Gartenstauden

Gartenstauden

Familie:
Lamiaceae
Blütenstand:
Quirle in Etagen
Blütenform:
Teller
Blütenfarbe:
 
hell lavendelblau
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
tiefgrün
Blattform:
eiförmig, zugespitzt
Höhe von:
80cm
Höhe bis:
- 120cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Eigenschaft:
Polster, duftend
Mengenbedarf / qm:
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Indianernessel 'Elsie's Lavender', Monarda fistulosa 'Elsie's Lavender', Topfware

aufrecht und buschig, tiefgrüne Hochblätter, winterhart, bienenfreundlich

Bergamotte Indianernessel, Monarda fistulosa var. menthifolia, Topfware

leichten herben bis aromatischen Duft versprühend, damals als Gewürz und Heilfpflanze, heute als Zierpflanze eingesetzt, gut winterhart

Indianernessel 'Adam', Monarda fistulosa 'Adam', Topfware

aufrecht wachsende Staude mit etagenartiger auffallender Blüte, Bienen- und Schmetterlingsweide

Familie:
Portulacaceae
Synonym:
Claytonia sibirica
Blütenstand:
Wickel
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
 
rosa
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Nadelstreu vertragend
Lebensraum:
Gehölze
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sibirischer Portulak, Tellerkraut - Montia sibirica

Der Sibirische Portulak ist eine hervorragende Staude, die auf halbschattigen bis schattigen Flächen als Bodendecker genutzt werden kann. Dabei kann man sie gut verwildern lassen und ihre zarte Schönheit genießen. Das Tolle an der Pflanze ist aber auch, dass sie einen ganz vorzüglichen Salat bietet - und das sogar im Winter. Während sich die meisten Pflanzen im Winterschlaf befinden, zeigt Montia sibirica ein frisches Blattgrün und die fleischigen Blätter können bündelweise geerntet werden. Auf Butterbrot oder zusammen mit anderen Winterkräutern, wie dem Löffelkraut oder der Barbarakresse, können die Blätter als Salat genossen werden. Abgesehen von seiner Eignung als vorzüglicher Wintersalat begeistert Montia sibirica auch als Problemlöser für schwierige Standorte. Selbst tiefschattige Lagen mit starkem Wurzeldruck und großer Trockenheit bereiten der Pflanze keine Schwierigkeiten und unermüdlich breitet sich die kurzlebige Staude über Selbstaussaat aus. Da die kleinen Sämlinge problemlos entfernt werden können, wird sie dabei kaum lästig. Während das frische Grün im Handumdrehen Flächen begrünt, sorgen die kleinen Blüten von April bis Juni für einen zusätzlichen Charme. Am besten gedeiht Montia sibirica in lockerer, humoser und nicht zu trockener Erde, aber auch Trockenheit übersteht sie ohne zu murren. Behaupten kann sie sich auch im tiefen Schatten und unter Nadelbäumen, sodass sie wirklich Achtung verdient. Um größere Flächen schnell zu begrünen, sollten Sie die Pflanze mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimetern setzen.

Sibirischer Portulak, Tellerkraut - Montia sibirica

Der Sibirische Portulak ist eine hervorragende Staude, die auf halbschattigen bis schattigen Flächen als Bodendecker genutzt werden kann. Dabei kann man sie gut verwildern lassen und ihre zarte Schönheit genießen. Das Tolle an der Pflanze ist aber auch, dass sie einen ganz vorzüglichen Salat bietet - und das sogar im Winter. Während sich die meisten Pflanzen im Winterschlaf befinden, zeigt Montia sibirica ein frisches Blattgrün und die fleischigen Blätter können bündelweise geerntet werden. Auf Butterbrot oder zusammen mit anderen Winterkräutern, wie dem Löffelkraut oder der Barbarakresse, können die Blätter als Salat genossen werden. Abgesehen von seiner Eignung als vorzüglicher Wintersalat begeistert Montia sibirica auch als Problemlöser für schwierige Standorte. Selbst tiefschattige Lagen mit starkem Wurzeldruck und großer Trockenheit bereiten der Pflanze keine Schwierigkeiten und unermüdlich breitet sich die kurzlebige Staude über Selbstaussaat aus. Da die kleinen Sämlinge problemlos entfernt werden können, wird sie dabei kaum lästig. Während das frische Grün im Handumdrehen Flächen begrünt, sorgen die kleinen Blüten von April bis Juni für einen zusätzlichen Charme. Am besten gedeiht Montia sibirica in lockerer, humoser und nicht zu trockener Erde, aber auch Trockenheit übersteht sie ohne zu murren. Behaupten kann sie sich auch im tiefen Schatten und unter Nadelbäumen, sodass sie wirklich Achtung verdient. Um größere Flächen schnell zu begrünen, sollten Sie die Pflanze mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimetern setzen.

