Diesen Schmetterlingen dient die Pflanze als Raupenfutter:
(Bitte klicke auf das Bild, um mehr über den Schmetterling zu erfahren)
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
buschig wachsendes, horstbildendes Pfeifengras
buschig wachsendes, horstbildendes Pfeifengras
Ganzjährige Eleganz: Kleines Pfeifengras 'Heidebraut'Das Kleine Pfeifengras 'Heidebraut' (Molinia caerulea 'Heidebraut') aus Europa bereichert den heimischen Garten mit seinem straff aufrechten und leicht überhängenden Wuchs sowie seinen schmalen, hellgrünen Blättern. Von August bis Oktober schmücken grazilen Blütenrispen den Garten, die sich auch hervorragend für Dekorationen eignen.Im Herbst begeistert 'Heidebraut' mit einer orange-gelben Färbung, die dem Garten auch in der kühleren Jahreszeit Leben einhaucht. Diese robuste und winterharte Staude verträgt Temperaturen bis zu -28 °C und ist somit ein zuverlässiger Begleiter durch alle Jahreszeiten.Pflege und Standort'Heidebraut' stellt nur geringe Ansprüche an den Standort und wächst gleichermaßen gut in vollsonnigen wie auch halbschattigen Lagen. Besonders moorige, aber auch gut durchlässige, frische bis feuchte, humusreiche Böden sind ideal für diese Staude.Standort: Vollsonnig bis halbschattig.Boden: Moorig, gut durchlässig, frisch bis feucht, humusreich.Blütezeit: August bis Oktober.BesonderheitenOb am Gewässerrand, am Gehölzrand oder auf Freiflächen – 'Heidebraut' ist eine vielseitige Staude, die einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden kann. Ihre gold-braune Herbstfärbung und die eleganten Blütenrispen ziehen alle Blicke auf sich.FazitDas Kleine Pfeifengras 'Heidebraut' ist eine ideale Wahl für Gartenbesitzer, die eine pflegeleichte, winterharte und ganzjährig dekorative Pflanze suchen. Seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und die spektakuläre Herbstfärbung machen es zu einem unverzichtbaren Element in jeder Gartenplanung.
Natürliche Eleganz: Kleines Pfeifengras 'Moorhexe'Das Kleine Pfeifengras 'Moorhexe' (Molinia caerulea 'Moorhexe') ist eine vielseitige und beliebte Staude, die mit bis zu 60 cm langen Halmen und einer romantischen Atmosphäre begeistert. Die Kombination aus sattem Blattgrün und schwarzbraunen Blütenrispen schafft ein interessantes Farbenspiel und setzt jeden Gartenbereich gekonnt in Szene.Über den Sommer hinaus bietet 'Moorhexe' mit seiner schönen Herbstfärbung einen optischen Genuss und lädt dazu ein, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah zu erleben. Diese anspruchslose Staude gedeiht besonders gut auf frischen bis feuchten, humusreichen Böden und bereichert jeden Wildgarten mit ihrer natürlichen Schönheit.Pflege und Standort'Moorhexe' zeichnet sich durch seine Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit aus. Ein frischer bis feuchter, nährstoffarmer und humusreicher Boden unterstützt ein gesundes Wachstum. Die Pflanze ist winterhart und behält auch in der kalten Jahreszeit ihre ansprechende Struktur.Standort: Sonnig bis halbschattig.Boden: Frisch bis feucht, humusreich.Blütezeit: Sommermonate mit schwarzbraunen Blütenrispen.BesonderheitenDas Kleine Pfeifengras 'Moorhexe' ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten durch sein ästhetisches Äußeres, sondern auch wegen seiner ausdauernden und robusten Natur. Die schöne Herbstfärbung und der schlanke, aufrechte Wuchs machen es zu einem Highlight in der Gartengestaltung.FazitMit dem Kleinen Pfeifengras 'Moorhexe' entscheiden Sie sich für eine Staude, die Schönheit und Natürlichkeit in Ihren Garten bringt. Ihre Pflegeleichtigkeit und die wundervolle Herbstfärbung machen sie zu einem Muss für jeden Gartenliebhaber.
Das zur Familie der Süßgräser gehörende Bentgras bzw. Benthalm ist ein heimisches Gras, welches einen natürlichen Charme in den Garten bringt. Da seine knotenlosen Blütenhalme früher zum Reinigen von Pfeifen genutzt wurden, kennt man das Ziergras auch als Blaues Pfeifengras bzw. Gewöhnliches Pfeifengras. Der weitere Name Moor-Pfeifengras verweist zudem auf seine bevorzugten Standorte, an denen es zu finden ist. So wächst Molinia caerulea im gemäßigten Klima von Europa bis Asien bevorzugt in Mooren, Sümpfen und an Seeufern, ist aber auch auf Bergwiesen und Heideflächen zu finden. Im Garten werden die hübschen Horste mit den blaugrünen, schmalen Blättern gern als Schmuck neben Blüten- oder Blattschmuckstaude gepflanzt. Die Blätter wachsen zunächst aufrecht und hängen später bogig über. Im Herbst bieten sie mit ihrer goldgelben Färbung ein schönes Spektakel für den Gartenausklang. Hübsch sind aber auch die zarten, violett-grünen Blütenrispen, die von August bis Oktober erscheinen. Die lineale Erscheinung des 40 bis 80 Zentimeter hoch wachsenden Ziergrases lässt sich gut mit anderen Blatt- und Blütenformen kombinieren. Eine tolle Kombination ist zum Beispiel mit den kugeligen Blüten des Zierlauches möglich. Gerne können Sie das Bentgras aber auch als Einfassung für Rabatten, an Gehölzrändern oder am Gartenteich verwenden. Flächig gepflanzt, zaubert es einen natürlichen Charakter auf Freiflächen und beweist sich als äußerst pflegeleicht. Achten Sie bei der Standortauswahl auf eine möglichst sonnige Lage sowie einen gleichmäßig frischen bis feuchten und nährstoff- sowie kalkarmen Boden.