Gartenstauden

Gartenstauden

Familie:
Polygonaceae
Synonym:
Persicaria bistorta
Blütenstand:
Traube
Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün unterseits bläulich
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Wiese, Wasser
Eigenschaft:
wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant'

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Ein Highlight in jedem Garten Der Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' , botanisch Bistort...

Kerzen-Knöterich 'Speciosa' - Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'

Der Kerzen-Knöterich 'Speciosa'  ist ein vielseitiges und langblühendes Staudengewächs , welches von Juli bis Oktober...

Kerzen Knöterich 'Rosea', Bistorta amplexicaulis 'Rosea', Topfware

Anspruchslose Staude mit sommergrünen Blättern und hellrosafarbigen, kronröhrigen kleinen und unscheinbaren Blüten

Kerzen-Knöterich 'Alba', Bistorta amplexicaulis 'Alba', Topfware

aufrecht wachsende Staude, sehr pflegearm und mit langer Blütezeit versehen

Kerzen-Knöterich 'Speciosa', Bistorta amplexicaulis 'Speciosa', Containerware

hohe, genügsame Staude mit aufrechten Stängeln und scharlachroten Blüten

Familie:
Polygonaceae
Blütenstand:
Ähre
Blütenfarbe:
 
weißrot
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
grün mit braunroter Schattierung
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
wuchernd, Frucht
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierliche Elfenblume 'Roseum', Epimedium x youngianum 'Roseum', Topfware

reichblühende, graziler Wuchs, buschige Blattpolster, anspruchslos

Elfenblume 'Roseum' - Epimedium x youngianum 'Roseum'

Mit ihren zarten Blütenglocken, die über dem frischen Grün des Blattwerks schweben, begeistert die Zierliche Gartenelfenblume 'Roseum' Gartenfreunde, die eine ausdauernde Staude für schattige Standorte suchen. Das sommergrüne Blattpolster aus herzförmigen, gezähnten Blättern sorgt aber auch außerhalb der Blütezeit im April und Mai für einen attraktiven Blickfang im Steingarten oder Schattenbeet. Hervorragend macht sich die langlebige Epimedium x youngianum 'Roseum' zudem im Kübel, wenn dort für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt wird. Ein wunderbarer Begleiter für die zarte Staude ist dabei die Elfenblume 'Niveum', die oftmals als große Schwester" bezeichnet wird und mit ihren weißen Blüten einen schönen Kontrast zur lilarosafarbenen Blüte der 'Roseum' bietet. Ideale Wuchsbedingungen findet die bereits 1846 gezüchtete Elfenblumensorte auf frischen, sandigen bis humosen Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten. Hier wird die schwachwüchsige Staude für eine lange Freude sorgen."

Garten-Teppich-Fettblatt 'Roseum Superbum' - Sedum spurium 'Roseum Superbum'

Die beliebte Kaukasus-Asienfetthenne 'Roseum Superbum' ist ein schönes Dickblattgewächs mit mattrosa Blüten. Sie erscheinen von Juli bis August über dem fast olivgrünen Laub, das kleine Rosetten bildet. Durch den niedrigen, aber dichten Wuchs eignet sich die 10 bis 15 cm hohe Staude auch als Bodendecker für schwierige Standorte. Hier breitet er sich mit seinen kriechenden Trieben aus und sorgt mit dem immergrünen Laub im Sommer wie im Winter für eine hübsche Begrünung. Nutzen Sie die hübsche Staude im Steingarten, für die Dachbegrünung oder als Bodendecker für Freiflächen. Einzeln gepflanzt bereichert Sedum spurium 'Roseum Superbum' zudem Kübel und andere Pflanzgefäße. Da ihre Blüten gern von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen angeflogen werden, schaffen Sie so auch eine tolle Bienenweide und unterstützen die bedrohte Insektenwelt. Gute Wuchsbedingungen findet die Fetthenne 'Roseum Superbum' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlässiger und frischer Gartenboden sorgt für gesunde Stauden, die kaum gepflegt werden müssen und dichte Pflanzteppiche schaffen.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant'

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Ein Highlight in jedem Garten Der Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' , botanisch Bistort...

