Gartenstauden

Gartenstauden

Familie:
Labiateae
Blütenfarbe:
lila
Blütezeit:
7-10
Blattfarbe:
grün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Gewürzpflanze

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Marokkanische Minze - Set/ 2 Pflanzen - Mentha maroccan

Die marokkanische Minze (Mentha maroccan) überzeugt durch kräfiges Spearmint-Aroma . Verwendet werden die dekorativen Blätter haupts...

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Bach-Minze, Mentha aquatica, Topfware

wohlriechende, krautige Pflanze mit kugeligen Blütenständen, starker Blatt- und Blütenduft nach Menthol, winterhart

Buntblättrige Minze 'Variegata', Mentha suaveolens 'Variegata', Topfware

schneller Wuchs, ausläuferbildend, intensiver Duft, zieht Schmetterlinge und Bienen an, winterhart

Erdbeer-Minze, Mentha species / Erdbeer-Minze, Topfware

erdbeerähnlicher Geschmack, wüchsige Sorte, pflegeleicht

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
blau
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Wasser
Eigenschaft:
duftend, giftig, wuchernd
Verwendung:
Naturgarten, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Marokkanische Minze - Set/ 2 Pflanzen - Mentha maroccan

Die marokkanische Minze (Mentha maroccan) überzeugt durch kräfiges Spearmint-Aroma . Verwendet werden die dekorativen Blätter haupts...

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Bach-Minze, Mentha aquatica, Topfware

wohlriechende, krautige Pflanze mit kugeligen Blütenständen, starker Blatt- und Blütenduft nach Menthol, winterhart

Buntblättrige Minze 'Variegata', Mentha suaveolens 'Variegata', Topfware

schneller Wuchs, ausläuferbildend, intensiver Duft, zieht Schmetterlinge und Bienen an, winterhart

Erdbeer-Minze, Mentha species / Erdbeer-Minze, Topfware

erdbeerähnlicher Geschmack, wüchsige Sorte, pflegeleicht

Familie:
Labiatae
Synonym:
Mentha viridis
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
lila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Marokko-Kamille - Ringblume - Anacyclus depressus

Von weit, weit weg komm' ich her! Die Marokko-Kamille , auch Ringblume genannt, stammt aus den nordafrikanischen Bergregionen . Sie ist ein zierlic...

Marokko Kamille, Anacyclus pyrethrum var. depressus, Topfware

wintergrünes Laub, bienenfreundliche Blüte, anspruchslos, winterhart, gut für Steingärten geeignet

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Marokkanische Minze 'Maroccan', Mentha spicata 'Maroccan', Containerware

aufrecht wachsende Staude, duftendes Laub, wächst üppig an günstigem Standort, robust und winterhart

Marokkanische Minze 'Maroccan', Mentha spicata 'Maroccan', Topfware

aufrecht wachsende Staude, duftendes Laub, wächst üppig an günstigem Standort, robust und winterhart

Familie:
Labiatae
Synonym:
Mentha viridis
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
lila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Orangenminze 'Orange' - Mentha x piperita var. citrata 'Orange'

Eine geschmackliche Explosion liefern die aromatischen Blätter dieser aufregenden Sorte. Mentha x piperita var. citrata 'Orange' entwickelt den typischen Pfefferminzgeschmack mit einer prickelnden Note frischer Orangen. Die frischen Blätter sind während der gesamten Vegetationsperiode erntereif und verfeinern Desserts wie Mousse au Chocolat, Erdbeerkompott oder Rhabarber. Während der Blütezeit, die im Juli beginnt und teilweise bis in den September hineinreicht, tummeln sich Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen im Garten. Die Pfefferminzsorte 'Orange' bevorzugt einen sonnigen Standort, denn hier produziert die Staude große Mengen an ätherischen Ölen. Eine gute Wasserversorgung ist notwendig, wobei das Substrat wasserdurchlässig sein sollte. Für schwere Böden empfiehlt sich eine Auflockerung mit Sand. Gedeiht die Pfefferminze im Halbschatten, reichen frische Bodenverhältnisse aus. Mentha x piperita var. citrata 'Orange' wächst einzeln oder in kleinen Gruppen auf Bienenweiden und im Kräutergarten. Sie erweist sich als perfekter Blickfang im Kübel, der den sonnigen Balkon verschönert. Hier verbreitet sich der sinnliche Duft in der Luft und erweckt sommerliche Gefühle. Im Nutzgarten fühlt sich die Staude zwischen anderen Flächendeckern wie Walderdbeere oder Zitronen-Melisse wohl.

