Gartenstauden

Anemone japonica 'Whirlwind' - Japan-Anemone

Familie: 
Hahnenfußgewächse
Blütenstand: 
Schale, halbgefüllt
Blütenform: 
Schale
 
Blütenfarbe: 
weiß
Blütezeit: 
8-10
Blattfarbe: 
tiefgrün
Blattform: 
mehrteilig
Höhe: 
80cm
- 100cm
Licht: 
halbschattig
Boden: 
durchlässig, sehr humos
Lebensraum: 
Gehölzrand, Freifläche, Beet
Eigenschaft: 
Polster, duftend
Verwendung: 
Solitärpflanze
Mengenbedarf: 
9
bewährte Staude: 
Historische Staude, ** in der Staudensichtung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Geschlitztblättriger Geißbart 'Whirlwind', Aruncus dioicus 'Whirlwind', Topfware

außergewöhnlich tief geschlitztes Laub, ideal für halbschattige Standorte, schön am Gehölzrand, weiße Blütenrispen, winterhart

Grünrandige Funkie 'Whirlwind', Hosta x fortunei 'Whirlwind', Topfware

wunderschöne Agavenart mit attraktivem Blattschmuck, pflegeleicht und gilt als gut winterhart

Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind', Anemone hupehensis 'Whirlwind', Topfware

im Spätsommer bis Herbst weiß blühende, robuste, aufrechte Staude mit sommergrünem Laub

Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind', Anemone japonica 'Whirlwind', Containerware

im Spätsommer bis Herbst weiß blühende, robuste, aufrechte Staude mit sommergrünem Laub

Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' - Anemone japonica 'Whirlwind'

Die hübsche, weiß blühende Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' bringt eine fröhliche Stimmung in den Spätsommer und Herbst. Dann erscheinen bei diesem Wirbelwind" die halbgefüllten, bewegt wirkenden Blüten, die durch ihre meist propellerartig verdrehten inneren Blütenblättern auffallen. Da die Blüten sehr haltbar sind, können sie auch hervorragend für den Schnitt genutzt werden. Im Garten belebt die historische, 1887 von James Wick & Sons stammende Sorte halbschattige Plätze unter oder vor Bäumen und setzt leuchtende Akzente. In Rabatten am Gehölzrand oder unter lichten Gehölzen kann die Anemone japonica 'Whirlwind' gut mit anderen Stauden wie Sterndolden, Silberkerzen und Herzblattlilien kombiniert werden. Solange sie nicht in der prallen Sonne steht und ausreichend Feuchtigkeit erhält, kann die Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' auch in Freilandpflanzungen mit Wildstaudencharakter gesetzt werden. Einzeln oder in kleinen Gruppen kommt sie hier gut zur Geltung. An einen halbschattigen Standort mit einem humusreichen, frischen und lockeren Boden wird die Anemone japonica 'Whirlwind' optimal gedeihen und sich gut ausbreiten. Die pflegeleichte Pflanze sollte in den ersten beiden Wintern mit Reisig und Laub geschützt und nach der Blüte bodennah zurückgeschnitten werden."

(1-5 Ziffern angeben)

.