Familie:
Polygonaceae
Synonym:
Persicaria amplexicaulis
Blütenstand:
endständige Ähre
Blütenfarbe:
 
scharlach rot
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
8
Pflege:
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant'

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Ein Highlight in jedem Garten Der Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' , botanisch Bistort...

Kerzen-Knöterich 'Speciosa' - Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'

Der Kerzen-Knöterich 'Speciosa'  ist ein vielseitiges und langblühendes Staudengewächs , welches von Juli bis Oktober...

Kerzen Knöterich 'Rosea', Bistorta amplexicaulis 'Rosea', Topfware

Anspruchslose Staude mit sommergrünen Blättern und hellrosafarbigen, kronröhrigen kleinen und unscheinbaren Blüten

Kerzen-Knöterich 'Alba', Bistorta amplexicaulis 'Alba', Topfware

aufrecht wachsende Staude, sehr pflegearm und mit langer Blütezeit versehen

Kerzen-Knöterich 'Speciosa', Bistorta amplexicaulis 'Speciosa', Containerware

hohe, genügsame Staude mit aufrechten Stängeln und scharlachroten Blüten

Familie:
Polygonaceae
Synonym:
Persicaria bistorta
Blütenstand:
Traube
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
grün unterseits bläulich
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Wiese, Wasser
Eigenschaft:
wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Garten-Teppich-Fettblatt 'Roseum Superbum' - Sedum spurium 'Roseum Superbum'

Die beliebte Kaukasus-Asienfetthenne 'Roseum Superbum' ist ein schönes Dickblattgewächs mit mattrosa Blüten. Sie erscheinen von Juli bis August über dem fast olivgrünen Laub, das kleine Rosetten bildet. Durch den niedrigen, aber dichten Wuchs eignet sich die 10 bis 15 cm hohe Staude auch als Bodendecker für schwierige Standorte. Hier breitet er sich mit seinen kriechenden Trieben aus und sorgt mit dem immergrünen Laub im Sommer wie im Winter für eine hübsche Begrünung. Nutzen Sie die hübsche Staude im Steingarten, für die Dachbegrünung oder als Bodendecker für Freiflächen. Einzeln gepflanzt bereichert Sedum spurium 'Roseum Superbum' zudem Kübel und andere Pflanzgefäße. Da ihre Blüten gern von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen angeflogen werden, schaffen Sie so auch eine tolle Bienenweide und unterstützen die bedrohte Insektenwelt. Gute Wuchsbedingungen findet die Fetthenne 'Roseum Superbum' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlässiger und frischer Gartenboden sorgt für gesunde Stauden, die kaum gepflegt werden müssen und dichte Pflanzteppiche schaffen.

Teppich Fettblatt Album Superbum - Sedum spurium 'Album Superbum'

Das Schneeteppich-Fettblatt überzeugt mit seinen rosettenartigen, immergrünen Blättern, die so dicht gedrängt wachsen, dass die Staude zu den besten Bodendeckern für schwierige Standorte zählt. So bildet das Dickblattgewächs auch auf Dächern oder im Steingarten dichte Pflanzteppiche in einem leuchtenden Hellgrün, das durch leicht rötliche Blattränder strukturiert ist. Die Blüten von Sedum spurium 'Album Superbum' sind dagegen etwas weniger üppig gestaltet. Sie erscheinen nicht ganz regelmäßig von Juli bis August als weiße, kompakte Dolden. Die äußerst pflegeleicht und winterharte Staude eignet sich mit ihrer Höhe von nur 10 bis 15 cm sehr gut als Bodendecker, kann aber auch einzeln in Kübel gesetzt werden. Mit ihren Trieben breitet sie sich kriechend aus und wurzelt teilweise. Lästig wird die Pflanze dabei aber nie. Bei einer flächigen Pflanzung sollten Sie einen Pflanzabstand von 20 bis 25 cm wählen. Setzen Sie Sedum spurium 'Album Superbum', das auch als Kaukasus-Fetthenne oder Eisenkraut bekannt ist, auf einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Im Gegensatz zu vielen, anderen Fetthennen verträgt es die aus dem Kaukasus und dem Vorderen Orient stammende Pflanze dabei auch kühl und etwas feuchter. Durchlässig sollte der Boden aber dennoch sein, um gute Wuchsbedingungen zu bieten.