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Marokkanische Minze 'Maroccan', Mentha spicata 'Maroccan', Containerware

aufrecht wachsende Staude, duftendes Laub, wächst üppig an günstigem Standort, robust und winterhart

Marokkanische Minze 'Maroccan', Mentha spicata 'Maroccan', Topfware

aufrecht wachsende Staude, duftendes Laub, wächst üppig an günstigem Standort, robust und winterhart

Minze 'Black Spearmint', Mentha spicata 'Black Spearmint', Topfware

aufrecht wachsendes Küchenkraut, duftendes Laub, schöner Minzduft, sehr winterhart

Familie:
Labiatae
Synonym:
Mentha viridis
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
lila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Wasser
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Grüne Minze - Mentha spicata

Diese Grüne Minze trägt viele Namen und stellt die bekannteste Art aller Minzen dar. Mentha spicata wird wegen ihrer aromatisch duftenden Blätter geschätzt, die reich an ätherischen Ölen sind. Nicht nur das frische Laub macht diese Staude so besonders. Wenn sie ab Juli ihre vielfarbigen Blütenstände entwickelt, kommen zahlreiche Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln in den Garten. Sie ernähren sich von dem süßen Nektar, den die weißen, blassrosa oder violetten Blüten produzieren. Wenn der Standort halbschattig oder sonnig ausgerichtet ist, fühlt die die Krause Minze besonders wohl. Sie hat keine besonderen Ansprüche an den Boden und erweist sich als anpassungsfähig. Jeder normale Gartenboden bietet der Staude optimale Wachstumsbedingungen. Sie passt ideal in den Bauerngarten und ziert die Ufer von kleinen Gewässern oder Bachläufen. Frische bis feuchte Bedingungen fördern ein vitales Wachstum. Im Gemüsegarten oder als Kübelpflanze gedeiht Mentha spicata ebenfalls prächtig. Hat die Staude einen geeigneten Standort gefunden, zeigt sie sich äußerst dankbar über eine Kompostgabe im Frühjahr. Das Substrat versorgt die Pflanze während der gesamten Saison mit Nährstoffen. Frische Blätter können bis in den Herbst geerntet werden.

Marokkanische Minze - Set/ 2 Pflanzen - Mentha maroccan

Die marokkanische Minze (Mentha maroccan) überzeugt durch kräfiges Spearmint-Aroma . Verwendet werden die dekorativen Blätter haupts...

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Bach-Minze, Mentha aquatica, Topfware

wohlriechende, krautige Pflanze mit kugeligen Blütenständen, starker Blatt- und Blütenduft nach Menthol, winterhart

Familie:
Labiatae
Synonym:
Mentha viridis
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
lila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Marokkanische Minze 'Maroccan', Mentha spicata 'Maroccan', Containerware

aufrecht wachsende Staude, duftendes Laub, wächst üppig an günstigem Standort, robust und winterhart

Marokkanische Minze 'Maroccan', Mentha spicata 'Maroccan', Topfware

aufrecht wachsende Staude, duftendes Laub, wächst üppig an günstigem Standort, robust und winterhart

Minze 'Black Spearmint', Mentha spicata 'Black Spearmint', Topfware

aufrecht wachsendes Küchenkraut, duftendes Laub, schöner Minzduft, sehr winterhart

Schweizerische Minze 'Swiss', Mentha spicata 'Swiss', Topfware

aufrecht und ausläuferbildend wachsende Staude mit dunkelgrünem, duftenden Laub und rosa Blütenständen

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
hell blau
Blütezeit:
7
Blattfarbe:
weiß panaschiert
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Marokkanische Minze - Set/ 2 Pflanzen - Mentha maroccan

Die marokkanische Minze (Mentha maroccan) überzeugt durch kräfiges Spearmint-Aroma . Verwendet werden die dekorativen Blätter haupts...

Ährige Minze, Mentha spicata, Topfware

erfrischend aromatische Würz- und Heilpflanze, heimische Wildpflanze, bienenfreundlich

Bach-Minze, Mentha aquatica, Topfware

wohlriechende, krautige Pflanze mit kugeligen Blütenständen, starker Blatt- und Blütenduft nach Menthol, winterhart

Buntblättrige Minze 'Variegata', Mentha suaveolens 'Variegata', Topfware

schneller Wuchs, ausläuferbildend, intensiver Duft, zieht Schmetterlinge und Bienen an, winterhart

Erdbeer-Minze, Mentha species / Erdbeer-Minze, Topfware

erdbeerähnlicher Geschmack, wüchsige Sorte, pflegeleicht

Familie:
Gentianaceae
Blütenstand:
dichte Traube
Blütenform:
Sternchen mit behaarten Kronblättern
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
dreiteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
naß, Wasser 0,05-0,1m
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmig, Moorboden
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze Flachwasser 0;05-0;1m
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fieberklee, Menyanthes trifoliata, Topfware

anspruchslose, ausdauernde, pflegeleichte Sumpf- und Wasserpflanze, die sich mit rosa Knospen und schönen reinweißen Blüten präsentiert

Fieberklee, Menyanthes trifoliata, Topfware

anspruchslose, ausdauernde, pflegeleichte Sumpf- und Wasserpflanze, die sich mit rosa Knospen und schönen reinweißen Blüten präsentiert

