Gartenstauden

Kletterpflanzen

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Waldrebe macht ihrem Sortennamen alle Ehre, denn Clematis texensis 'Princess Diana' tritt mit einer königlichen Eleganz auf und beschert dem Außenbereich eine majestätische Atmosphäre. Die spätblühende Sorte entwickelt ihre märchenhafte Blütenpracht ab Juni. Während des Sommers spicken unzählige glockenförmige Einzelblüten das Gewächs. Bei genauerem Hinschauen zeigt die Prinzessin ihre sinnlich gefärbten Kronblätter, die im Zentrum rosarot und an den Rändern weißlichrosa in Erscheinung treten. Das volle Ausmaß entwickelt Clematis texensis 'Princess Diana' an einem Standort in der Sonne. Die lichthungrigen Blüten locken bis in den Oktober hinein zahlreiche fliegende Bestäuber an. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge schenken dem Portrait eine natürliche Lebendigkeit. Halbschattige Bedingungen stellen kein Problem für diese Schönheit dar, die sich auch hinsichtlich des Untergrundes als anspruchslos erweist und auf jedem normalen Gartenboden gedeiht. Die beeindruckenden Wuchshöhen dieser Kletterpflanze sorgen für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Clematis texensis 'Princess Diana' lässt triste Fassaden hinter ihrem Blätterkleid verschwinden. Sie sorgt an Rosenbögen für einen einzigartigen Blütenhimmel. Die Texas-Waldrebe wirkt harmonisch in Nachbarschaft zu Kletterrosen, Wisteria oder Efeu. Als wärmeliebendes Gewächs fühlt es sich in Sonnengärten wohl.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die Clematis-Sorte 'Proteus' fällt besonders durch seine verschiedenen Variationen der Blütenform auf. Zweimal im Jahr zeigt er zartlilafarbene, 12 - 16 cm große Blüten, die unabhängig voneinander mal gefüllt, mal halbgefüllt oder mal einfach sind. Man kann ihn problemlos auch im Kübel pflanzen und somit einen interessanten Platz auf der Terrasse oder dem Balkon gestalten. Um eine Höhe/Länge von 1,80 - 3,20m zu erreichen braucht er eine Rankhilfe. 'Proteus' mag gerne viel Licht und dringend einen beschatteten und staunässefreien Wurzelbereich.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Dies ist eine starkwachsende Clematis-Sorte, die einen kleinen Wildartcharakter besitzt. Sein Blütenreichtum und die purpurfarbenen relativ kleinen Blüten lassen diesen Eindruck entstehen. 'Purpurea Plena Elegans' blüht ab Juli mit gefüllten 4 - 8 cm großen Blüten. Bei der Nachblüte kann es dann schonmal sein, dass er nur einfach Blüten entwickelt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die Clematis-Sorte 'Romantika' besticht mitseinen tollen Blütenreichtum. Ab Juli präsentiert er hunderte von einfachen, dunkellilafarbenen Blüten. Gerade mit hellen Hintergründen fällt er sofort ins Auge. Ein jährlicher Rückschnitt auf 30 - 50 cm ist sinnvoll und fördert die Blütenbildung. Kübelbepflanzung ist möglich. Der Wurzelbereich sollte immer gleichmäßig feucht sein und nicht austrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Mit edlem Anmut präsentiert sich diese Waldrebe im Garten, wenn sie die Gelegenheit bekommt. Clematis 'Rouge Cardinal' ist mit ihrem samtweichen Antlitz das Symbol für die prachtvollen Kardinalsroben. Die Blüten dieser Sorte erreichen beeindruckende 15 Zentimeter im Durchmesser. Ihre Kronblätter wirken getränkt in tiefrote Farben, die Nuancen von Wein-, Kamin und Burgundrot ausstrahlen. Dieses prachtvolle Meisterwerk präsentiert sich von Juni bis in den September hinein. Wenn sich die malerischen Blüten im Herbst in federartig wirkende Fruchtstände