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant'

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Ein Highlight in jedem Garten Der Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' , botanisch Bistort...

Kerzen-Knöterich 'Speciosa' - Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'

Der Kerzen-Knöterich 'Speciosa'  ist ein vielseitiges und langblühendes Staudengewächs , welches von Juli bis Oktober...

Familie:
Polygonaceae
Synonym:
Persicaria bistorta
Blütenstand:
Traube
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün unterseits bläulich
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Wiese, Wasser
Eigenschaft:
wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bodendecker, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wiesen-Knöterich, Bistorta officinalis, Topfware

anspruchslos, die Blätter sind lanzettenförmig mit gewelltem Rand, dichte Blüttenähren, laubabwerfend

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Bistorta amplexicaulis 'Pink Elephant'

Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' - Ein Highlight in jedem Garten Der Kerzen-Knöterich 'Pink Elephant' , botanisch Bistort...

Kerzen-Knöterich 'Speciosa' - Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'

Der Kerzen-Knöterich 'Speciosa'  ist ein vielseitiges und langblühendes Staudengewächs , welches von Juli bis Oktober...

Schlangen-Knöterich 'Superba' - Wiesen-Knöterich - Bistorta officinalis 'Superba'

Der  Wiesenknöterich 'Superba' ist ein  langblühendes Staudengewächs , welches von  Mai bis Ok...

Schnecken-Knöterich 'Darjeeling Red' - Bodendecker - Bistorta affinis 'Darjeeling Red'

Der  Schnecken-Knöterich 'Darjeeling Red'  ist ein langblühendes Staudengewächs, welches von Juli...

Familie:
Blechnaceae
Stauden-Typ:
Farn
Blütenfarbe:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
einfach gefiedert
Laub:
immergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
feucht
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
Laubhumus, Moorboden
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Vermehrung:
Teilung; Sporen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rippenfarn - Blechnum spicant

Rippenfarn: Ein heimischer Farn für schattige Standorte Vielleicht kennen Sie den Rippenfarn ja bereits, denn er gehört zu den heimischen...

Rippenfarn, Blechnum spicant, Topfware

dunkelgrüne Wedel, lederartige Oberfläche, attraktiv durch grazile Mittelwedel

Rippenfarn - Blechnum spicant

Der Rippenfarn ist ein heimischer Farn, der nur 20 bis 30 Zentimeter Höhe erreicht. Die harten, glänzend dunkelgrünen Wedel sind teilweise bogig geneigt (ohne Sporen), teilweise aufwärts zeigend (mit Sporen) und bilden so einen hübschen Horst. Die länglichen, lederartigen Wedel sind zudem hübsch gefiedert und sitzen an dunkelbraunen Stielen, die einen schönen Kontrast bilden.  Mit seinem aufrecht, ausladenden Wuchs ziert Blechnum spicant schattigere Bereiche Ihres Gartens. Gern wird der Rippenfarn für die Gestaltung von Gehölzrändern oder unter Gehölzen genutzt. In schattigen Steinbeeten oder an Mauern sorgt der wintergrüne Farn ebenfalls für einen Blickfang und bringt Struktur in die Gestaltung. Seine dunkle Farbe kontrastiert hier besonders gut mit helleren Steinen. Da er saure Böden liebt, ist er ein guter Pflanzpartner für Nadelgehölze und Rhododendren. Der langlebige Farn ist sehr pflegeleicht, wenn er an einen passenden Standort gepflanzt wird. Er verträgt den Schatten unter großen Bäumen, gedeiht aber auch im Halbschatten und benötigt einen humusreichen Boden. Der Untergrund sollte zudem frisch bis feucht und sauer sein. Ein Standort in der Nähe von Wasser lässt ihn ebenfalls gut gedeihen, denn er liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Rippenfarn - Blechnum spicant

Rippenfarn: Ein heimischer Farn für schattige Standorte Vielleicht kennen Sie den Rippenfarn ja bereits, denn er gehört zu den heimischen...