Familie:
Euphorbiaceae
Blütenstand:
achselständige Ähren
Blütenform:
unscheinbar
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün bis dunkelgrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
Laubhumus
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
Eigenschaft:
giftig
Verwendung:
Naturgarten, Bodendecker
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung
Familie:
Boraginaceae
Blütenstand:
verzweigte Traube
Blütenform:
glockenförmig
Blütenfarbe:
 
purpurblau
Blütezeit:
7
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
herzeiförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Laubhumus
Lebensraum:
Steingarten, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Virginisches Blauglöckchen, Mertensia virginica, Topfware

horstbildend, rosa Knospen, tiefblaue Blüten, sehr winterhart

Virginisches Blauglöckchen - Mertensia virginica

Das aus den USA stammende Virginische Blauglöckchen ist ein zarter Schmuck für den Garten. Die leuchtend tiefblauen Blüten sind wie winzige Glocken geformt und im geschlossenen Stadium noch zart rosa. Erst mit der vollen Blüte entfalten sie ihre blaue Pracht und ziehen Blicke magisch auf sich. Wenn die Blüten von April bis Mai blühen, locken sie zudem zahlreiche Bienen und Hummeln an. Das hellgrüne, ovale Laub bildet einen schönen optischen Rahmen, zieht sich aber so wie die ganze Pflanze nach dem Sommer zurück und tankt Kraft für das nächste Frühjahr. Damit ist Mertensia virginica eine gute Nachbarin für andere blühende Stauden, wie zum Beispiel die Waldlilie, der japanischen Waldmohn oder das Sommervergissmeinnicht. Da das Virginische Blauglöckchen halbschattige Standorte und frische bis feuchte Böden bevorzugt, ist es ideal für die Bepflanzung unter Gehölzen und am Gehölzrand geeignet. Mit ihrem zauberhaften Aussehen lockert sie die Gestaltung an Gehölzen auf und sorgt für einen überreichen, kniehohen blauen Blütenteppich. Im tiefen Schatten gedeiht die Pflanze ebenfalls, zeigt aber eine eher nachlassende Blüte. An den Boden stellt Mertensia virginica keine großen Ansprüche, liebt aber humose, eher saure bis neutrale und durchlässige Untergründe unter Gehölzen und Bäumen. Hier ist es normalerweise auch feucht genug für die Pflanze. Sollte es im Sommer dennoch sehr trocken werden, ist jedoch auf ausreichende Wässerung zu achten. Das Virginische Blauglöckchen übersteht Temperaturen von bis zu -40 °C problemlos und muss deshalb im Winter nicht geschützt werden. An einem geeigneten Standort breitet sich der herrliche Frühsommerblüher selbst aus.

Familie:
Boraginaceae
Synonym:
Pulmonaria virginica
Blütenstand:
hängende Doldentraube
Blütenform:
glockenförmig
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
purpurviolett
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Laubhumus, sandig
Lebensraum:
Gehölze
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
9
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Virginisches Blauglöckchen, Mertensia virginica, Topfware

horstbildend, rosa Knospen, tiefblaue Blüten, sehr winterhart

Virginisches Blauglöckchen - Mertensia virginica

Das aus den USA stammende Virginische Blauglöckchen ist ein zarter Schmuck für den Garten. Die leuchtend tiefblauen Blüten sind wie winzige Glocken geformt und im geschlossenen Stadium noch zart rosa. Erst mit der vollen Blüte entfalten sie ihre blaue Pracht und ziehen Blicke magisch auf sich. Wenn die Blüten von April bis Mai blühen, locken sie zudem zahlreiche Bienen und Hummeln an. Das hellgrüne, ovale Laub bildet einen schönen optischen Rahmen, zieht sich aber so wie die ganze Pflanze nach dem Sommer zurück und tankt Kraft für das nächste Frühjahr. Damit ist Mertensia virginica eine gute Nachbarin für andere blühende Stauden, wie zum Beispiel die Waldlilie, der japanischen Waldmohn oder das Sommervergissmeinnicht. Da das Virginische Blauglöckchen halbschattige Standorte und frische bis feuchte Böden bevorzugt, ist es ideal für die Bepflanzung unter Gehölzen und am Gehölzrand geeignet. Mit ihrem zauberhaften Aussehen lockert sie die Gestaltung an Gehölzen auf und sorgt für einen überreichen, kniehohen blauen Blütenteppich. Im tiefen Schatten gedeiht die Pflanze ebenfalls, zeigt aber eine eher nachlassende Blüte. An den Boden stellt Mertensia virginica keine großen Ansprüche, liebt aber humose, eher saure bis neutrale und durchlässige Untergründe unter Gehölzen und Bäumen. Hier ist es normalerweise auch feucht genug für die Pflanze. Sollte es im Sommer dennoch sehr trocken werden, ist jedoch auf ausreichende Wässerung zu achten. Das Virginische Blauglöckchen übersteht Temperaturen von bis zu -40 °C problemlos und muss deshalb im Winter nicht geschützt werden. An einem geeigneten Standort breitet sich der herrliche Frühsommerblüher selbst aus.

