Gartenstauden

Gartenstauden

Es wurde gesucht nach:

langer Blütezeit (mind. 4 Monate)

 

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
dunkel violett
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
violett
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
mit rosa Hauch, weiß
Blütezeit:
6 9
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Feinstrahl Sommerneuschnee - Erigeron hybridus 'Sommerneuschnee'

Dieser Garten-Feinstrahl erweist sich als besonders ansehnlich und reichblühend. Der Erigeron Hybrid 'Sommerneuschnee' sorgt mitten im Sommer für eine Blütenpracht, die an ein schneeweißes Meer mit gelben Farbtupfern erinnert. Die Körbchenblüten sitzen einzeln am Ende der locker verzweigten Stängel. Ihre märchenhaft wirkenden Strahlenblüten nehmen während des Verblühens leicht rosafarbene Nuancen an. Von allen Erigeron-Sorten tendiert diese Zuchtform am meisten zur Ausbildung einer Nachblüte. Hinweise auf die Standortansprüche verbergen sich bereist im Namen dieser verspielten Sorte. Sie liebt den Sommer mitsamt der Wärme und den zahlreichen Sonnenstunden. Daher fühlt sich 'Sommerneuschnee' an einem vollsonnigen Standort besonders wohl. Die Feinwurzeln beziehen ihre Nährstoffe aus humosen Untergründen. Sie entfalten sich prächtig, wenn das Substrat eine hohe Durchlässigkeit aufweist. Erigeron 'Sommerneuschnee' sorgt für einen bezaubernden Charakter auf der Freifläche mit wilder Bepflanzung. Als Nektarspender gewährleistet die Sorte eine reichhaltige Nahrungsquelle für Insekten, was die Artenvielfalt im Garten erhöht. Der Garten-Feinstrahl vermittelt eine Atmosphäre, die an die endlosen Weiten der Prärie erinnert. Besonders eindrucksvoll ist diese Erscheinung bei Gruppenpflanzungen, die sich zu einem Ozean aus weißen Korbblüten verdichten.

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
karmin rosa
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Rosa Juwel', Erigeron speciosus 'Rosa Juwel', Topfware

anspruchslose Staude, üppige Blütenpracht mit langer Blütezeit, pflegeleicht und winterhart

Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel'

Für ein sonniges Beet bietet die Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' eine wunderbare Bereicherung. Von Juni bis August begeistert sis mit einer reichen Blüte in einem kräftigen Purpurrosa und beweist sich als dankbare Beetstaude. Auch als haltbare Schnittblume hat sich die horstbildende Staude bewährt. Ein Rückschnitt der Blüten ist auch sinnvoll, um eine zweite Blüte zu fördern. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 70 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Partner für den Mittelpunkt üppiger Staudenbeete. Neben Katzenminzen, Sonnenhut, Duftnessel, Federgras und vielen anderen Stauden wirkt Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' sehr schön und kann vielfältig eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die Staude nicht nur einen Augenschmaus, sondern gilt auch als wertvolle Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Am besten gedeiht die Garten-Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' an einem windgeschützten und sonnigen Standort mit einem mäßig fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Die robuste Staude übersteht im Winter bis zu -35 °C problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Lediglich das Zurückschneiden nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme, um Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu stimulieren.

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
leuchtend rosa
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
dunkel lila
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
blau
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
gefüllte Körbchen
Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
violettblau
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
hell violett
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Strahlenmeer', Erigeron x cultorum 'Strahlenmeer', Topfware

Stark buschig und verzweigt, Höhe bis zu 80 cm, Breite bis zu 40 cm

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
dunkel rot
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
purpurlila
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
rosapurpur
Blütezeit:
5-9
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
humos, steinig, durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
versamend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Schotterflächen, Mauerkrone
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
etwas Winterschutz
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major', Campanula garganica 'Erinus Major', Topfware

zierliche, anspruchslose, in Polstern wachsende, immergrüne Staude mit kronenartigen bläulichen Blüten, klimatisch ein Kosmopolit

