Gartenstauden

Gartenstauden

Familie:
Papaveraceae
Blütenstand:
meist einzeln endständig
Blütenform:
Schalen mit ausgefransten Rändern
Blütenfarbe:
 
schwarze Flecken, rot
Blütezeit:
6
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
gefiedert
Laub:
immergrün
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Eigenschaft:
giftig, Frucht
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
3
Pflege:
nicht verpflanzen; robuste Pflanze; Kompost
Vermehrung:
Wurzelschnittlinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Türkischer Mohn 'Beauty of Livermere®' - Papaver orientale 'Beauty of Livermere®'

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere®': Ein leuchtendes Rot im Garten Der Orientalische Mohn 'Beauty of Livermere®' ist...

Türkischer Mohn 'Brilliant®' - Papaver orientale 'Brilliant'

Feurige Akzente mit dem Türkischen Mohn 'Brilliant®' Mit seinen auffälligen, üppigen Blüten ist der Türkische ...

Türkischer Mohn 'Royal Wedding' - Papaver orientale 'Royal Wedding'

Der Türkische Mohn 'Royal Wedding'   präsentiert sich mit eleganten, großen, weißen Kelchen mit einer schwarz-definierte...

Türkischer-Mohn 'Princess Victoria Louise' - Papaver orientale 'Princess Victoria Louise'

Der Mohn 'Princess Victoria Louise' wirkt durch den schlanken, aufrechten Wuchs besonders elegant und wahrhaft königlich. Die zarten ros&eacut...

Familie:
Papaveraceae
Blütenstand:
meist einzeln endständig
Blütenform:
Schalen
Blütenfarbe:
 
tief rot
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
gefiedert
Laub:
immergrün
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Eigenschaft:
giftig, Frucht
Verwendung:
Schnittpflanze, Bauerngarten
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
3
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Wurzelschnittlinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Orientalischer Mohn, Papaver orientale, Topfware

dunkelrot blühend, oft mit schwarzen Flecken

Islandmohn 'Gartenzwerg' - Papaver nudicaule 'Gartenzwerg'

Farbenfroher Blütenteppich mit dem Islandmohn 'Gartenzwerg' Der Zwergige Island Mohn 'Gartenzwerg' begeistert mit seinem einzi...

Türkischer Mohn 'Beauty of Livermere®' - Papaver orientale 'Beauty of Livermere®'

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere®': Ein leuchtendes Rot im Garten Der Orientalische Mohn 'Beauty of Livermere®' ist...

Türkischer Mohn 'Brilliant®' - Papaver orientale 'Brilliant'

Feurige Akzente mit dem Türkischen Mohn 'Brilliant®' Mit seinen auffälligen, üppigen Blüten ist der Türkische ...

Türkischer Mohn 'Royal Wedding' - Papaver orientale 'Royal Wedding'

Der Türkische Mohn 'Royal Wedding'   präsentiert sich mit eleganten, großen, weißen Kelchen mit einer schwarz-definierte...

Familie:
Papaveraceae
Blütenstand:
meist einzeln endständig
Blütenform:
Schalen
Blütenfarbe:
 
dunkel rot
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
gefiedert
Laub:
immergrün
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Eigenschaft:
giftig, Frucht
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
3
Pflege:
nicht verpflanzen; robuste Pflanze; Kompost
Vermehrung:
Wurzelschnittlinge; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Türkischer Mohn 'Beauty of Livermere®' - Papaver orientale 'Beauty of Livermere®'

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere®': Ein leuchtendes Rot im Garten Der Orientalische Mohn 'Beauty of Livermere®' ist...