Rippenfarn, Blechnum spicant, Topfware

dunkelgrüne Wedel, lederartige Oberfläche, attraktiv durch grazile Mittelwedel

Familie:
Compositae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
8-10
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternwolkenaster 'Snowbank', Boltonia asteroides 'Snowbank', Topfware

Eine wunderschön hoch wachsende Staude, die sehr standfest ist und bezaubernd weiß blüht.

Sternwolkenaster 'Snowbank' - Boltonia asteroides 'Snowbank'

Zaubern Sie mit der Sternwolkenaster 'Snowbank' herrliche, weiße Wölkchen in den Garten. Während ihrer Blütezeit begeistert Boltonia asteroides 'Snowbank' mit reinweißen Blüten, die im August und September wie Sterne erscheinen und sanft im Wind schwingen. Die Blüten erinnern etwas an das Gänseblümchen, sind jedoch bei einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Meter kaum mit diesem zu vergleichen. Mit den Astern ist die Sternwolkenaster trotz ihres Namens nur verwandt, ähnelt ihnen aber im Aussehen und kann wunderbar mit ihnen kombiniert werden. Im Gartenbeet macht sich die Boltonia asteroides 'Snowbank' besonders in Gruppen oder vielen Tuffs sehr schön, da sie so besonders gut zur Geltung kommt. Reichlich gepflanzt kann sie auch oft als Schnittblume genutzt werden und mit ihren starken, kräftigen Stängeln üppige Blumensträuße kreieren. Als Pflanzpartner empfehlen wir neben bunt blühenden Herbstastern schönen Phlox. Nutzen Sie die Sternwolkenaster 'Snowbank' für Staudenbeete oder Freiflächen. Gern können Sie sie aber auch in Kübel halten und so auf den Balkon oder die Terrasse holen. Ein Winterschutz ist hier allerdings ratsam, während sie im Garten als sehr frosthart gilt. Auf einem warmen Standort in der Sonne und mit einem lehmigen, humosen sowie nährstoffreichen Gartenboden wird Ihnen die prächtige Staude gut gedeihen und wenig Probleme bereiten.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternwolkenaster 'Snowbank', Boltonia asteroides 'Snowbank', Topfware

Eine wunderschön hoch wachsende Staude, die sehr standfest ist und bezaubernd weiß blüht.

Sternwolkenaster 'Snowbank' - Boltonia asteroides 'Snowbank'

Zaubern Sie mit der Sternwolkenaster 'Snowbank' herrliche, weiße Wölkchen in den Garten. Während ihrer Blütezeit begeistert Boltonia asteroides 'Snowbank' mit reinweißen Blüten, die im August und September wie Sterne erscheinen und sanft im Wind schwingen. Die Blüten erinnern etwas an das Gänseblümchen, sind jedoch bei einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Meter kaum mit diesem zu vergleichen. Mit den Astern ist die Sternwolkenaster trotz ihres Namens nur verwandt, ähnelt ihnen aber im Aussehen und kann wunderbar mit ihnen kombiniert werden. Im Gartenbeet macht sich die Boltonia asteroides 'Snowbank' besonders in Gruppen oder vielen Tuffs sehr schön, da sie so besonders gut zur Geltung kommt. Reichlich gepflanzt kann sie auch oft als Schnittblume genutzt werden und mit ihren starken, kräftigen Stängeln üppige Blumensträuße kreieren. Als Pflanzpartner empfehlen wir neben bunt blühenden Herbstastern schönen Phlox. Nutzen Sie die Sternwolkenaster 'Snowbank' für Staudenbeete oder Freiflächen. Gern können Sie sie aber auch in Kübel halten und so auf den Balkon oder die Terrasse holen. Ein Winterschutz ist hier allerdings ratsam, während sie im Garten als sehr frosthart gilt. Auf einem warmen Standort in der Sonne und mit einem lehmigen, humosen sowie nährstoffreichen Gartenboden wird Ihnen die prächtige Staude gut gedeihen und wenig Probleme bereiten.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
zart rosa
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze; Stäben
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternwolkenaster 'Snowbank', Boltonia asteroides 'Snowbank', Topfware

Eine wunderschön hoch wachsende Staude, die sehr standfest ist und bezaubernd weiß blüht.

