Gartenstauden

Gartenstauden

Es wurde gesucht nach:

Lebensbereich Gehölz, Schattenstauden und unter Gehölze

 

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
innen gelblich weiß, rot
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
rötlich
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden; robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Elfenblume, Epimedium x rubrum, Topfware

zweifarbige Blüten, schöne Herbstfarbe

Rote Elfenblume - Epimedium x rubrum

Die Rote Elfenblume entzückt mit großen, zweifarbigen Blüten, die in lockeren Trauben über dem dekorativen Laub schweben. Während die rot-weißen Blüten im April und Mai für einen Hingucker sorgen, garantiert das meist wintergrüne, herzförmige Laub das ganze Jahr hindurch einen attraktiven Blickfang in schattigen Lagen. Im Austrieb und Winter zeigen sich die sonst grünen bis rotbraunen Blätter in einer wunderschönen bronzenen Färbung. Entstanden ist die faszinierende Hybride aus der europäischen E. alpinum und der ostasiatischen E. bereits 1854 in England und verzaubert seitdem viele Schattengärten und Gehölzränder. Dank ihrer kurzen Rhizome bleibt Epimedium x rubrum eher kompakt und kann daher wunderbar mit anderen Schattenstauden sowie Frühjahrsblühern kombiniert werden. Wie alle Elfenblumen liebt die Sorte nährstoffreiche, durchlässige Böden und eignet sich im Schatten von Laubbäumen und an Gehölzrändern wunderbar als attraktiver und ausdauernder Bodendecker.

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
schwefel gelb
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün im Austrieb bronzefarben
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Laub:
immergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, sandig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwefelgelbe Steinkresse 'Sulphureum', Alyssum saxatile 'Sulphureum', Topfware

polsterbildende Staude, idealer Bodendecker, für Steingärten & Dachbegrünung, trockenheitsverträglich, winterhart

Elfenblume 'Sulphureum' - Epimedium x versicolor 'Sulphureum'

Diese schwefelgelbe Elfenblume bietet im April und Mai eine wunderschöne Blüte mit leuchtenden Blütenrispen, die über dem wintergrünen Laub schweben. Äußerst attraktiv ist aber auch das Laub von Epimedium x versicolor 'Sulphureum'. Während es im Austrieb rötlich erscheint, bietet es im Sommer rotbraune Blätter, die sich im Winter bronzefarben zeigen und so einen schönen Winteraspekt bieten. Die robuste Sorte ist zudem sehr wüchsig und bildet mit ihrem kräftigen Rhizom schon bald große Bestände unter Laubbäumen und am Gehölzrand, ohne andere Pflanzen zu stark zu bedrängen. Daher lässt sie sich gut mit anderen Schattenstauden kombinieren. Auf einem lockeren und nährstoffreichen Boden wird Ihnen diese Auslese lange Freude schenken. Einzig ein leichter Winterschutz aus einer Laubschicht sowie regelmäßige Mulchgaben benötigt die Pflanze, um optimal zu gedeihen. Wenn Sie zudem das alte Laub im zeitigen Frühjahr bodennah abschneiden, werden Sie mit einer Fülle an Blüten und neuen Blätter belohnt.

Elfenblume 'Sulphureum' - Epimedium x versicolor 'Sulphureum'

Diese schwefelgelbe Elfenblume bietet im April und Mai eine wunderschöne Blüte mit leuchtenden Blütenrispen, die über dem wintergrünen Laub schweben. Äußerst attraktiv ist aber auch das Laub von Epimedium x versicolor 'Sulphureum'. Während es im Austrieb rötlich erscheint, bietet es im Sommer rotbraune Blätter, die sich im Winter bronzefarben zeigen und so einen schönen Winteraspekt bieten. Die robuste Sorte ist zudem sehr wüchsig und bildet mit ihrem kräftigen Rhizom schon bald große Bestände unter Laubbäumen und am Gehölzrand, ohne andere Pflanzen zu stark zu bedrängen. Daher lässt sie sich gut mit anderen Schattenstauden kombinieren. Auf einem lockeren und nährstoffreichen Boden wird Ihnen diese Auslese lange Freude schenken. Einzig ein leichter Winterschutz aus einer Laubschicht sowie regelmäßige Mulchgaben benötigt die Pflanze, um optimal zu gedeihen. Wenn Sie zudem das alte Laub im zeitigen Frühjahr bodennah abschneiden, werden Sie mit einer Fülle an Blüten und neuen Blätter belohnt.