Virginisches Blauglöckchen, Mertensia virginica, Topfware

horstbildend, rosa Knospen, tiefblaue Blüten, sehr winterhart

Virginisches Blauglöckchen - Mertensia virginica

Das aus den USA stammende Virginische Blauglöckchen ist ein zarter Schmuck für den Garten. Die leuchtend tiefblauen Blüten sind wie winzige Glocken geformt und im geschlossenen Stadium noch zart rosa. Erst mit der vollen Blüte entfalten sie ihre blaue Pracht und ziehen Blicke magisch auf sich. Wenn die Blüten von April bis Mai blühen, locken sie zudem zahlreiche Bienen und Hummeln an. Das hellgrüne, ovale Laub bildet einen schönen optischen Rahmen, zieht sich aber so wie die ganze Pflanze nach dem Sommer zurück und tankt Kraft für das nächste Frühjahr. Damit ist Mertensia virginica eine gute Nachbarin für andere blühende Stauden, wie zum Beispiel die Waldlilie, der japanischen Waldmohn oder das Sommervergissmeinnicht. Da das Virginische Blauglöckchen halbschattige Standorte und frische bis feuchte Böden bevorzugt, ist es ideal für die Bepflanzung unter Gehölzen und am Gehölzrand geeignet. Mit ihrem zauberhaften Aussehen lockert sie die Gestaltung an Gehölzen auf und sorgt für einen überreichen, kniehohen blauen Blütenteppich. Im tiefen Schatten gedeiht die Pflanze ebenfalls, zeigt aber eine eher nachlassende Blüte. An den Boden stellt Mertensia virginica keine großen Ansprüche, liebt aber humose, eher saure bis neutrale und durchlässige Untergründe unter Gehölzen und Bäumen. Hier ist es normalerweise auch feucht genug für die Pflanze. Sollte es im Sommer dennoch sehr trocken werden, ist jedoch auf ausreichende Wässerung zu achten. Das Virginische Blauglöckchen übersteht Temperaturen von bis zu -40 °C problemlos und muss deshalb im Winter nicht geschützt werden. An einem geeigneten Standort breitet sich der herrliche Frühsommerblüher selbst aus.

Familie:
Aizoaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Fugen
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
Winterschutz evt. nötig; vor Nässe schützen
Vermehrung:
Saat
Familie:
Umbelliferae
Blütenstand:
Dolden
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
feingeteilt
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bärwurz - Meum athamanticum

Diese würzig duftende Staude ist auf den Gebirgswiesen heimisch und galt im Erzgebirge als beliebte Zutat in der traditionellen Köpernikelsuppe. Meum athamanticum ist ein unterschätztes Kraut, welches sich nicht nur als Gewürzpflanze sondern auch als Heilkraut erweist. Sowohl die filigranen Blätter, die nach Kümmel, Dill, Liebstöckel und Fenchel duften, als auch Blüten und Samen können vielseitig in der Küche verwendet werden. Diese Aromen verfeinern Kartoffelzubereitungen, Salate und Suppen. Die Bärwurz passt außerdem in Senfsaucen, die zu Eierspeisen gereicht werden. Meum athamanticum fühlt sich in sonnigen Lagen besonders wohl. Die Staude hat keine großen Ansprüche an die Nährstoffversorgung. Sie gedeiht auf nährstoff- und kalkarmen Böden, die frische Verhältnisse bieten und einen guten Wasserablauf gewährleisten. Im Duftgarten verströmt die Bärwurz würzige Aromen. Sie passt in naturnahe Gestaltungen und Topfgärten. Die anpassungsfähige und genügsame Pflanze benötigt kaum Aufmerksamkeit. Hat die Bärwurz den perfekten Standort gefunden, treibt sie jedes Jahr neu aus ihrem tief in den Boden reichenden Rhizom aus. Ein Rückschnitt ist im Frühjahr vor dem Neuaustrieb empfehlenswert.

Bärwurz - Meum athamanticum

Diese würzig duftende Staude ist auf den Gebirgswiesen heimisch und galt im Erzgebirge als beliebte Zutat in der traditionellen Köpernikelsuppe. Meum athamanticum ist ein unterschätztes Kraut, welches sich nicht nur als Gewürzpflanze sondern auch als Heilkraut erweist. Sowohl die filigranen Blätter, die nach Kümmel, Dill, Liebstöckel und Fenchel duften, als auch Blüten und Samen können vielseitig in der Küche verwendet werden. Diese Aromen verfeinern Kartoffelzubereitungen, Salate und Suppen. Die Bärwurz passt außerdem in Senfsaucen, die zu Eierspeisen gereicht werden. Meum athamanticum fühlt sich in sonnigen Lagen besonders wohl. Die Staude hat keine großen Ansprüche an die Nährstoffversorgung. Sie gedeiht auf nährstoff- und kalkarmen Böden, die frische Verhältnisse bieten und einen guten Wasserablauf gewährleisten. Im Duftgarten verströmt die Bärwurz würzige Aromen. Sie passt in naturnahe Gestaltungen und Topfgärten. Die anpassungsfähige und genügsame Pflanze benötigt kaum Aufmerksamkeit. Hat die Bärwurz den perfekten Standort gefunden, treibt sie jedes Jahr neu aus ihrem tief in den Boden reichenden Rhizom aus. Ein Rückschnitt ist im Frühjahr vor dem Neuaustrieb empfehlenswert.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
einzeln achselständig
Blütenform:
Rachenblüten
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
grün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Wasser
ungiftig:
ungiftig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gauklerblume 'Grandiflorus', Mimulus luteus 'Tigrinus Grandiflorus', Topfware