Sternwolkenaster 'Snowbank' - Boltonia asteroides 'Snowbank'

Zaubern Sie mit der Sternwolkenaster 'Snowbank' herrliche, weiße Wölkchen in den Garten. Während ihrer Blütezeit begeistert Boltonia asteroides 'Snowbank' mit reinweißen Blüten, die im August und September wie Sterne erscheinen und sanft im Wind schwingen. Die Blüten erinnern etwas an das Gänseblümchen, sind jedoch bei einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Meter kaum mit diesem zu vergleichen. Mit den Astern ist die Sternwolkenaster trotz ihres Namens nur verwandt, ähnelt ihnen aber im Aussehen und kann wunderbar mit ihnen kombiniert werden. Im Gartenbeet macht sich die Boltonia asteroides 'Snowbank' besonders in Gruppen oder vielen Tuffs sehr schön, da sie so besonders gut zur Geltung kommt. Reichlich gepflanzt kann sie auch oft als Schnittblume genutzt werden und mit ihren starken, kräftigen Stängeln üppige Blumensträuße kreieren. Als Pflanzpartner empfehlen wir neben bunt blühenden Herbstastern schönen Phlox. Nutzen Sie die Sternwolkenaster 'Snowbank' für Staudenbeete oder Freiflächen. Gern können Sie sie aber auch in Kübel halten und so auf den Balkon oder die Terrasse holen. Ein Winterschutz ist hier allerdings ratsam, während sie im Garten als sehr frosthart gilt. Auf einem warmen Standort in der Sonne und mit einem lehmigen, humosen sowie nährstoffreichen Gartenboden wird Ihnen die prächtige Staude gut gedeihen und wenig Probleme bereiten.

Familie:
Compositae
Synonym:
Boltonia latisquama
Blütenstand:
Rispe
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
kiesig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternwolkenaster 'Snowbank', Boltonia asteroides 'Snowbank', Topfware

Eine wunderschön hoch wachsende Staude, die sehr standfest ist und bezaubernd weiß blüht.

Sternwolkenaster 'Snowbank' - Boltonia asteroides 'Snowbank'

Zaubern Sie mit der Sternwolkenaster 'Snowbank' herrliche, weiße Wölkchen in den Garten. Während ihrer Blütezeit begeistert Boltonia asteroides 'Snowbank' mit reinweißen Blüten, die im August und September wie Sterne erscheinen und sanft im Wind schwingen. Die Blüten erinnern etwas an das Gänseblümchen, sind jedoch bei einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Meter kaum mit diesem zu vergleichen. Mit den Astern ist die Sternwolkenaster trotz ihres Namens nur verwandt, ähnelt ihnen aber im Aussehen und kann wunderbar mit ihnen kombiniert werden. Im Gartenbeet macht sich die Boltonia asteroides 'Snowbank' besonders in Gruppen oder vielen Tuffs sehr schön, da sie so besonders gut zur Geltung kommt. Reichlich gepflanzt kann sie auch oft als Schnittblume genutzt werden und mit ihren starken, kräftigen Stängeln üppige Blumensträuße kreieren. Als Pflanzpartner empfehlen wir neben bunt blühenden Herbstastern schönen Phlox. Nutzen Sie die Sternwolkenaster 'Snowbank' für Staudenbeete oder Freiflächen. Gern können Sie sie aber auch in Kübel halten und so auf den Balkon oder die Terrasse holen. Ein Winterschutz ist hier allerdings ratsam, während sie im Garten als sehr frosthart gilt. Auf einem warmen Standort in der Sonne und mit einem lehmigen, humosen sowie nährstoffreichen Gartenboden wird Ihnen die prächtige Staude gut gedeihen und wenig Probleme bereiten.