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere', Papaver orientale 'Beauty of Livermere', Containerware

aufrecht wachsende Staude mit herrlichen dunkelroten, großen Blüten an langen Stielen, sehr dekorativ, pflegeleicht

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere', Papaver orientale 'Beauty of Livermere', Topfware

aufrecht wachsende Staude mit herrlichen dunkelroten, großen Blüten an langen Stielen, sehr dekorativ, pflegeleicht

Türkenmohn 'Beauty of Livermere' - Papaver orientale 'Beauty of Livermere'

Papaver orientale 'Beauty of Livermere' trägt seinen Namen zu Recht, denn mit der atemberaubenden, handtellergroßen Blüte in sattem Rot, mausert sich diese Mohnsorte mit Leichtigkeit zur unübertroffenen Schönheit im Blumenbeet. Bereits im Mai trägt 'Beauty of Livermere' seine markanten Farbtupfer zur Schau und gehört damit zu den früh blühenden Sorten. Wenn das Spektakel einige Wochen später vorbei ist, zieht sich die Pflanze über den Sommer vollständig zurück. Dies sollte bei der Wahl der Pflanzpartner bedacht werden, damit keine kahlen Lücken entstehen. So eignen sich spät austreibende Stauden, welche ihre Blüte erst im Herbst entfalten, als Gesellschafter gut. Bis zum Herbst bildet Papaver orientale 'Beauty of Livermere' eine neue Blattrosette aus, welche die Winterperiode überdauert. Der Türkenmohn 'Beauty of Livermere' ist sehr pflegeleicht. Ein sonniger Platz auf einem normal durchlässigen Boden eignet sich als Standort. Mit seiner langen Pfahlwurzel ist Papaver orientale 'Beauty of Livermere' gut gegen Trockenheit gewappnet und muss daher selten gegossen werden. Kommt zu wenig Wasser von oben, bezieht die Schönheit es einfach aus den tieferen Bodenschichten. Um den Nährstoffbedarf von Papaver orientale 'Beauty of Livermere' zu decken, genügt es in der Regel, im Frühjahr einen organischen Dünger in den Boden einzupflegen.

Türkischer Mohn 'Beauty of Livermere®' - Papaver orientale 'Beauty of Livermere®'

Orientalischer Mohn 'Beauty of Livermere®': Ein leuchtendes Rot im Garten Der Orientalische Mohn 'Beauty of Livermere®' ist...

Familie:
Liliaceae
Synonym:
Anthericum liliastrum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
trichterförmig
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, tiefgründig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat
Familie:
Liliaceae
Synonym:
Anthericum liliastrum
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
trichterförmig
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig, tiefgründig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat
Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Einzelblüte
Blütenfarbe:
 
grün
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün
Blattform:
quirl aus vier eiförmigen Blättern
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Laubhumus, lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand, Gehölze
Eigenschaft:
Frucht
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Purpurglöckchen 'Paris' - Heuchera x cultorum 'Paris'

Das Purpurglöckchen 'Paris' zeichnet sich durch seine dunkel- bis blaugrünen, silbrig mamorierten Blätter aus. Sie bilden ein Polste...

Hohe Schwertlilie 'Parisien', Iris x barbata-elatior 'Parisien', Topfware

weiß-violette Blüte, Blütezeit von Mai bis Juni, aufrechter Wuchs, winterhart

Purpurglöckchen 'Paris', Heuchera sanguinea 'Paris', Topfware

kissenförmige Staude mit kräftigen Blütenstengeln, anspruchslos

Familie:
Saxifragaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Schalen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzeiförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
lehmig, Mull
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Vermehrung:
Saat
Familie:
Caryophyllaceae
Synonym:
Paronychia serpyllifolia
Blütenform:
Köpfchen
Blütenfarbe:
 
nur Hochblätter auffallend, silberweiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Mauerkrone, Bodendecker, Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
vor Winternässe schützen
Vermehrung:
Saat; Teilung; Steckling
Familie:
Passifloraceae
Blütenstand:
einfach
Blütenfarbe:
 
