut bekannt unter dem Namen " Blaulauch ", da seine Blütenbälle strahlend himmel-blau sind. Allium ...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Gefüllte späte Tulpe 'Black Hero' - 5 Stück - Tulipa 'Black Hero' Gefüllte späte Tulpe 'Black Hero' - 5 Stück - Tulipa 'Black Hero'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die gefüllte, späte Tulpe "Black Hero" ist eine atemberaubende Schönheit. Ihre gefüllten Blüten sind so dunkel v...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Einfache frühe Tulpe 'Ruby Prince®' - Nachfolger von 'Couleur Cardi... - Tulipa 'Ruby Prince' Einfache frühe Tulpe 'Ruby Prince®' - Nachfolger von 'Couleur Cardi... - Tulipa 'Ruby Prince'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die einfache frühe Tulpe "Ruby Prince" ist eine unserer beliebtesten frühen Tulpen. Ihre strahlend reinrote Farbe und die Gr&ou...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Darwin-Hybrid Tulpe 'Pink Impression' - 10 Stück - Tulipa 'Pink Impression' Darwin-Hybrid Tulpe 'Pink Impression' - 10 Stück - Tulipa 'Pink Impression'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Darwin-Hybrid Tulpe "Pink Impression" hat besonders edel geformte Blütenköpfe, die in eine lachsrosa Farbe getränkt si...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Botanische Tulpe 'Fun Colours Mix' - 7 Stück - Tulipa greigii 'Fun Colours Mix' Botanische Tulpe 'Fun Colours Mix' - 7 Stück - Tulipa greigii 'Fun Colours Mix'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Diese Mischung aus Botanischen Tulpen der Sorte Greigii ist farbenfroh und ideal geeignet, um einen Blumenkasten in ein wahres Blütenmeer zu t...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Einfache späte Tulpe 'Clearwater' - 7 Stück - Tulipa Einfache späte Tulpe 'Clearwater' - 7 Stück - Tulipa
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die einfache später Tulpe "Clearwater" steht auf kräftigen Stielen und ist schneeweiß. Sie ist ein echter Blickfeld in je...


>> Weitere Infos
Herbst-Blumenzwiebeln - Fosteriana Tulpe 'Roter Kaiser /Madame Lefeber' - 7 Stück - Tulipa Forsteriana 'Red Emperor/Madame Lefeber' Fosteriana Tulpe 'Roter Kaiser /Madame Lefeber' - 7 Stück - Tulipa Forsteriana 'Red Emperor/Madame Lefeber'
Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Fosteriana Tulpe "Roter Kaiser" ist eine der beliebtesten Sorten. Ihre Blüten sind scharlachrot , schlank und werden bis zu 15 cm lang.. D...


>> Weitere Infos
Stauden - Hohes Pfeifengras 'Windspiel' Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Molinia arundinacea 'Windspiel' Hohes Pfeifengras 'Windspiel' Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Molinia arundinacea 'Windspiel'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Majestätisch und Farbenfroh: Hohes Pfeifengras 'Windspiel'Das Hohes Pfeifengras 'Windspiel' (Molinia arundinacea 'Windspiel') ist ein prachtvolles Ziergras, das mit seiner stattlichen Höhe von bis zu 250 cm und den warmen gelblich-braunen Blütenständen von August bis Oktober jeden Garten bereichert. Die goldgelbe Herbstfärbung verzaubert den Betrachter und setzt spektakuläre Akzente im Garten.Als robuste und anspruchslose Pflanze eignet sich 'Windspiel' perfekt als Solitärgras, für die Gestaltung von Heidegärten, Kiesbeeten und als malerischer Rahmen für Terrassen oder Teiche. Sein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild macht es zu einem Highlight in jeder Gartenlandschaft.Pflege und Standort'Windspiel' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf frischem und feuchtem Boden. Es ist unempfindlich gegenüber Schnecken und pflegeleicht, wobei eine jährliche Nährstoffgabe das gesunde Wachstum unterstützt.Standort: Sonnig bis halbschattig.Boden: Frisch, feucht.Blütezeit: August bis Oktober.BesonderheitenDas Hohe Pfeifengras 'Windspiel' ist nicht nur im Garten ein echtes Highlight, sondern auch ein beliebtes Schnittgras, das herbstliche Arrangements und Blumensträuße bereichert. Die Pflanze ist winterhart und zeigt sich auch im Winter mit ihren strukturgebenden Halmen von ihrer besten Seite.FazitOb als beeindruckender Solitär, in Gruppenpflanzungen oder als gestalterisches Element in der Floristik – das Hohe Pfeifengras 'Windspiel' ist eine Bereicherung für jeden Garten. Seine unkomplizierte Pflege, die spektakuläre Herbstfärbung und die Robustheit machen es zu einer erstklassigen Wahl für Gartenliebhaber.