Familie:
Poaceae
Blütenstand:
rispenförmig
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
 
braun
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
braungrün
Blattform:
schmal
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 40cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
Polster
Verwendung:
Präriegarten
Mengenbedarf / qm:
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Moskitogras, Bouteloua gracilis, Topfware

die Blüten sehen aus wie Moskitos, die Blätter sind bräunlichgrün, schmal und überhängend

Moskitogras - Bouteloua gracilis

Keine Sorge! Das Moskitogras lockt nicht etwa Moskitos an, sondern wird vielmehr aufgrund seiner charakteristischen Blüten nach den lästigen Insekten benannt. Mit seinem waagerechten, braunen Ährchen, die sich von Juli bis September zeigen, sieht Bouteloua gracilis tatsächlich sehr außergewöhnlich aus. Der Wuchs des Grases ist horstartig mit schmalen, bräunlich-grünen Blättern, die hübsch überhängen und eine schöne Basis für die filigranen Blüten bilden. Attraktiv ist das Gras auch, da seine Ähren schon im Wind rascheln und so an die Weiten der Prärie erinnern.  Nutzen Sie dieses wertvolle Gras, das nur eine Höhe von 20 bis 40 Zentimetern erreicht, für die Vordergrundbepflanzung von Beeten, Steinanlagen und Freiflächen. Für einen guten Wuchs benötigt das aus den Prärien des westlichen Nordamerikas stammende Süßgras einen sonnigen Standort. Zudem liebt das Moskitogras einen trockenen bis feuchten, durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Pflege ist hier kaum notwendig, denn sowohl Dünger als auch Wasser braucht das robuste Ziergras kaum. Einen bodennahen Rückschnitt der Pflanze empfehlen wir für das Frühjahr. So können Sie einerseits den hübschen Herbst- und Winteraspekt der Bouteloua gracilis genießen, schützen aber gleichzeitig auch die Pflanze vor Feuchtigkeit und Frost.

Moskitogras, Bouteloua gracilis, Topfware

die Blüten sehen aus wie Moskitos, die Blätter sind bräunlichgrün, schmal und überhängend

Moskitogras - Bouteloua gracilis

Keine Sorge! Das Moskitogras lockt nicht etwa Moskitos an, sondern wird vielmehr aufgrund seiner charakteristischen Blüten nach den lästigen Insekten benannt. Mit seinem waagerechten, braunen Ährchen, die sich von Juli bis September zeigen, sieht Bouteloua gracilis tatsächlich sehr außergewöhnlich aus. Der Wuchs des Grases ist horstartig mit schmalen, bräunlich-grünen Blättern, die hübsch überhängen und eine schöne Basis für die filigranen Blüten bilden. Attraktiv ist das Gras auch, da seine Ähren schon im Wind rascheln und so an die Weiten der Prärie erinnern.  Nutzen Sie dieses wertvolle Gras, das nur eine Höhe von 20 bis 40 Zentimetern erreicht, für die Vordergrundbepflanzung von Beeten, Steinanlagen und Freiflächen. Für einen guten Wuchs benötigt das aus den Prärien des westlichen Nordamerikas stammende Süßgras einen sonnigen Standort. Zudem liebt das Moskitogras einen trockenen bis feuchten, durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Pflege ist hier kaum notwendig, denn sowohl Dünger als auch Wasser braucht das robuste Ziergras kaum. Einen bodennahen Rückschnitt der Pflanze empfehlen wir für das Frühjahr. So können Sie einerseits den hübschen Herbst- und Winteraspekt der Bouteloua gracilis genießen, schützen aber gleichzeitig auch die Pflanze vor Feuchtigkeit und Frost.