violett
Blütezeit:
5-10
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
oval, ganzrandig, 3- bis 5-lappig
Höhe von:
200cm
Höhe bis:
- 400cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
schlingend
Verwendung:
Trog
Pflege:
Sie ist nicht winterhart und eine Abdeckung aus Vlies, Mulch oder getrocknetem Laub unumgänglich.
Familie:
Passifloraceae
Blütenstand:
einfach
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
5-10
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
oval, ganzrandig
Höhe von:
200cm
Höhe bis:
- 400cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Beet, Freifläche, Gehölzrand
Eigenschaft:
schlingend
Pflege:
Sie ist nicht winterhart und eine Abdeckung aus Vlies, Mulch oder getrocknetem Laub unumgänglich.
Familie:
Umbelliferae
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
grün
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
2-jährig
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Familie:
Valerianaceae
Blütenstand:
Trugdolden
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
fiederteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand, Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Vermehrung:
Teilung
Familie:
Valerianaceae
Synonym:
Patrinia palmata
Blütenstand:
Trugdolden
Blütenfarbe:
 
gold gelb
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
3-5-fach gelappt
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand, Steingarten
Eigenschaft:
duftend, Frucht
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung
Familie:
Saxifragaceae
Synonym:
Darmera peltata
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
schildförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig, humos
Lebensraum:
Wasser, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Solitärpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung
Familie:
Poaceae
Blütenstand:
Ährenförmig
Blütenform:
Ähre
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
 
gelbbraun
Blütezeit:
7-10
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lineal, zugespitzt
Höhe von:
40cm
Höhe bis:
- 60cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Beet, Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
Frucht
Mengenbedarf / qm:
2
Pflege:
Sie ist nicht winterhart und eine Abdeckung aus Vlies, Mulch oder getrocknetem Laub unumgänglich.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lampenputzergras 'Hameln' - Pennisetum alopecuroides 'Hameln'

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln' - Pennisetum alopecuroides Hameln

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln' 9 cm Topf - Pennisetum alopecuroides 'Hameln'

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln', Pennisetum alopecuroides 'Hameln', Containerware

herrlich schmückendes Gras, dekorativ, zahlreiche Blütenähren

Lampenputzergras 'Hameln', Pennisetum alopecuroides 'Hameln', Containerware XXL

herrlich schmückendes Gras, dekorativ, zahlreiche Blütenähren

Familie:
Poaceae
Blütenstand:
Ährenförmig
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
 
rotbraun
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lineal, schmal, zugespitzt
Höhe von:
40cm
Höhe bis:
- 60cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
Herbstfärbung
Verwendung:
Schnittpflanze, Einfassung
Mengenbedarf / qm:
4

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Australisches Lampenputzergras, Pennisetum alopecuroides, Topfware

kompakter Blatthorst, im Herbst übersät mit Blütenähren, auch im Winter attraktiv, pflegeleicht, winterhart

