Gartenstauden

Immergrüne Stauden

Es wurde gesucht nach:

Lebensbereich Gehölz, frischen Boden, Immergrüne Stauden

 

Familie:
Violaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Spornblüte
Blütenfarbe:
schwefel gelb
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
rundlich nierenförmig
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte' - Viola odorata

Dieses Veilchen ist stark duftend . Es blüht bereits im Vorfrühling von März bis April und hat viele kleine dunkelblau-violette Bl&u...

Duft Veilchen 'Königin Charlotte', Viola odorata 'Königin Charlotte', Containerware

präsentiert sich im Frühjahr und im Herbst reich blühend in violettblau, kräftiger Veilchenduft, flach kriechend und bodendeckend

Duft Veilchen 'Königin Charlotte', Viola odorata 'Königin Charlotte', Topfware

präsentiert sich im Frühjahr und im Herbst reich blühend in violettblau, kräftiger Veilchenduft, flach kriechend und bodendeckend

Duft Veilchen 'Miracle Bride White', Viola odorata 'Miracle Bride White', Topfware

Krautige, unkomplizierte Gartenpflanze mit süß duftenden Blüten.

Duft-Veilchen 'Miracle Classy Pink', Viola odorata 'Miracle Classy Pink', Topfware

toller Duft, schöne Blüten, anspruchslos, winterhart, Bodendecker, ideal zur Unterpflanzung

Familie:
Violaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Spornblüte
Blütenfarbe:
violettblau
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
rundlich nierenförmig
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Naturgarten, Bauerngarten, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weißblühendes Duft-Veilchen, Viola odorata forma alba, Topfware

für flächendeckende Bepflanzungen, unter großen Gehölzen gut geeignet, sehr angenehmer Blatt- und Blütenduft, pflegeleicht

Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte' - Viola odorata

Dieses Veilchen ist stark duftend . Es blüht bereits im Vorfrühling von März bis April und hat viele kleine dunkelblau-violette Bl&u...

Weißes Pfingstveilchen 'Albiflora' - Viola sororia 'Albiflora'

Das Weiße Pfingstveilchen ist ideal geeignet für feuchte, halbschattige Standorte. Es ist robust und hat einen starken, dichten Wuchs. E...

Blüten-Salbei 'Viola Klose', Salvia nemorosa 'Viola Klose', Containerware

anspruchslose, straff und aufrecht wachsende Pflanze mit dunkelvioletten Blüten, Bienenheimat, mittelstark duftend

Blüten-Salbei 'Viola Klose', Salvia nemorosa 'Viola Klose', Topfware

anspruchslose, straff und aufrecht wachsende Pflanze mit dunkelvioletten Blüten, Bienenheimat, mittelstark duftend

Familie:
Violaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Spornblüte
Blütenfarbe:
creme gelb
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
rundlich nierenförmig
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte' - Viola odorata

Dieses Veilchen ist stark duftend . Es blüht bereits im Vorfrühling von März bis April und hat viele kleine dunkelblau-violette Bl&u...

Duft Veilchen 'Königin Charlotte', Viola odorata 'Königin Charlotte', Containerware

präsentiert sich im Frühjahr und im Herbst reich blühend in violettblau, kräftiger Veilchenduft, flach kriechend und bodendeckend

Duft Veilchen 'Königin Charlotte', Viola odorata 'Königin Charlotte', Topfware

präsentiert sich im Frühjahr und im Herbst reich blühend in violettblau, kräftiger Veilchenduft, flach kriechend und bodendeckend

Duft Veilchen 'Miracle Bride White', Viola odorata 'Miracle Bride White', Topfware

Krautige, unkomplizierte Gartenpflanze mit süß duftenden Blüten.

Duft-Veilchen 'Miracle Classy Pink', Viola odorata 'Miracle Classy Pink', Topfware

toller Duft, schöne Blüten, anspruchslos, winterhart, Bodendecker, ideal zur Unterpflanzung

Familie:
Rosaceae
Blütenstand:
3-8-ständig
Blütenform:
Schalen
Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
dreiteilig
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Laubhumus
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie - Waldsteinia ternata

Ein goldgelber Gruß im Frühlingsgarten! Die Waldsteinie wird auch Teppich-Golderdbeere genannt. Diese Alternativ-Bezeichnung bezieht sic...

Waldsteinie / Dreiblatt Golderdbeere, Waldsteinia ternata, Containerware

immergrün, gelbe Blüte, zum Begrünen von Flächen geeignet, für Schatten und Halbschatten ideal, winterhart, sehr robust

Waldsteinie / Dreiblatt Golderdbeere, Waldsteinia ternata, Topfware

immergrün, gelbe Blüte, zum Begrünen von Flächen geeignet, für Schatten und Halbschatten ideal, winterhart, sehr robust

Waldsteinie / Dreiblatt Golderdbeere - Waldsteinia ternata

Wer auf der Suche nach einem freundlich blühenden Bodendecker für Beete, Hänge oder die Unterpflanzung von Gehölzen ist, liegt mit der Waldsteinia ternata genau richtig. Aufgrund ihres niedrigen Wuchses und der schönen, goldgelben Blüte ist die hübsche Staude auch als Golderdbeere bekannt. Die Form der Blätter und der Blüten erinnert an Erdbeeren, die Frucht ist jedoch unscheinbar und nicht genießbar. Ursprünglich kommt die Waldsteinia ternata in den gemäßigten Breitengraden Südosteuropas, Sibiriens, Chinas und Japans vor. Heute wird sie aber auch in vielen Gärten und Parkanlagen für die Bepflanzung von Hängen und pflegeleichten Flächen genutzt. Als Waldpflanze eignet sie sich auch für halbschattige bis schattige Standorte und kommt unter Gehölzen gut zur Geltung. Dank ihrer Robustheit und ihres attraktiven Wuchses zählt die immergrüne Waldsteinie zu den beliebtesten Bodendeckern und wird von Hobbygärtnern wie Landschaftsgärtnern gern und oft genutzt. Setzen Sie den von April bis Juni blühenden Bodendecker auf einen nährstoffreichen, durchlässigen sowie frisch bis feuchten Boden, um sich lange an der Schönheit zu erfreuen. Pflegemaßnahmen sind zur Erhaltung der Vitalität kaum nötig. Lediglich das Ausrechen von Laub regt das Wachstum an, wenn die Golderdbeere unter Gehölzen gepflanzt wurde. Sollte sie sich mit ihren Ausläufern zu sehr ausbreiten, können Sie sie problemlos zurückschneiden und so in Form halten.

Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie - Waldsteinia ternata

Ein goldgelber Gruß im Frühlingsgarten! Die Waldsteinie wird auch Teppich-Golderdbeere genannt. Diese Alternativ-Bezeichnung bezieht sic...

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.