verwandeln, erfährt die makellose Schönheit dieser Staude einen weiteren Höhepunkt. Damit Clematis 'Rouge Cardinal' ihren vollen Facettenreichtum zur Schau stellt, empfiehlt sich die Pflanzung an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im März erfreut sich das Gewächs über einen kräftigen Rückschnitt bis auf 30 Zentimeter, um die Blütenbildung anzuregen. Als besonders hoch wachsende Waldrebe erweist sich Clematis 'Rouge Cardinal' als idealer Kandidat für die Begrünung von tristen Fassaden, Mauern und Zäunen. Sie zieht sich mit ihren Trieben an Pergolen und Rosenbögen empor und schmückt als Kübelpflanze Dachterrassen, Balkone und Treppenaufgänge. In Kombination mit weiß blühenden Kletterrosen sorgt diese Sorte für himmlische Akzente im märchenhaften Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Waldrebe besitzt ein wahrhaft königliches Antlitz, mit welchem sie jeden Staudenliebhaber in eine Laune der glückseligen Freude versetzt. Clematis viticella 'Royal Velours' kommt mit einer Blütenpracht, die sich nicht zu verstecken braucht. Die Kronblätter wirken wie samtartige Stofftücher in dunkelroten Farbtönen mit violetten Nuancen und rosafarbenen Schattierungen. Diese filigranen Details erinnern an ein vollkommenes Meisterwerk, woran sich der Hobbygärtner von Juni bis Oktober erfreuen darf. Ein fachgerechter Rückschnitt zwischen November und März auf 30 bis 50 Zentimeter animiert die Waldrebe zur Bildung frischer Triebe, was die Blühfreudigkeit positiv beeinflusst. Clematis viticella 'Royal Velours' zeigt ihre majestätische Schönheit auf sonnigen oder teilweise beschatteten Plätzen. Sie gedeiht auf jedem normalen Gartenboden, der humos ist und eine lockere Struktur aufweist. Als ideale Pflanzpartner für diese dunkle Waldrebe erweisen sich weiß blühende Kletterrosen. Dieses Pflanzarrangement sorgt an verschiedenen Rankhilfen wie Pergolen, Pavillons, Rosenbögen oder Maschendrahtzäunen für ein romantisches Bild. Eine solche Kombination ist besonders beliebt in englischen Gärten. Clematis viticella 'Royal Velours' gedeiht ebenfalls prächtig in einem ausreichend großen Kübel.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Clematis-Sorte 'Rubra' ist ein 'Vielblüher' und präsentiert ab Juli 4 - 7 cm große, einfache und burgunderfarbene Blüten. Er kann Höhen bis 4 m erreichen, wenn entsprechend eine Kletterhilfe vorhanden ist. Das wären z.B. Hauswände mit Spalieren, Pergolen oder andere Bäume/Sträucher. Er mag sonnige und gleichmäßig feuchte Standorte und sollte regelmäßig vor dem Wachstum zurückgeschnittten werden. Das erhöht den Blütenflor und hält die Pflanze gesund.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Hier eine altbewährte, sinnliche Clematis-Sorte. Nicht nur das er interessante Blüten hat, nein die 'Rubramarginata' verströmt auch einen lieblichen Duft und verzaubert jede Ecke in Ihren Garten. Die Blüten sind nicht groß, einfach und dreifarbig (weiß-rot-lila). Ab Juli entfalten sie sich in unzähligen Mengen. Er braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gleichmäßig feuchten Boden. Staunässe muß vermieden werden. Um Höhen/Längen bis 5 m zu erreichen, sollte außerdem eine Rankhilfe vorhanden sein. Sehr schön anzusehen ist er auch in Pergolen oder in Pflanzgefäßen auf der Terrasse.