Sommergrünes, hellgelbes Doldengewächs, welches durch seine rotbraunen Punkte auf der Blüte hervorsticht.

Gauklerblume 'Roter Kaiser', Mimulus cupreus 'Roter Kaiser', Topfware

Variabel wachsende Pflanze mit intensiv leuchtenden Farben, die pflegeleicht und relativ anspruchslos ist.

Gelbe Gauklerblume, Mimulus luteus, Topfware

horstige Staude für die Uferzone, aufrechter Wuchs, wärmeliebend, blühfreudig, lange Blütezeit, insektenfreundlich

Offene Gauklerblume, Mimulus ringens, Topfware

anspruchslose, ausdauernde und pflegeleichte Wasserrand-Staude, die durch schönste violettfarbene Blüten auffällt

Gauklerblume 'Roter Kaiser' - Mimulus cupreus 'Roter Kaiser'

Die Gauklerblume 'Roter Kaiser' überzeugt mit einer großen Farbintensität und interessanten Eigenschaften, die die Pflanze vielfältig nutzbar machen lassen. Auch wenn die niederliegend bis aufsteigend und nur 30 Zentimeter hoch wachsende Staude recht niedrig bleibt, sorgen ihre leuchtend scharlachroten, trichterförmigen Blüten für Aufsehen und zeigen sich unermüdlich von Juni bis September. Vor dem Hintergrund der eiförmigen, frischgrünen Blätter leuchten sie wunderbar auf und schmücken den Naturgarten auf herrliche Weise. Gern wird Mimulus cupreus 'Roter Kaiser' in Beete oder auf Freiflächen gepflanzt, sie bezaubert aber auch in Steinlagen. Besonders beliebt ist allerdings ihr Einsatz in Uferlagen, denn die Gauklerblume 'Roter Kaiser' liebt insbesondere feuchte bis nasse Böden. An Teichrändern fühlt sie sich daher am wohlsten, kann aber auch in Naturgärten, die einen undurchlässigen Boden vorweisen, genutzt werden. Dabei macht ihr auch eine zeitweilige Überflutung durch Staunässe keine Probleme. Von oben sollte Mimulus cupreus 'Roter Kaiser' genug Licht bekommen und an einen sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Zusammen mit einem anmoorigen oder moorigen und lehmig-sandigen Boden wird die ansonsten anspruchslose Staude gut gedeihen und kaum Pflegeaufwand verursachen. Allerdings ist die Gauklerblume 'Roter Kaiser' nicht ganz winterhart und im Winter ist eine Abdeckung aus Reisig zu empfehlen. Auch wenn sie in vielen Fällen nur einjährig ist, erhält sie sich durch Selbstaussaat und begeistert so jedes Jahr aufs Neue mit ihrer kaiserlichen Farbpracht.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
einzeln achselständig
Blütenform:
Rachenblüten
Blütenfarbe:
 
braunegefleckt, gelb
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
hellgrün
Blattform:
herzförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht, naß, Wasser 0,1m
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Wasser, Freiflächen
Eigenschaft:
versamend, wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
bei Barfrost Winterschutz Flachwasser – 0;05 m
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gauklerblume 'Grandiflorus', Mimulus luteus 'Tigrinus Grandiflorus', Topfware

Sommergrünes, hellgelbes Doldengewächs, welches durch seine rotbraunen Punkte auf der Blüte hervorsticht.

Gauklerblume 'Grandiflorus', Mimulus luteus 'Tigrinus Grandiflorus', Topfware

Sommergrünes, hellgelbes Doldengewächs, welches durch seine rotbraunen Punkte auf der Blüte hervorsticht.