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
orange
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün im Austrieb rot überlaufen
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Laub:
immergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Warley-Elfenblume 'Orangekönigin', Epimedium x warleyense 'Orangekönigin', Containerware

Polsterstaude, zur Begründung von schattigen Plätzen, reichblühend und dicht wachsend

Warley-Elfenblume 'Orangekönigin', Epimedium x warleyense 'Orangekönigin', Topfware

Polsterstaude, zur Begründung von schattigen Plätzen, reichblühend und dicht wachsend

Elfenblume 'Orangekönigin' - Epimedium x warleyense 'Orange Königin'

Die Elfenblume 'Orangekönigin' lässt Gärtnerherzen besonders im April und Mai mit leuchtenden, orangefarbenen Blütentrauben höher schlagen. Im Schatten der Laubbäume bieten sie wunderbare Farbtupfer und werden für Bewunderung sorgen. Nicht weniger attraktiv ist das Laub der Elfenblume. Es erscheint nach der Blüte und bleibt an geschützten Stellen auch im Winter erhalten. Dank seines kräftigen Wuchses breitet sich Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' im lichten Schatten wunderbar aus und unterdrückt Unkräuter spielend leicht. Um gut zu gedeihen, benötigt die Elfenblume allerdings einen lockeren und nährstoffreichen Boden. Mit sommerlicher Trockenheit kommt die von Pagels gezüchtete Sorte sehr gut zurecht, wenn Sie regelmäßig Mulch- oder Laubgaben ausbringen. Im zeitigen Frühjahr sollten Sie zudem das alte Laub bodennah abschneiden, damit Sie die reiche Blüte und den frischen Blattaustrieb voll genießen können. Mit diesen einfachen Pflegemaßnahmen wird Ihnen Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' lange Freude bereiten.

Warley Elfenblume 'Ellen Willmott', Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott', Topfware

wüchsige Staude, glänzt nach einer sehr schönen Blüte mit großem Laub, wintergrün, sehr winterhart

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
bräunlich orange
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün im Austrieb rot überlaufen
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Laub:
immergrün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
flächig
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Warley-Elfenblume, Epimedium x warleyense, Topfware

mehrjährige Staude, pflegeleicht und robust, winterhart und anspruchslos, für schattige Staudenpflanzungen

Elfenblume warleyense - Epimedium x warleyense

Im April und Mai sorgt diese schöne Elfenblumensorte für ein eindrucksvolles Blütenschauspiel. Dann erscheinen an den langen Stielen zarte Blüten, die durch ihre intensive orange-rotbraune Färbung mit gelben Akzenten auffallen. Nach der Blüte zeigt sich dagegen das schöne, große Laub. Die grünen, herzförmigen Blätter sind in ihrem Austrieb rötlich gefärbt und bleiben an geschützten Standorten auch im Winter erhalten. Somit bietet Epimedium x warleyense das ganze Jahr hindurch einen interessanten Aspekt, der Gartenfreunde begeistert. Dank seiner langen, dünnen Rhizome bildet die starkwüchsige Sorte dekorative Teppiche an halbschattigen Standorten. Ideale Wuchsbedingungen findet sie unter Laubgehölzen sowie am Gehölzrand. Dabei verträgt sie auch sonnigere Lagen, wenn für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt wird. Pflanzen Sie den zarten Frühjahrsblüher und attraktive Blattschmuckstaude in kleinen Tuffs, um die Pflanze perfekt zur Geltung zu bringen.

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Rote Elfenblume - Epimedium rubrum

Rote Elfenblume - wie aus einer anderen Welt! Diese zarte Gartenbewohnerin ist wahrlich elfenhaft! Und dabei gar nicht kapriziös! Fast schon hart i...

