Gartenstauden

Alchemilla erythropoda 'Alma' - Frauenmantel

Familie: 
Rosengewächse
Blütenstand: 
doldenförmig
 
Blütenfarbe: 
gelbgrün
Blütezeit: 
6-7
Blattfarbe: 
graugrün
Blattform: 
rundlich, gezähnt
Höhe: 
10cm
- 20cm
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden: 
durchlässig, lehmig-sandiglsteinig
Lebensraum: 
Steingarten, Beet, Freifläche
Eigenschaft: 
Polster
Verwendung: 
Mauerkrone, Fugen, Trog
Mengenbedarf: 
16

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aster novae-angliae 'Alma Pötschke'

Die Aster novae-angliae 'Alma Pötschke', auch bekannt als Raublatt-Aster, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend pinken Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und bildet dichte Büschel aus schmalen, rauen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von September bis Oktober, was sie zu einem wertvollen Spätherbstblüher macht, der Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht. Als bienenfreundliche Pflanze ist die Raublatt-Aster ein wichtiger Bestandteil eines ökologisch wertvollen Gartens. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die winterharte Aster ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Zurückschneiden nach der Blüte fördert ein kräftiges Wachstum im nächsten Jahr. Die Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Bauerngärten und als Schnittblume, wo sie mit ihrer intensiven Farbe Akzente setzt. Ihre Fähigkeit, Insekten anzulocken, macht sie zu einem unverzichtbaren Schmetterlingsmagneten in jedem naturnahen Garten.

Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Aster novae-angliae 'Alma Pötschke', auch bekannt als Raublatt-Aster, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend pinken Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und bildet dichte Büschel aus schmalen, rauen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten bieten. Die Blütezeit erstreckt sich von September bis Oktober, was sie zu einem wertvollen Spätherbstblüher macht, der Bienen und Schmetterlinge magisch anzieht. Als bienenfreundliche Pflanze ist die Raublatt-Aster ein wichtiger Bestandteil eines ökologisch wertvollen Gartens. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die winterharte Aster ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Zurückschneiden nach der Blüte fördert ein kräftiges Wachstum im nächsten Jahr. Die Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Bauerngärten und als Schnittblume, wo sie mit ihrer intensiven Farbe Akzente setzt. Ihre Fähigkeit, Insekten anzulocken, macht sie zu einem unverzichtbaren Schmetterlingsmagneten in jedem naturnahen Garten.

Raublatt-Aster 'Alma Pötschke' - Aster novae-angliae 'Alma Pötschke'

Mit dieser schönen Raublattaster hat der Gärtner und Züchter Werner Pötschke seiner Großmutter Alma Pötschke ein wunderbares Andenken gesetzt und das Asternsortiment bereichert. Die lachsrosafarbenen Blüten leuchten schon von Weitem und bieten auf den bis zu 100 cm hohen Stängeln eine eindrucksvolle Pracht. Zudem lockt die von September bis Oktober blühende Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Aber nicht nur im Garten, sondern auch in der Vase machen die halbgefüllten Blüten eine gute Figur und sorgt für frische Farbe in Herbststräußen. Nutzen Sie die auffällig gefärbte Staude für fröhliche Pflanzungen auf Beeten, Rabatten oder Freiflächen und setzen Sie noch einmal einen Farbtupfer in den Garten, wenn die meisten Stauden sich schon auf den Winter vorbereiten. Setzen Sie ein bis drei Stück an einen sonnigen Standort und versorgen die Raublattaster mit einem frischen, gut durchlässigen sowie nährstoffreichen Boden, um einen optimalen Wuchs zu garantieren. Ein Winterschutz ist bei der frostharten Staude nur in sehr rauen Lagen notwendig. Ein Rückschnitt vor der Samenreife wirkt hingegen der Selbstaussaat vor.