Gelbe Gauklerblume, Mimulus luteus, Topfware

horstige Staude für die Uferzone, aufrechter Wuchs, wärmeliebend, blühfreudig, lange Blütezeit, insektenfreundlich

Gelbe Gauklerblume - Mimulus luteus

Die Gelbe Gauklerblume ist ideal, um am Ufer eines Gartenteiches leuchtende Akzente zu setzen. Dank ihrer sehr langen Blütezeit begeistert sie den ganzen Sommer über und präsentiert von Mai bis in den August goldgelbe Blütenkelche mit auffälligen rotbraunen Punkten. Die Blüten stehen dabei überreich an den straff aufrechten Trieben, die mit dem frischgrünen Laub eine buschige Staude ergeben. Die kräftige Blütenfarbe scheint nicht nur für das menschliche Auge äußerst attraktiv, sondern lockt auch zahlreiche Bienen und Hummeln an. Da die Gelbe Gauklerblume schon nach kurzer Zeit seitliche Ausläufer bildet, ist sie ideal, um Lücken am Gartenteich zu schließen. Ihrem natürlichen Habitat am Rand von Seen und Fließgewässern gemäß lieben die Wurzeln der Pflanze Nässe. Am Gartenteich oder Bachlauf wird sie am besten in kleinen Tuffs mit drei bis fünf Pflanzen gesetzt und passt dabei gut in die Nachbarschaft von Sumpfdotterblumen und Sumpf-Vergissmeinnicht. Möchten Sie dem Ausbreitungsdrang der Wassergartenstaude begrenzen, können Sie sie einfach zwischen größere Steine pflanzen. Diese bilden dann eine natürliche Barriere. Setzen Sie die Mimulus luteus direkt in den sumpfigen Boden des Teichrands, denn die Wurzeln wollen im Wasser stehen und die Pflanze verträgt Wassertiefen von bis zu 10 Zentimetern. Um ihre üppige Blütenpracht voll entfalten zu können, braucht sie ein nährstoffreiches Substrat, wie es in Teichen in der Regel anzutreffen ist. Ideal ist ein feuchter und humusreicher Lehmboden in geschützter, sonniger Lage. Im Halbschatten fällt die Blüte deutlich weniger reich aus.

Gauklerblume 'Grandiflorus', Mimulus luteus 'Tigrinus Grandiflorus', Topfware

Sommergrünes, hellgelbes Doldengewächs, welches durch seine rotbraunen Punkte auf der Blüte hervorsticht.

Familie:
Scrophulariaceae
Blütenstand:
einzeln achselständig
Blütenform:
Rachenblüten
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
5-8
Blattfarbe:
hellgrün
Blattform:
herzförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht, naß, Wasser 0,1m
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Wasser, Freiflächen
Eigenschaft:
versamend, wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
bei Barfrost Winterschutz Flachwasser – 0;05 m
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gelbe Gauklerblume, Mimulus luteus, Topfware

horstige Staude für die Uferzone, aufrechter Wuchs, wärmeliebend, blühfreudig, lange Blütezeit, insektenfreundlich

Gelbe Gauklerblume - Mimulus luteus

Die Gelbe Gauklerblume ist ideal, um am Ufer eines Gartenteiches leuchtende Akzente zu setzen. Dank ihrer sehr langen Blütezeit begeistert sie den ganzen Sommer über und präsentiert von Mai bis in den August goldgelbe Blütenkelche mit auffälligen rotbraunen Punkten. Die Blüten stehen dabei überreich an den straff aufrechten Trieben, die mit dem frischgrünen Laub eine buschige Staude ergeben. Die kräftige Blütenfarbe scheint nicht nur für das menschliche Auge äußerst attraktiv, sondern lockt auch zahlreiche Bienen und Hummeln an. Da die Gelbe Gauklerblume schon nach kurzer Zeit seitliche Ausläufer bildet, ist sie ideal, um Lücken am Gartenteich zu schließen. Ihrem natürlichen Habitat am Rand von Seen und Fließgewässern gemäß lieben die Wurzeln der Pflanze Nässe. Am Gartenteich oder Bachlauf wird sie am besten in kleinen Tuffs mit drei bis fünf Pflanzen gesetzt und passt dabei gut in die Nachbarschaft von Sumpfdotterblumen und Sumpf-Vergissmeinnicht. Möchten Sie dem Ausbreitungsdrang der Wassergartenstaude begrenzen, können Sie sie einfach zwischen größere Steine pflanzen. Diese bilden dann eine natürliche Barriere. Setzen Sie die Mimulus luteus direkt in den sumpfigen Boden des Teichrands, denn die Wurzeln wollen im Wasser stehen und die Pflanze verträgt Wassertiefen von bis zu 10 Zentimetern. Um ihre üppige Blütenpracht voll entfalten zu können, braucht sie ein nährstoffreiches Substrat, wie es in Teichen in der Regel anzutreffen ist. Ideal ist ein feuchter und humusreicher Lehmboden in geschützter, sonniger Lage. Im Halbschatten fällt die Blüte deutlich weniger reich aus.

Gauklerblume 'Grandiflorus', Mimulus luteus 'Tigrinus Grandiflorus', Topfware

Sommergrünes, hellgelbes Doldengewächs, welches durch seine rotbraunen Punkte auf der Blüte hervorsticht.

Gauklerblume 'Roter Kaiser', Mimulus cupreus 'Roter Kaiser', Topfware

Variabel wachsende Pflanze mit intensiv leuchtenden Farben, die pflegeleicht und relativ anspruchslos ist.