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Eine großblumige Clematis-Sorte ist 'Snow Queen'. Von Juni bis August zeigt er seine 12 - 15 cm großen, einfachen weißen Blüten. Er ist eine gesunde und robuste Sorte, die sich in warmen Lagen wohl fühlt. Im Halbschatten von kleinen Bäumen oder Sträuchern findet er sich aber auch zurecht. Er mag gleichmäßig feuchte Böden und braucht eine Rankhilfe, um auch Höhen erklimmen zu können. Ein regelmäßiger Rückschnitt vor dem Wachstum fördert die Pflanzenentwicklung und Blütenbildung.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Clematis-Sorte ist ein echter Star und bezaubert mit ihren großen, sternenförmigen Blüten. Das berauschenden Blauviolett wird dabei von dunkelrosa Streifen durchzogen, sodass ihre Form zusätzlich betont wird. Mit ihren 12 bis 14 Zentimeter großen Blüten schmückt sich die Clematis 'Star of India' recht spät. Von Juni bis September können Sie sie genießen und ein Flair von Tausendundeiner Nacht in den Garten zaubern. Da der Wuchs dieser Sorte etwas zierlicher ist, kann sie problemlos im Kübel gehalten werden. Sie findet aber auch im Garten, an der Terrasse oder an Sitzplätzen Platz. Hier benötigt sie eine geeignete Rankhilfe, um sich an ihr hochranken zu können. Pergolen aus Metall eignen sich dabei besonders gut, es können aber auch entsprechende Seile zum Hochranken gespannt werden. Am besten ist es, wenn sowohl senkrechte als auch waagerechte Stäbe bzw. Seile zur Verfügung stehen. Möchten Sie die Clematis an der Hauswand hochranken lassen, sollte die Hinterseite gut belüftet sein und mindestens 10 Zentimeter Abstand eingehalten werden. Mit einer geeigneten Rankhilfe können Sie mit der Waldrebe 'Star of India' auch Bäume bzw. alte Baumstämme begrünen. Da sie Sonne bis Halbschatten mag, ist dies an einem geeigneten Standort gut möglich und zaubert attraktive Effekte in die Gestaltung. Damit die 2,5 bis 3,5 Meter hoch werdende Kletterpflanze gut gedeiht, benötigt sie einen lockeren, humosen und durchlässigen Boden. Der Flachwurzler besitzt nur ein wenig verzweigtes Wurzelsystem und sollte daher regelmäßig mit Wasser versorgt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die Clematis-Sorte 'The President' lenkt gerne die Blicke auf seine großen, einfachen und blauvioletten Blüten. Sie kommen vor hellen Hintergründen richtig gut zur Geltung. Ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher, gleichmäßig feuchter Boden begünstigen einen üppigen Blütenflor. Staunässe muß im Garten oder im Pflanzgefäß unbedingt vermieden werden. Eine Rankhilfe, also ein Spalier oder Pergola oder Zaun, ist sinnvoll und auch notwendig. Sonst kann diese Rankpflanze nicht höhere Regionen erobern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die Clematis 'Viennetta' ist eine einzigartige Erscheinung unter den Clematis-Sorten. Auffällig sind ihre Blüten. Es scheint, als wäre Sie gefüllt blühend, dabei ist es der interessante Stempel, mit auffälligen, großen, violetten Pompons, der diese Illusion hervorruft. Im Juni etfaltet sich langsam die wunderschöne Blüte aus der Knospe. Bis zu 50 oder mehr Blüten sind bei dieser Sorte keine Seltenheit. Bis in den September kann man sich an ihr erfreuen. Besonders schön ist das grüne Laub, welches einen tollen Kontrast bildet. Bis zu 3 Meter klettert die Clematis mit einer Kletterhilfe an Pergolen und Rankgerüsten in die Höhe. Im Herbst sollte die Waldrebe auf 30 bis 50 cm über den Boden zurückgeschnitten werden. Dies ist wichtig, dass die Pflanze nicht vergreist oder von unten kahl wird. Außerdem treibt der Schnitt die Pflanze zu einer neuen Blütenfülle im nächsten Jahr an. Waldreben leben in freier Natur am Waldrand oder wachsen im lichten Laubwald. Kalkhaltige, ausreichend feuchte und nährstoffhaltige Böden, sowie sonnige bis halbschattige Standorte in geschützter Lage sind für 'Viennetta' von Vorteil. Sie ist robust und winterhart. Bis zu -10 °C verträgt sie problemlos.