Familie:
Gramineae
Blütenstand:
Ährchen
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
grün
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
40cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
lehmig, humos, Löss
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand, Wiesen, Freiflächen
Eigenschaft:
wuchernd, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung; Ausläufer

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wald-Zwenke, Brachypodium sylvaticum, Topfware

schönes, dicht wachsendes Süßgras, für naturnahe Pflanzungen

Familie:
Gramineae
Blütenstand:
überhängende Traube
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
dunkel grün
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Schatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
Eigenschaft:
wuchernd, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Trockengesteck, Bodendecker, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wald-Zwenke, Brachypodium sylvaticum, Topfware

schönes, dicht wachsendes Süßgras, für naturnahe Pflanzungen

Wald-Zwenke, Brachypodium sylvaticum, Topfware

schönes, dicht wachsendes Süßgras, für naturnahe Pflanzungen

Familie:
Gramineae
Blütenstand:
Rispe mit herzförmige Ährchen
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
silbrig braun
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
lehmig, sandig, humos
Lebensraum:
Wiese, Freiflächen
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Trockengesteck, Naturgarten, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze; im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Herz-Zittergras - Briza media

Zauberhafte Eleganz: Herz-Zittergras Das Herz-Zittergras , botanisch Briza media , ist ein mehrjähriges Rhizomgras, das auch in Deutschland ve...

Zittergras, Briza media, Containerware

sehr schöner Fruchtschmuck, kleine nickende Blüten erzittern schon bei lauen Lüftchen, anspruchslos und winterhart

Zittergras, Briza media, Topfware

sehr schöner Fruchtschmuck, kleine nickende Blüten erzittern schon bei lauen Lüftchen, anspruchslos und winterhart

Zittergras - Briza media

Das Briza media ist im Deutschen als Mittleres Zittergras bekannt und umschreibt damit schon eine wichtige Charakteristik dieses Süßgrases: Schon beim leichtesten Windzug scheinen die Halme zu zittern und wirken so noch filigraner. Die in Europa heimische Pflanze treibt von Mai ihre langen Halme, an denen tropfenförmige, 3- bis 14-blütige Rispen hängen, aus und verziert seinen Standort so bis zum August. Diese zarten, grünlich-braunen Rispen sind es, die bei einem Windhauch erzittern und für Bewegung im Garten sorgen. Mit seinem wintergrünen, blaugrün gefärbten Blättern bildet das Zittergras einen dichten Schopf, der selbst in kalten Regionen einen schönen Winteraspekt bietet. Nutzen Sie das schöne Ziergras für die Einzel- oder die Gruppenstellung und bereichern Sie Freiflächen, Stein- und Heidegärten oder Dachbegrünungen. Mit seiner neutralen Farbgebung und der schönen Struktur eignet sich das Zittergras aber für viele Gestaltungsideen. Selbst im Kübel kann es kultiviert werden und so den Balkon oder die Terrasse das ganze Jahr hindurch bereichern. Dank seiner außergewöhnlichen Tropfenblüten eignet es sich zudem für Sträuße und Trockengestecke. Wählen Sie einen sonnigen Standort für Briza media und versorgen Sie es mit einem lehmig-sandigen Boden, der eher trocken bis frisch, stark durchlässig, humusreich und kalkfrei ist. Trockenheit bereitet diesem bezaubernden Ziergras keine Probleme, aber auch kurzzeitige Nässe verträgt es. Verzichten Sie bei der Pflanze auf Dünger, denn zu viel davon lässt die Blütenstände in der Blütezeit umkippen. Auch einen Rückschnitt sollten sie vermeiden. Zupfen Sie lediglich alte Halme im Frühjahr aus.

Herz-Zittergras - Briza media

Zauberhafte Eleganz: Herz-Zittergras Das Herz-Zittergras , botanisch Briza media , ist ein mehrjähriges Rhizomgras, das auch in Deutschland ve...

Familie:
Boraginaceae
Blütenstand:
Traubendolde
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün silbrig gefleckt
Blattform:
herzförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, lehmig, tonig
Lebensraum:
Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Wurzelschnittlinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Alexander's Great' - Brunnera macrophylla 'Alexander's Great'

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Alexander's Great': Eindrucksvolle Blattschmuckstaude Das Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Alexander's Gre...