Familie:
Dipsacaceae
Blütenstand:
Ähre
Blütenform:
Röhrenblüte
Blütenfarbe:
 
 
weißrosa
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
linealisch dornig gezähnt
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, lehmig, sandig, durchlässig, humos
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Schotterflächen
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
leichter Winterschutz
Vermehrung:
Wurzelschnittlinge; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia

Die Kardendistel ist aufgrund ihrer zauberhaften Blüten auch als Elfendistel bekannt. Diese erscheinen bei der immergrünen Staude im Juli sowie August und reichen bis zu 80 Zentimeter in die Höhe. Die bis zu 3 Zentimeter großen Einzelblüten stehen dabei in Ähren angeordnet und zeigen sich zunächst in einem schönen Cremeweiß, bevor sie in ein sanftes rosarot übergehen. Interessant sind aber auch die glänzend grünen, fiederteiligen Blätter der Kardendistel. Sie sind bis zu 25 Zentimeter lang und riechen aromatisch. Wie für Disteln typisch besitzen sie spitze Zähne am ansonsten glatten Blattrand und bilden zusammen eine hübsche Rosette. Während der Blütezeit stellt die Elfendistel eine gute Nektar- oder Pollenpflanze dar und schmückt Blumenbeete oder Rabatten auf attraktive Weise. Die interessante Staude eignet sich vor allem für den Naturgarten und setzt tolle Akzente in den Prärie- oder Steingarten. Dabei sorgen die dekorativen Samenstände auch im Winter für einen schönen Schmuck im kahlen Wintergarten. Ursprünglich stammt Morina longifolia aus dem Himalaja-Gebiet und wächst dort auf Matten und Lichtungen in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.000 Metern. Auch im Garten sollte man ihr daher einen sonnigen Standort gönnen und sie an einen Standort mit einem nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen und sehr gut durchlässigen Boden setzen. Hier können die langen Pfahlwurzeln tief in den Boden vordringen und so auch in Trockenperioden eine ausreichende Wasserversorgung garantieren. Im Herbst sollten Sie die Samenstände nicht zurückschneiden, wenn Sie ihren Schmuck auch im Winter genießen wollen.

Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia

Die Kardendistel ist aufgrund ihrer zauberhaften Blüten auch als Elfendistel bekannt. Diese erscheinen bei der immergrünen Staude im Juli sowie August und reichen bis zu 80 Zentimeter in die Höhe. Die bis zu 3 Zentimeter großen Einzelblüten stehen dabei in Ähren angeordnet und zeigen sich zunächst in einem schönen Cremeweiß, bevor sie in ein sanftes rosarot übergehen. Interessant sind aber auch die glänzend grünen, fiederteiligen Blätter der Kardendistel. Sie sind bis zu 25 Zentimeter lang und riechen aromatisch. Wie für Disteln typisch besitzen sie spitze Zähne am ansonsten glatten Blattrand und bilden zusammen eine hübsche Rosette. Während der Blütezeit stellt die Elfendistel eine gute Nektar- oder Pollenpflanze dar und schmückt Blumenbeete oder Rabatten auf attraktive Weise. Die interessante Staude eignet sich vor allem für den Naturgarten und setzt tolle Akzente in den Prärie- oder Steingarten. Dabei sorgen die dekorativen Samenstände auch im Winter für einen schönen Schmuck im kahlen Wintergarten. Ursprünglich stammt Morina longifolia aus dem Himalaja-Gebiet und wächst dort auf Matten und Lichtungen in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.000 Metern. Auch im Garten sollte man ihr daher einen sonnigen Standort gönnen und sie an einen Standort mit einem nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen und sehr gut durchlässigen Boden setzen. Hier können die langen Pfahlwurzeln tief in den Boden vordringen und so auch in Trockenperioden eine ausreichende Wasserversorgung garantieren. Im Herbst sollten Sie die Samenstände nicht zurückschneiden, wenn Sie ihren Schmuck auch im Winter genießen wollen.