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Kletterpflanze sticht durch magentafarbige Blüten hervor. Die Wuchshöhe kann bis zu 500 cm betragen. Seine grünen Blätter lassen seine wunderschöne Blüten, deren Blütezeit von Juli bis Oktober dauert, noch stärker hervorstechen. Sonnige Standorte und feuchte Böden werden von ihm bevorzugt. An heißen Sommertagen hat er einen hohen Wasserbedarf. Seine Wurzeln sollten allerdings vor der Sonne geschützt werden. Diese Schlingpflanze eignet sich hervorragend zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden, wobei es bei letzteren eine Kletterhilfe benötigt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die einfachen, 10-14 cm großen und roten Blüten der Sorte 'Westerplatte' bestechen durch ihre Farbintensität. Auf den Blütenblättern ist sogar ein Mittelstreifen erkennbar. Weniger durch andere Farben fällt er auf, sondern durch die Maserung der Blütenblätter. Diese ist auch für den samtigen Eindruck verantwortlich. Von Juli bis September zeigt er seine Blütenpracht. Er bevorzugt sonnige Standorte und gleichbleibend feucht Böden. Eine Rankhilfe ist erforderlich, um Höhen von 1,5 bis 2,5 m erobern zu können. 'Westerplatte' kann auch problemlos im Kübel gepflanzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Ursprungsart besiedelt gehölzreiche Lebensräume in Zentralasien und China. Die Mongolei-Waldrebe erobert zunehmend die Herzen vieler Hobbygärtner, denn ihr Blütenschmuck sorgt für eine sommerliche Atmosphäre im Außenbereich. Die Knospen öffnen sich zwischen Juni und Oktober, um wie eine nickende Glocke auf fliegende Bestäuber zu warten. Dabei versprühen die goldgelben Farbtöne eine sinnliche Leichtigkeit und sorgen inmitten eines grünen Blätterkleids für eine farbenfrohe Abwechslung. Ein silbriger Fruchtschmuck, an dem die verlängerten Griffel erhalten bleiben, perfektioniert die Schönheit dieser Gold-Clematis. Clematis-Arten wachsen in der Natur im Unterwuchs von Gehölzen. Oft sind sie an Waldrändern anzutreffen, wo ein ausgeglichenes Lichtangebot vorherrscht. Im Garten bevorzugt die Mongolei-Waldrebe einen Standort, an dem ihr Fuß im beschatteten Bereich liegt. Blätter und Blüten streben dagegen nach dem Sonnenlicht. Wichtig ist eine ausreichende Feuchtigkeit und nährstoffreiche Bedingungen. Clematis tangutica erweist sich als wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen, Insekten, Hummeln und Falter. Dadurch ist der Pollenspender ein unverzichtbarer Bestandteil im wilden Garten, der sich als natürlicher Lebensraum mit einer hohen Artenvielfalt entwickelt. Der Flachwurzler gedeiht an Hauswänden, die mit einer Rankhilfe versehen sind. Hier klettern die Triebe gleichermaßen in die Höhe wie an freistehenden Gerüsten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese Sorte ist ein Symbol für die japanische Dichtkunst, was sich nicht nur im Sortennamen zeigt. Die Clematis 'Yukikomachi' wartet mit einer Blütenfülle auf, die ihresgleichen sucht. Ab Juni findet sich der Gärtner in einer Traumwelt wieder, wenn er die wohl schönsten Blüten unter allen Waldreben betrachtet. Die Tellerform wird durch perfekt gestaltete Kronblätter verursacht, die von einem bräunlichen Mittelstreif durchzogen sind und deren Ränder sanft gewellt erscheinen. Die weiße Grundfarbe weist zum Rand bläuliche bis lilafarbene Schattierungen auf. Jedes Gedicht benötigt ein Grundgerüst, welches