Gartenstauden

Erysimum x hybridum 'Orange Flame' - Schöterich

Familie: 
Cruciferae
Blütenstand: 
Trauben
 
Blütenfarbe: 
orange
Blütezeit: 
5-6
Blattfarbe: 
grün
Blattform: 
lanzettlich
Laub: 
immergrün
Höhe: 
10cm
- 10cm
Licht: 
Sonne
Bodenfeuchte: 
trocken
Boden: 
durchlässig
Lebensraum: 
Steingarten
ungiftig: 
ungiftig
Verwendung: 
Bodendecker, Einfassung, Fugen, Mauerkrone
Gruppierung: 
einzeln, Trupps, flächig
Mengenbedarf: 
12
Vermehrung: 
Teilung
Pflege: 
robuste Pflanze

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldlack 'Bowles Mauve', Erysimum x cultorum 'Bowles Mauve', Topfware

bedingt winterharte Pflanze mit dichtem aufrechtem Wuchs und Blütezeit bis weit in den Spätherbst

Goldlack 'Constant Cheer', Erysimum cheiri 'Constant Cheer', Topfware

buschig wachsende Staude mit mehrfarbigen Blüten und wintergrünem Blattwerk

Goldlack 'Red Jep', Erysimum x cultorum 'Red Jep', Topfware

blütenreich, dezenter Duft, buschartiger Wuchs, pflegeleicht

Goldlack gelb Lieferform: Im 0,5 Liter Topf - Cheiranthus cheiri = Erysimum cheiri

Gelber Goldlack: Duftende Blütenpracht für Ihren GartenDer Goldlack (Erysimum cheiri) ist in Südeuropa rund um das Mittelmeer heimisch. Pflanzenliebhaber brachten ihn nach Mitteleuropa, wo er verwilderte. Oft siedelte sich die Wildform in Mauerritzen an, was ihm in Großbritannien den Namen "wallflower" einbrachte. Im frühen Mittelalter zählte der Goldlack als duftiger Gartenbewohner in Ritterburgen und auch als Heilpflanze zu den beliebtesten Blumen überhaupt. Von dort aus eroberte der Goldlack die Bauerngärten und vielerorts die Herzen der Minnesänger, die das "Mauerblümchen" als "Gelbveiglein" in ihren Liedern anpriesen. Erysimum cheiri gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), die sich durch viele weitere duftende Mitglieder auszeichnet.WuchsDer Goldlack zählt zu den zweijährigen, krautigen Pflanzen in unseren Gärten. Mit einer warmen Wand im Rücken und einem guten Wasserabzug an den Füßen können die Wildform und einige Sorten aber auch mehrere Jahre alt werden. Im ersten Jahr nach der Aussaat bildet Erysimum cheiri eine grundständige Blattrosette, im zweiten Jahr verholzen die Stängel und die Blüten erscheinen. Alle Teile der Pflanze sind ähnlich giftig wie die vom Roten Fingerhut (Digitalis purpurea).BlätterDie bis zu zehn Zentimeter langen, schmalen und beidseitig behaarten Blätter sitzen am Grund der Stängel in Form einer Rosette. Weiter oben stehen Blätter locker wechselständig am Stängel. Sie haben im Gegensatz zu denen der Blattrosette keinen Stiel und sind deutlich kleiner.BlütenBei den nach Veilchen duftenden Blüten des Goldlacks handelt es sich botanisch betrachtet um Trauben, die sich aus 10 bis 30 Stieltellerblüten zusammensetzen. Jede einzelne ist etwa zwei bis zweieinhalb Zentimeter groß. Erysimum cheiri blüht nach der Aussaat im Folgejahr von April bis Juli. Der Name Goldlack leitet sich von den gelbglänzenden Blüten der Wildart ab. Die Blütentrauben blühen von unten nach oben auf und zeigen sich in verschiedenen Gelb-, Orange- und Rottönen, manchmal gleichzeitig an einer Pflanze. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder durch Selbstbestäubung.Standort und PflegeStandort: SonnigBoden: Gut durchlässig, kalkhaltigDer Goldlack bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, kalkhaltige Böden. Er gedeiht am besten mit einer warmen Wand im Rücken und einem guten Wasserabzug an den Füßen. Die Pflanze ist pflegeleicht und robust, was sie zu einer idealen Wahl für jeden Garten macht.VerwendungenDer Goldlack ist nicht nur eine wunderschöne Zierpflanze, sondern auch ein wertvolles Küchenkraut und eine traditionelle Heilpflanze. Er wurde im Mittelalter zur Blutstillung verwendet und ist heute eine beliebte Pflanze in Bauerngärten und als Schnittblume.FazitDer Gelbe Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine duftende und vielseitige Pflanze, die jeden Garten bereichert. Mit seinen leuchtenden Blüten in Gelb-, Orange- und Rottönen und seinem historischen Charme ist der Goldlack eine wunderbare Wahl für sonnige Standorte und Bauerngärten. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Goldlacks und genießen Sie die duftende Blütenpracht in Ihrem Garten.

(1-5 Ziffern angeben)

.