Niedriger Frauenmantel 'Alma®' Liefergröße: Im 9 cm Topf - Alchemilla erythropoda 'Alma'

Schlichte Eleganz: Niedriger Frauenmantel 'Alma®'Dieser schlichte und schöne Bodendecker ist ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber. Der Zwergige Frauenmantel 'Alma', botanisch Alchemilla erythropoda 'Alma', besticht durch seine saftig grünen Blätter, in denen sich die Tautropfen nach einem Regen fangen, und macht jeden Garten zum verwunschenen Paradies. Mit seiner schlichten Eleganz und vielseitigen Verwendung fügt sich diese Staude perfekt in jedes Gartenumfeld ein.Habitus und WachstumDer Zwergige Frauenmantel 'Alma' gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist ursprünglich in den Gebirgen von Europa, dem Balkan und dem Kaukasus heimisch. In heimischen Gärten ist er als dekorativer Lückenfüller nicht mehr wegzudenken und wird gern in Steingärten, Rabatten oder Bauerngärten verwendet. Diese anspruchslose und widerstandsfähige Staude ist winterhart und robust, benötigt jedoch im Winter gerne einen Schneeschutz. Im Frühjahr schmückt sie sich mit frischgrünen, zart gefächerten Blättern, die mit kleinen Härchen bedeckt sind.BlätterDie Blätter des Alchemilla erythropoda 'Alma' sind saftig grün und zart gefächert, mit kleinen Härchen, die Wasser abweisen und einen Lotuseffekt erzeugen. Diese Blätter fangen nach Regen Tautropfen ein und verleihen dem Garten einen verwunschenen Charme.BlüteIm Juni erscheinen die ersten gelbgrünen, kleinen Blüten, die wie ein zarter Schaum auf den Blättern wirken. Diese Blüten bleiben den ganzen Sommer über präsent und bilden eine schöne Ergänzung zu den grünen Blättern. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli, und das Entfernen der ersten verblühten Blüten stärkt die Pflanze und kann einen zweiten Austrieb bis in den Herbst hinein bewirken.Standort und BodenDer Niedrige Frauenmantel 'Alma' ist überaus anspruchslos und passt sich fast jedem Standort an. Er bevorzugt einen frischen, durchlässigen Boden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. In einer Gruppenstellung ergeben fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter einen schönen, dichten Blumenteppich.FrosthärteDiese Staude ist winterhart und robust. Ein Schneeschutz im Winter ist jedoch empfehlenswert, um die Pflanze zusätzlich zu schützen.PflegeDer 'Alma' ist pflegeleicht. Das rasche Entfernen der ersten verblühten Blüten stärkt die Pflanze und kann einen zweiten Austrieb bis in den Herbst hinein bewirken. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, kann aber durchgeführt werden, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten.VerwendungenDer Zwergige Frauenmantel 'Alma' ist vielseitig einsetzbar:Als Bodendecker in Steingärten.Zur Bepflanzung von Rabatten und Bauerngärten.Als dekorativer Lückenfüller in Staudenbeeten.In Kombination mit höheren Pflanzen für einen schönen Kontrast.Ideal für die Begrünung von Beeträndern.FazitDer Zwergige Frauenmantel 'Alma' ist eine vielseitige und dekorative Staude, die mit ihrer schlichten Eleganz und robusten Eigenschaften jeden Gartenbereich bereichert. Ihre pflegeleichten Eigenschaften und die schönen, zarten Blüten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Frauenmantelpflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Alma' besonderen Schutz im Winter?Ein Schneeschutz im Winter ist empfehlenswert, obwohl die Pflanze winterhart und robust ist.Kann 'Alma' in halbschattigen Lagen gepflanzt werden?Ja, der Frauenmantel 'Alma' gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen.Wie oft muss 'Alma' gegossen werden?Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte.Wann sollte 'Alma' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten.

Raublatt-Aster 'Alma Pötschke', Aster novae-angliae 'Alma Pötschke', Topfware

spätblühende Staude mit einer üppigen Blütenpracht von September bis weit in den Oktober hinein, winterhart

(1-5 Ziffern angeben)

.