Federborstengras, Pennisetum alopecuroides var. viridescens, Containerware

anspruchslos und gut winterhart, dekoratives Gras, optimal für den Steingarten

Federborstengras, Pennisetum alopecuroides var. viridescens, Topfware

anspruchslos und gut winterhart, dekoratives Gras, optimal für den Steingarten

Federborstengras - Lampenputzergras - Pennisetum alopecuroides

Bei der Gestaltung des eigenen Gartens leisten Ziergräser einen wertvollen Beitrag. Das aus der artenreichen Familie der Süßgräser stammende Pennisetum alopecuroides ist eine ausdauernd und krautig wachsende Pflanze. Sofern die wenigen Anforderungen an das Substrat und den Pflanzort erfüllt werden, lässt sich das Lampenputzergras universell im Freiland einsetzen. Neben der schnellen und aparten Begrünung kahler Gartenecken setzt das Ziergras Akzente in Steingärten und Blumenrabatte. Einzelne Bereiche lassen sich dekorativ und optisch durch kleine Gruppen des Federborstengrases abtrennen. Auch eine ganzjährige Kultivierung im Pflanzgefäßen ist möglich. Die Ziergräser mit den bis zu 90 cm hoch wachsenden Blättern verleihen damit dem sonnigen Balkon oder der großen Terrasse eine exotische Atmosphäre. Das ursprünglich aus Australien und Asien stammende Gewächs ist frosthart. Um die kalte Jahreszeit unbeschadet zu überstehen, dürfen die oberirdischen Pflanzenteile erst im Frühjahr geschnitten werden. Zusätzlich ist bei Pflanzen im Kübel ein Schutz angebracht, damit die Wurzeln vor dem Durchfrieren geschützt sind. Pennisetum alopecuroides mag es gerne warm und sonnig. Ein halbschattiger Standort wird noch toleriert, bei Lichtmangel verkahlt die Pflanze und das gesamte Wuchsbild leidet. Stark verdichtete und sandige Böden hemmen ebenfalls das Wachstum. Bevorzugt wird ein humusreiches lockeres und mäßig feuchtes Erdreich. Gegossen wird mäßig, dafür regelmäßig. Das Lampenputzergras reagiert empfindlich auf Trockenheit, aber auch Staunässe ist der Gesundheit der Pflanze keineswegs zuträglich.

Federborstengras - Pennisetum alopecuroides var. viridescens

Mit seinem sattgrünen, breiten Laub wertet das Lampenputzergras 'Viridescens' seinen Standort auf. Akzentreich setzen sich im Staudenbeet die dunklen, walzenförmigen Blütenstände ab. Damit zieht das bis zu 90 cm hohe Ziergras die Blicke von Pflanzen-Liebhabern an und dient zeitgleich als Schutz für eine Vielzahl von Insekten. Das attraktive Äußere von Pennisetum var. viridescens kommt besonders in Steingärten kontrastreich zur Geltung. Auch im Staudenbeet oder solitär im Garten gepflanzt präsentiert sich Pennisetum var. viridescens äußerst vielseitig. In Gruppen gesetzt, muss ein Mindestabstand von etwa 60 cm zwischen den einzelnen Exemplaren eingehalten werden. Durch seinen aufrechten, leicht überhängenden Wuchs lässt sich das Federborstengras auch optimal mit anderen Ziergräsern oder blühenden Stauden kombinieren. Erlaubt ist hier, was gefällt und was den gleichen Anspruch an Standort und Substrat miteinander teilt. Pennisetum var. viridescens ist winterhart und zeigt sich im Herbst noch einmal in voller Pracht. Zweistellige Minustemperaturen können dem Ziergras keinen Schaden zufügen. Die dekorative Pflanze hat nichts gegen einen vollsonnigen Standort einzuwenden. Gleichzeitig sollte das Substrat nährstoffreich, locker und lehmig sandig sein. Der Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr. Denn die welken Blätter schützen die empfindlichen Wurzeln vor Frost und Nässe. Der Wasserbedarf der Zierpflanze ist mäßig. Besonders an heißen Sommertagen hat das Gewächs nichts gegen eine regelmäßige Wasserversorgung einzuwenden.

Familie:
Gramineae
Synonym:
Pennisetum alopecuroides
Blütenstand:
flaschenputzerähnliche Ähren
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
 
braun
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
schmal linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bodendecker
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
im Frühjahr schneiden; alle paar Jahre teilen; Kompost
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lampenputzergras 'Hameln' - Pennisetum alopecuroides 'Hameln'

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln' - Pennisetum alopecuroides Hameln

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln' 9 cm Topf - Pennisetum alopecuroides 'Hameln'

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Zwerg-Lampenputzergras 'Little Bunny' - Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'

Das Zwerg-Lampenputzergras "Little Bunny" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis Oktoberber bereichert es den...

Zwerg-Lampenputzergras 'Little Bunny' - Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'

Das Zwerg-Lampenputzergras "Little Bunny" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis Oktoberber bereichert es den...