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major' - Campanula garganica 'Erinus Major'

Die Sternförmige Glockenblume 'Erinus Major' bleibt mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sehr niedrig, kann mit ihren schönen Blüten aber dennoch einen tollen Blickfang setzen. Dank ihrer Polsterbildung ist sie die perfekte Staude für jeden sonnigen Steingarten und leuchtet zwischen Felsformationen schön auf. Von Juni bis August erscheinen die an kleine Kronen erinnernden, blauen bis blau-violetten Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Im Rest des Jahres bieten ihre hübschen immergrünen Blätter eine Bereicherung für die Pflanzung. In die Pflanzdecke der Campanula garganica 'Erinus Major' können Sie auch weitere Blühpflanzen oder Stauden einpassen, um harmonische Bilder zu erzeugen. Frühjahrsblüher erscheinen noch vor der Blüte der Staude und setzen einen hübschen Blickfang im zarten Grün der Glockenblume. Setzen Sie die Campanula garganica 'Erinus Major' am besten an einen sonnigen Standort. Sie toleriert jedoch auch halbschattige Bereiche. Wichtig ist zudem, dass der Boden gut durchlässig ist, aber dennoch genügend Feuchtigkeit hält. An den passenden Standort gepflanzt, benötigt die winterharte und pflegeleichte Staude kaum Aufmerksamkeit. Daher können Sie sich ohne aufwendige Pflegemaßnahmen lange an der zarten Schönheit erfreuen.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-9
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
humos, steinig, durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
versamend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Schotterflächen, Mauerkrone
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
etwas Winterschutz
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major', Campanula garganica 'Erinus Major', Topfware

zierliche, anspruchslose, in Polstern wachsende, immergrüne Staude mit kronenartigen bläulichen Blüten, klimatisch ein Kosmopolit

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major' - Campanula garganica 'Erinus Major'

Die Sternförmige Glockenblume 'Erinus Major' bleibt mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sehr niedrig, kann mit ihren schönen Blüten aber dennoch einen tollen Blickfang setzen. Dank ihrer Polsterbildung ist sie die perfekte Staude für jeden sonnigen Steingarten und leuchtet zwischen Felsformationen schön auf. Von Juni bis August erscheinen die an kleine Kronen erinnernden, blauen bis blau-violetten Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Im Rest des Jahres bieten ihre hübschen immergrünen Blätter eine Bereicherung für die Pflanzung. In die Pflanzdecke der Campanula garganica 'Erinus Major' können Sie auch weitere Blühpflanzen oder Stauden einpassen, um harmonische Bilder zu erzeugen. Frühjahrsblüher erscheinen noch vor der Blüte der Staude und setzen einen hübschen Blickfang im zarten Grün der Glockenblume. Setzen Sie die Campanula garganica 'Erinus Major' am besten an einen sonnigen Standort. Sie toleriert jedoch auch halbschattige Bereiche. Wichtig ist zudem, dass der Boden gut durchlässig ist, aber dennoch genügend Feuchtigkeit hält. An den passenden Standort gepflanzt, benötigt die winterharte und pflegeleichte Staude kaum Aufmerksamkeit. Daher können Sie sich ohne aufwendige Pflegemaßnahmen lange an der zarten Schönheit erfreuen.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
5-9
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
humos, steinig, durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Schotterflächen, Mauerkrone
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
etwas Winterschutz
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major', Campanula garganica 'Erinus Major', Topfware

zierliche, anspruchslose, in Polstern wachsende, immergrüne Staude mit kronenartigen bläulichen Blüten, klimatisch ein Kosmopolit

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major' - Campanula garganica 'Erinus Major'

