Gartenstauden

Die Suche nach Lythrum salicaria ergibt folgende Ergebnisse:

Produkt
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Blush', Lythrum salicaria 'Blush', Containerware Blut-Weiderich 'Blush', Lythrum salicaria 'Blush', Containerware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

sehr gut geeignet auch für Naturgärten schöne Schnittblume winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich JS ® 'Pink Blush' ®, Lythrum salicaria JS ® 'Pink Blush' ®, Containerware Blut-Weiderich JS ® 'Pink Blush' ®, Lythrum salicaria JS ® 'Pink Blush' ®, Containerware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

schlank aufragende Staude mit lanzettlichen Blättern, dunkelrosa Blütenstände, sehr winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Zwerg-Weiderich 'Little Robert', Lythrum salicaria 'Little Robert', Containerware Zwerg-Weiderich 'Little Robert', Lythrum salicaria 'Little Robert', Containerware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

sehr winterhart, gute Nährstaude, wassertolerant, pflegeleicht


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich, Lythrum salicaria, Containerware Blut-Weiderich, Lythrum salicaria, Containerware
Stauden im Online-Shop von Baumschule Horstmann

schmale, purpurrosa Blütenrispen, aufrechter Wuchs


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Robin', Lythrum salicaria 'Robin', Containerware Blut-Weiderich 'Robin', Lythrum salicaria 'Robin', Containerware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

sehr robuste Staude, der selbst Schnecken nicht schaden, auch für den feuchten Wasserrand geeignet, sehr winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Robert', Lythrum salicaria 'Robert', Containerware Blut-Weiderich 'Robert', Lythrum salicaria 'Robert', Containerware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

aufrecht wachsende, kompakte, dekorative Staude mit feinem, dichten Laub, anspruchslos, winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Robert', Lythrum salicaria 'Robert', Topfware Blut-Weiderich 'Robert', Lythrum salicaria 'Robert', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

aufrecht wachsende, kompakte, dekorative Staude mit feinem, dichten Laub, anspruchslos, winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Zwerg-Weiderich 'Little Robert', Lythrum salicaria 'Little Robert', Topfware Zwerg-Weiderich 'Little Robert', Lythrum salicaria 'Little Robert', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

sehr winterhart, gute Nährstaude, wassertolerant, pflegeleicht


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Blush', Lythrum salicaria 'Blush', Topfware Blut-Weiderich 'Blush', Lythrum salicaria 'Blush', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

sehr gut geeignet auch für Naturgärten schöne Schnittblume winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Morden Pink', Lythrum salicaria 'Morden Pink', Topfware Blut-Weiderich 'Morden Pink', Lythrum salicaria 'Morden Pink', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

Kerze aus Blüten im obersten Pflanzendrittel


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Rosy Gem', Lythrum salicaria 'Rosy Gem', Topfware Blut-Weiderich 'Rosy Gem', Lythrum salicaria 'Rosy Gem', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

imposante Staude, aufrecht-horstiger Wuchs, sehr insektenfreundlich, sehr winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Robin', Lythrum salicaria 'Robin', Topfware Blut-Weiderich 'Robin', Lythrum salicaria 'Robin', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

sehr robuste Staude, der selbst Schnecken nicht schaden, auch für den feuchten Wasserrand geeignet, sehr winterhart


>> Weitere Infos
Freiflächen - Blut-Weiderich 'Lady Sackville', Lythrum salicaria 'Lady Sackville', Topfware Blut-Weiderich 'Lady Sackville', Lythrum salicaria 'Lady Sackville', Topfware
Freiflächen im Online-Shop von Baumschule Horstmann

folgt.......


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich, Lythrum salicaria, Topfware Blut-Weiderich, Lythrum salicaria, Topfware
Stauden im Online-Shop von Baumschule Horstmann

schmale, purpurrosa Blütenrispen, aufrechter Wuchs


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Zwerg-Weiderich 'Little Robert' - Lythrum salicaria 'Little Robert' Garten-Zwerg-Weiderich 'Little Robert' - Lythrum salicaria 'Little Robert'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Der Garten-Zwerg-Weiderich 'Little' ist eine einzigartige Erscheinung in Ihrem Garten. Er wird 40 bis 60 cm hoch und blüht in einem wundersch&...


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich - Lythrum salicaria Blut-Weiderich - Lythrum salicaria
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

Eine Wildstaude mit Leuchtkraft! Blut-Weiderich ist eine Wildstaude , die an feuchten und nassen Standorten gedeiht. Die heimische Pflanze ist pfle...