Elfenblume 'Galadriel', Epimedium x rubrum 'Galadriel', Topfware

guter Bodendecker, reichblühend, schöne Blattschmuckwirkung

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
 
rosalila
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierliche Elfenblume 'Niveum', Epimedium x youngianum 'Niveum', Topfware

schneeweiße Blüten, kissenartiger Wuchs, für Kübel geeignet, ideal im Schattengarten, winterhart

Zierliche Elfenblume 'Roseum', Epimedium x youngianum 'Roseum', Topfware

reichblühende, graziler Wuchs, buschige Blattpolster, anspruchslos

Elfenblume 'Roseum' - Epimedium x youngianum 'Roseum'

Mit ihren zarten Blütenglocken, die über dem frischen Grün des Blattwerks schweben, begeistert die Zierliche Gartenelfenblume 'Roseum' Gartenfreunde, die eine ausdauernde Staude für schattige Standorte suchen. Das sommergrüne Blattpolster aus herzförmigen, gezähnten Blättern sorgt aber auch außerhalb der Blütezeit im April und Mai für einen attraktiven Blickfang im Steingarten oder Schattenbeet. Hervorragend macht sich die langlebige Epimedium x youngianum 'Roseum' zudem im Kübel, wenn dort für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt wird. Ein wunderbarer Begleiter für die zarte Staude ist dabei die Elfenblume 'Niveum', die oftmals als große Schwester" bezeichnet wird und mit ihren weißen Blüten einen schönen Kontrast zur lilarosafarbenen Blüte der 'Roseum' bietet. Ideale Wuchsbedingungen findet die bereits 1846 gezüchtete Elfenblumensorte auf frischen, sandigen bis humosen Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten. Hier wird die schwachwüchsige Staude für eine lange Freude sorgen."

Zierliche Garten-Elfenblume 'Niveum' - Epimedium x youngianum 'Niveum'

Dem graziösen Wuchs verdankt die Zierliche Elfenblume ihren Namen. Sie wird zwar nur 20 cm hoch, bietet mit ihren weißen Blütenglocken aber eine lang anhaltende und wunderschöne Blüte für schattige Gärten. Nach der Blüte bereichert die zarte Staude den Garten mit dreieckig-ovalen, grünen Blättern. Die eher schwachwüchsige Epimedium x youngianum 'Niveum' ist mit ihren sommergrünen Blättern ideal für gemischte Pflanzungen in Steingärten und Trögen. Kombinieren Sie die Schönheit mit anderen Schattenstauden, Schattengräsern oder Farnen und zaubern Sie einen Hauch Romantik unter Gehölze oder Schattengärten. Entstanden ist die Ursprungsform aus E. grandiflorum und E. diphyllum. Wobei sie ihre spornlosen, glockigen Blüten von E. diphyllum geerbt hat. Mit ihnen läutet sie auf wunderbare Weise das Gartenjahr ein und bringt eine elfenhafte Stimmung in den Garten oder schattige Höfe.

Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' - Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Bezaubernder Bodendecker mit der Frohnleiten Elfenblume 'Frohnleiten' Das wunderschöne grüne bis braungrüne Blattwerk unterm...

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierliche Elfenblume 'Niveum', Epimedium x youngianum 'Niveum', Topfware

schneeweiße Blüten, kissenartiger Wuchs, für Kübel geeignet, ideal im Schattengarten, winterhart

Zierliche Garten-Elfenblume 'Niveum' - Epimedium x youngianum 'Niveum'

Dem graziösen Wuchs verdankt die Zierliche Elfenblume ihren Namen. Sie wird zwar nur 20 cm hoch, bietet mit ihren weißen Blütenglocken aber eine lang anhaltende und wunderschöne Blüte für schattige Gärten. Nach der Blüte bereichert die zarte Staude den Garten mit dreieckig-ovalen, grünen Blättern. Die eher schwachwüchsige Epimedium x youngianum 'Niveum' ist mit ihren sommergrünen Blättern ideal für gemischte Pflanzungen in Steingärten und Trögen. Kombinieren Sie die Schönheit mit anderen Schattenstauden, Schattengräsern oder Farnen und zaubern Sie einen Hauch Romantik unter Gehölze oder Schattengärten. Entstanden ist die Ursprungsform aus E. grandiflorum und E. diphyllum. Wobei sie ihre spornlosen, glockigen Blüten von E. diphyllum geerbt hat. Mit ihnen läutet sie auf wunderbare Weise das Gartenjahr ein und bringt eine elfenhafte Stimmung in den Garten oder schattige Höfe.