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
gefüllt krugförmig
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig, durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, giftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 15 cm
Vermehrung:
Saat; Brutzwiebeln

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Traubenhyazinthe, Muscari botryoides, Topfware

gut winterhart, insektenfreundlich, bedrohte Pflanzenart

Weißblühende Traubenhyazinthe, Muscari botryoides 'Album', Topfware

insektenfreundlich, sehr winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich, ausbreitungsfreudig

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
krugförmig
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig, durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, giftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 15 cm
Vermehrung:
Saat; Brutzwiebeln

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Traubenhyazinthe, Muscari botryoides, Topfware

gut winterhart, insektenfreundlich, bedrohte Pflanzenart

Weißblühende Traubenhyazinthe, Muscari botryoides 'Album', Topfware

insektenfreundlich, sehr winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich, ausbreitungsfreudig

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
kugelig glockenförmig
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
azur blau
Blütezeit:
2-3
Blattfarbe:
grün
Blattform:
breitlinealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, versamend, giftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
25
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 15 cm
Vermehrung:
Saat; Brutzwiebeln

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Traubenhyazinthe, Muscari botryoides, Topfware

gut winterhart, insektenfreundlich, bedrohte Pflanzenart

Weißblühende Traubenhyazinthe, Muscari botryoides 'Album', Topfware

insektenfreundlich, sehr winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich, ausbreitungsfreudig

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
zylindrische Traube
Blütenform:
hängendes kugeliges Glöckchen
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig, durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, versamend, giftig
Verwendung:
Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
25
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 15 cm
Vermehrung:
Saat; Brutzwiebeln

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Alpen-Aster 'Alba' - Aster alpinus

Alpen-Aster 'Alba' – Ein leuchtender Stern für Ihren Garten Die Alpen-Aster 'Alba' ist eine bezaubernde Bereicherung f&u...

Frühlings-Gedenkemein 'Alba' - Omphalodes verna 'Alba'

Frühlings-Gedenkemein 'Alba': Zarte Schönheit für Ihren Garten Die Frühlings-Gedenkemein 'Alba' ist eine bezaub...

Knäuelglockenblume 'Alba' - Campanula glomerata 'Alba'

Besonders wertvolle Blütenstaude! Im Juli und August mit weißen Blüten übersät. Blüten sitzen in Dolden. Wuchshöhe ca...

Sterndolde 'Alba' - Astrantia 'Alba'

Die Sterndolde ist eine sehr hübsche Staude mit ungewöhnlichen Blüten, dessen kunstvolle Blütenaufbau jeden Pflanzenliebhaber b...

Strandnelke/ Grasnelke 'weiß' - Armeria maritima Alba

Die Strandnelke, auch Grasnelke genannt, gehört zur Familie der Polsterstauden. Die Blüten strahlen in einem schönen Weiß. Sie sind kugelig und aus...

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
zylindrische Traube
Blütenform:
hängendes kugeliges Glöckchen
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
azur blau
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, versamend, giftig
Verwendung:
Bauerngarten, Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
25
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 15 cm
Vermehrung:
Saat; Brutzwiebeln

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Traubenhyazinthe, Muscari botryoides, Topfware

gut winterhart, insektenfreundlich, bedrohte Pflanzenart

Kleine Traubenhyazinthe, Muscari botryoides, Topfware

gut winterhart, insektenfreundlich, bedrohte Pflanzenart

Weißblühende Traubenhyazinthe, Muscari botryoides 'Album', Topfware

insektenfreundlich, sehr winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich, ausbreitungsfreudig

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
dichte Traube
Blütenform:
Röhrenblüte
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
stahl blau
Blütezeit:
4
Blattfarbe:
grün
Blattform:
halbschattigstielrund
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, versamend, giftig
Verwendung:
Naturgarten, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
25
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 15 cm
Vermehrung:
Saat; Brutzwiebeln

