Gartenstauden

Kategorie <b>Stauden </b> - Quirlblättrige Weißwurz - Polygonatum verticillatumZum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von GartenHit24)

Polygonatum verticillatum, auch bekannt als Quirlblättriges Salomonssiegel, ist eine elegante, mehrjährige Waldstaude, die sich durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform und ihre charakteristischen, quirlförmig angeordneten Blätter auszeichnet. Diese seltene und attraktive Pflanze verleiht schattigen Gartenbereichen eine besondere Struktur und ist ideal für naturnahe Pflanzungen und Waldgärten geeignet. Von Mai bis Juli erscheinen zarte, cremeweiße bis grünliche Blüten, die in Trauben direkt aus den Blattquirlen wachsen. Die schmalen, glockenförmigen Blüten hängen elegant an den Stängeln und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was zur Förderung der Biodiversität im Garten beiträgt. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, kugelige, tiefschwarze Beeren, die bis in den Herbst hinein an der Pflanze bleiben und einen dekorativen Akzent setzen. Diese Früchte sind jedoch giftig und sollten nicht verzehrt werden. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 cm ist Polygonatum verticillatum eine höhere Salomonssiegel-Art, die sich ideal für den Hintergrund von Staudenbeeten oder als Solitärpflanze eignet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter sind in quirlförmigen Gruppen um den Stängel angeordnet und verleihen der Pflanze ein einzigartiges Erscheinungsbild. Diese Staude bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten auf humusreichen, gut durchlässigen Böden, die gleichmäßig feucht sind. Polygonatum verticillatum ist sehr winterhart und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt die Pflanze wenig Pflege und kann sich über die Jahre durch unterirdische Rhizome langsam ausbreiten, ohne invasiv zu werden.

(1-5 Ziffern angeben)

.