>> Weitere Infos
Stauden - Schafgarbe 'Milly Rock Red' - Achillea millefolium Milly Rock Red Schafgarbe 'Milly Rock Red' - Achillea millefolium Milly Rock Red
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Erleben Sie die faszinierende Schönheit der winterharten Schafgarbe 'Milly Rock Red', die Ihren Garten verzaubert! Von Juni bis August...


>> Weitere Infos
Zwiebel- und Knollenstauden - Nelson Garden - Kräuterschere 'Retro' - Nelson Garden - Kräuterschere 'Retro' -
Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Kräuterschere 'Retro' von Nelson GardenDie Kräuterschere 'Retro' von Nelson Garden ist nicht nur für Kräuterhexen! Diese handliche und leichte Schere vom schwedischen Hersteller 'Nelson Garden' macht es zum Kinderspiel, Ihren Kräutergarten in Schuss zu halten. Die kleine, dekorative Kräuterschere im Retro-Look eignet sich perfekt für den Rückschnitt kleiner Stauden und natürlich für die Kräuter-Ernte.ProduktvorteileHandlich und leichtIdeal für den Rückschnitt kleiner StaudenPerfekt für die Ernte von KräuternDekoratives Design im Retro-Look10 cm langVerwendungDie Kräuterschere 'Retro' ist ideal um Kräuter zu ernten oder Stauden zurückzuschneiden. Dank ihrer handlichen Größe und dem leichten Gewicht ist sie einfach zu handhaben und ermöglicht präzise Schnitte.Weitere InformationenDie Kräuterschere 'Retro' von Nelson Garden kombiniert Funktionalität mit einem ansprechenden Design. Sie ist 10 cm lang und passt somit perfekt in jede Hand. Diese dekorative Schere ist ein praktisches Werkzeug für jeden Gartenliebhaber und macht die Pflege Ihres Kräutergartens einfach und effizient.


