Gartenstauden

Thuja occidentalis 'Teddy' - Lebensbaum

Blütenfarbe: 
rot
Blattfarbe: 
grün
Laub: 
immergrün
Breite: 
0,35m
Licht: 
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte: 
frisch, feucht
Kalkgehalt: 
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Boden: 
sandig, steinig, lehmig, humos
Unvertraeglichkeit: 
Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, Salzempfindlich
Toleranz: 
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Wuchsform: 
kugelrund, langsam
Wüchsigkeit: 
bis 5 cm/Jahr
Verwendung: 
Grabbepflanzung, kleine Gärten, Mobiles Grün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lebensbaum 'Teddy' - Thuja occidentalis 'Teddy'

Dass Thujagewächsen nicht immer imposante und hoch wachsende Pflanzen sind, beweist diese Lebensbaum-Art eindrucksvoll. Denn Thuja occidentalis 'Teddy' erreicht maximal 50 cm in der Höhe und Breite. Das Ziergehölz besitzt einen kompakten, kugelförmigen Wuchs mit dunkelgrünen, weichen Nadeln. Zum Einsatz kommt der Lebensbaum häufig als Einfassung von Gartenwegen, Steingärten und Zierbeeten. Durch das langsame und niedrige Wachstum eignet sich das Gewächs auch für eine Kultivierung in Kübeln und als Grabbepflanzung. Um die kugelrunde Form des Ziergehölzes zu erhalten, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Diese Maßnahme kann ganzjährig durchgeführt werden. Wichtig ist es jedoch darauf zu achten, dass die Triebe nach dem Schnitt noch einige grüne Blattschuppen aufweisen. Der kleine Lebensbaum wirkt niedlich und dekorativ. Dennoch mag Thuja occidentalis 'Teddy' keineswegs verhätschelt werden. Selbst starken Frost und zweistellige Minustemperaturen übersteht das Gehölz mühelos. Seine Anforderungen an Standort und Substrat sind gering. Als flach wurzelndes Gewächs benötigt die Thuja einen tiefgründigen, lockeren und nährstoffreichen Boden. Ein schwach saurer bis alkalischer ph-Wert stärkt und fördert das Wachstum. Damit sich der kleine Lebensbaum auf die kalte Jahreszeit vorbereiten kann, sollte ab Ende Juli keine Versorgung mit Nährstoffen mehr erfolgen. Kübelpflanzen werden zwischen März und Mitte Juli mit Flüssigdünger gedüngt. Bei Thuja occidentalis 'Teddy' im Freiland genügt es, im Frühjahr das Substrat mit Kompost anzureichern. Gegossen wird regelmäßig, dafür aber mäßig. Wie alle immergrünen Pflanzen darf der kleine Zwerg-Lebensbaum auch im Winter nicht austrocknen.

(1-5 Ziffern angeben)

.