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Traubenhyazinthe, Muscari botryoides, Topfware

gut winterhart, insektenfreundlich, bedrohte Pflanzenart

Weißblühende Traubenhyazinthe, Muscari botryoides 'Album', Topfware

insektenfreundlich, sehr winterhart, pflegeleicht, schnittverträglich, ausbreitungsfreudig

Familie:
Boraginaceae
Synonym:
Myosotis scorpioides
Blütenstand:
Wickel
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
violett
Blütezeit:
5-10
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, naß, Wasser 0,05m
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl', Myosotis palustris 'Ice Pearl', Topfware

dicht wachsende Staude, zahlreiche Blüten, weiße Blütenblätter, gelbe Mitte, liebt Feuchtigkeit, winterhart

Sumpf-Vergissmeinnicht, Myosotis palustris, Topfware

pflegeleicht, als Wasser- und Sumpfpflanze verwendet, gut winterhart, anspruchslos

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Familie:
Boraginaceae
Synonym:
Myosotis scorpioides
Blütenstand:
Wickel
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
violettblau
Blütezeit:
5-10
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, naß, Wasser 0,05m
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Wasser
Eigenschaft:
wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze; sofort nach der Blüte zurückschneiden Flachwasser – 0;05 m
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Sumpf-Vergissmeinnicht, Myosotis palustris, Topfware

pflegeleicht, als Wasser- und Sumpfpflanze verwendet, gut winterhart, anspruchslos

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl', Myosotis palustris 'Ice Pearl', Topfware

dicht wachsende Staude, zahlreiche Blüten, weiße Blütenblätter, gelbe Mitte, liebt Feuchtigkeit, winterhart

Sumpf-Vergissmeinnicht, Myosotis palustris, Topfware

pflegeleicht, als Wasser- und Sumpfpflanze verwendet, gut winterhart, anspruchslos

Familie:
Boraginaceae
Synonym:
Myosotis caespitosa
Blütenstand:
Wickel
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
naß
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
sandig, kiesig, humos
Lebensraum:
Steingarten, Wasser
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen, Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
etwas Winterschutz
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl', Myosotis palustris 'Ice Pearl', Topfware

dicht wachsende Staude, zahlreiche Blüten, weiße Blütenblätter, gelbe Mitte, liebt Feuchtigkeit, winterhart

Sumpf-Vergissmeinnicht, Myosotis palustris, Topfware

pflegeleicht, als Wasser- und Sumpfpflanze verwendet, gut winterhart, anspruchslos

Familie:
Boraginaceae
Blütenstand:
Wickel
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
4-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Laubhumus, lehmig
Lebensraum:
Freiflächen, Gehölzrand, Gehölze
Eigenschaft:
2-jährig
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Staudenvergissmeinnicht - Myosotis palustris Thüringen

Blüte zart blau von Mai bis September. Wirkungsvoll in Gruppen und Flächenbepflanzung. Liebt feuchten Standort.

Sumpf-Vergissmeinnicht 'Ice Pearl', Myosotis palustris 'Ice Pearl', Topfware

dicht wachsende Staude, zahlreiche Blüten, weiße Blütenblätter, gelbe Mitte, liebt Feuchtigkeit, winterhart

Sumpf-Vergissmeinnicht, Myosotis palustris, Topfware

pflegeleicht, als Wasser- und Sumpfpflanze verwendet, gut winterhart, anspruchslos

Familie:
Halorhagaceae
Blütenstand:
ährenförmiger Quirl
Blütenfarbe:
 
rosa
Blattfarbe:
grün
Blattform:
gefiedert
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig
Bodenfeuchte:
Wasser 0,7m
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Vermehrung:
Stecklinge Winterknospen
Familie:
Umbelliferae
Blütenstand:
Dolden
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
2-3-fach fiederSchnittpflanzeig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
4
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Süßdolde, Myrrhis odorata, Topfware