bei Clematis 'Yukikomachi' durch einen sonnigen Platz gebildet wird. Die Kletterpflanze fühlt sich in halbschattigen Bereichen gleichermaßen wohl. Ein gesundes Pflanzenwachstum erfordert einen lockeren Boden, in dem das Wasser gut abläuft und die Wurzeln nicht eingeschränkt sind. Nährstoffreiche Verhältnisse fördern die Vitalität. Die Waldrebe 'Yukikomachi' bereichert den Rosengarten, indem sie die Begrünung in vertikaler Richtung ausdehnt. An Fassaden liefert sich die Sorte verspielte und zugleich kraftvolle Duelle, wenn sie die Nachbarschaft zu Efeu und Baumwürger genießen darf. Prachtspieren, Schildfarn und Hoher Waldgeißbart prägen die vorderen Bereiche dieses Arrangements, sodass ein wildes und natürliches Gesamtkunstwerk entsteht.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese selbstbefruchtende Vitis zeigt bereits ab August ihre grüngelben Trauben. Sie sind mittelgroß und knackig und werden von Hobbywinzern besonders für die Ausgeglichenheit zwischen intensiver Süße und einer fein-würzigen, manchmal leicht exotischen Note geschätzt. Ihre hohe Ertragssicherheit und gute Resistenz gegen Fäulnis und Mehltau machen sie zu einer exzellenten Wahl auch für Wein-Anfänger. Gleichzeitig ist 'Bianca', trotz der relativ kleinen Beeren, auch ein wunderbares Tafelobst. Diese ursprünglich aus Ungarn stammende Züchtung ist dichtbuschig und gut verzweigt mit stark aufrechtem Wuchs; sie eignet sich somit ideal zur Abdeckung unattraktiver Häuserwände oder Mauern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Dieser etwas ungewöhnliche Name für eine Weinrebe leitet sich aus dem Geschmack her: Die Früchte der 'Erdbeertraube' duften nicht nur intensiv nach Walderdbeeren, auch ihr Aroma erinnert deutlich an die Beere. Die Trauben selbst sind von einem tiefen Blau, das sich dekorativ vom hellgrünen, unterseitig weiß bepelztem Laub abhebt, welches zu Beginn der Traubenreife selbst einen aromatischen Duft verströmt. Die Trauben sind aber nicht von Anfang an blau, die Früchte reifen von August bis September erst rot  und später dunkel nach. Die 'Erdbeertraube' ist eine pflegeleichte, stark wachsende Weinrebe, die extrem frost- und pilzresistent ist. Sie kann pro Jahr ein bis zwei Meter wachsen und eignet sich so gut für vertikale Flächen, die schnell bedeckt werden sollen. Aus ihren Früchten lässt sich ausgezeichnet Gelee herstellen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Neue Sorte aus der Schweiz, die hier viele Liebhaber gefunden hat. Schmackhafte, blaue Trauben werden von dieser Pflanze hervorgebracht. Wie sein Name schon sagt, haben seine Früchte einen Muskatgeschmack und sind sehr kernarm. Sonnige, windgeschützte Standorte und nährstoffreiche Böden werden von ihm bevorzugt. Seine sonst grünen Blätter färben sich zum Herbst gelb und verleihen Ihrem Garten einen herrlichen Glanz. Die Trauben sollten bis Ende August geerntet werden. Je nach Sonneneinwirkung hat sich der Geschmack optimal entwickelt. Besonders geeignet zur Einzel-, wie auch in Gruppenstellung und zur Bepflanzung in Kübel.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese ursprünglich wahrscheinlich aus dem sonnigen Italien oder Griechenland stammende Vitis gehört zu den klassischen Weißwein-Rebsorten, die weltweit erfolgreich gezogen werden. Ihre kleinen bis mittelgroßen Beeren haben ein wunderbar komplexes, feines Muskatbouquet mit leichter Zitrusnote. Mit ihrer weiß-goldenen Farbe, den besonders langen, großen Trauben und der dichten Belaubung ist sie eine Bereicherung für alle vertikalen Flächen und berankten Strukturen. Der 'gelbe Muskateller' ist zwar ein wenig frostanfällig und bedarf viel Sonne, um blühfest zu bleiben, belohnt diese Ansprüche aber auch mit eleganten, edelsüßen Weinen, die auch zum Dessert genossen oder neutraleren Sorten beigemischt werden können. Natürlich eignen sich die Trauben auch hervorragend als ausgesprochen saftiges Tafelobst.