Zierliche Elfenblume 'Niveum', Epimedium x youngianum 'Niveum', Topfware

schneeweiße Blüten, kissenartiger Wuchs, für Kübel geeignet, ideal im Schattengarten, winterhart

Zierliche Elfenblume 'Roseum', Epimedium x youngianum 'Roseum', Topfware

reichblühende, graziler Wuchs, buschige Blattpolster, anspruchslos

Elfenblume 'Roseum' - Epimedium x youngianum 'Roseum'

Mit ihren zarten Blütenglocken, die über dem frischen Grün des Blattwerks schweben, begeistert die Zierliche Gartenelfenblume 'Roseum' Gartenfreunde, die eine ausdauernde Staude für schattige Standorte suchen. Das sommergrüne Blattpolster aus herzförmigen, gezähnten Blättern sorgt aber auch außerhalb der Blütezeit im April und Mai für einen attraktiven Blickfang im Steingarten oder Schattenbeet. Hervorragend macht sich die langlebige Epimedium x youngianum 'Roseum' zudem im Kübel, wenn dort für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt wird. Ein wunderbarer Begleiter für die zarte Staude ist dabei die Elfenblume 'Niveum', die oftmals als große Schwester" bezeichnet wird und mit ihren weißen Blüten einen schönen Kontrast zur lilarosafarbenen Blüte der 'Roseum' bietet. Ideale Wuchsbedingungen findet die bereits 1846 gezüchtete Elfenblumensorte auf frischen, sandigen bis humosen Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten. Hier wird die schwachwüchsige Staude für eine lange Freude sorgen."

Familie:
Berberidaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
Spornblüte in Traube
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün
Blattform:
herzförmig, dreiteilig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
im Frühjahr schneiden
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierliche Elfenblume 'Roseum', Epimedium x youngianum 'Roseum', Topfware

reichblühende, graziler Wuchs, buschige Blattpolster, anspruchslos

Elfenblume 'Roseum' - Epimedium x youngianum 'Roseum'

Mit ihren zarten Blütenglocken, die über dem frischen Grün des Blattwerks schweben, begeistert die Zierliche Gartenelfenblume 'Roseum' Gartenfreunde, die eine ausdauernde Staude für schattige Standorte suchen. Das sommergrüne Blattpolster aus herzförmigen, gezähnten Blättern sorgt aber auch außerhalb der Blütezeit im April und Mai für einen attraktiven Blickfang im Steingarten oder Schattenbeet. Hervorragend macht sich die langlebige Epimedium x youngianum 'Roseum' zudem im Kübel, wenn dort für ausreichend Feuchtigkeit gesorgt wird. Ein wunderbarer Begleiter für die zarte Staude ist dabei die Elfenblume 'Niveum', die oftmals als große Schwester" bezeichnet wird und mit ihren weißen Blüten einen schönen Kontrast zur lilarosafarbenen Blüte der 'Roseum' bietet. Ideale Wuchsbedingungen findet die bereits 1846 gezüchtete Elfenblumensorte auf frischen, sandigen bis humosen Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten. Hier wird die schwachwüchsige Staude für eine lange Freude sorgen."

Garten-Teppich-Fettblatt 'Roseum Superbum' - Sedum spurium 'Roseum Superbum'

Die beliebte Kaukasus-Asienfetthenne 'Roseum Superbum' ist ein schönes Dickblattgewächs mit mattrosa Blüten. Sie erscheinen von Juli bis August über dem fast olivgrünen Laub, das kleine Rosetten bildet. Durch den niedrigen, aber dichten Wuchs eignet sich die 10 bis 15 cm hohe Staude auch als Bodendecker für schwierige Standorte. Hier breitet er sich mit seinen kriechenden Trieben aus und sorgt mit dem immergrünen Laub im Sommer wie im Winter für eine hübsche Begrünung. Nutzen Sie die hübsche Staude im Steingarten, für die Dachbegrünung oder als Bodendecker für Freiflächen. Einzeln gepflanzt bereichert Sedum spurium 'Roseum Superbum' zudem Kübel und andere Pflanzgefäße. Da ihre Blüten gern von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen angeflogen werden, schaffen Sie so auch eine tolle Bienenweide und unterstützen die bedrohte Insektenwelt. Gute Wuchsbedingungen findet die Fetthenne 'Roseum Superbum' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlässiger und frischer Gartenboden sorgt für gesunde Stauden, die kaum gepflegt werden müssen und dichte Pflanzteppiche schaffen.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Zierliche Elfenblume 'Niveum', Epimedium x youngianum 'Niveum', Topfware

schneeweiße Blüten, kissenartiger Wuchs, für Kübel geeignet, ideal im Schattengarten, winterhart