>> Weitere Infos
Blut-Weiderich 'Rosy Gem' - Lythrum salicaria 'Rosy Gem'
Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter

>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich - Lythrum salicaria 'Rosy Gem' Blut-Weiderich - Lythrum salicaria 'Rosy Gem'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Im Gegensatz zur Ursprungsart schmückt sich der Blutweiderich 'Rosy Gem' mit deutlich helleren Blüten in einem zarten Rosa-violett. Die schönen Blütenrispen, die Höhen von bis zu 120 Zentimeter erreichen können, ziehen nicht nur das Auge magisch an, sondern werden in der Blütezeit auch gern von Insekten besucht. Von Juli bis in den September hinein finden neben Bienen über 20 Schmetterlingsarten Nahrung an der imposanten Staude. Im Naturgarten ist der Blut-Weiderich daher ebenso gesehen wie am Teichrand, in Rabatten oder auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Staude einen feuchten bis nassen Standort bekommt. So kann sie im Flachwasserbereich des Teiches in bis zu 10 Zentimeter Wassertiefe gepflanzt werden. Für eine schöne Blüte ist zudem eine sonnige Lage ideal, denn an einem zu schattigen Ort blüht sie nicht wirklich befriedigend. Nutzen Sie Lythrum salicaria 'Rosy Gem' als imposante Solitärstaude, um einen Blickfang am Teichrand oder in Kübel zu setzen, oder verwenden Sie sie in Gruppen. Halten Sie dann einen Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimetern ein. Schöne Pflanzpartner sind unter anderem die Gauklerblume und der Felberich, aber auch hohe Gräser eignen sich gut für eine malerische Komposition im Beet. Da der Blut-Weiderich viele kleine Samen ausbildet und sich an Standorten, an denen er sich wohlfühlt, meist selbst aussät, sollte man ihn bei Bedarf nach der Blüte zurückschneiden. Gerne können Sie die Blüten auch für den Vasenschnitt verwenden und sich so prächtige Farbtupfer ins Haus holen.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush' Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen zart-rosa Blüten ist der Blut-Weiderich 'Blush' nicht nur ein schöner Schmuck für den Garten, sondern auch eine echte Schatzkammer für verschiedene Insekten. So finden die Raupen der Nachtpfauenaugen, aber auch andere Schmetterlinge, Schwebfliegen und Bienen Nahrung an den Blüten. Damit ist Lythrum salicaria 'Blush' eine wirklich interessante Pflanze für ökologisch gestaltete Gärten und lockt viele Insekten an. Der Blut-Weiderich ist darüber hinaus auch eine interessante Heilpflanze und wurde schon von den alten Römer geschätzt. Sie setzten die Pflanze gegen Ekzeme, Blutspeien und Ruhr an. In der deutschen Volksmedizin wurden die Wurzeln in Wasser gekocht und als Linderung bei Durchfall, Blutfluss oder Ruhr genutzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflanze, die eigentlich aus Eurasien stammt, hierzulande bereits seit mehr als 400 Jahren kultiviert wird. Häufig kann man sie an Ufern von Teichen, Seen oder Bächen finden, denn sie liebt feuchte und anmoorige bis moorige Böden. Im Garten wird die Pflanze daher oft an Teichen oder Bachläufen eingesetzt. Sie findet aber auch in Kübeln Platz und bezaubert mit ihrem Blütenstand, der jeweils mehre hundert kleine Blüten in einem zarten Rosaton hervorbringt und von Juli bis September blüht. Der aufrechte Wuchs macht sie gut mit anderen Stauden kombinierbar und sorgt dafür, dass die langen Blütenkerzen schon von Weitem sichtbar sind.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville' Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Garten-Blut-Weiderich sollte an keinem Gartenteich fehlen, denn seine herrliche Blüte ist nicht nur schön anzusehen, sondern duftet auch herrlich. Bei der Sorte 'Lady Sackville' erscheinen von Juni bis August leuchtend magentafarbene Blüten über dem lanzettlichen Laub, das einen wunderbaren Kontrast bildet. Die langen Blütenähren werden dabei bis zu 80 Zentimeter hoch und strahlen so schon von Weitem auf. Auch für Bienen und andere Insekten sind sie ein echter Anziehungspunkt, denn sie finden hier eine gute Nahrungsquelle. Gern wird der Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' an den Teichrand gepflanzt und kommt dabei selbst mit Wassertiefen von bis zu 10 Zentimeter problemlos zurecht. Die Staude findet aber auch in Beeten, auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter und in Naturgärten Verwendung. Wichtig ist dabei stets ein durchlässiger, aber feuchter Boden sowie ein sonniger bis halbschattiger Standort. Hier wird sich die Pflanze optimal entwickeln und auch ohne größere Pflegemaßnahmen eine reiche Blütenpracht ausbilden. Meist wird Lythrum salicaria 'Lady Sackville' in kleinen Trupps von drei bis fünf oder in Gruppen von bis zu zehn Stück gepflanzt. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter einhalten, um der Pflanze genügend Platz zur Entwicklung zu geben. Als Pflanzpartner eignen sich unter anderem Sumpf-Dotterblume, Gauklerblume sowie Bach-Ehrenpreis. Ein Winterschutz ist bei der bis zu -37 °C vertragenden Staude nicht notwendig. Der Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder besser erst von Februar bis März erfolgen.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert' Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blut-Weiderich 'Robert' eignet sich hervorragend für feuchte Standorte und begeistert mit attraktiven Blüten, die auch bei der Insektenwelt beliebt sind. Von Juli bis August erstrahlen die Blütenähren in einem dunklen Purpurrosa und wiegen sanft im Wind. Die bis zu 80 Zentimeter hohen Blütenstände werden auch gern für den Schnitt verwendet und bringen einen schönen Sommergruß ins Haus. Im Garten bietet das kräftig grüne, lanzettliche Laub einen wirkungsvollen Kontrast zu den Blüten. Nach der Blüte sorgen die festen, aufrechten Samenstände von Lythrum salicaria 'Robert' für einen schönen Anblick. So macht sich die Staude sowohl als Solitär im Beet wie auch in Gruppen gepflanzt wunderbar und zieht die Blicke auf sich. Da der Blut-Weiderich 'Robert' frische bis nasse Böden liebt, ist er ideal für den Teichrand geeignet. Er kann aber auch gut für feuchte Wiesen und Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie für Rabatten genutzt werden. Schöne Begleiter sind dabei neben Blütenstauden hoch wachsende Gräser, die harmonische Kompositionen erlauben. Für einen guten Wuchs und eine üppige Blüte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein nährstoffreicher, feuchter und ausgeglichene Boden mit einem pH-Wert von 4,6 bis 7,5 von Vorteil. Eine jährliche Düngergabe im Frühjahr deckt den hohen Nährstoffbedarf. Dafür eignet sich sowohl ein lang anhaltender, stickstoffarmer Staudendünger wie Kompost. Gern können Sie auch Pflanzenjauche verwenden. Zum Wässern der Pflanze ist Regen- oder Teichwasser am besten geeignet.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin' Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer seinen Gartenteich mit einer kraftvoll blühenden Pflanze schmücken will, liegt mit dem Blut-Weiderich genau richtig. Die Sorte 'Robin' begeistert dabei mit einer rubinroten Blüte, die um Aufmerksamkeit buhlt und angenehm duftet. Sowohl bei Gartenbesuchern wie auch in der Insektenwelt sind die von Juni bis August blühenden Ähren deshalb so beliebt. Gern kann der Blut-Weiderich 'Robin' als Solitär verwendet werden oder in Gruppen gesetzt ganze Flächen verschönern. Am Teichrand, in Rabatten oder auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter lässt er sich gut mit Stauden wie der Gauklerblume und dem Felberich oder hohen Gräsern kombinieren. Der robuste Blut-Weiderich 'Robin' ist widerstandsfähig und gut gegen Schädlinge, Schnecken und Pilzbefall gefeit. Damit die Staude optimal gedeiht, ist allerdings ein frischer bis feuchter Standort notwendig. Am besten wächst sie auf einem nährstoffreichen, lehmigen Boden in voller Sonne oder im Halbschatten. An einem zu schattigen Platz leidet ihre Blütenpracht. Wird sie hingegen mit Sonne, Nährstoffen und ausreichend Wasser verwöhnt, schenkt die pflegeleichte Staude eine reiche Blütenfülle, die gern für den Schnitt genutzt werden kann. Aus den Blüten lassen sich nicht nur schöne Sommersträuße zaubern, sondern auch wunderschöne Trockenblumen. Es lohnt sich also, dieser Gartenschönheit einen geeigneten Platz im Garten zu verschaffen und somit der Insektenwelt eine gute Nahrungsquelle zu sichern.


>> Weitere Infos
(1-5 Ziffern angeben)

.