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die Kletterpflanze 'Vitis Phönix' überzeugt den Traubenliebhaber durch ihre gelben, mittelgroßen, knackigen Trauben. Sie reifen in der Zeit von August bis September und verfügen über ein leichten süßen, muskatähnlichen Geschmack. Diese geben einen schönen Kontrast zu den großen frischgrünen Blättern. Die kletternde Pflanze erreicht Höhen von bis zu 3 Meter. 'Phönix' hat einen starken Wuchs und ist tolerant gegen Wind und Pilzkrankheiten. Die Pflanze ist eine der bekanntesten Neuzüchtungen unter den Tafelweinreben in Deutschland. Die Tafeltraube bevorzugt einen durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Gartenboden. Sie bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und ist frosthart. Die leckeren Früchte eignen sich hervorragend zur Herstellung von Wein oder Saft, sind aber auch zum Frischverzehr empfehlenswert. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Veredlungsstelle mindestens 10 cm über der Erde bleibt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese selbstbefruchtende Weinrebe besticht durch die außergewöhnliche Fruchtfärbung: Die zwischen Mitte August und September erntereifen Trauben sind zu Beginn rot, verfärben sich dann zu einem zarten Grün und sind reif, wenn sie eine intensive, rosarote Nuance angenommen haben. Die wunderbar süß schmeckenden, knackigen Trauben folgen auf die im Juni aufgehenden, kleinen weißen Blüten, die schwach duften. 'Piroschka' gehört zu den mittelstark wachsenden Sorten und hat es wie alle Vitis gerne sehr sonnig, bei einem humosen, lockeren Boden. Die Rebe benötigt ein Klettergerüst, an dem sie mehrere Meter hoch werden kann. An einem Bogen entlang gerankt, eignet sich die 'Piroschka' auch ausgezeichnet, um eine Insel der Ruhe im Garten zu schaffen. Sie ist zudem sehr resistent gegen Pilze, Mehltau und Rebläuse, außerdem winterhart und deshalb gut für 'Wein-Anfänger' geeignet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die tiefblauen bis dunkelvioletten Trauben der 'Regent' sind der Traum jedes Hobbywinzers: intensiv aromatisch und herrlich süß erinnern sie an den in wärmeren Breitengraden wachsenden Merlot und sichern einen recht hohen Ertrag. Als Tafelobst ist diese Weinrebe durch die knackigen Trauben und die attraktive Färbung ebenfalls sehr beliebt. Auch wenn 'Regent' es wie alle Reben sonnig liebt, kann sie trotzdem an absonnigen Standorten gedeihen. Im Herbst zeigt diese Weinrebe besonders schöne Farbschattierungen in unterschiedlichsten Rot- und Brauntönen. 'Regent' ist sehr pilzfest und mehltauwiderstandsfähig, außerdem gut frosthart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Eine robuste Weinrebe, die bereits Mitte August reif wird. Ihre goldgelb leuchtenden Trauben, denen die Züchtung nicht zuletzt den Namen 'Solaris' verdankt, sind sehr süß und aromatisch, da sie aufgrund der frühen Reife eine hohe Zuckerleistung mitbringen. 'Solaris' ist wunderbar als Tafelobst, aber genauso ausgezeichnet zur Kelterei geeignet. Eine gute Empfehlung für Hobbywinzer: Das Mostgewicht liegt meist über 100 Öchsle, der Mostsäuregehalt ist gering bis mittel einzustufen. 