Gelbe Gauklerblume, Mimulus luteus, Topfware

horstige Staude für die Uferzone, aufrechter Wuchs, wärmeliebend, blühfreudig, lange Blütezeit, insektenfreundlich

Familie:
Caryophyllaceae
Blütenstand:
Trugdolden
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
linealisch
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, sandig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen, Naturgarten, Mauerkrone, Fugen
Gruppierung:
einzeln, Trupps, flächig
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lärchenblättrige Miere - Minuartia laricifolia

In der Natur kommt die Lärchenblättrige Miere in den Pyrenäen und den südlichen Alpen sowie in den montanen Vegetationsstufen des Balkans vor und ist daher eine tolle Pflanze für das Alpinium. Die etwa 15 Zentimeter hoch wachsende Staude bildet tolle Polster, die sich im Laufe der Zeit durch sich selbst bewurzelnde Sprossausläufer langsam ausbreiten und so schöne Teppiche bilden. Die Nadelblättrige Miere ist dabei wintergrün und bietet das ganze Jahr einen schönen Anblick. Sowohl der botanische wie der deutsche Name verweisen auf die nadelartige Form der Blätter. Die sind in der von Juli bis August andauernden Blüte aber kaum noch zu erkennen, denn dann überdecken unzählige becherförmige Blüten die Staude. Mit ihrer eleganten cremeweißen Färbung sorgen sie so für einen herrlichen Anblick, der in keiner Felssteppe fehlen sollte. Neben der Nutzung im Steingarten und Alpinium kommt die Minuartia laricifolia auch in Terrassen- bzw. Balkongärten zum Einsatz, denn sie ist gut für Pflanzgefäße geeignet. Ein weiterer interessanter Einsatzbereich sind Gründächer, die mit der wintergrünen Staude belebt werden. Bezüglich des Bodens liebt Minuartia laricifolia kalkarme bis kalkfreie, stickstoffarme Felsstandorte mit gut drainierten und flachgründigen Substraten. Auch bei regelmäßigen Niederschlägen sollte der Boden gut abtrocknen. Die konkurrenzschwache Art gedeiht auch in Extremsituationen wie Spalten über Felsen und Mauern und verursacht einen relativ geringen Pflegeaufwand. Solange es keine Staunässe und Konkurrenz von anderen Pflanzen gibt, wird Ihnen die Lärchenblättrige Miere lange Freude bereiten.

Lärchenblättrige Miere - Minuartia laricifolia

In der Natur kommt die Lärchenblättrige Miere in den Pyrenäen und den südlichen Alpen sowie in den montanen Vegetationsstufen des Balkans vor und ist daher eine tolle Pflanze für das Alpinium. Die etwa 15 Zentimeter hoch wachsende Staude bildet tolle Polster, die sich im Laufe der Zeit durch sich selbst bewurzelnde Sprossausläufer langsam ausbreiten und so schöne Teppiche bilden. Die Nadelblättrige Miere ist dabei wintergrün und bietet das ganze Jahr einen schönen Anblick. Sowohl der botanische wie der deutsche Name verweisen auf die nadelartige Form der Blätter. Die sind in der von Juli bis August andauernden Blüte aber kaum noch zu erkennen, denn dann überdecken unzählige becherförmige Blüten die Staude. Mit ihrer eleganten cremeweißen Färbung sorgen sie so für einen herrlichen Anblick, der in keiner Felssteppe fehlen sollte. Neben der Nutzung im Steingarten und Alpinium kommt die Minuartia laricifolia auch in Terrassen- bzw. Balkongärten zum Einsatz, denn sie ist gut für Pflanzgefäße geeignet. Ein weiterer interessanter Einsatzbereich sind Gründächer, die mit der wintergrünen Staude belebt werden. Bezüglich des Bodens liebt Minuartia laricifolia kalkarme bis kalkfreie, stickstoffarme Felsstandorte mit gut drainierten und flachgründigen Substraten. Auch bei regelmäßigen Niederschlägen sollte der Boden gut abtrocknen. Die konkurrenzschwache Art gedeiht auch in Extremsituationen wie Spalten über Felsen und Mauern und verursacht einen relativ geringen Pflegeaufwand. Solange es keine Staunässe und Konkurrenz von anderen Pflanzen gibt, wird Ihnen die Lärchenblättrige Miere lange Freude bereiten.

Familie:
Gramineae
Blütenstand:
Rispe
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
Blattfarbe:
hellgrün
Blattform:
breit linealisch
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, durchlässig, tiefgründig
Lebensraum:
Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Solitärpflanze
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
1
Pflege:
robuste Pflanze; im Spätherbst zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinaschilf 'Ferner Osten' - Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'

Das Chinachilf 'Ferner Osten'  ist ein beliebtes Schmuckgras und zeichnet sich durch seine rosaroten Blüten und den silbrigen-weiße...

