Gartenstauden

Hakonechloa macra - Japan Berggras

Familie: 
Poaceae
Stauden-Typ: 
Gras
Blütenstand: 
Rispe
Blütenfarbe: 
grün-braun
Blütezeit: 
8-9
Blattfarbe: 
grün
Blattform: 
linealisch
Höhe: 
60cm
- 70cm
Licht: 
halbschattig
Boden: 
durchlässig, humos
Lebensraum: 
Gehölzrand, Freifläche, Steingarten
Eigenschaft: 
Polster, Herbstfärbung
Verwendung: 
Mauerkrone, Fugen
Mengenbedarf: 
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japan Berggras, Hakonechloa macra, Containerware

horstiger Wuchs, aufrecht bis überhängend, schwach kugelförmig, anspruchslos

Japan Berggras, Hakonechloa macra, Topfware

horstiger Wuchs, aufrecht bis überhängend, schwach kugelförmig, anspruchslos

Japan-Berggras - Hakonechloa macra

Hakonechloa macra stammt ursprünglich aus den Bergen Japans und wird passenderweise als Japan-Berggras bezeichnet. Das dekorative und pflegeleichte Gras darf in keinem Japangarten fehlen, wirkt aber auch in weniger fernöstlich angehauchten Anlagen reizvoll. In Gruppen gepflanzt ergibt sich eine herrlich dichte, fließende Optik, welche als Unterbepflanzung für Gehölze oder Wegeinfassung ihresgleichen sucht. Als Solitärelement setzen die weichen Formen von Hakonechloa macra herrliche Kontraste im dekorativen Steingarten. Im Herbst begeistert das imposante Gras mit einer zunächst goldgelben Färbung, welche später in einen Bronzeton übergeht. Da sich das frische Grün in der nächsten Saison erst spät zeigt, empfiehlt sich die Kombination mit passenden Frühblühern, welche bis zum spektakulären Auftritt des Grases für stimmige Akzente sorgen. Das Berg-Japangras benötigt einen Untergrund, welcher ausreichend Feuchtigkeit bereitstellt, ohne staunass zu sein. Schon aus diesem Grund kommen meist nur schattigere Standorte in Frage, an denen die Bodenverdunstung gering ist. Nur wenn der Boden gut feucht ist, sind auch absonnige bis sonnige Plätze geeignet. Eine regelmäßige Bewässerung, bei der der Boden zwischenzeitlich abtrocknen kann, ist für Hakonechloa macra in jedem Fall notwendig. Damit das Gras auch frostkalte Winter gut übersteht, empfiehlt sich ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Laub. Auch das Gras selbst schützt zusammengebunden vor frostigen Einwirkungen. Der bodennahe Rückschnitt erfolgt anschließend im Frühjahr.

Gold-Japan-Berggras 'Aureola', Hakonechloa macra 'Aureola', Containerware

gelbgrün Blätter, überhängend, buschig wachsend, sehr füllig, winterhart

(1-5 Ziffern angeben)

.