'Solaris' ist ideal für Neulinge im Weinbau, denn sie ist stark, pilzwiderstandsfähig und mehltauresistent, selbstbefruchtend und relativ anspruchslos. Ihre ausgeprägte Winterhärte macht sie zu perfekten Kandidatin für Gegenden mit langen Kälteperioden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Der Weiße Chinesische Blauregen ist eine eindrucksvolle Kletter- und Schlingpflanze. Ab April entfaltet das robuste Ziergehölz seine beeindruckende, weiße Blütenpracht. Charakteristisch hängen diese in 15 - 35 cm langen, dichten Trauben herab. Wisteria sinensis 'Alba' gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen, welche dekorativ durch Kletter- und Rankhilfen in Form gebracht werden kann. Das Gehölz lässt sich akzentreich mit andersfarbig blühenden Wisteria Sorten kultivieren, kommt jedoch auch als Solitärpflanze gut zur Geltung. Mit etwas Planung und Fantasie lassen sich mit der aus China stammenden Kletterpflanze lauschige Plätze unter Pergolen und Terrassen schaffen. In kleineren Gärten verschwinden triste Mauern und kahle Zaunelemente schnell unter dem dichten, sommergrünen Laub. Ein Rückschnitt im Juli bzw. August ist empfehlenswert. Alle Pflanzenteile des Blauregens sind giftig, sodass bei dieser Maßnahme Handschuhe getragen werden sollten. Wisteria sinensis 'Alba' ist winterhart, jedoch kann Spätfrost die Blütenpracht schädigen. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein. Die Blauregensorte stellt nur wenig Anforderungen an den Boden. Nur humusreich, tiefgründig und feucht sollte das Substrat sein, damit sich die Wurzeln optimal entfalten können. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür regelmäßig, Staunässe, aber auch Trockenheit, können der üppig blühenden Pflanzenschönheit Schaden zufügen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von Langzeit- oder Flüssigdünger. Jedoch haben sich auch Kompost bzw. Hornspäne bewährt, welche im Frühjahr und Spätsommer ausgebracht werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Diese alte Landsorte ist ein Juwel unter den Hopfensorten. Sie stammt aus einer Region, die im Jahr 1731 das Siegelrecht verliehen bekam. Es war eine wichtige Maßnahme, um die Herkunft des Hersbrucker Hopfens zu schützen und das nicht ohne Grund. Die grünlichen Dolden von Humulus lupulus 'Hersbrucker', die vergleichsweise spät im Herbst erscheinen, zeichnen sich durch ein klassisches Aroma aus. Es vereint eine intensive Würze mit blumigen und milden Nuancen. Anklänge von Tabak, Heu und Orange perfektionieren die Geschmackskomposition. Humulus lupulus 'Hersbrucker' bevorzugt eine Pflanzung unter sonnigen Standorten und toleriert einen halbschattigen Gartenbereich gleichermaßen. Das kletternde Gewächs fühlt sich in einem frischen Untergrund wohl, der einen guten Wasserabfluss gewährt. Seine Wuchskraft erfordert ein ausbalanciertes Nährstoffangebot. Hopfen ist nicht nur eine Nutzpflanze für die Bierherstellung, sondern auch eine perfekte Bereicherung für den naturnahen Garten. Die Hopfenzapfen sorgen im unbefruchteten Zustand für den typischen Geschmack. Eine Befruchtung durch den Wind mit Pollen von männlichen Pflanzen verändert das Aroma, welches durch Geschmacksstoffe in kleinen Harzkügelchen gebildet wird. Die Samen erweisen sich dagegen als geschmackliche Bereicherung von Salaten. Gleichermaßen liefern die frischen Triebe im Frühjahr eine essbare Zutat.