Die Sternförmige Glockenblume 'Erinus Major' bleibt mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sehr niedrig, kann mit ihren schönen Blüten aber dennoch einen tollen Blickfang setzen. Dank ihrer Polsterbildung ist sie die perfekte Staude für jeden sonnigen Steingarten und leuchtet zwischen Felsformationen schön auf. Von Juni bis August erscheinen die an kleine Kronen erinnernden, blauen bis blau-violetten Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Im Rest des Jahres bieten ihre hübschen immergrünen Blätter eine Bereicherung für die Pflanzung. In die Pflanzdecke der Campanula garganica 'Erinus Major' können Sie auch weitere Blühpflanzen oder Stauden einpassen, um harmonische Bilder zu erzeugen. Frühjahrsblüher erscheinen noch vor der Blüte der Staude und setzen einen hübschen Blickfang im zarten Grün der Glockenblume. Setzen Sie die Campanula garganica 'Erinus Major' am besten an einen sonnigen Standort. Sie toleriert jedoch auch halbschattige Bereiche. Wichtig ist zudem, dass der Boden gut durchlässig ist, aber dennoch genügend Feuchtigkeit hält. An den passenden Standort gepflanzt, benötigt die winterharte und pflegeleichte Staude kaum Aufmerksamkeit. Daher können Sie sich ohne aufwendige Pflegemaßnahmen lange an der zarten Schönheit erfreuen.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
karmin rot
Blütezeit:
5-9
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
humos, steinig, durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
versamend, Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Schotterflächen, Mauerkrone
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
etwas Winterschutz
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major', Campanula garganica 'Erinus Major', Topfware

zierliche, anspruchslose, in Polstern wachsende, immergrüne Staude mit kronenartigen bläulichen Blüten, klimatisch ein Kosmopolit

Sternförmige Glockenblumen 'Erinus Major' - Campanula garganica 'Erinus Major'

Die Sternförmige Glockenblume 'Erinus Major' bleibt mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sehr niedrig, kann mit ihren schönen Blüten aber dennoch einen tollen Blickfang setzen. Dank ihrer Polsterbildung ist sie die perfekte Staude für jeden sonnigen Steingarten und leuchtet zwischen Felsformationen schön auf. Von Juni bis August erscheinen die an kleine Kronen erinnernden, blauen bis blau-violetten Blüten, die in Trauben zusammenstehen. Im Rest des Jahres bieten ihre hübschen immergrünen Blätter eine Bereicherung für die Pflanzung. In die Pflanzdecke der Campanula garganica 'Erinus Major' können Sie auch weitere Blühpflanzen oder Stauden einpassen, um harmonische Bilder zu erzeugen. Frühjahrsblüher erscheinen noch vor der Blüte der Staude und setzen einen hübschen Blickfang im zarten Grün der Glockenblume. Setzen Sie die Campanula garganica 'Erinus Major' am besten an einen sonnigen Standort. Sie toleriert jedoch auch halbschattige Bereiche. Wichtig ist zudem, dass der Boden gut durchlässig ist, aber dennoch genügend Feuchtigkeit hält. An den passenden Standort gepflanzt, benötigt die winterharte und pflegeleichte Staude kaum Aufmerksamkeit. Daher können Sie sich ohne aufwendige Pflegemaßnahmen lange an der zarten Schönheit erfreuen.

Familie:
Polygonaceae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Köpfchen
Blütenfarbe:
 
schwefel gelb
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
oval
Laub:
immergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
9
Vermehrung:
Saat; Teilung
Familie:
Cyperaceae
Synonym:
Eriophorum polystachion
Blütenstand:
pendelnde Ährchen
Blütenfarbe:
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
naß
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
lehmiger Mull
Lebensraum:
Wasser
Eigenschaft:
Frucht, wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schmalblättriges Wollgras, Eriophorum angustifolium, Topfware

sehr schöner Fruchtschmuck mit weißen Seidenhaaren

Scheidenwollgras, Eriophorum vaginatum, Topfware

ausdauernde, krautige Pflanze, aufrecht wachsend

Schmalblättriges Wollgras, Eriophorum angustifolium, Topfware

sehr schöner Fruchtschmuck mit weißen Seidenhaaren

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.