Familie:
Gramineae
Blütenstand:
flaschenputzerähnliche Ähren
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
 
silbrig rosa
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
schmal linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
Winterschutz evt. nötig
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feines Federborstengras, Pennisetum orientale, Topfware

buschig wachsendes Ziergras mit feinen, aufrechten Halmen und federartigen, rosa bis silbigren Blütenständen

Lampenputzergras 'Hameln' - Pennisetum alopecuroides 'Hameln'

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln' - Pennisetum alopecuroides Hameln

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Lampenputzergras 'Hameln' 9 cm Topf - Pennisetum alopecuroides 'Hameln'

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Zwerg-Lampenputzergras 'Little Bunny' - Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'

Das Zwerg-Lampenputzergras "Little Bunny" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis Oktoberber bereichert es den...

Familie:
Scrophulariaceae
Synonym:
Chelone barbata
Blütenstand:
einseitswendige Rispentraube
Blütenform:
glockenförmig
Blütenfarbe:
 
zart rot
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, sandig, lehmig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
bei Barfrost Winterschutz; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Saat Wurzelschnittlinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bartfaden 'Coccineus', Penstemon barbatus 'Coccineus', Topfware

einfache, rachenförmige Blüten, für den Vasenschnitt geeignet, robust, winterhart, pflegeleicht

Bartfaden 'Red Riding Hood', Penstemon barbatus 'Red Riding Hood', Topfware

reichblühende, pflegeleichte Staude mit effektvoller Färbung, die sich gut als Schnittblume eignet und Insekten anzieht

Fingerhutförmiger Bartfaden 'Dark Towers', Penstemon digitalis 'Dark Towers', Topfware

anspruchslose Staude, bienenfreundliche Blüten, attraktives Laub, lange Blüte, pflegeleicht und gut winterhart

Fingerhutförmiger Bartfaden 'Husker's Red', Penstemon digitalis 'Husker's Red', Topfware

wintergrün, weißen Blüten, auffällige Blütenstände, attraktiv gefärbte Blätter, winterhart

Großblütiger Bartfaden 'Catherine de la Mare', Penstemon scouleri 'Catherine de la Mare', Topfware

schön schimmernde Blüten, bienenfreundlich, lange Blütezeit, robust, winterhart

Familie:
Scrophulariaceae
Synonym:
Chelone barbata
Blütenstand:
einseitswendige Rispentraube
Blütenform:
glockenförmig
Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, sandig, lehmig
Lebensraum:
Freiflächen, Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
bei Barfrost Winterschutz; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Wurzel; Schnittlinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zwergiger Bartfaden 'Praecox Nanus Rondo', Penstemon barbatus 'Praecox Nanus Rondo', Topfware

pflegeleichte, anspruchslose Gartenpflanze, leuchtende Farben, interessante Blütenform, wichtige Bienenweide, gut winterhart, wintergrün

Bartfaden 'Coccineus', Penstemon barbatus 'Coccineus', Topfware

einfache, rachenförmige Blüten, für den Vasenschnitt geeignet, robust, winterhart, pflegeleicht

Bartfaden 'Red Riding Hood', Penstemon barbatus 'Red Riding Hood', Topfware

reichblühende, pflegeleichte Staude mit effektvoller Färbung, die sich gut als Schnittblume eignet und Insekten anzieht

Zwergiger Bartfaden 'Praecox Nanus Rondo', Penstemon barbatus 'Praecox Nanus Rondo', Topfware

pflegeleichte, anspruchslose Gartenpflanze, leuchtende Farben, interessante Blütenform, wichtige Bienenweide, gut winterhart, wintergrün

Bartfaden 'Coccineus', Penstemon barbatus 'Coccineus', Topfware

einfache, rachenförmige Blüten, für den Vasenschnitt geeignet, robust, winterhart, pflegeleicht

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.