Familie:
Equisetaceae
Blütenfarbe:
Blattfarbe:
grün
Blattform:
quirlständig nadelförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen, Schotter
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bunter Schachtelhalm, Equisetum variegatum, Topfware

schlanke, anspruchslose Staude mit geringen Pflegeansprüchen.

Familie:
Ranunculaceae
Synonym:
Eranthis hyemalis var. cilicia
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Schalen
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
3
Blattfarbe:
grün
Blattform:
handförmig geteilt
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, lehmig, humos
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schmetterlinge (Nektar)
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
20
Vermehrung:
Saat; Teilung
Familie:
Ranunculaceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Schalen
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
2-3
Blattfarbe:
grün
Blattform:
handförmig geteilt
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 10cm
Licht:
halbschattig, schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, humos
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung
Familie:
Liliaceae
Synonym:
Eremurus stenophyllus
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
breit glockenförmig
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
 
gelb
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, tiefgründig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Schotterflächen
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
4
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Stäben; robuste Pflanze; leichter Winterschutz
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Isabellen-Steppenkerze 'Cleopatra', Eremurus x isabellinus 'Cleopatra', Containerware

schlank wachsende Staude mit riemenartigen Blattwerk, grandiosen orangen Blütentrauben, anspruchslos

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
trichterförmig
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
außen braungestreift, weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
hellgrün
Blattform:
schwertartig
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, tiefgründig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Schotterflächen
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
4
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Stäben; robuste Pflanze; leichter Winterschutz
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Isabellen-Steppenkerze 'Cleopatra', Eremurus x isabellinus 'Cleopatra', Containerware

schlank wachsende Staude mit riemenartigen Blattwerk, grandiosen orangen Blütentrauben, anspruchslos

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Traube
Blütenform:
breit glockenförmig
Stauden-Typ:
Knollenpflanze
Blütenfarbe:
 
hell rosa
Blütezeit:
4-7
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
schwertartig
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, tiefgründig, sandig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Solitärpflanze, Schotterflächen
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
2
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Stäben; robuste Pflanze; leichter Winterschutz
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Isabellen-Steppenkerze 'Cleopatra', Eremurus x isabellinus 'Cleopatra', Containerware

schlank wachsende Staude mit riemenartigen Blattwerk, grandiosen orangen Blütentrauben, anspruchslos

Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenfarbe:
 
Schalenblüten gelb, violett
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
Polster
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Mauerkrone, Fugen
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahlaster - Erigeron speciosus

Feinstrahlaster - Ein Meer aus violetten Blüten Die Feinstrahlaster bereichert jeden Garten mit ihrer farbenfrohen Pracht und den lebhaften vi...

Spanisches Gänseblümchen - Erigeron karvinskianus

Spanisches Gänseblümchen: Ein Unermüdlicher Dauerblüher Das Spanische Gänseblümchen (bot. Erigeron karvinskianus) ist...

Feinstrahl 'Azurfee', Erigeron speciosus 'Azurfee', Topfware

lockerer Wuchs, filigrane halbgefüllte Blüten, robust, winterhart, bienenfreundlich

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Familie:
Korbblütler
Blütenstand:
strahlenförmig halbgefüllt
Blütenform:
Schale
Blütenfarbe:
 
violettblau
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
40cm
Höhe bis:
- 60cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Eigenschaft:
Polster
Mengenbedarf / qm:
3 bis 5 Pflanzen, 30 bis 40 cm Pflanzabstand

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Azurfee', Erigeron speciosus 'Azurfee', Topfware

lockerer Wuchs, filigrane halbgefüllte Blüten, robust, winterhart, bienenfreundlich

Feinstrahlaster - Erigeron speciosus

Feinstrahlaster - Ein Meer aus violetten Blüten Die Feinstrahlaster bereichert jeden Garten mit ihrer farbenfrohen Pracht und den lebhaften vi...

