Gartenstauden

Aquilegia vulgaris - Akelei

Familie: 
Ranunculaceae
Blütenstand: 
wenigblütig
Blütenform: 
kurz gespornt nickend
 
Blütenfarbe: 
blau
Blütezeit: 
5-6
Blattfarbe: 
graugrün
Blattform: 
dreiteilig
Höhe: 
50cm
- 100cm
Licht: 
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte: 
trocken, frisch
Kalkgehalt: 
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens: 
reich
Boden: 
humos
Lebensraum: 
Gehölzrand, Wiese
Eigenschaft: 
versamend, giftig
Verwendung: 
Schnittpflanze, Naturgarten, Bauerngarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung: 
einzeln, Trupps
Mengenbedarf: 
9
Vermehrung: 
Saat
Pflege: 
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Beschreibung: 

Die Akelei ghört bei mir zu den Pflanzen, die ich nie gepflanzt oder gesät habe und dennoch ist der ganze Garten voll davon.
Dabei beschränkt sich die Farbbalette von zartrosa bis kräftig violett zu tief blau.
Ich bin mir nicht sicher, um welche Sorte es sich handelt, deshalb ordne ich die Bilder unter Acquilegia vulgaris ein, die es ja auch in diversen Farbschattierungen gibt.

Mir gefallen diese einfachen Sorten am Besten, es gibt aber auch viele tolle mehrfarbige und gefüllt blühende Sorten.
Auch das hübsch geformte blau-grüne Laub ist eine willkommene Abwechslung im Kräuterbeet.

Wenn ihnen der Boden zusagt, also leicht kalkhaltig und nicht zu trocken ist, dann vermehrt sie sich - meist unaufdringlich - von alleine.

Manchmal kann sie allerdings auch zur Plage werden, dann kann man die Samenstände einfach nach der Blüte entfernen.
Bei mir ist das vor allem im Gewächshaus der Fall, wo sie sich zwischen den Tomatenkübeln stark vermehrt.

Dieses Jahr ist das Highlight die gleichzeitige Blüte mit dem Kugellauch.

bewährte Staude: 
Historische Staude

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kurzspornige Akelei, Aquilegia vulgaris, Topfware

Eine krautige und anspruchslose Pflanze, die sich bestens für bunte Staudenbeete eignet.

Gewöhnliche Akelei - Aquilegia vulgaris

Die Gewöhnliche Akelei - eine zarte Schönheit mit Geschichte! Die Gewöhnliche Akelei gehört wohl zu einer der ältesten Gar...

Weiße Akelei - Aquilegia vulgaris alba

Weiße Akelei, eine Pflanze für den märchenhaften Garten Die Weiße Akelei (Aquilegia vulgaris alba) verzaubert mit ihrer strah...

Akelei 'Calimero', Aquilegia buergeriana 'Calimero', Topfware

eine kleinwüchsige Staude für Rabatten, Beete und Steingärten. Die Blüte ist zweifarbig.

(1-5 Ziffern angeben)

.