>> Weitere Infos
Stauden - Felsen-Fettblatt Lieferform: Im 1 Liter Topf - Sedum cauticola Felsen-Fettblatt Lieferform: Im 1 Liter Topf - Sedum cauticola
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Felsen-Fettblatt: Die perfekte Lösung für kahle Stellen im GartenWohl in jedem Garten finden sich nicht bepflanzte Stellen in vollsonnigen Lagen. Besonders hier fallen sie ins Auge. Je schöner der Gärtner sich darum bemüht, seinen Garten farbenfroh zu präsentieren, desto störender wirken kahle Stellen und Steinplatten. Zum Glück gibt es das Felsen-Fettblatt! Im deutschsprachigen Gebiet ist (bot.) Sedum cauticola in vielen Regionen unter der Bezeichnung der ''Fetthenne'' bekannt. Diese schöne Pflanze gehört der Familie der Dickblattgewächse an und dient in erster Linie der attraktiven Gestaltung des Gartens.Farbenfroher Garten mit dem Felsen-FettblattDas Felsen-Fettblatt ist dank seiner wunderschönen Farben ein Glanzstück im Garten. Es bildet wunderschöne polsterartige Kissen, die sich ideal in einem Steingarten einfügen. Diese Pflanze wächst schnell und füllt in kurzer Zeit alle Lücken im Garten. Zudem eignet sich die Fetthenne als Begrünung von Mauerkronen und Felstreppen, zur Dachbegrünung und als wertvolle Bienenweide.Attraktive Blüten und BlätterDie aus Japan stammende Pflanze wächst zehn bis zwölf Zentimeter hoch und blüht von August bis September. Die Wuchsform ist flach ausgebreitet und entweder niederliegend oder aufsteigend. Die aufrechten Stängel sind beblättert, ohne einen grundständigen Blattschopf. Die Blätter schmücken sich in einem ansprechenden Blaugrau mit einem roten Rand. Während der Blütezeit wirkt eine mit dieser Pflanze verzierte Steinplatte wie ein Gemälde. Die ungewöhnlichen, rundlichen Blätter, in Kombination mit den unzähligen purpurroten sternförmigen Blüten, sehen geradezu himmlisch aus.Pflegeleicht und robustEin gut durchlässiger Boden ist perfekt, da dauerhaft zu feuchter Boden die Wurzeln der Staude absterben lässt. Längere warme und trockene Perioden übersteht das Felsen-Fettblatt ohne Schwierigkeiten. Diese Fetthenne liebt die Sonne und übersteht die kalten Temperaturen der Wintermonate ohne besonderen Schutz. Jede kahle Stelle oder steinige Platte lässt sich mit dieser schönen Staude liebevoll verzieren. In der Zeit von August bis September verblüfft sie mit ihrem wunderschönen Farbspiel.FazitDas Felsen-Fettblatt ist eine wirkungsvolle Blütezeit, besitzt Blätter mit einem roten Rand, ist bienenfreundlich, robust und anspruchslos und bevorzugt nährstoffarme Böden. Eine echte Bereicherung für jeden Garten!


>> Weitere Infos
Bodendecker - Strauchveronika 'Green Globe' Liefergröße: ca. 10-15 cm - Hebe 'Green Globe' Strauchveronika 'Green Globe' Liefergröße: ca. 10-15 cm - Hebe 'Green Globe'
Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter

Die Strauchveronika 'Green Globe' (bot. Hebe Green Globe) ist ein immergrüner, kugelig wachsender, kompakter Bodendecker ohne Blüten, der Beete (z. B. im Heide- und Steingarten, als Dachbegrünung), Pflanzschalen, Balkone und Gräber gleichmäßig begrünt. Für die harmonische Gartengestaltung kleiner Flächen ist sie durch ihre geometrische Optik bestens geeignet. 'Green Globe' ist sehr schnittvertäglich und erreicht eine maximale Höhe von 20 bis 30 cm. Durch seine kugelige Form ist auch ein dekorativer Formschnitt möglich.Das kräftiggrüne Laub ist fein, weich und erinnert an Moos. Die Spitzen färben sich im Winter manchmal ganz reizvoll nach rötlichbraun.In Kombination mit einer anderen der ca. 150 Hebesorten kann man einen attraktiven 'Flickenteppich' aus verschiedenen Bodendeckern anlegen. Schön auch zusammen mit Fetthenne, rotem Heidekraut oder einer Gartensegge.Die kleine Pflanze mag sonnige bis halbschattige Standorte, die warm, also windgeschützt sein sollten. Der Boden sollte optimalerweise humos, nährstoffreich, durchlässig und feucht ausfallen, aber jeder normale Gartenboden wird toleriert. Pflanzzeit ist ganzjährig in frostfreien Perioden. Die Veronika ist winterhart, langlebig, anspruchslos und absolut pflegeleicht. Auf extremen Frost kann sie jedoch empfindlich reagieren, Frostschutz ist dann angeraten. An sehr heißen Tagen benötigt sie Hitzeschutz, man sollte sie immer feucht halten.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.