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Caucasian Carpet' - Brunnera macrophylla 'Caucasian Carpet'

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Caucasian Carpet': Ein teppichartiger Bodendecker Das Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Caucasian Carpet' (bot....

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Jack Frost®' - Brunnera macrophylla 'Jack Frost'

Dieser Kaukasus-Vergissmeinicht 'Jack Frost' zeichnet sich durch seine silbrigen Blätter  und seine  blauen, filigranen Blüten ...

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Jack Frost®' - Brunnera macrophylla 'Jack Frost®'

Dieser Kaukasus-Vergissmeinicht 'Jack Frost' zeichnet sich durch seine silbrigen Blätter  und seine  blauen, filigranen Blüten ...

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Mr Morse' - Brunnera macrophylla 'Mr Morse'

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Mr Morse': Elegante Blattschmuckstaude Im Mai erstrahlen die schattigen Gartenplätze in leuchtendem Wei&szl...

Familie:
Boraginaceae
Blütenstand:
Traubendolde
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, lehmig, tonig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kaukasus-Vergissmeinnicht, blau - Brunnera macrophylla, blau

Dieser  Kaukasus-Vergissmeinicht  zeichnet sich durch seine  strahlend blauen, filigranen Blüten  aus. Sie hat raue , herz...

Kaukasusvergißmeinnicht - Brunnera macrophylla

Das Großblättrige Kaukasus-Vergissmeinnnicht ähnelt dem bekannten Vergissmeinnicht und ist ein echter Insektenmagnet. Schon von April bis Mai bietet es Bienen und Co. eine gute Nahrungsquelle und erfreut das Auge mit den hübschen hellblauen Blüten, deren Schlund gelb gefärbt ist. Zahlreich erscheinen die kleinen Blüten über dem herzförmigen, stumpfgrünen Laub, das sich im Herbst leuchtend gelb färbt, und bildet eine zarte Zierde für Beete zwischen und vor Gehölzen. Mit seinem horstartigen, breitbuschigen Wuchs ist Brunnera macrophylla aber auch ideal für Rabatten vor Wänden und die Grabbepflanzung. Hier spielt sie ihre Pflegeleichtigkeit voll aus und kann sich durch Selbstaussaat sogar weiter vermehren. Wer das 20 bis 40 cm hohe Großblättrige Kaukasus-Vergissmeinnnicht flächig pflanzen möchte, setzt sechs 6 Stück pro Quadratmeter mit einem Pflanzabstand von 30 bis 40 cm an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Geben Sie der Brunnera macrophylla einen frischen bis feuchten, nährstoffarmen, aber humosen und lehmigen Boden, um ihr optimale Wuchsbedingungen zu garantieren. Hier wird Ihnen die langlebige Staude viel Freude bereiten und kaum Pflegeaufwand verursachen.

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Alexander's Great' - Brunnera macrophylla 'Alexander's Great'

Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Alexander's Great': Eindrucksvolle Blattschmuckstaude Das Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Alexander's Gre...

Familie:
Curcubitaceae
Blütenstand:
Doldenrispe
Blütenform:
Stenchen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
fünflappig
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Freiflächen, Gehölzrand
Eigenschaft:
giftig, kletternd, Frucht
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Familie:
Liliaceae
Synonym:
Colchicum vernum
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Trichterförmig
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
lilarosa
Blütezeit:
3-4
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
sandig, lehmig, tiefgründig
Lebensraum:
Steingarten, Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 5 cm
Vermehrung:
Teilung
Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
steinig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Naturgarten, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldmargerite, Buphthalmum salicifolium, Topfware

horstig und dicht buschig wachsend, anspruchslos, winterhart, bienenfreundlich, zum Schnitt geeignet

Goldmargerite, Buphthalmum salicifolium, Topfware

horstig und dicht buschig wachsend, anspruchslos, winterhart, bienenfreundlich, zum Schnitt geeignet

Familie:
Umbelliferaea
Blütenstand:
Dolde
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
länglich oval stengelumfassend
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.