intensiver Duft nach Anis, pflegeleicht, bienenfreundliche Blüten, winterhart

Süßdolde - Myrrhis odorata

Bei Myrrhis odorata handelt es sich um eine heimische Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, welche im Deutschen als Süßdolde bezeichnet wird. Ihre Blätter, Früchte und Wurzeln werden aufgrund ihres anisartig süßlichen Geschmacks schon seit jeher in der Küche als Gewürz für Soßen und Fischgerichte, Zutat für Backwaren oder in Salaten geschätzt. Auch im Garten ist sie aufgrund ihrer aromatischen Eigenschaften eine Bereicherung für naturnahe Duftgärten, wo sie zudem heimischen Insekten eine frühe Nahrungsquelle bietet. Dabei macht die Süßdolde mit ihrem üppigen Wuchs, dem filigranen Blattwerk und den dekorativen Blüten- und Samenständen durchaus auch optisch etwas her. Myrrhis odorata wächst in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten der europäischen Hochgebirge auf nährstoffreichen, kalkreichen und frischen bis feuchten Standorten. Wer diese Vorlieben auch im eigenen Garten berücksichtigt, darf sich über eine pflegeleichte, robuste Pflanze freuen. Am liebsten steht die Süßdolde an einem halbschattigen Standort, weiß sich aber auch mit sonnigen Lagen zu arrangieren. Mit ihrer tiefreichenden Pfahlwurzel kann sie sich bei Trockenheit selbst mit Wasser versorgen. Im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt der alten Stängel, um die Süßdolde auf den Winter vorzubereiten. Ist eine Selbstaussamung erwünscht, sollte dies erst geschehen, nachdem die reifen Samen im Herbst abgefallen sind.

Süßdolde, Myrrhis odorata, Topfware

intensiver Duft nach Anis, pflegeleicht, bienenfreundliche Blüten, winterhart

Süßdolde - Myrrhis odorata

Bei Myrrhis odorata handelt es sich um eine heimische Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, welche im Deutschen als Süßdolde bezeichnet wird. Ihre Blätter, Früchte und Wurzeln werden aufgrund ihres anisartig süßlichen Geschmacks schon seit jeher in der Küche als Gewürz für Soßen und Fischgerichte, Zutat für Backwaren oder in Salaten geschätzt. Auch im Garten ist sie aufgrund ihrer aromatischen Eigenschaften eine Bereicherung für naturnahe Duftgärten, wo sie zudem heimischen Insekten eine frühe Nahrungsquelle bietet. Dabei macht die Süßdolde mit ihrem üppigen Wuchs, dem filigranen Blattwerk und den dekorativen Blüten- und Samenständen durchaus auch optisch etwas her. Myrrhis odorata wächst in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten der europäischen Hochgebirge auf nährstoffreichen, kalkreichen und frischen bis feuchten Standorten. Wer diese Vorlieben auch im eigenen Garten berücksichtigt, darf sich über eine pflegeleichte, robuste Pflanze freuen. Am liebsten steht die Süßdolde an einem halbschattigen Standort, weiß sich aber auch mit sonnigen Lagen zu arrangieren. Mit ihrer tiefreichenden Pfahlwurzel kann sie sich bei Trockenheit selbst mit Wasser versorgen. Im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt der alten Stängel, um die Süßdolde auf den Winter vorzubereiten. Ist eine Selbstaussamung erwünscht, sollte dies erst geschehen, nachdem die reifen Samen im Herbst abgefallen sind.

Familie:
Amaryllidaceae
Synonym:
Corbularia bulbocodium
Blütenform:
Nebenkrone trichterförmig
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
stilrund
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
giftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 10 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln
Familie:
Amaryllidaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
nickend, Nebenkrone zylindrisch Perigonblätter zurückgeschlagen
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
mit orangener Krone, zitronen gelb
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmiger Mull
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
giftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Präriegarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 10 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln
Familie:
Amaryllidaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
nickend, Nebenkrone zylindrisch Perigonblätter zurückgeschlagen
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmiger Mull
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
giftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Präriegarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 10 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln
Familie:
Amaryllidaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
nickend, Nebenkrone zylindrisch Perigonblätter zurückgeschlagen
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmiger Mull
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
giftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Schotterflächen, Präriegarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 10 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln
Familie:
Amaryllidaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Sternchen mit schalenförmige Nebenkrone
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
 
Krone rosa, rahm weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
giftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 20 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.