Feinstrahl 'Azurfee', Erigeron speciosus 'Azurfee', Topfware

lockerer Wuchs, filigrane halbgefüllte Blüten, robust, winterhart, bienenfreundlich

Feinstrahl 'Pink Jewel', Erigeron speciosus 'Pink Jewel', Topfware

farbenfrohe Staude, fürs Beet, unkompliziert, langlebig, pinke Blüten, Blüten sind dem Gänseblümchen ähnlich

Feinstrahl 'Rosa Juwel', Erigeron speciosus 'Rosa Juwel', Topfware

anspruchslose Staude, üppige Blütenpracht mit langer Blütezeit, pflegeleicht und winterhart

Familie:
Korbblütler
Blütenstand:
strahlenförmig halbgefüllt
Blütenform:
Schale
Blütenfarbe:
 
violettrosa
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
30cm
Höhe bis:
- 70cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet, Freiflächen
Eigenschaft:
Polster
Mengenbedarf / qm:
3 bis 5 Pflanzen, 30 bis 40 cm Pflanzabstand

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Rosa Juwel', Erigeron speciosus 'Rosa Juwel', Topfware

anspruchslose Staude, üppige Blütenpracht mit langer Blütezeit, pflegeleicht und winterhart

Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel'

Für ein sonniges Beet bietet die Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' eine wunderbare Bereicherung. Von Juni bis August begeistert sis mit einer reichen Blüte in einem kräftigen Purpurrosa und beweist sich als dankbare Beetstaude. Auch als haltbare Schnittblume hat sich die horstbildende Staude bewährt. Ein Rückschnitt der Blüten ist auch sinnvoll, um eine zweite Blüte zu fördern. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 70 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Partner für den Mittelpunkt üppiger Staudenbeete. Neben Katzenminzen, Sonnenhut, Duftnessel, Federgras und vielen anderen Stauden wirkt Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' sehr schön und kann vielfältig eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die Staude nicht nur einen Augenschmaus, sondern gilt auch als wertvolle Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Am besten gedeiht die Garten-Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' an einem windgeschützten und sonnigen Standort mit einem mäßig fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Die robuste Staude übersteht im Winter bis zu -35 °C problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Lediglich das Zurückschneiden nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme, um Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu stimulieren.

Feinstrahlaster - Erigeron speciosus

Feinstrahlaster - Ein Meer aus violetten Blüten Die Feinstrahlaster bereichert jeden Garten mit ihrer farbenfrohen Pracht und den lebhaften vi...

Feinstrahl 'Azurfee', Erigeron speciosus 'Azurfee', Topfware

lockerer Wuchs, filigrane halbgefüllte Blüten, robust, winterhart, bienenfreundlich

Feinstrahl 'Pink Jewel', Erigeron speciosus 'Pink Jewel', Topfware

farbenfrohe Staude, fürs Beet, unkompliziert, langlebig, pinke Blüten, Blüten sind dem Gänseblümchen ähnlich

Familie:
Korbblütler
Blütenstand:
strahlenförmig halbgefüllt
Blütenform:
Schale
Blütenfarbe:
 
violett
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
40cm
Höhe bis:
- 60cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Freifläche, Gehölzrand, Wiese
Eigenschaft:
Polster
Mengenbedarf / qm:
9

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahlaster - Erigeron speciosus

Feinstrahlaster - Ein Meer aus violetten Blüten Die Feinstrahlaster bereichert jeden Garten mit ihrer farbenfrohen Pracht und den lebhaften vi...

Prächtiges Berufkraut, Erigeron speciosus, Topfware

violettblaue Blüten, besonders dankbar blühend, Bienenweide

Feinstrahlaster - Erigeron speciosus

Feinstrahlaster - Ein Meer aus violetten Blüten Die Feinstrahlaster bereichert jeden Garten mit ihrer farbenfrohen Pracht und den lebhaften vi...