Chinaschilf 'Gold Bar' - Miscanthus sinensis 'Gold Bar'

Der Chinaschilf ‚Gold Bar’ gehört zu der Familie der Süßgräser ist sehr klein und die Belaubung erreicht maximal e...

Chinaschilf 'Gracillimus' - Miscanthus sinensis 'Gracillimus'

Das Chinaschilf 'Gracillimus'  (Eulalia-Gras) verzaubert jeden Garten durch seine grazile Erscheinung. Es ist eine alte und bekannte Sorte, di...

Chinaschilf 'Graziella' - Miscanthus sinensis 'Graziella'

Das Chinaschilf 'Graziella' gehört zu den mittelgroßen Gräsern. Die langen, dünnen Blätter hängen in schönen we...

Familie:
Poaceae
Blütenstand:
Rispe
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
braun
Blütezeit:
9-10
Blattfarbe:
grün
Blattform:
riemen- bis bandförmig, ganzrandig
Höhe von:
250cm
Höhe bis:
- 300cm
Licht:
Sonne
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Wasser, Beet, Freifläche
Eigenschaft:
Polster, Herbstfärbung
Mengenbedarf / qm:
1

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Riesen Chinaschilf 'Aksel Olsen' - Miscanthus x giganteus 'Aksel Olsen'

Das Riesen-Chinaschilf 'Aksel Olsen' beeindruckt mit seinen starkwüchsigen, bis zu 3 Meter hohen Blatthorsten, die für Aufsehen sorgen. Das bogig überhängende Blattwerk ist zudem sehr attraktiv und weist einen weißen Streifen auf. Im Herbst leuchtet es dagegen goldgelb auf und wird von September bis Oktober von rötlich-silbernen Blütenrispen überragt. Verbreitet war das gigantisch schöne Ziergras bereits in den 1930er Jahren, nachdem es vom dänischen Botaniker Aksel Olsen als Neuzüchtung auf dem Markt eingeführt wurde. Für seine Züchtung kreuzte er Miscanthus japonicus hort. 'Giganteus' mit Miscanthus sinensis 'Giganteus' und schuf so aus zwei Giganten ein ansehnliches Ziergras, das bis heute gern in Gärten und Parks genutzt wird. So lässt es sich hervorragend als Sicht- und Windschutz nutzen oder für eine prachtvolle Solitärpflanzung auf Freiflächen. Wird die Pflanze dabei nicht durch eine Rhizomsperre begrenzt, breiten sich die Wurzeln pro Jahr etwa 10 Zentimeter aus und können mit den Rhizomen mehrere Meter an Breite erreichen. Wer Miscanthus x giganteus 'Aksel Olsen' in Gruppen pflanzen möchte, sollte darauf achtet, nicht mehr als eine Pflanze pro Quadratmeter zu setzen. Im Idealfall sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sogar zwischen 1,50 und 2 Meter liegen. Neben seinem prachtvollen Wuchs begeistert das Riesen-Chinaschilf 'Aksel Olsen' mit seinem anpassungsfähigen, pflegeleichten und anspruchslosen Charakter. So muss das Ziergras an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem frischen, durchlässigen und humosen Boden gepflanzt kaum gepflegt werden. Lediglich ein paar Wassergaben bei Trockenheit und der Rückschnitt im Frühjahr fallen als Pflegemaßnahmen an. Im Winter bieten die Horste einen natürlichen Winterschutz gegen Frost und überstehen auch Temperaturen von bis zu -20 °C.

Riesen-Chinaschilf - Miscanthus giganteus

Das Riesen-Chinaschilf ist ein wuchtiges Schmuckgras, das besonders in großen Gärten zur Geltung kommt. Es kann sich hier schön aus...

Familie:
Gramineae
Blütenstand:
Rispe
Stauden-Typ:
Gras
Blütenfarbe:
 
rotbraun
Blütezeit:
9-11
Blattfarbe:
grün
Blattform:
breit linealisch
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
feucht, naß
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
sandig, durchlässig, tiefgründig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
wuchernd
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Solitärpflanze
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
3
Pflege:
Kompost; robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinaschilf 'Ferner Osten' - Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'

Das Chinachilf 'Ferner Osten'  ist ein beliebtes Schmuckgras und zeichnet sich durch seine rosaroten Blüten und den silbrigen-weiße...

Chinaschilf 'Gold Bar' - Miscanthus sinensis 'Gold Bar'

Der Chinaschilf ‚Gold Bar’ gehört zu der Familie der Süßgräser ist sehr klein und die Belaubung erreicht maximal e...

Chinaschilf 'Gracillimus' - Miscanthus sinensis 'Gracillimus'

Das Chinaschilf 'Gracillimus'  (Eulalia-Gras) verzaubert jeden Garten durch seine grazile Erscheinung. Es ist eine alte und bekannte Sorte, di...

Chinaschilf 'Graziella' - Miscanthus sinensis 'Graziella'

Das Chinaschilf 'Graziella' gehört zu den mittelgroßen Gräsern. Die langen, dünnen Blätter hängen in schönen we...

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.