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Seine auffällige und dekorative Herbstfärbung ebenso wie seine Wuchsstärke machen ihn sehr beliebt. Seine sonst sommergrünen Blätter färben sich im Herbst scharlachrot und geben somit jedem Standort eine besondere Farbgebung. Besonders geeignet für Hauswände, Zäune und Mauern, da dieser Selbstklimmer auf Kletterhilfen verzichten kann. Seine Ranken sind mit Haftscheiben versehen, die ihm möglich machen, fast jede Oberfläche zu erklettern. Er wird bis zu 1200 cm hoch und bis zu 400 cm breit. Sonnige Standorte werden von ihm bevorzugt. Hegt keine Ansprüche an den Boden. 'Wilder Wein fünfblättrig' und 'fünflappiger Mauerwein' wird er ebenfalls genannt. Im Frühsommer trägt er grüngelbe Blüten, die in seinem Blättermantel eher unscheinbar erscheinen. Im Spätsommer schmücken blauschwarze Beeren mit auffälligen roten Stielen seine Äste, die sehr beliebt als Nahrung für Vögel sind.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Die Fünfblättrige Jungfernrebe begrünt schnell Mauern, Zäune und Pergolen und begeistert vor allem im Herbst mit einer prächtigen Färbung in intensiven Orange- und Purpurrottönen. Im Sommer sind die fünfzählig gefiederten Blätter dagegen dunkelgrün. Der schnell wachsende Selbstklimmer begrünt mit seinen Haftscheiben schnell große Flächen und verursacht keine Schäden. Da die Haftscheiben der Dreispitz-Jungfernrebe deutlich kräftiger sind, eignet sich diese Art besser für die Fassadenbegrünung. Bei der Fünfblättrigen Jungfernrebe besteht hier die Gefahr, dass sie bei starkem Wind oder Regen abfällt. Im Vergleich zur Dreispitz-Jungfernrebe wächst Parthenocissus quinquefolia eher vertikal und ist lockerer an der jeweiligen Rankfläche befestigt. Mit einem Schnitt kann der üppige Wuchs in Grenzen gehalten werden. Die pflegeleichte Kletterpflanze kann sowohl an einem sonnigen als auch schattigen Platz gedeihen und liebt nährstoffreiche Böden. Von Juni bis August blühen die unscheinbaren Trugdolden und liefern mit ihren kleinen, gelb-grünen Blüten vielen Insekten Nahrung. Die sich später bildenden blauschwarzen Beeren sind dagegen für Vögel eine gute Nahrungsquelle. Für Menschen sind sie allerdings schwach giftig.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Kletterpflanzen im Onlineshop von GartenHit24)

Es ist ein Gewächs, das mit einer breiten Farbpalette aufwartet. Parthenocissus inserta ist auch als Wilder Wein bekannt und sorgt mit dem gefingerten Blattwerk im frühen Jahr für grüne Wände. Kontrastierend zur dunklen Färbung zeigen sich im Sommer büschelförmige Blütenstände in hellen Tönen. Sie verändern sich während der Herbstmonate in tiefschwarze Beeren, die sich mit dem inzwischen rot leuchtenden Laub ein knalliges Duell liefern. Die intensive Herbstfärbung der Gewöhnlichen Jungfernrebe erscheint an stark besonnten Wuchsorten mit besonders hoher Intensität. Je schattiger der Standort ist, desto häufiger sind die kleinen Haftscheiben zu sehen. Sie entwickeln sich überwiegend, aber in geringer Zahl an beschatteten Trieben. Das Gewächs zeigt keine besonderen Ansprüche an den Untergrund. Parthenocissus inserta ist ein ideales Objekt für die Fassadenbegrünung. Da sich die rankenden Triebe nicht durch Haftorgane festhalten, ist der Kletterstrauch auf eine Rankhilfe angewiesen. Diese Wuchseigenschaft verringert zugleich Bauschäden, welche durch ähnliche Kletterpflanzen verursacht werden. Pergolen, Pavillons oder Rosenbögen liefern gleichermaßen eine perfekte Grundlage für das Höhenwachstum. Als Bienennährpflanze darf der Wilde Wein in keinem naturnahen Außenbereich fehlen.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Kletterpflanzen abonnieren  abonnieren

.