Spanisches Gänseblümchen - Erigeron karvinskianus

Spanisches Gänseblümchen: Ein Unermüdlicher Dauerblüher Das Spanische Gänseblümchen (bot. Erigeron karvinskianus) ist...

Feinstrahl 'Azurfee', Erigeron speciosus 'Azurfee', Topfware

lockerer Wuchs, filigrane halbgefüllte Blüten, robust, winterhart, bienenfreundlich

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
violett
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Feinstrahl 'Rotes Meer', Erigeron x cultorum 'Rotes Meer', Topfware

winterharte Gartenstaude, reichverzweigt, reich blühend, gut kombinierbar

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
dunkel blau
Blütezeit:
6-7 9-10
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blüten-Salbei 'Adrian' / 'Schneehügel', Salvia nemorosa 'Adrian' / 'Schneehügel', Containerware

schicke weiße Alternative zu farbigen Sorten, aromatischer Blatt- und Blütenduft

Blüten-Salbei 'Adrian' / 'Schneehügel', Salvia nemorosa 'Adrian' / 'Schneehügel', Topfware

schicke weiße Alternative zu farbigen Sorten, aromatischer Blatt- und Blütenduft

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Familie:
Compositae
Blütenstand:
lockere Doldentraube
Blütenform:
Körbchen
Blütenfarbe:
 
mit rosa Hauch, weiß
Blütezeit:
6 9
Blattfarbe:
blaugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
tiefgründig, durchlässig
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Pflege:
sofort nach der Blüte zurückschneiden; Kompost; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feinstrahl 'Sommerneuschnee', Erigeron x cultorum 'Sommerneuschnee', Topfware

Die weißen Blüten, die im Verblühen leicht Rosa werden und auf verzweigten Stängeln stehen, sind gut wachsend und sehr ansehnlich.

Feinstrahl Sommerneuschnee - Erigeron hybridus 'Sommerneuschnee'

Dieser Garten-Feinstrahl erweist sich als besonders ansehnlich und reichblühend. Der Erigeron Hybrid 'Sommerneuschnee' sorgt mitten im Sommer für eine Blütenpracht, die an ein schneeweißes Meer mit gelben Farbtupfern erinnert. Die Körbchenblüten sitzen einzeln am Ende der locker verzweigten Stängel. Ihre märchenhaft wirkenden Strahlenblüten nehmen während des Verblühens leicht rosafarbene Nuancen an. Von allen Erigeron-Sorten tendiert diese Zuchtform am meisten zur Ausbildung einer Nachblüte. Hinweise auf die Standortansprüche verbergen sich bereist im Namen dieser verspielten Sorte. Sie liebt den Sommer mitsamt der Wärme und den zahlreichen Sonnenstunden. Daher fühlt sich 'Sommerneuschnee' an einem vollsonnigen Standort besonders wohl. Die Feinwurzeln beziehen ihre Nährstoffe aus humosen Untergründen. Sie entfalten sich prächtig, wenn das Substrat eine hohe Durchlässigkeit aufweist. Erigeron 'Sommerneuschnee' sorgt für einen bezaubernden Charakter auf der Freifläche mit wilder Bepflanzung. Als Nektarspender gewährleistet die Sorte eine reichhaltige Nahrungsquelle für Insekten, was die Artenvielfalt im Garten erhöht. Der Garten-Feinstrahl vermittelt eine Atmosphäre, die an die endlosen Weiten der Prärie erinnert. Besonders eindrucksvoll ist diese Erscheinung bei Gruppenpflanzungen, die sich zu einem Ozean aus weißen Korbblüten verdichten.

Feinstrahl 'Dunkelste Aller', Erigeron x cultorum 'Dunkelste Aller', Topfware

Garten-Feinstrahl, wächst aufrecht buschig, horstbildend, blüht violettblau von Juni bis August.

Feinstrahl 'Foersters Liebling', Erigeron x cultorum 'Foersters Liebling', Topfware

aufrecht wachsende Staude, schöne Farbgebung, frosthart, anspruchslos, geeinget als Schnittblume

Feinstrahl 'Mrs E.H.Beale', Erigeron x cultorum 'Mrs E.H.Beale', Topfware

polsterartig wachsende Staude mit feinem, dichtem Laub, lila Blüten, mehrjährig, anspruchslos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.